Neuaufbau 2-Liter-Motor
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Jörn-M.
- Beiträge: 380
- Registriert: 13. Mai 2016, 12:23
- Fahrzeug(e): MGB 1964; MGC GT 1969, Jaguar S-Type V8
Neuaufbau 2-Liter-Motor
So liebes Publikum,
allmählich wird es ernst. Habe die Woche den Motor rausgenommen und teilweise bereits zerlegt.
Völlig unerwartet lachte mich ein vollkommen zerstörtes Ausrücklager an, das ohne weitere Worte erklärte, warum es beim kuppeln immer so ein merkwürdig scharrendes Geräusch gab. Gestern kam der Motor dann kopfüber auf den OP-Tisch und schnell wurde klar, dass der Neuaufbau dringend nötig ist: Kolben #1 ist nicht mehr wirklich schön :-)
Die anderen drei Kolben sind sogar noch recht OK. Die Rückstände auf dem Ölsieb waren Gottseidank nur weiche Dichtungsreste.
allmählich wird es ernst. Habe die Woche den Motor rausgenommen und teilweise bereits zerlegt.
Völlig unerwartet lachte mich ein vollkommen zerstörtes Ausrücklager an, das ohne weitere Worte erklärte, warum es beim kuppeln immer so ein merkwürdig scharrendes Geräusch gab. Gestern kam der Motor dann kopfüber auf den OP-Tisch und schnell wurde klar, dass der Neuaufbau dringend nötig ist: Kolben #1 ist nicht mehr wirklich schön :-)
Die anderen drei Kolben sind sogar noch recht OK. Die Rückstände auf dem Ölsieb waren Gottseidank nur weiche Dichtungsreste.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Jörn-M.
- Beiträge: 380
- Registriert: 13. Mai 2016, 12:23
- Fahrzeug(e): MGB 1964; MGC GT 1969, Jaguar S-Type V8
Re: Neuaufbau 2-Liter-Motor
Und im Nachgang noch der Motor auf dem OP-Tisch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3522
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Neuaufbau 2-Liter-Motor
Hallo Jörn,
jetzt gilt: Daumendrücken :-); das mit dem Ausrücklager ist ja eigentlich nichts Neues. Interessant ist, dass es offensichtlich trotz des Geräusches einige Zeit gehalten hat.
Ein Tip:ich bin gerade mit einem MG Freund am Schrauben; eher aus Zufall haben wir fest gestellt, dass eine der Stösselstangen nicht gerade war; beim Nachprüfen wurden es dann 4, die nicht korrekt waren....
Good luck & octagonale Grüsse Andreas
jetzt gilt: Daumendrücken :-); das mit dem Ausrücklager ist ja eigentlich nichts Neues. Interessant ist, dass es offensichtlich trotz des Geräusches einige Zeit gehalten hat.
Ein Tip:ich bin gerade mit einem MG Freund am Schrauben; eher aus Zufall haben wir fest gestellt, dass eine der Stösselstangen nicht gerade war; beim Nachprüfen wurden es dann 4, die nicht korrekt waren....
Good luck & octagonale Grüsse Andreas
-
Jörn-M.
- Beiträge: 380
- Registriert: 13. Mai 2016, 12:23
- Fahrzeug(e): MGB 1964; MGC GT 1969, Jaguar S-Type V8
Re: Neuaufbau 2-Liter-Motor
Hallo Andreas,
die Stößelstangen sind zwar definitiv ok, fliegen aber samt Bechern ohnehin raus und werden durch hohle Stösselstangen und erleichterte Becher ersetzt...
die Stößelstangen sind zwar definitiv ok, fliegen aber samt Bechern ohnehin raus und werden durch hohle Stösselstangen und erleichterte Becher ersetzt...
andreas.clausbruch hat geschrieben: ↑5. Okt 2021, 09:25 Hallo Jörn,
jetzt gilt: Daumendrücken :-); das mit dem Ausrücklager ist ja eigentlich nichts Neues. Interessant ist, dass es offensichtlich trotz des Geräusches einige Zeit gehalten hat.
Ein Tip:ich bin gerade mit einem MG Freund am Schrauben; eher aus Zufall haben wir fest gestellt, dass eine der Stösselstangen nicht gerade war; beim Nachprüfen wurden es dann 4, die nicht korrekt waren....
Good luck & octagonale Grüsse Andreas
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3522
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Neuaufbau 2-Liter-Motor
Hallo Jörn,
leichtere, aber vor allem korrekt gehärtete.......
Gute Gelingen & octagonale Grüsse
leichtere, aber vor allem korrekt gehärtete.......
Gute Gelingen & octagonale Grüsse
-
Jörn-M.
- Beiträge: 380
- Registriert: 13. Mai 2016, 12:23
- Fahrzeug(e): MGB 1964; MGC GT 1969, Jaguar S-Type V8
Re: Neuaufbau 2-Liter-Motor
Davon gehe ich bei Cambridge Motorsport mal aus!
andreas.clausbruch hat geschrieben: ↑5. Okt 2021, 12:22 Hallo Jörn,
leichtere, aber vor allem korrekt gehärtete.......
