Seite 1 von 2

Expertenrat - Möchte MGA kaufen  [Erledigt]

Verfasst: 18. Jan 2022, 07:13
von PacoPablo
Hallo Zusammen,

da ich neu bin hier, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 57 Jahre alt, wohne in der Nähe von Kaiserslautern, besitze schon einen Morris Minor Cabrio von 1956 und bin nun noch auf der Suche nach einem MGA MKII. Meine Kriterien sind: Jünger Frame-Off Restauration, möglichst 5 Gang. Nun habe ich einen gefunden, den ich Ende des Monats anschauen werde. Dabei handelt es dich um einen MKII von 1962 mit 5 Gang, hinten Teleskop. Frame-Off mit Bilderdoku. Abgeschlossen in 2021. Laut Verkäufer, 20 Jahre MG-Erfahrung, Teile für 34 tdm verbaut. Fahrzeug derzeit in Holland angemeldet.
Ich wäre sehr dankbar, Tips/Info erhalten könnte auf was ich speziell achten müsste, bezüglich Technik, Fahrzeugpapiere (neben niederländischen kentekenbewijs,), Speichenfelgen(Zulassung hier wohl nur MWS möglich?), usw.
Werde ich für die Zulassung ein Datenblatt benötigen?
Ach ja. Kosten soll das Fahrzeug um die 37-38 tdm.
Für hilfreiche Tips wäre ich euch sehr dankbar.

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

Verfasst: 18. Jan 2022, 08:09
von flow208
Mit dem Datenblatt habe ich mich bei meinem MGB GT aus Schweden auch gerade befasst - habe es über TÜV Süd bekommen.
Beim British Motor Museum bekommt man auch ein Heritage Certificate unter Angabe der VIN (dann erfährt man alles zum Zustand der Auslieferung, passende Motornummer etc.)

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

Verfasst: 18. Jan 2022, 08:21
von JuanLopez
Hallo Paco,

erst einmal herzlich willkommen hier.
Du hast schon einmal den ersten Fehler nicht gemacht: Du gehst alleine los und kaufst nach Bauchgefühl, sondern du fragst nach einem Experten.

Ich kann dir nur empfehlen: Wende dich an den Typreferenten des MG Drivers Club, Ulrich Hilgenfeld. Er kennt das Angebot an guten MGA und sagt Dir auch seine Meinung dazu. Und wenn Du ihn sehr freundlich fragst, kommt er auch zur Besichtigung mit. Sag Ihm einen schönen Gruß von mir.

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

Verfasst: 18. Jan 2022, 09:12
von Marc505
Hi Paco,

du musst halt durch die Vollabnahme, da kann es ab und zu Überraschungen geben. Ich hatte mal einen Spitfire aus Holland, der war wirklich im Top Zustand und kein Mensch hatte Probleme bei der Abnahme erwartet. Bei der Vollabnahme wurde dann die Frontscheibe beanstandet und musste getauscht werden (kein Sicherheitsglas). Bei Teleskopdämpfern im A kann dir mglw. Ähnliches passieren. Vielleicht findet du ja jemand, der das Thema Vollabnahme mit einem A schon mal hinter sich gebracht hat.

Ansonsten würde ich in der Preisklasse auch einen kleinen Blick auf Originalität bzw. originalgetreue Restauration werfen und ob die getauschten Teile noch vorhanden sind und mitgeliefert werden. Ist beim A zwar auch noch nicht kriegsentscheidend, aber doch ein Preisargument beim Weiterverkauf.

Stell doch mal ein Bild ein.

LG,
Stephan

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

Verfasst: 18. Jan 2022, 11:28
von PacoPablo
Erst einmal vielen Dank für eure wertvollen Tips. Ich werde auf entsprechende BE's der Anbauteile achten. Mit Herrn Hilgenfeld habe ich auch schon Kontakt aufgenommen. Gibt es jemand im Forum der bei einem MGA aus dem Ausland mittels Datenblatt des TÜV eine Vollabnahme machte?
Hatte jemand Probleme bei der Abnahme der Speichenfelgen?
Reifen sind Conti CT22, 165/80 R15 aufgezogen. Ist dies die Standartbereifung/Tüvkonform?

