Seite 1 von 1
MG TD Getriebe
Verfasst: 21. Mär 2021, 17:20
von Ludwig Plassenberg
Ich habe eine Frage an die MG Gemeinde
Hat jemand mal von einem Getriebe Umbau gehört bei dem eine Synchronisierung des Ersten / Zweiten Gangs erfolgt ist. Ich habe mir Bilder von Cross Rallys aus den 50 Jahren angesehen und mich gefragt wie die das mit dem Standard Getriebe gemacht haben.
Im letzten Jahr habe ich meinen MG TD zur Winkel Moos Alm hoch getrieben 18% Steigung das war wirklich kein Spass.
Ich möchte aber trotzdem meinen TD nicht auf das Ford fünf Gang Getriebe umbauen.
Aber es würde mich halt interessieren ob sich daran mal Leute versucht haben.
Mit freundlichem Gruß
Ludwig Plassenberg
Re: MG TD Getriebe
Verfasst: 1. Apr 2021, 14:59
von GeMTF
Hallo,
das Zurückschalten vom 2. zum 1. Gang sollte doch mit zweimal Kuppeln und Zwischengas funktionieren. Besser und
schneller geht es aber mit dem 5-Ganggetriebe.
Gruß, Gerd
Re: MG TD Getriebe
Verfasst: 5. Apr 2021, 13:18
von Ludwig Plassenberg
Hallo Gerd
Zu Deiner Anmerkung
Mir geht es nicht um dir Bedienung des Standard Getriebes ( zwischen Gas .... ) das ist mir klar. An einer wirklich ordentlichen Steigung aber kaum praktikabel.
Meine Frage bezog sich darauf ob jemand Informationen dazu hat ob jemand sich in den letzten 70 Jahren mit dem Problem befast hat damals gab es doch auch schon voll synchronisierte Getriebe. Vielleicht hat sich da ja jemand mal was einfallen lassen, andere Rädersätze im alten Gehäuse .........
Mit freundlichem Gruß
Ludwig Plassenberg
Re: MG TD Getriebe
Verfasst: 5. Apr 2021, 13:31
von Josef Eckert
Hallo Ludwig,
der TD sollte auch im 2. Gang gut anfahrbar sein. Wenn der Wagen mal rollt braucht man den ersten Gang absolut nicht mehr. Beim TC eines Bekannten ist das Fahren über starke Steigungen mit Serpentinen kein Problem. Wenn der Wagen rollt nach der Kurve im 2. Gang Gas geben und gut ist. Der Motor ist allemal stark genug für das leichte Auto und hat richtig Drehmoment in unteren Drehzahlen. Da muss man schon aufpassen, dass das kurveninnere Rad durch die schmalen Reifen nicht durchdreht.
Ich verstehe da den Sinn nicht über einen synchronisierten 1. Gang nachzudenken.
Bis in die 60er Jahre waren bei den meisten britischen Fahrzeugen der 1. Gang geradeverzahnt / unsynchronisiert.
Das macht einen Oldtimer aus, dass man mit ihm anderst fahren muss als mit einem modernen Fahrzeug. Fängt schon an, dass man meistens noch einen manuellen Choke hat.
Gruß
Josef
Re: MG TD Getriebe
Verfasst: 5. Apr 2021, 14:18
von DePee546
Ludwig Plassenberg hat geschrieben: ↑5. Apr 2021, 13:18
An einer wirklich ordentlichen Steigung aber kaum praktikabel.
Sehe ich komplett anders, Ludwig. Vom zweiten in den ersten Gang mit Zwischenkuppeln und Zwischengas zu schalten ist jederzeit machbar. Schnell und ohne jegliche Geräuschkulisse. Wo liegt da das Problem?