Gute Gelingen & octagonale Grüsse
- Günter Paul
- Beiträge: 4345
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Neuaufbau 2-Liter-Motor
:shock: Leck mich inne Täsch..ich verpasse doch sonst nichts
Hallo Jörn, hallo zusammen.
Habe ich soeben erst gesehen und ich denke, für dich hat es sich schon gelohnt, wenn man reinschaut sieht man was, erstaunlich mit dem Ausrücklager, wäre dann so oder so bald passiert.
Will dir nur alles Gute für deine Aktion wünschen und bin dann schon wieder weg !
Gruß
Günter
Hallo Jörn, hallo zusammen.
Habe ich soeben erst gesehen und ich denke, für dich hat es sich schon gelohnt, wenn man reinschaut sieht man was, erstaunlich mit dem Ausrücklager, wäre dann so oder so bald passiert.
Will dir nur alles Gute für deine Aktion wünschen und bin dann schon wieder weg !
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
-
Jörn-M.
- Beiträge: 380
- Registriert: 13. Mai 2016, 12:23
- Fahrzeug(e): MGB 1964; MGC GT 1969, Jaguar S-Type V8
Re: Neuaufbau 2-Liter-Motor
Das Ausrücklager ist so weit herunter geschliffen, dass an stelle des Graphitrings nur noch 3-4 mm Metall waren! Und den vermutlichen Grund habe ich gestern gefunden: die Getriebe-Eingangswelle hat das Pilotlager in der KW beim Zusammenbau offenbar nach hinten in die KW geschoben und lief daher ohne seitliche Lagerung.
Günter Paul hat geschrieben: ↑6. Okt 2021, 14:20 :shock: Leck mich inne Täsch..ich verpasse doch sonst nichts![]()
![]()
Hallo Jörn, hallo zusammen.
Habe ich soeben erst gesehen und ich denke, für dich hat es sich schon gelohnt, wenn man reinschaut sieht man was, erstaunlich mit dem Ausrücklager, wäre dann so oder so bald passiert.
Will dir nur alles Gute für deine Aktion wünschen und bin dann schon wieder weg !
Gruß
Günter
- Rockola1438
- Beiträge: 226
- Registriert: 12. Jun 2015, 17:22
- Fahrzeug(e): MGC 1969 US
- Wohnort: Langwedel bei Nortorf
Re: Neuaufbau 2-Liter-Motor
Moin allerseits !
Das kenne ich vom MGC ! Dort gibt es zwei verschiedene Pilotlager !
Sie unterscheiden sich in der Länge und wenn das falsche eingebaut
wird , kann es bei der Hochzeit eben dazu kommen , das es weiter in
Richting Kurbelwelle nach vorn gedrückt wird ! Der Effekt war bei mir
exakt das Gleiche ! Ausrücklager bis aufs Metall weg !
Evtl. gibt es beim B ja auch verschiedene Pilotlager ?
Grüße aus dem Norden
Klaus
Das kenne ich vom MGC ! Dort gibt es zwei verschiedene Pilotlager !
Sie unterscheiden sich in der Länge und wenn das falsche eingebaut
wird , kann es bei der Hochzeit eben dazu kommen , das es weiter in
Richting Kurbelwelle nach vorn gedrückt wird ! Der Effekt war bei mir
exakt das Gleiche ! Ausrücklager bis aufs Metall weg !
Evtl. gibt es beim B ja auch verschiedene Pilotlager ?
Grüße aus dem Norden
Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Jörn-M.
- Beiträge: 380
- Registriert: 13. Mai 2016, 12:23
- Fahrzeug(e): MGB 1964; MGC GT 1969, Jaguar S-Type V8
Re: Neuaufbau 2-Liter-Motor
Klaus, keine Ahnung!
Ich habe seit fast 40 Jahren ein Rover 5-Gang-Getriebe im Auto und das Pilotlager wurde damals, wenn ich mich recht erinnere, speziell dafür angefertigt....
Ich habe seit fast 40 Jahren ein Rover 5-Gang-Getriebe im Auto und das Pilotlager wurde damals, wenn ich mich recht erinnere, speziell dafür angefertigt....
Rockola1438 hat geschrieben: ↑7. Okt 2021, 07:38 Moin allerseits !
Das kenne ich vom MGC ! Dort gibt es zwei verschiedene Pilotlager !
.....
Evtl. gibt es beim B ja auch verschiedene Pilotlager ?
Grüße aus dem Norden
KlausDC4B1CAC-1622-47B2-9087-912295C78497.jpeg
-
Axel Krug
- Beiträge: 1600
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: Neuaufbau 2-Liter-Motor
Jörn... wo hast du ein Rover-Getriebe drin? Im B oder im C? Ein LT77?
