Seite 1 von 1
Mutter Kurbelwelle nicht lösbar
Verfasst: 24. Mai 2022, 17:27
von Muuuuuuuux
Hallo zusammen,
nachdem ich mich jetzt zwei Wochen lang mit der Mutter der Kurbelwelle rum gequält habe und sie immer noch nicht lösen konnte, dachte ich mir, wende ich mich jetzt mal hier ans Forum.
Da der Motor meines 1500ers im vergangenem Sommer komplett Unterwasser stand, habe ich mich dazu entschlossen ihn jetzt komplett zu zerlegen, zu reinigen und aufzuarbeiten. Doch seit zwei Wochen bereitet mir die Mutter, die die Riemenscheibe an der Kurbelwelle hält, Kopfschmerzen. Bis dahin verlief alles wunderbar. Alle Schrauben und Bolzen ließen sich gut lösen und nichts ist abgerissen. Der Motorblock steht aktuell ausgebaut auf einer Palette auf dem Kopf (Ohne Zylinderkopf).
So bin ich bis jetzt vorgegangen:
1. Vierkant Holz zwischen Kurbelwelle und Innenseite des Motorblocks gesteckt
2. Mein Vater hat den Motorblock festgehalten und ich habe mit einer 1 13/16 Nuss und einem 50cm Hebel versucht mit aller Kraft die Nuss zu öffnen (negativ - Motor hat sich zu stark bewegt)
3. Motorblock mit Schraubzwingen (mit Holz unterfüttert) an die Palette gespannt und neuen Versuch gestartet (negativ)
4. 2 Meter Metallrohr über meinen 50cm Hebel gesteckt und mit einem Hebel von 2 Meter versucht die Nuss zu lösen (negativ - die 1/2 zoll Verbindung vorne am Hebel ist abgebrochen, zum Glück habe ich einen zweiten

)
5. Nochmal nur den 50cm Hebel genutzt und mit einem Hammer ordentlich aufs Ende gehauen, während ich Druck ausgeübt habe (negativ)
6. Mehr oder weniger aus Frust ein Ordentliches Stück von der Riemenscheibe abgeschnitten, um "von Oben" einen Blick zwischen Mutter und Riemenscheibe zu bekommen (Die Riemenscheibe muss so oder so ersetzt werden, da sie eine ordentliche Kerbe hat, wo der Keilriemen runter springen könnte)
7. Nuss und Hebel nochmal auf die Mutter gesteckt und so weit gedreht, bis der Hebel Bodenkontakt hatte und dann mit einem Hammer auf die flach abgeschnittene Stelle der Riemenscheibe gehauen (negativ)
8. Mutter ebenfalls ein stück eingeschnitten um evtl. näher ans Gewinde zu kommen, bzw. die Mutter einfach so weit einschneiden bis ich sie runter hebeln kann (ohne dabei das Gewinde der Kurbelwelle zu beschädigen). Das traue ich mich nur aktuell nicht, da ich echt Angst habe die Kurbelwelle zu zerstören.
Selbstverständlich habe ich all diese Schritte unter Zuhilfnahme von WD40, sowie Hitze mittels Lötlampe durchgeführt. Leider hat nicht's geholfen. Hat irgendjemand einen Tipp für mich und kann mir weiterhelfen? Ich bin gerade echt am verzweifeln und weiß nicht mehr weiter. Da die Riemenscheibe eh kaputt ist und die Mutter jetzt auch eingeflext ist, kann das von mir aus auch alles kaputt gehen. Hauptsache ich krieg beides einfach von der Kurbelwelle runter.
Danke schon mal im Voraus!
Schönen Abend noch

Re: Mutter Kurbelwelle nicht lösbar
Verfasst: 24. Mai 2022, 17:43
von major_healey
Hallo Namenloser,
ich gehe mal davon aus, dass du in die richtige Richtung gedreht hast ...
In deiner Auflistung vermisse ich aber die - nach meiner Meinung - aussichtsreichste Methode: die Verwendung eines Druckluft-Schlagschraubers (es muss aber schon ein gutes Teil sein, nicht so ein China-nicht-mal-Radmuttern-Löser).
Falls du sowas nicht hast: Motor in den Kofferraum und ab in die Auto-, LKW- oder Landmaschinenwerkstatt.
Re: Mutter Kurbelwelle nicht lösbar
Verfasst: 24. Mai 2022, 17:46
von Noddy
Hallo
Wenn ich mir die Mutter bei Moss ansehe sitzt das Gewinde innerhalb der Riemenscheibe, da ist den 6 Kant wegflexen eher Kontraproduktiv. Ist denn der 6 Kant noch so erhalten, daß die Nuss hält? Dann vielleicht mal den Block in ne LKW- Werkstatt schleppen und da jemanden mit nem Schlagschrauber dranlassen.