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

Verfasst: 18. Jan 2022, 11:54
von Marc505
PacoPablo hat geschrieben: 18. Jan 2022, 11:28
Reifen sind Conti CT22, 165/80 R15 aufgezogen. Ist dies die Standartbereifung/Tüvkonform?
Nein, ist nicht Standard, das ist 5.60-15 (wirst du aber kaum noch bekommen). 165 SR 15 solltest du aber eingetragen bekommen.

BTW: Ich würde mir wirklich einen Kenner der Materie mitnehmen, der kann dir im Zweifel auch zu solchen Themen weiterhelfen.

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

Verfasst: 18. Jan 2022, 12:01
von marc-ks
Mal ne andere Frage, Du meinst mit tdm t€ oder rechnest Du noch in D-Mark? In dem Segment um 40t€ wirst Du auch in D fündig, da würde ich mir den Stress eventueller Folgekosten sparen.

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

Verfasst: 18. Jan 2022, 12:53
von Marc505
Der Kommentar lag mir auch auf der Zunge. ZB wird glaube ich gerade der wunderschöne A von Hamoos hier aus dem Forum bei EBK angeboten. Traumauto! Wenn du auf die 40K aus Holland noch Kosten für Transport, Vollabnahme, Anfahrt, usw drauflegst, bist du auch bei 42,5 K brutto. Den A von Hamoos gibts für knapp 45K. Da bräuchte ich nicht lange zu überlegen, wenn ich suchen würde... :D

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

Verfasst: 18. Jan 2022, 13:25
von Axel Krug
oder auch mal in Nordhessische Bergland schauen:

viewtopic.php?t=26913

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

Verfasst: 18. Jan 2022, 19:37
von PacoPablo
Wie ich schon geschrieben habe, suche ich nach einem frame-off restauriertem Fahrzeug. Ausserdem sollte ein 5 Ganggetriebe verbaut sein. Idealerweise noch ein MKII wegen den Scheibenbremsen, Ölkühler und kräftigerem Motor. Selbstverständlich wäre mir ein Fahrzeug in Deutschland lieber. Habe allerdings unter 40t€ keinen gefunden. Und wenn doch, dann war die Restauration schon 10/15 Jahre oder länger her. Das ist mir zulange. Aber wenn jemand ein entsprechendes Angebot (vielleicht im Club) kennt wäre ich um eine kurze Info dankbar.

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

Verfasst: 18. Jan 2022, 19:40
von mp65101
Eine Zulassung egal ob aus Hollland oder MG A aus Dänemark habe ich schon einige Male gemacht. Mit einem oldtimerinteressierten Prüfer ist das auch alles kein Problem. Das Datenblatt muß man nur beim TÜV Süd unter Angabe der Fahrzeugsdaten anfordern. Alles keine große Sache. Wenn du Hilfe brauchst, kannst du dich gerne melden.

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

Verfasst: 18. Jan 2022, 19:54
von DePee546
PacoPablo hat geschrieben: 18. Jan 2022, 19:37 Und wenn doch, dann war die Restauration schon 10/15 Jahre oder länger her. Das ist mir zulange.
@ Paco ? @ Pablo ? @ ??
.... eine gut bis sehr gut durchgeführte Restaurierung (nicht Restauration, da gibts Essbares 8) ) erkennt man nach 10 oder 15 Jahren daran, dass man keinen neuerlichen Bedarf erkennt. Sprich: Mir wäre daher eine ältere, aber gute Arbeit nach 15 Jahren lieber, als "Frischwerk", bei welchem man nicht weiß ob in 1-2 Jahren der Lack einfällt oder die ersten Rostblasen hochkommen.

Nur meine Ansicht.

Gruß,
Darius

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

Verfasst: 18. Jan 2022, 20:01
von mp65101
Hallo Paco,

ein möchte ich noch sagen.