- marc-ks
- Beiträge: 2743
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Neuaufbau 2-Liter-Motor
So richtig verstanden habe ich es nicht, für mich sehen die Ausrücklager nur (extrem) verschlissen aus. Auch wenn die Eingangswelle keine vernünftige Führung in der KW hat, verschleißt dann nur das Eingangslager des Getriebes, schlimmstenfalls das Gehäuse und das Vorgelege. In keinem Betriebszustand hat eine ungeführte Eingangswelle eine Berührung mit Kupplungskorb oder Ausrücklager.
Grüße Marc
#2315

#2315

-
Jörn-M.
- Beiträge: 380
- Registriert: 13. Mai 2016, 12:23
- Fahrzeug(e): MGB 1964; MGC GT 1969, Jaguar S-Type V8
Re: Neuaufbau 2-Liter-Motor
Das LT77 ist im B, an einem 5- oder 6-Gang-Getriebe für den MGC arbeite ich noch (Momentan in der Theorie, nächstes Jahr hoffentlich in der Praxis). Basis dafür ist eine Automatikgetriebe-Glocke vom C, Getriebe wird wahrscheinlich auch ein LT77 oder R380 werden. Da paßt nämlich die originale MGB/C-Kupplung ohne jede Änderung.
-
Jörn-M.
- Beiträge: 380
- Registriert: 13. Mai 2016, 12:23
- Fahrzeug(e): MGB 1964; MGC GT 1969, Jaguar S-Type V8
Re: Neuaufbau 2-Liter-Motor
Hier ein Foto des LT77-Umbaus von unten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Axel Krug
- Beiträge: 1600
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: Neuaufbau 2-Liter-Motor
Danke für die Aufklärung Jörn, hab ich so noch nie gesehen. Beim selber zusammenstricken der ganzen Mechanik kann dann schon mal irgendwo was nicht ganz passen mit Hebelarm und Ausrücklager, solltest du dir nochmal genau anschauen vorm Zusammenbau
-
Jörn-M.
- Beiträge: 380
- Registriert: 13. Mai 2016, 12:23
- Fahrzeug(e): MGB 1964; MGC GT 1969, Jaguar S-Type V8
Re: Neuaufbau 2-Liter-Motor
Axel, das Setup ist seit fast 40 Jahren drin und hat keine Konstruktionsprobleme. Im Gegenteil, einige MG-Spezialisten in UK haben mir bescheinigt, dass der Umbau fast wie ab Werk aussehen würde.
Allerdings habe ich vor einigen Jahren das ursprünglich verwendete LT77 gegen ein "neues" getauscht und es kann sein, dass bei diesem Getriebe die Eingangswelle einen anderen Durchmesser hat und deshalb das Pilotlager weggedrückt hat. Werde ich heute nachmittag in der Werkstatt aber klären, da mein altes LT77 dort noch auf seine Überholung wartet.
Allerdings habe ich vor einigen Jahren das ursprünglich verwendete LT77 gegen ein "neues" getauscht und es kann sein, dass bei diesem Getriebe die Eingangswelle einen anderen Durchmesser hat und deshalb das Pilotlager weggedrückt hat. Werde ich heute nachmittag in der Werkstatt aber klären, da mein altes LT77 dort noch auf seine Überholung wartet.
-
Axel Krug
- Beiträge: 1600
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: Neuaufbau 2-Liter-Motor
Die Getriebeausgangswellen waren bei den frühen LT77 dünner, von unterschiedlichen Eingangswellen und dazugehörigen Pilotlagern habe ich noch nie gehört. Wenn das Lager aber zu klein gewesen sein sollte hättest du das Getriebe nicht "einfädeln" können, bei zu großem Innendurchmesser des Lagers fehlt die Führung der Welle was aber höchstens zu höherer Belastung der Lager im Getriebe führt aber, wie Marc auch schon geschrieben hat, keinen Einfluss auf das Ausrücklager haben sollte.
-
Jörn-M.
- Beiträge: 380
- Registriert: 13. Mai 2016, 12:23
- Fahrzeug(e): MGB 1964; MGC GT 1969, Jaguar S-Type V8
Re: Neuaufbau 2-Liter-Motor
Axel, Marc,
Ihr habt Recht, und mir ist der Grund für diesen Defekt auch nicht klar, aber das ist bisher der einzige Fehler, den ich im Kupplungsbereich gefunden habe.
Aber die Suche nach dem Grund für diese Zerstörung geht weiter. Jetzt wird erstmal der Motor weiter zerlegt und dann vermessen.
Ihr habt Recht, und mir ist der Grund für diesen Defekt auch nicht klar, aber das ist bisher der einzige Fehler, den ich im Kupplungsbereich gefunden habe.
Aber die Suche nach dem Grund für diese Zerstörung geht weiter. Jetzt wird erstmal der Motor weiter zerlegt und dann vermessen.