Vielleicht meldet sich auch noch jemand und erzählt, daß der Spitfiremotor ne Mutter mit Linksgewinde hat. Ich kenne den Motor nicht.
Grüße
Micha
Re: Mutter Kurbelwelle nicht lösbar
Verfasst: 24. Mai 2022, 17:56
von Muuuuuuuux
Hey ihr Beiden,
danke für die raschen Antworten! Ja also von der Mutter ist auf jedenfall noch genug übrig um sie drehen zu können (sofern sie sich denn drehen lassen würde). Hat ein Druckluft Schlagschrauber wirklich so viel power? Ich hab mich mit meinen 80kg auf den 2m langen Hebel schon ordentlich drauf geschmissen, es hat sich rein gar nichts getan.
Grüße
Max
Re: Mutter Kurbelwelle nicht lösbar
Verfasst: 24. Mai 2022, 18:13
von Noddy
Habe den Link vergessen:
https://www.moss-europe.co.uk/nut-pulle ... soc=506919
2 Meter ist relativ, mir haben auch schon bei anderen Schrauben 2m nicht gereicht und ich habe weiter verlängert und mir dann doch jemanden zu Hilfe geholt, der mehr im Arm hat als ich.
Ich habe Dir bewusst ne LKW- Werkstatt empfohlen weil da sicher nicht mit Spielzeug hantiert wird. Schlagschrauber nutzen die Trägheit durch die schnelle Abfolge von Schlägen aus, irgendwann gibt die Mutter dann auf.
Grüße
Micha
Re: Mutter Kurbelwelle nicht lösbar
Verfasst: 24. Mai 2022, 18:28
von DePee546
Vergiss' deine 80kg und deinen 2m Arm:
Wenn so fest hilft nur ein GESCHEITER Schlagschrauber mit der passenden GESCHEITEN Schlagnuss.
Es geht um den Impact, nicht um langsam aufbauende Kraft.
Gruss,
Darius
Re: Mutter Kurbelwelle nicht lösbar
Verfasst: 24. Mai 2022, 18:32
von MBGT_ED
Hallo Max,
ja, es sind die kleinen aber harten Schläge die es ausmachen. Aber nimm ja keine einfache Nuss denn die fliegt die fliegt dir u.U. um die Ohren. Nimm auf jeden Fall eine Schlagschrauber Nuss. Welche Größe benötigst Du?
Viele Grüße Klaus
Re: Mutter Kurbelwelle nicht lösbar
Verfasst: 24. Mai 2022, 18:54
von Muuuuuuuux
MBGT_ED hat geschrieben: ↑24. Mai 2022, 18:32
Hallo Max,
ja, es sind die kleinen aber harten Schläge die es ausmachen. Aber nimm ja keine einfache Nuss denn die fliegt die fliegt dir u.U. um die Ohren. Nimm auf jeden Fall eine Schlagschrauber Nuss. Welche Größe benötigst Du?
Viele Grüße Klaus
Hi Klaus,
Woran erkenne ich ob es sich um eine Schlagschrauber Nuss handelt? Ich hatte folgende bestellt:
https://www.ebay.de/itm/370124353792?mk ... media=COPY
Grüße
Max
Re: Mutter Kurbelwelle nicht lösbar
Verfasst: 24. Mai 2022, 21:07
von Gerd E
Hallo Max,
das Losbrechmoment ist entscheidend, wie Darius schrieb.
Schlagschraubernüsse sind meist nicht verchromt, sondern schwarz in der Oberfläche, haben dickere Wandstärken und sind 6-kantig, keinesfalls 12-kantig. Und ohne Verlängerung arbeiten, Nuss direkt auf den Schlagschrauber setzen.
Re: Mutter Kurbelwelle nicht lösbar
Verfasst: 24. Mai 2022, 22:20
von DePee546
Muuuuuuuux hat geschrieben: ↑24. Mai 2022, 18:54
Woran erkenne ich ob es sich um eine Schlagschrauber Nuss handelt? Ich hatte folgende bestellt:
Eine Schlagnuss ist so gut wie immer schwarz brüniert und mit "Kraft" / "Impact" gekennzeichnet;
die von dir genannte ist KEINE Schlagnuss.
Für dieses Geld bekommt man im Normalfall keine Qualität in der Größe von 1 13/16".
Sowas braucht man plus einen Adapter für den Vierkant (du hast eine Nuss mit 3/4" Vierkant geordert; hast du einen 3/4" Schlagschrauber ??) :
https://www.contorion.de/p/gedore-kraft ... uMEALw_wcB
Bei Werkzeug kauft man doppelt, wenn man "sparen" will.
Gruss,
Darius
Re: Mutter Kurbelwelle nicht lösbar
Verfasst: 25. Mai 2022, 11:14
von bristol406
Bin seit 1971 mit diesen Motoren,erst 1148er / 1300er dann 1500er vertraut.