Einige werden mir sicherlich beipflichten, das man nicht unbedingt Fahrzeuge aus Holland kaufen sollte. Ich mache das nur, wenn ich die Wagen und Besitzer über Jahre kenne. Ansonsten habe ich zuviel schlechte Erfahrungen gemacht. Das Problem ist, das vieles umgebaut wird, weil kein TÜV dies kontrolliert. Das Problem, wenn du nicht selber ein begnadeter Schrauber bist, wird kommen, wenn die Elektrik total verbastelt ist. Also bitte genau checken, was du da kaufst, ansonsten kann es sehr teuer werden.

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

Verfasst: 18. Jan 2022, 20:48
von marc-ks
Darius hat völlig Recht, erst nach 5-10 Jahren erkennt man die Qualität einer Restaurierung - und einer Lackierung. Die holländischen Restaurierungen, die ich gesehen habe, waren außen hui und innen pfui, die Technik nicht überzeugend.

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

Verfasst: 18. Jan 2022, 21:11
von marc-ks
Ist es der von just4classic.nl?

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

Verfasst: 18. Jan 2022, 21:41
von Noddy
Hallo :)

Wie verträgt sich beim A ein 5 Gang Getriebe mit der Zuteilung eines H- Kennzeichen? Passen die Getriebe in den 10 Jahre Zeitraum?

Grüße
Micha

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

Verfasst: 18. Jan 2022, 22:42
von hamoos
Hallo,
erstmal danke für das Kompliment zu meinem MGA :) Es ist wirklich ein tolles Auto geworden. Die Restauration ist auch schon 10 Jahre her, aber schaut immer noch so aus wie nach der Restauration.

Ich habe bei drei MGA’s beim TÜV Süd in Lindau (D) die Abnahme nach §21 und §23 StVZO machen lassen und nie Probleme mit Speichenfelgen, 5-Gang-Getriebe oder 1800er Motor gehabt. Auch bei uns in Österreich nicht. Meine MGA’s waren immer als historische Fahrzeuge zugelassen. Die Ford-T9-Getriebe passen nicht in den 10-Jahres-Zeitraum, die kommen aus den 80igern. War bei mir aber weder in Deutschland noch in Österreich ein Thema.

SG
Harald

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

Verfasst: 19. Jan 2022, 00:05
von PacoPablo
Hallo Harald,

es gibt schon etliche MGA mit dem T9 Getriebe. Unter anderem auch dein Fahrzeug. Ich lege deshalb Wert darauf, weil es ein ganz anderes Fahrgefühl sein soll, zumal im 5 Gang die Drehzahl erheblich niedriger ist. Ich denke mal dass du dieser Aussage beipflichten kannst. Ich habe mit Herrn Hilgenfeld sprechen können. Ein absoluter Fachmann, der mir dankenswerter Weise angeboten hat, den besagten MGA gemeinsam in anzuschauen, was ich selbstverständlich tun werde.

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

Verfasst: 19. Jan 2022, 12:26
von DePee546
@Harald:

- dass dein A 'erste Sahne' ist, ist unbestritten, aber deswegen trotzdem nicht essbar :mrgreen:

- 10 Jahre seit EZ / 5-Gang-Einbau :
Hier nicht relevant bzgl. Eintragung da dann die andere Ausnahmeregelung zum Tragen kommt

Ob Paco der Pablo oder Pablo der Paco ist, wissen wir aver noch immer nicht. Scheint zu viel Aufwand zu sein. Den Vornamen zu nennen.

Gruss,
Darius

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

Verfasst: 19. Jan 2022, 12:48
von Noddy
SimoneD hat geschrieben: 19. Jan 2022, 12:26
- 10 Jahre seit EZ / 5-Gang-Einbau :
Hier nicht relevant bzgl. Eintragung da dann die andere Ausnahmeregelung zum Tragen kommt
Hallo Darius :)

Du sprichst in Rätseln, kannst Du das bitte etwas erläutern?

Grüße
Micha