Gruss,
Darius
Re: MG TD Getriebe
Verfasst: 5. Apr 2021, 19:05
von 105octane
Ludwig, damit du nicht ganz so "trottelig" dastehst. Ich bilde mir ein relativ gut mit unsynchronisierten Getrieben klar zu kommen und beherrsche auch noch Fuller-Getriebe im Nutzfahrzeug, aber bei einer Steigung von 18% den ohnehin viel zu kurzen 1. Gang bei einem TD ohne Rückmeldung zu treffen, ist wohl schon eher dem Zufall zuzuordnen.
Ist mir natürlich klar das es hier Leute gibt, die eigentlich alles können (und auch wissen), aber du bist mit deinem Unvermögen nicht alleine auf der Welt.
Einen anderen Radsatz in das TD Getriebe zu fummeln halte ich für ziemlich aussichtslos. Hoffentlich habe ich jetzt nichts falsches gesagt....hat hier bestimmt auch schon jemand gemacht.
Re: MG TD Getriebe
Verfasst: 5. Apr 2021, 19:39
von DePee546
Jürgen,
dann beantworte doch bitte die Frage, warum das Runterschalten bei diesem Getriebe so ein Glückstreffer sein soll?
Ist die Schaltgassenführung so undefiniert? Und was hat die Prozentzahl der Steigung damit zu tun, ob man den 1.Gang "findet" oder nicht?
Ob 10% Steigung oder 18, wo liegt da bitte beim Runterschalten der Unterschied?
Mich interessiert es rein technisch, da ich tatsächlich noch keinen TD selbst bewegt habe.
Gruss,
Darius
Re: MG TD Getriebe
Verfasst: 5. Apr 2021, 19:47
von 105octane
Ob TD oder A: Für den 1. musst sehr langsam sein und bei 18% stehst du dann schon fast wenn du auskuppelst.
Re: MG TD Getriebe
Verfasst: 5. Apr 2021, 19:57
von Josef Eckert
105octane hat geschrieben: ↑5. Apr 2021, 19:05
Ludwig, damit du nicht ganz so "trottelig" dastehst. Ich bilde mir ein relativ gut mit unsynchronisierten Getrieben klar zu kommen und beherrsche auch noch Fuller-Getriebe im Nutzfahrzeug, aber bei einer Steigung von 18% den ohnehin viel zu kurzen 1. Gang bei einem TD ohne Rückmeldung zu treffen, ist wohl schon eher dem Zufall zuzuordnen.
Ist mir natürlich klar das es hier Leute gibt, die eigentlich alles können (und auch wissen), aber du bist mit deinem Unvermögen nicht alleine auf der Welt.
Einen anderen Radsatz in das TD Getriebe zu fummeln halte ich für ziemlich aussichtslos. Hoffentlich habe ich jetzt nichts falsches gesagt....hat hier bestimmt auch schon jemand gemacht.
Jürgen, da bin ich voll bei Dir.
Ich schaffe es auch nicht und was will man mit einem viel zu kurzen 1. Gang wenn der Wagen noch/schon rollt. Da kann ich dann gleich wieder in den 2. Gang schalten.
Mit Gas geben im 2. Gang und ohne runterschalten bin ich viel schneller aus der Kurve.
Gruß
Josef
Re: MG TD Getriebe
Verfasst: 5. Apr 2021, 20:35
von DePee546
105octane hat geschrieben: ↑5. Apr 2021, 19:47
Ob TD oder A: Für den 1. musst sehr langsam sein und bei 18% stehst du dann schon fast wenn du auskuppelst.
Ist der 1.Gang denn so ultrakurz übersetzt beim TD? Welche Geschwindigkeit liegt denn im 1. an bei 3.500 1/min oder bei 4.000?
Re: MG TD Getriebe
Verfasst: 5. Apr 2021, 20:43
von Josef Eckert
SimoneD hat geschrieben: ↑5. Apr 2021, 20:35
105octane hat geschrieben: ↑5. Apr 2021, 19:47
Ob TD oder A: Für den 1. musst sehr langsam sein und bei 18% stehst du dann schon fast wenn du auskuppelst.