Für diese Fälle habe ich einen Schlagschlüssel gebaut
und muss des Öffteren mehrmal drauf donnern.
Wo bist Du zu Hause sonst könntest Du zu mir kommen
die Mutter zu lösen.
Harald
Re: Mutter Kurbelwelle nicht lösbar
Verfasst: 25. Mai 2022, 23:47
von Muuuuuuuux
bristol406 hat geschrieben: ↑25. Mai 2022, 11:14
Bin seit 1971 mit diesen Motoren,erst 1148er / 1300er dann 1500er vertraut.
Für diese Fälle habe ich einen Schlagschlüssel gebaut
und muss des Öffteren mehrmal drauf donnern.
Wo bist Du zu Hause sonst könntest Du zu mir kommen
die Mutter zu lösen.
Harald
Hallo Harald,
oh das klingt gut! Ich wohne in der Nähe von Bonn. Ist das zufällig bei dir in der Gegend?
Habe heute nochmal was neues probiert und mit nem richtig dicken Vorschlaghammer drauf rum gekloppt. Es tut sich rein gar nichts.. war heute leider alleine und konnte den Motor nicht alleine ins Auto heben um zu einer Werkstatt zu fahren :/
Re: Mutter Kurbelwelle nicht lösbar
Verfasst: 26. Mai 2022, 08:41
von Rockola1438
Moin!
Ich hatte bei meinem MGC exakt das gleiche Problem !
Darius hat vollkommen recht !
Makita Schlagschrauber , Schlagschraubernuß und nach wenigen
Sekunden war das Problem kein Problem mehr !
Grüße aus dem Norden
Klaus
Re: Mutter Kurbelwelle nicht lösbar
Verfasst: 26. Mai 2022, 09:41
von DePee546
Muuuuuuuux hat geschrieben: ↑25. Mai 2022, 23:47
Habe heute nochmal was neues probiert und mit nem richtig dicken Vorschlaghammer drauf rum gekloppt. Es tut sich rein gar nichts..
Möchtest du es nicht begreifen, Max?
Deine gesamten Anstrengungen (80kg/200cm/Vorschlaghammer) taugen nix, weil du trotz dieser generösen Werte keine vernünftige Krafteinleitung auf die Mutter zustande bringst. Geschätzt wirst du einen Schlagschrauber mit rd. 1.000NM Losbrechmoment brauchen.
Mit diesen Brachialmethoden beschädigt man höchstens Peripherie oder die Mutter selbst.
Vielleicht wird die erforderliche Dimension jetzt klar.
Gruss,
Darius
Re: Mutter Kurbelwelle nicht lösbar
Verfasst: 26. Mai 2022, 09:52
von Muuuuuuuux
SimoneD hat geschrieben: ↑26. Mai 2022, 09:41
Muuuuuuuux hat geschrieben: ↑25. Mai 2022, 23:47
Habe heute nochmal was neues probiert und mit nem richtig dicken Vorschlaghammer drauf rum gekloppt. Es tut sich rein gar nichts..
Möchtest du es nicht begreifen, Max?
Deine gesamten Anstrengungen (80kg/200cm/Vorschlaghammer) taugen nix, weil du trotz dieser generösen Werte keine vernünftige Krafteinleitung auf die Mutter zustande bringst. Geschätzt wirst du einen Schlagschrauber mit rd. 1.000NM Losbrechmoment brauchen.
Mit diesen Brachialmethoden beschädigt man höchstens Peripherie oder die Mutter selbst.
Vielleicht wird die erforderliche Dimension jetzt klar.
Gruss,
Darius
Hallo Darius,
natürlich habe ich es verstanden, aber hättest du dir von meiner Antwort noch einen Satz mehr durchgelesen, hättest du verstanden, dass ich gestern keine Möglichkeit hatte den Motor in mein Auto zu packen. Und anstatt blöd rum zu sitzen und nichts zu tun, habe ich einfach nochmal was probiert, als ich den Vorschlaghammer in der Ecke hab stehen sehen

Re: Mutter Kurbelwelle nicht lösbar
Verfasst: 26. Mai 2022, 10:51
von 2sheep
Hallo Max,
Das kann ich gut verstehen, ist aber speziell bei unseren alten und zum Teil teuren Schätzchen nicht optimal.
Stell dir nur mal vor, du hättest den Stumpf der Kurbelwelle beschädigt.
Dann hättest du jetzt ungleich mehr Probleme (und sehr viel weniger im Geldbeutel).
viele Grüße
Matthias
Re: Mutter Kurbelwelle nicht lösbar
Verfasst: 26. Mai 2022, 12:29
von bristol406
Man sollte auch noch bedenken:
wenn irgend ein Hirni die Mutter mit
Schraubensicherungs Dreck angeschraubt
und dann noch angeknallt hat,
bis das Wasser aus dem Gewinde getropft ist.
