Seite 1 von 1

Frage: MG B/C Fensterschachtgummis

Verfasst: 25. Mai 2021, 17:57
von andreas.clausbruch
Hallo und wieder eine Frage an die Schrauber,
bei meinem GT sind die Fensterschachtgummis zu erneuern. Nun die Frage: welches ist die beste Einbauvariante? Soviel ich weiß, sind diese Leisten beim Roadster vernietet, beim GT sind sie mit U-förmigen Klammern befestigt und vor kurzem habe ich eine Variante gesehen, wo ein C- Eigner diese Leiste mittels Nietmuttern angebracht hat.
Danke schon mal vorab für Tips/ Erfahrungen.
Octagonale Grüsse Andreas

Re: Frage: MG B/C Fensterschachtgummis

Verfasst: 25. Mai 2021, 18:51
von HeikoH.
Hallo Andreas,

ich denke Du meinst die Wetterleisten außen an der Tür?

Diese habe ich bei meinem GT letztens erneuert mit eben diesen U-Klammern. Da gibt es ein Werkzeug für was aber auch nicht wirklich gut funktioniert. Ich habe sie aber mit diesem Werkzeug und mit Hilfe eines Schraubendrehers montieren können. Sinnvoll ist es die Innenverkleidung der Tür zu demontieren, weil diese Klammern beim ersten und zweiten Versuch immer (!) in die Tür fallen. Nieten und Schrauben ist schwierig, weil das Fenster stört. Ist fummelig aber geht.

Gruß Heiko

Re: Frage: MG B/C Fensterschachtgummis

Verfasst: 25. Mai 2021, 19:25
von andreas.clausbruch
Hallo Heiko,
Danke! So, wie Du es beschreibst, habe ich es bisher auch gemacht. Allerdings sind mir die Klammern deutlich häufiger herunter gefallen als Dir. Türverkleidung ist m.E. in jedem Fall zu demontieren. Ich hatte die Klammern übrigens eine nach der anderen zur/ vor der Montage mit einem kleinen Schraubendreher etwas 'gespreizt'.
Octagonale Grüsse Andreas

Re: Frage: MG B/C Fensterschachtgummis

Verfasst: 25. Mai 2021, 20:36
von marc-ks
Bei fast allen Bs sind die Seitenscheiben verkratzt, liegt das an der äußeren Schachtleiste? Hat jemand eine Idee um das zu verhindern?

Re: Frage: MG B/C Fensterschachtgummis

Verfasst: 26. Mai 2021, 05:34
von HeikoH.
Hi,

bei meinem auch rechts. Ich tendiere zu alter ausgehärteter Schachtleiste/Wetterleiste in Verbindung mit Schmutz. Leiste erneuern und regelmäßig reinigen würde ich sagen. Eine andere Idee habe ich nicht zur Zeit.


Gruß Heiko

Re: Frage: MG B/C Fensterschachtgummis

Verfasst: 26. Mai 2021, 14:41
von Günter Paul
andreas.clausbruch hat geschrieben: 25. Mai 2021, 17:57 Hallo und wieder eine Frage an die Schrauber,
bei meinem GT sind die Fensterschachtgummis zu erneuern. Nun die Frage: welches ist die beste Einbauvariante? Soviel ich weiß, sind diese Leisten beim Roadster vernietet, beim GT sind sie mit U-förmigen Klammern befestigt und vor kurzem habe ich eine Variante gesehen, wo ein C- Eigner diese Leiste mittels Nietmuttern angebracht hat.
Danke schon mal vorab für Tips/ Erfahrungen.
Octagonale Grüsse Andreas
Hallo Andreas..
Ich denke, es gibt nur eine wirklich gute Lösung und da spreche ich aus Erfahrung, die Leiste sitzt glatt, einwandfrei und wäre da nicht meine dusselige Katze, die allzu gern ihr Mittagsschläfchen im Wagen gehalten hat und mit ihren zarten Krallen die Leiste für mein Gefühl zu stark verkratzt hat, na, dann hätte ich diese Erfahrung vermutlich nicht machen können.
Ich häng mal ein Foto dran, das sitzt wirklich perfekt mit den Blindnieten und lass dich nicht von der leichten Welle irritieren, ich hatte es zuvor ein wenig hoch gedrückt, damit man den Nietkopf besser sieht....
Gruß
Günter

Re: Frage: MG B/C Fensterschachtgummis

Verfasst: 26. Mai 2021, 14:53
von andreas.clausbruch
Hallo Günter,
Danke lieber Katzenfreund. Im Moment neige ich auch zur Nietlösung. Warum allerdings die Leiste im Roadster genietet ist und beim GT geklemmt wird, ist mir immer noch ein Rätsel....
Gute Fahrt & octagonale Grüsse Andreas

Re: Frage: MG B/C Fensterschachtgummis

Verfasst: 26. Mai 2021, 21:54
von Schultz
Hallo Andreas,

Ich glaube ich kann Dein Rätsel lösen. Beim GT wird äußere Chromabdeckleiste genietet, die der Roadster nicht hat. An die Innenseite der Chromabdeckleiste wird dann beim GT die Wetterleiste geklippst.

Kratzer auf den Fenstern haben tatsächlich viele. Kann man aber durch Ausrichten des Fensters oder allgemein durch rechtzeitigen Tausch der Wetterleisten verhindern.

Beste Grüße,
Christoph

Re: Frage: MG B/C Fensterschachtgummis

Verfasst: 26. Mai 2021, 22:28
von marc-ks
Ich habe keine Idee warum, ich habe auch einen Spitfire, identisches Prinzip, quasi die gleichen Schachtleisten, auch genietet. Aber beim B zerkratzt es, beim Spit nicht. Habe im Winter neue Scheiben eingebaut und sehe nach vielleicht 5 Mal rauf und runter schon erste Kratzspuren. Ausrichten geht ja nicht, weil die Scheibe vom Dreiecksfenster geführt wird.

Re: Frage: MG B/C Fensterschachtgummis

Verfasst: 27. Mai 2021, 10:05
von Schultz
Hallo Marc,

es ist richtig, dass die Scheibe vom Dreiecksfenster geführt wird. Aber der Winkel mit dem das Dreiecksfenster auf der Tür sitzt lässt sich über seinen langen "Fuß" unten in der Tür ausrichten. Auch wenn das auf den ersten Blick nicht viel zu sein scheint, macht es im Zusammenspiel mit der Wölbung der Scheibe und ihrem Abstand zur Wetterleiste schon einen Unterschied. Natürlich darf man es nicht übertreiben und die Türhaut derart unter Spannung setzen, dass man nachher Risse bekommt.
BTW: Türarbeiten beim B stehen auf meiner Beliebtheitsskala devinitiv nicht sehr weit oben... :roll:

Beste Grüße,
Christoph

Re: Frage: MG B/C Fensterschachtgummis

Verfasst: 27. Mai 2021, 12:41
von andreas.clausbruch
Hallo Christoph, hallo zusammen,
Deine Schlussbemerkung zu 'Türarbeiten' lässt mich schmunzeln: meine persönliche Hitparade sind:
a) Einpassen der vorderen Stossstange (Christoph: Dein frühes Foto hierzu ist mein benchmark)
b) Montage der Zierleisten an der Windschutzscheibe beim GT bzw. des Rahmens mit neuer Gummidichtung beim Roadster
c) Heizung Aus- und Einbau
d) Armaturenbrett wechseln
im Vergleich dazu sind die Türarbeiten eher 'nur' eine Frickelei; stehen bei mir allerdings gerade wieder einmal an :-(
Octagonale Grüsse Andreas