Seite 1 von 2
Benzin im Motoröl
Verfasst: 5. Mai 2023, 21:21
von HerrPausW
Grüß Gott!
Wie kann es dazu kommen, dass etwa 3-4 Liter Benzin im Motoröl gelandet sind?
Die Vorgeschichte:
* Anfahrt einwandfrei ohne jedwede Probleme
* Unterbodenreinigung und -versiegelung
* keine lange Standzeit (cca. 1 bis 2 Tage)
* danach war das Starten erst nach n Versuchen möglich; Motor lief dabei nicht auf allen Zylindern, daher abgestellt und mit Fehlersuche begonnen (Kerzen getauscht, Zündspule ebenfalls, etc). Motor sprang dann zwar an, war aber irgendwie unsauber im Lauf, habe ihn daher nicht mehr gefahren, sondern in die Werkstatt bringen lassen
* dort wurde im Zuge der Fehlersuche eben Benzin im Öl festgestellt.
--> Dies war schon das zweite Mal der Fall: beim ersten Mal stand der Wagen in der Garage und sprang nach mehrwöchiger Pause nicht an. Nach dem Abschleppen wurde auch damals Benzin im Öl gefunden.
Was kann die Ursache sein? Kompression passt übrigens..
Vielen Dank für Tipps
Reinhard
Re: Benzin im Motoröl
Verfasst: 5. Mai 2023, 21:27
von marc-ks
Waren die Zündkerzen nass? Welche Benzinpumpe und Vergaser?
Re: Benzin im Motoröl
Verfasst: 5. Mai 2023, 22:10
von kuepper.remscheid
Hallo Reinhard,
Hast du die orginalen SU HIF6 drauf ?
Oder umgerüstet ?
Ich kann mir das garnicht vorstellen: die Vergaser liegen oberhalb des Tanks, wenn die Benzinpumpe nicht fördert, kann soviel Sprit eigentlich nicht in den Motor gelangen….
Bin ganz gespannt auf die Ideen der Anderen.
Achtung: wir reden über einen V8
Re: Benzin im Motoröl
Verfasst: 6. Mai 2023, 00:40
von V8Mike
Hi, überprüfe mal dein Kühlkreislauf. Vor allem das Thermostat. Vielleicht ist dieses defekt und arbeitet nicht richtig.
Durch das defektes Thermostat wird der Motor nicht richtig warm und dadurch gelangt viel Benzin in den Ölkreislauf und kann nicht ausdampfen.
Eine andere Ursache kann sein dass das Fahrzeug viel Kurzstrecke gefahren ist.
LG Mike
Re: Benzin im Motoröl
Verfasst: 6. Mai 2023, 07:48
von kuepper.remscheid
Moin Mike,
Da hatte ich auch dran gedacht, aber er schreibt innerhalb von zwei Tagen bis zu vier Liter ( Benzin ? )im Öl……..
Da wäre er Kühlkreislauf leer…
Ich dachte an undichte Nadelventile im Vergaser…aber wie soll das Benzin ohne laufende Benzinpumpe in den Vergaser kommen ?
Ich bin auf die Auflösung ganz gespannt !
Nur eins ist Fakt: Motor laufen lassen mit dem verdünnten Öl — bloß nicht !
Re: Benzin im Motoröl
Verfasst: 6. Mai 2023, 07:54
von DePee546
Stefan, es war nicht die Rede von Kühlwasser im Öl.
Laut der Beschreibung ist für mich nicht klar, ob die Ölverdünnung im Stand oder im Betrieb geschieht.
Re: Benzin im Motoröl
Verfasst: 6. Mai 2023, 08:30
von kuepper.remscheid
DePee546 hat geschrieben: ↑6. Mai 2023, 07:54
Stefan, es war nicht die Rede von Kühlwasser im Öl.
Laut der Beschreibung ist für mich nicht klar, ob die Ölverdünnung im Stand oder im Betrieb geschieht.
Hallo Darius,
Ich bin bei dir.
Mike‘s Gedankenansatz war „Kühlwasser“….
Gruß
Stefan
Re: Benzin im Motoröl
Verfasst: 6. Mai 2023, 08:55
von V8Mike
Moin ich meinte schon Benzin und nicht Kühlflüssigkeit.
„Die Hauptursache der Ölverdünnung bei Ottomotoren ist Kraftstoff, der sich nach einem Kaltstart an den noch kalten Zylinderwänden niederschlägt und dann an den Kolbenringen vorbei in das Motoröl gelangt. Dies wird durch Kurzstreckenverkehr – insbesondere im Winter – oder einen defekten Thermostat im Kühlkreislauf noch verstärkt. »
Re: Benzin im Motoröl
Verfasst: 6. Mai 2023, 09:03
von kuepper.remscheid
Hallo Mike,
Er spricht von vier Litern…?
Re: Benzin im Motoröl
Verfasst: 6. Mai 2023, 10:03
von MBGT_ED
Wo haben denn 4L Platz, und wie misst man das? Da müsste die Kurbelwelle komplett im Saft schwimmen
Gruß Klaus
Re: Benzin im Motoröl
Verfasst: 6. Mai 2023, 11:58
von marc-ks
Ich kenne das nur, wenn der Schwimmer abgesoffen ist oder hängt und dewegen das Nadelventil nicht schließt. Die Pumpe fördert dann durch den Düsenstock in den Ansaugtrakt. Normalerweise merkt man das recht schnell, es riecht und ein 4 Zylinder läuft dann übel oder gar nicht. Beim V8 hat es noch eine 2te Zylinderbank. Bis man 4 Liter ins Öl gepumt hat, muss man ziemlich schmerzfrei sein.
