VHT Schrumpflack
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
- Beiträge: 1629
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
VHT Schrumpflack
Hallo in die Runde,
kann mir jemand verraten, wo ich schwarzen Schrumpflack, am liebsten VHT Winkle Plus bekomme? Die Anbieter, die ich finde, verkaufen das Zeug "nur an Gewerbetreibende" - warum auch immer..
Danke für jeden Tipp, Jörn
kann mir jemand verraten, wo ich schwarzen Schrumpflack, am liebsten VHT Winkle Plus bekomme? Die Anbieter, die ich finde, verkaufen das Zeug "nur an Gewerbetreibende" - warum auch immer..
Danke für jeden Tipp, Jörn
- marc-ks
- Beiträge: 2706
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: VHT Schrumpflack
Das Zeug ist hochgradig giftig. Versuch mal hier.
https://www.nonpaints.com/de/vht-wrinkl ... UkQAvD_BwE
https://www.nonpaints.com/de/vht-wrinkl ... UkQAvD_BwE
Grüße Marc
#2315

#2315

-
- Beiträge: 1629
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Re: VHT Schrumpflack
Ich will es ja auch nicht trinken.
marc-ks hat geschrieben: ↑2. Nov 2023, 12:45 Das Zeug ist hochgradig giftig. Versuch mal hier.
https://www.nonpaints.com/de/vht-wrinkl ... UkQAvD_BwE
- MG Skipper
- Beiträge: 178
- Registriert: 22. Aug 2020, 14:28
- Fahrzeug(e): MGB 1976 RHD
- Wohnort: Langenfeld/Rhl.
Re: VHT Schrumpflack
Hallo Jörn, ich nehme mal an du brauchst den Schrumpflack für das Armaturenbrett. Ich hatte damals diesen verwendet https://www.korrosionsschutz-depot.de/r ... arz-250-ml
und nach dem Auftragen in unserer Kellersauna getrocknet. Mit dem Ergebnis war ich zufrieden, meine Frau mit dem Geruch weniger.
und nach dem Auftragen in unserer Kellersauna getrocknet. Mit dem Ergebnis war ich zufrieden, meine Frau mit dem Geruch weniger.
Grüße aus dem Rheinland
Dieter
Man gönnt sich ja sonst alles
Dieter
Man gönnt sich ja sonst alles
- Norbert Sch
- Beiträge: 515
- Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
- Wohnort: D82057 Icking
Re: VHT Schrumpflack
... und Stevens in Wesel bietet den VHT Schrumpflack in der Sprühdose auch an
Gruss
Norbert
Gruss
Norbert
-
- Beiträge: 1629
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Re: VHT Schrumpflack
Danke für den StevensTipp!
Was ich mich gerade frage: sollte man das Werkstück vorher mit Grundierung behandeln und wenn, mit welcher?
Im Web sagt der eine so und andere anders. Wie sind Eure Erfahrung diesbezüglich?
Was ich mich gerade frage: sollte man das Werkstück vorher mit Grundierung behandeln und wenn, mit welcher?
Im Web sagt der eine so und andere anders. Wie sind Eure Erfahrung diesbezüglich?
- Norbert Sch
- Beiträge: 515
- Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
- Wohnort: D82057 Icking
Re: VHT Schrumpflack
mit dem Schrumpflack selbst habe ich noch keine Erfahrung.
EP-Grund /-Grundierfüller ist für mich bei ungewissen Lacken immer erste Wahl. Er haftet auf fast allen Materialien, lässt sich sehr unproblematisch verarbeiten und verträgt sich mit allen Lacken, die ich bisher genutzt habe.
EP-Grund wird auch bei dem Kräusellack vom Korrosionsschutz-Depot empfohlen.
Gruss
Norbert
EP-Grund /-Grundierfüller ist für mich bei ungewissen Lacken immer erste Wahl. Er haftet auf fast allen Materialien, lässt sich sehr unproblematisch verarbeiten und verträgt sich mit allen Lacken, die ich bisher genutzt habe.
EP-Grund wird auch bei dem Kräusellack vom Korrosionsschutz-Depot empfohlen.
Gruss
Norbert
-
- Beiträge: 1629
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Re: VHT Schrumpflack
Nein, nicht für ein Armaturenbrett, sondern für einen Luftfilterkasten, den ich gerade für meinen MGC baue, der im Winter drei SU-Vergaser bekommen wird.
MG Skipper hat geschrieben: ↑2. Nov 2023, 18:42 Hallo Jörn, ich nehme mal an du brauchst den Schrumpflack für das Armaturenbrett. Ich hatte damals diesen verwendet https://www.korrosionsschutz-depot.de/r ... arz-250-ml
und nach dem Auftragen in unserer Kellersauna getrocknet. Mit dem Ergebnis war ich zufrieden, meine Frau mit dem Geruch weniger.![]()
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- 65MK1
- Beiträge: 58
- Registriert: 26. Jul 2009, 10:43
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK1, MGC Roadster, 944 Cabi
- Wohnort: Freiburger Oberland - CH
Re: VHT Schrumpflack
Hallo Jörn
Wieso das Rad neu erfinden, hat dies einen speziellen Grund?
Mit 3 einzelnen Filtern funktionieren die 3-Fach SU wunderbar....
Gruss Norbert
Wieso das Rad neu erfinden, hat dies einen speziellen Grund?
Mit 3 einzelnen Filtern funktionieren die 3-Fach SU wunderbar....
Gruss Norbert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1629
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Re: VHT Schrumpflack
Erstens finde ich die Lösung mit den drei Pancakes optisch nicht so toll, abgesehen davon, dass den meisten nichts anders einfällt.
Zweitens gefällt mir die Idee mit der gemeinsamen großen Filterbox, die besseren Luftdurchsatz verspricht.
Drittens sieht – für mich – die große Box sehr viel "serienmäßiger" aus, so wäre das vermutlich Ende der 60er, Anfang 70er-Jahre vom Werk gebaut worden, wenn es eine C-Weiterentwicklung gegeben hätte.
Viertens und am wichtigsten: Mir gefällt es.
Zweitens gefällt mir die Idee mit der gemeinsamen großen Filterbox, die besseren Luftdurchsatz verspricht.
Drittens sieht – für mich – die große Box sehr viel "serienmäßiger" aus, so wäre das vermutlich Ende der 60er, Anfang 70er-Jahre vom Werk gebaut worden, wenn es eine C-Weiterentwicklung gegeben hätte.
Viertens und am wichtigsten: Mir gefällt es.
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 25. Dez 2012, 20:48
- Fahrzeug(e): MGB GT 5.0 Sebring, Pullhandle, GT V8
Re: VHT Schrumpflack
Hallo Jörn,
wenn Stevens den Schrumpflack hat, bietet er sicher auch die passende Grundierung an. Und die braucht es

