Seite 1 von 1
Parabolic Leafsprings
Verfasst: 15. Jun 2023, 11:15
von Jörn
Hallo in die Runde. Ich benötige neue Blattfedern für meinen MGC GT und habe auch ein Angebot für parabolische Federn. Ich hab öfter gelesen, dass die nur gut funktionieren in Kombination mit einem Panhardstab.
Hat hier jemand Erfahrungen mit den Teilen? Mit oder ohne Panhadstab.
Re: Parabolic Leafsprings
Verfasst: 15. Jun 2023, 17:14
von 105octane
Parabolics habe ich in Verbindung mit verstellbaren Hebeldämpfern auf der Rundstrecke gefahren: Hervorragend!
Re: Parabolic Leafsprings
Verfasst: 15. Jun 2023, 17:26
von Jörn
Würdest Du dann sagen, das Parabolics mit Spar Teledämpfern auch funktionieren würden?
Ich habe immer gehört, dass die Parabolics seitliche Führung brauchen, also Trampbar oder Panhardstab.
105octane hat geschrieben: ↑15. Jun 2023, 17:14
Parabolics habe ich in Verbindung mit verstellbaren Hebeldämpfern auf der Rundstrecke gefahren: Hervorragend!
Re: Parabolic Leafsprings
Verfasst: 15. Jun 2023, 17:51
von Jörn
Spax, nicht Spar Sch...s Autokorrektur
Re: Parabolic Leafsprings
Verfasst: 15. Jun 2023, 17:58
von 105octane
Denke schon.
Anti-Tramp-Bars sind völlig daneben, habe ich noch im Achtender und fliegen mit Sicherheit raus.
Über einen Panhard-Stab kann ich nichts sagen.
Re: Parabolic Leafsprings
Verfasst: 15. Jun 2023, 18:02
von 105octane
...übrigens fährt Tom Smith auch mit den Federn -und das bekanntermaßen nicht gerade langsam.
Re: Parabolic Leafsprings
Verfasst: 15. Jun 2023, 20:24
von Jörn
Interessant. Ich habe an meinem B seit Jahrzehnten Trampbars und bin sehr zufrieden damit.
Was willst Du denn haben für Deine Trampbars, wenn Du sie ausbaust?
Jörn
105octane hat geschrieben: ↑15. Jun 2023, 17:58
Denke schon.
Anti-Tramp-Bars sind völlig daneben, habe ich noch im Achtender und fliegen mit Sicherheit raus.
Über einen Panhard-Stab kann ich nichts sagen.
Re: Parabolic Leafsprings
Verfasst: 15. Jun 2023, 20:49
von 105octane
Re: Parabolic Leafsprings
Verfasst: 16. Jun 2023, 09:36
von Jörn
Hast Du diese Toyota Trampbars verbaut? Und wie hat Du die Befestigung am Chassis und der Achse gelöst?
Re: Parabolic Leafsprings
Verfasst: 16. Jun 2023, 10:20
von Noddy
Hallo Jörn
Am Unterboden sind leichte Eingriffe nötig.
https://www.youtube.com/watch?v=Vzoz8arFUFg
Die von den Händlern angebotenen Umrüstsätze erscheinen mir an der Stelle etwas unterdimensioniert.
Grüße
Micha
Re: Parabolic Leafsprings
Verfasst: 16. Jun 2023, 16:49
von Jörn
OK, Danke!!
Und warum willst Du sie wieder rausnehmen?
Re: Parabolic Leafsprings
Verfasst: 16. Jun 2023, 16:58
von 105octane
Weil das Auto einfach beschissen liegt und in schnellen Kurven kritisch zu fahren ist.
Re: Parabolic Leafsprings
Verfasst: 16. Jun 2023, 17:37
von Jörn
Interessant. Ich bin am mit den Teilen sehr zufrieden. Bringt ein wenig Seitenhalt, aber verhindert vor allem das Verdrehen der Federn beim Anfahren. Eine Veränderung am Fahrverhalten zu vorher konnte ich nicht feststellen. Habe die Dinger aber auch schon seit Jahrzehnten drin.
Re: Parabolic Leafsprings
Verfasst: 16. Jun 2023, 18:35
von 105octane
Dann bist Du einfach nur zu langsam unterwegs.
Re: Parabolic Leafsprings
Verfasst: 28. Jun 2023, 17:13
von FrankE
Hallo zusammen,
nachdem ihr nur positives bzgl den parabolics berichtet und MOSS die Teile aktuell im Angebot hat, erwäge ich umzurüsten.
Generelle Frage nachdem ich noch kein MG Kenner bin: erkenne ich die Parabolics an nur zwei Blattfederblätter und die normalen haben sechs? Möchte nur verstehen was mein Vorgänger verbaut hat?
Danke euch
Gruß
Frank
Re: Parabolic Leafsprings
Verfasst: 29. Jun 2023, 15:14
von FrankE
Re: Parabolic Leafsprings
Verfasst: 29. Jun 2023, 15:26
von andreas.clausbruch
Hallo Frank,
ich habe früher mit den parabolics beste Erfahrungen gemacht. Allerdings mit denen vom MGOC. Bei meinem aktuellen GT, bei dem die blauen eingebaut waren, habe ich diese gleich weggeworfen- das Fahrzeug stand deutlich zu hoch und die Federn waren zu hart

.
Also - wie immer - auf Qualität achten und sich ggf. entsprechend beraten lassen. Bei Fracht aus USA: checken!!! Die Frachtkosten sind oft prohibitiv hoch. Da bei den Federn die Qualitätsunterschiede enorm sind, würde ich mich nur (noch) auf die Empfehlungen von Hartmut Stevens u/o Andreas Schlotmann verlassen

,

Octagonale Grüße Andreas
Re: Parabolic Leafsprings
Verfasst: 29. Jun 2023, 17:43
von FrankE
Hallo Andreas,
besten Dank für deinen Hinweis. Habe eben gleich mit Andreas Schlotmann gesprochen. Er rät generell ab, weil eintragungspflichtig und nicht jeder Prüfer gewillt ist bei Beibehaltung des H-Kennzeichens. Überlege mir noch was ich mache.
Thema Zoll habe ich aktuell auch erste Erfahrungen nach Brexit gemacht. Zwei Päckchen von MGOC. Lieferung hat sehr lange gedauert wg FedEx. Letztendlich Päckchen 1 erhalten inkl Zollbescheid ( Warenwert ca 250 Euro, Zollwert 113 Euro

). Auf dem Bescheid steht das der Paketbote direkt die Zollgebühr abkassiert. Sonst gibt’s vmtl kein Päckchen 2. Letztendlich lag Lieferung 2 ein paar Tage später vor der Tür. Bin gespannt ob da noch etwas kommt
Grüße
Frank