Re: Benzin im Motoröl
Verfasst: 6. Mai 2023, 12:00
von kuepper.remscheid
Nochmal: ich denke, wir reden hier von einem V8 !
Re: Benzin im Motoröl
Verfasst: 6. Mai 2023, 12:04
von marc-ks
Ja und, wenn er 2 HIF6 hat, kann das doch passieren.
Re: Benzin im Motoröl
Verfasst: 6. Mai 2023, 13:02
von DePee546
Alles Spekulatius nützt wenig solange nicht geklärt ist, ob der Kraftstoff im Stand oder im Betrieb seinen Weg ins Öl findet.
Re: Benzin im Motoröl
Verfasst: 6. Mai 2023, 14:07
von Günter Paul
MBGT_ED hat geschrieben: ↑6. Mai 2023, 10:03
Wo haben denn 4L Platz, und wie misst man das? Da müsste die Kurbelwelle komplett im Saft schwimmen
Gruß Klaus
Hallo zusammen...
Das Zeug ist auch gemischt doch nicht unsichtbar ?
Insofern müsste man doch allein durch Ziehen des Ölmessstabs sehen, dass da erheblich mehr drin ist, oder kann man das nicht erkennen ?
Gruß
Günter
Re: Benzin im Motoröl
Verfasst: 6. Mai 2023, 17:00
von kuepper.remscheid
marc-ks hat geschrieben: ↑6. Mai 2023, 12:04
Ja und, wenn er 2 HIF6 hat, kann das doch passieren.
Stimmt !
Ich habe nichts anderes behauptet !
Re: Benzin im Motoröl
Verfasst: 7. Mai 2023, 07:31
von HerrPausW
Lieben Dank für die vielen Antworten!
Also: Vergaser bei meinem V8 ist ein Holley, gemessen haben wir die Menge beim Ablassen - die Suppe war sehr, sehr dünn und roch natürlich intensiv nach Benzin (Brennprobe haben wir vermieden).
In der Tat ist die Benzinpumpe (elektrisch) inaktiv, wenn die Zündung aus ist. Das war sicher der Fall. Die Benzinpumpe ist relativ neu; eine SU, denn die Hardy, die ich kurz zuvor eingebaut hatte, gab nach nicht einmal 2 Jahren den Geist auf.
Dass der Schwimmer beim Holley hätte hängen können, war auch meine erste Idee, aber ohne Benzinpumpe: wie soll das gehen?
Liebe Grüße
Reinhard
PS bin momentan anderweitig etwas eingespannt, daher die längeren Antwortzeiten - bitte um Nachsicht!
Re: Benzin im Motoröl
Verfasst: 7. Mai 2023, 09:39
von andreas.clausbruch
Hallo Reihard,
Holley - da könnte es nahe liegen, daß bei Deinem Motor keine korrekte Kurbelgehäuseentlüftung montiert ist. Bitte prüfen! Im V8 ist immer etwas Unterdruck im Motor (Kurbelgehäuse). Wenn die Kurbelgehäuseentlüftung nicht funktioniert oder gar keine da ist......
Octagonale Grüße Andreas
Re: Benzin im Motoröl
Verfasst: 7. Mai 2023, 09:50
von Axel Krug
Ich hatte auch mal ein hängendes, also nicht schließendes Nadelventil beim Edelbrock auf Rover V8. Nach Einschalten der Zündung nach der Winterpause lief die elektrische Benzinpumpe an und hörte nicht mehr auf. Hab dann wieder Zündung ausgeschaltet, da war der Vergaser aber schon bis Oberkante Unterlippe voll mit Sprit und natürlich war das auch schon in die Brennräume gelaufen.
Es reicht also eine relativ kurze Zeit mit eingeschalteter Zündung um sehr viel Sprit in den Motor und damit in die Ölwanne zu pumpen.
Re: Benzin im Motoröl
Verfasst: 7. Mai 2023, 10:10
von Günter Paul
andreas.clausbruch hat geschrieben: ↑7. Mai 2023, 09:39
Hallo Reihard,
Holley - da könnte es nahe liegen, daß bei Deinem Motor keine korrekte Kurbelgehäuseentlüftung montiert ist. Bitte prüfen! Im V8 ist immer etwas Unterdruck im Motor (Kurbelgehäuse). Wenn die Kurbelgehäuseentlüftung nicht funktioniert oder gar keine da ist......
Octagonale Grüße Andreas
Hallo Andreas...daran habe ich auch gedacht, wenn keine Zündung die Pumpe bewegt, dann kann doch eigentlich nur Unterdruck so etwas erzeugen ?
Bin wirklich gespannt wie hier das Ergebnis sein wird, eigentlich müsste Reinhard im Zweifel nach längeren Standzeiten den Ölstab ziehen, kann man das dann nicht auch schon riechen ?
Gruß
Günter