Gruß
Rüdiger
-
- Beiträge: 1629
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Re: VHT Schrumpflack
Das irritiert mich eben. Bei einem YT-Video von VHT selbst lackiert der Presenter ohne Grundierung, andere Quellen machen es mit Grundierung. Ich werde wohl einen Test ohne Grundierung machen und dann weiter sehen.
Sebring 5.0 hat geschrieben: ↑3. Nov 2023, 18:07Hallo Jörn,
wenn Stevens den Schrumpflack hat, bietet er sicher auch die passende Grundierung an. Und die braucht es.
Gruß
Rüdiger
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 25. Dez 2012, 20:48
- Fahrzeug(e): MGB GT 5.0 Sebring, Pullhandle, GT V8
Re: VHT Schrumpflack
Servus,
das würde ich nicht machen, die Sachen sind aufeinander abgestimmt.
Ich habe sehr gute Ergebnisse erzielt, mit passender Grundierung und drei Schichten Kräusellack. Dazu immer mit dem Heißluftfön alles unter Kontrolle gehabt, das geht ganz gut.
Gruß
Rüdiger
das würde ich nicht machen, die Sachen sind aufeinander abgestimmt.
Ich habe sehr gute Ergebnisse erzielt, mit passender Grundierung und drei Schichten Kräusellack. Dazu immer mit dem Heißluftfön alles unter Kontrolle gehabt, das geht ganz gut.
Gruß
Rüdiger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 25. Dez 2012, 20:48
- Fahrzeug(e): MGB GT 5.0 Sebring, Pullhandle, GT V8
Re: VHT Schrumpflack
Weiter
.
Gruß
Rüdiger