Ist der 1.Gang denn so ultrakurz übersetzt beim TD? Welche Geschwindigkeit liegt denn im 1. an bei 3.500 1/min oder bei 4.000?
Ich hab den TC noch nie im 1.Gang so hoch drehen lassen. Gefühlt ist man dann viielleicht bei 30 km/h. Der 1. Gang ist, da nicht synchronisiert, nur als Anfahrgang ausgelegt. Das ist bei anderen Fahrzeugen der Epoche oft auch so. Beim Austin-Healey 100, TR2, XK Jaguar, etc. benutzen ihn viele überhaupt nicht und fahren im 2. Gang an.
Gruß
Josef
Re: MG TD Getriebe
Verfasst: 5. Apr 2021, 21:10
von MH
Darf ich meinen Senf zu dieser Diskussion auch beisteuern?
Also, ich bin mit meinem TC und dem Originalgetriebe wirklich viel gefahren, einmal rund um die Nordsee und dem Bottnischen Meerbusen. Ebenso habe ich mit dem TC am Großglockner Grand Prix mit extremen Steigungen teilgenommen. Das geschilderte Problem habe ich noch nie gehabt. Was soll man erst mit einem PA von 1935 mit dem serienmäßigen Getriebe beim Roßfeld-Bergrennen in Berchtesgaden sagen.
AD734AE1-E85B-4E15-B778-7C9DAB8BFD25.jpeg
0D5A47C4-575D-45E8-93AD-BE9E516D75AC.jpeg
Re: MG TD Getriebe
Verfasst: 6. Apr 2021, 10:16
von Ludwig Plassenberg
Zum Abschluß noch eine kurze Anmerkung von mir.
Ich habe zwar keine Antwort auf meine Frage bekommen aber möchte mich bei allen bedanken die an dieser Diskussionsrunde teilgenommen haben.
Es bestärkt mich darin das ich kein so schlechter Fahrer bin 18% sind halt sehr steil der Großglockner hat übrigens max 10%
Meine Rute war einfach schlecht geplant mit meinem Fahrrad mit Dreigang Schaltung währe ich da auch nicht rauf gekommen!
Mit freundlichem Gruß
Ludwig Plassenberg
Re: MG TD Getriebe
Verfasst: 6. Apr 2021, 11:26
von thomas_1802
Hallo Ludwig,
wenn du mal steiler üben willst ....
AC827A2C-6871-4AD3-9153-ADD534BD1239.jpeg
Bei Bozen in den Weinbergen, die steilste Straße der Süd-Alpen.
Re: MG TD Getriebe
Verfasst: 6. Apr 2021, 15:10
von Ludwig Plassenberg
Hallo Thomas
Danke für die Anregung
Im Winter per Ski runter ist Ok für mich aber nicht mit dem Auto rauf.
Gruß
Ludwig
Re: MG TD Getriebe
Verfasst: 6. Apr 2021, 19:20
von Declan Burns
Ludwig,
Wenn Du das standard Differenzial auf 4,3 oder 4,55 umbaust dann wirkt der erster Gang anderes. Beim T9 Getriebe ist der erste Gang fast gleich übersetzt wie das TD Getriebe ist aber synchronisiert. Es gibt aber ein auch längeren erster Gang für das T9 Getriebe.
Gruß
Declan
Re: MG TD Getriebe
Verfasst: 6. Apr 2021, 20:03
von Schnitzel
Ganz kurz zur Info, es gibt lange 1. Gänge für das T9 in meinem Lotus ist der 1. 2,75.
Re: MG TD Getriebe
Verfasst: 6. Apr 2021, 20:08
von Josef Eckert
Eigentlich sind doch die Bremsen die Archillesferse beim TC. Baut Ihr da Scheibenbremsen ein damit es bremst?
Gruß
Josef