So liest es sich auf jeden Fall.
Hilft nur gutes großes Werkzeug.
Harald
Re: Mutter Kurbelwelle nicht lösbar
Verfasst: 27. Mai 2022, 10:48
von bristol406
Heute ist Freitag--ich bin zu Hause
lad den Gussklumpen ins Auto
und komm nach Wörsdorf zun mir
Profi-Wekzeug u. alles was man braucht ist vorhanden.

Danach schnell wieder, ab ins Körbchen.
Harald
Re: Mutter Kurbelwelle nicht lösbar
Verfasst: 31. Mai 2022, 19:20
von Muuuuuuuux
N’Abend zusammen,
gestern hat‘s geklappt! Ich kann aber leider nicht zu 100% sagen was nun der tatsächliche Auslöser war. Habe am Samstag die Mutter noch ein Stück weiter eingeschnitten (bis ans Gewinde der Kurbelwelle und ohne das Gewinde zu berühren). Dann habe ich da massig WD40 rein gesprüht, konnte es an dem Tag aber nicht lösen (2m Hebel & Vorschlaghammer haben nichts gebracht, Akku Schlagschrauber 400Nm auch nicht).
Gestern konnte ich mir bei meiner Autowerkstatt einen Druckluft Schlagschrauber ausleihen mit unbekanntem Drehmoment und dem Kommentar „das wird eh nicht klappen“. Zuhause habe ich den Schlagschrauber angesetzt (mit 10bar) und Vollgas gegeben und habe mich vor Traurigkeit fast totgelacht. Gefühlt war die Kraft von dem Teil viel schwächer als mein eigener 400Nm Schlagschrauber. Habe beide mit einer Hand vorne festhalten können und der Druckluft Schlagschrauber war viel schwächer. Trotzdem habe ich ihm aus Frust nochmal ein paar versuche gegeben und plötzlich löst sich die blöde Mutter ohne Probleme, als hätte sie nie fest gesessen. Habe dann mal direkt geschaut und der Schaft der Kurbelwelle und das Gewinde waren Schmierig (ich glaube das war das WD40 von Samstag).
Letztendlich kann ich’s nicht genau sagen, wahrscheinlich hätte es mein eigener Schlagschrauber gestern dann auch getan. Naja Hauptsache das Ding ist ab!
Danke an alle netten & hilfsbereiten Kommentaren hier!

Re: Mutter Kurbelwelle nicht lösbar
Verfasst: 1. Jun 2022, 09:17
von MBGT_ED
Zum Thema Schlagschrauber gibts auch ein paar Feinheiten die ich lernen musste als sich die linke Mutter in der Hinterachse nicht lösen wollte.
10 Bar ist nur die halbe Miete.
Es gibt Druckluftnippel und Kupplungen mit einem großen und einem relativ kleinem Innendurchmesser.
Der 10m Schlauch mit den 6mm oder 8mm Innendurchmesser ist untauglich wenn es drauf ankommt.
Ergo hane ich mir einen 10m langen Schlauch mit 10mm Innendurchmesser gekauft und diesen halbiert und großen Nippeln wieder versehen. So kann ich für den Bedarf vor der Gerage die 10m nutzen und innen reichen die 5m für die harten Sachen. So hatte ich genug bums für die Mutter und die hatte nichts mehr zu lachen.
Bei dieser Aktion habe ich noch etwas zu Thema Kräfte und deren Weiterleitung gelernt.
Besagte Mutter hat die SW 33mm und sitzt ca. 10cm tief in der Hinterachse bei Zentralverschlüssen. Also eine 33mm Nuss gekauft die aber zu kurz war. Also eine kurze 1/2" Verlängerung benutzt. Damit ich genug Kraft hatte kam auch ein Eisenrohr zu seiner Arbeit. Ich habe dann das Rohr mehr als 45° geneigt, aber es hat sich nur die Verlängerung verdreht kam aber immer wieder in die Grundform zurück. Auch mit einer anderen Verlängerung (snap on) ging es mir genauso. Dan kam der Schlagschrauber zum Einsatz, aber seine ganze Kraft verschwand in der Verlängerung. Also eine lange Nuss gesucht. Bei "Hans tools" wurde ich fündig. Es war eine mit dem Zollmaß. Die haben einen Katalog in dem man Stunden verbringen kann. Die passte aber natürlich nicht in das Rohr der Achse. Also mit meiner kleinen Drehbank in Zehntel mm Schritten die Nuß abgedreht. Dabei glühten die Spähe. Mit dieser Nuß und obigen Drucklufterkenntnissen hatte die Mutter dann nichts mehr zu lachen.
Man kann selbst bei scheinbar einfachen Arbeiten immer wieder man etwas dazu lernen.
Viele Grüße Klaus