Gruß
Rüdiger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Bedouin
- Beiträge: 91
- Registriert: 28. Feb 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): B 1971 V8 Conv., MX5 NA 1997
- Wohnort: Bad Camberg
Re: VHT Schrumpflack
Hallo,
es gibt auch die Möglichkeit zum Pulverbeschichter zu gehen,
die können das auch, und warscheinlich ist es schöner und gleichmäßiger.
Das große Luftfiltergehäuse wird sicher richtig Klasse aussehen wenn es beschichtet ist.
Gruß
Gregor
es gibt auch die Möglichkeit zum Pulverbeschichter zu gehen,
die können das auch, und warscheinlich ist es schöner und gleichmäßiger.
Das große Luftfiltergehäuse wird sicher richtig Klasse aussehen wenn es beschichtet ist.
Gruß
Gregor

-
- Beiträge: 1629
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Re: VHT Schrumpflack
Herzlichen Dank für den Tipp mit dem Pulver beschichten! ich war gerade bei einem Betrieb in meiner Nähe, der kann auch Crincle Finish in schwarz beschichten. Das ist keinen Cent teurer als die DIY-Nummer mit Spraydosen, spart mir viel Zeit und Ärger, sieht gleichmäßiger aus und ist haltbarer!
Da werde ich auch die Maniflow-Einlaßkrümmer schwarz beschichten lassen.
Jörn
Da werde ich auch die Maniflow-Einlaßkrümmer schwarz beschichten lassen.
Jörn
- Glacier-Express
- Beiträge: 421
- Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
- Wohnort: 79211 Denzlingen
Re: VHT Schrumpflack
Funktioniert auch ohne Grundierung.
Wichtiger ist meiner Erfahrung nach ein mehrmaliger, gleichmäßiger(!) Farbauftrag.
Nach Farbauftrag an einem halbwegs warmen Platz aufstellen und mind. eine Woche trocknen lassen. Trocknet sehr langsam und ist sehr empfindlich in der Zeit.
Der Wischermotor zeigt die ungleichmäßige Schrumpelung bei ungleichmäßigem Auftrag, die Triumph TR3 Armatur das gleichmäßige Ergebnis. +1 für Stevens als Lieferant.
Eine Alternative ist Strukturlack (z.B. für Kunststoff-Stoßfänger), wie auf der zweiten Armatur. Ist deutlich einfacher zu verarbeiten bei sehr ähnlicher Optik...
Wichtiger ist meiner Erfahrung nach ein mehrmaliger, gleichmäßiger(!) Farbauftrag.
Nach Farbauftrag an einem halbwegs warmen Platz aufstellen und mind. eine Woche trocknen lassen. Trocknet sehr langsam und ist sehr empfindlich in der Zeit.
Der Wischermotor zeigt die ungleichmäßige Schrumpelung bei ungleichmäßigem Auftrag, die Triumph TR3 Armatur das gleichmäßige Ergebnis. +1 für Stevens als Lieferant.
Eine Alternative ist Strukturlack (z.B. für Kunststoff-Stoßfänger), wie auf der zweiten Armatur. Ist deutlich einfacher zu verarbeiten bei sehr ähnlicher Optik...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Happy Motoring!
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
- marc-ks
- Beiträge: 2706
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: VHT Schrumpflack
Kann man mit Strukturlack vernünftig ausbessern, also die üblichen kleinen Abplatzer und Fehlstellen? Aktuell mische ich Vogelsand mit Kunstharzlack und arbeite mit der Stupftechnik. Danach trage ich Acryllack stark verdünnt und neble dann dünn Klarlack matt. Der Vogelsand gibt eine raue Struktur, Acryl lässt den Kunstharzlack kräuseln. Das Ergebnis ist ok, aber sehr aufwendig.
Grüße Marc
#2315

#2315

- Glacier-Express
- Beiträge: 421
- Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
- Wohnort: 79211 Denzlingen
Re: VHT Schrumpflack
Hallo Marc,
das habe ich noch nicht ausprobiert. Hier noch ein Pic vom TR3-Innenspiegel. Ich habe bei diesem Teil große Probleme mit Schrumpflack gehabt, da die Form kaum gleichmäßig zu lackieren ist. In Strukturlack ist der Auftrag egal und das Ergebnis kommt dem Schrumpflack sehr nahe. Aber am Center Panel (wo man ständig hinschaut) war mir die Originalität wichtiger, zumal sich das flache Blech sehr gleichmäßig besprühen läßt.
Auf dem Pic sieht man gut die Struktur des Strukturlacks. Wenn die Reparaturstelle nicht im vollen Sichtbereich liegt, könnte der Lack eine Alternative zu Deiner Methode sein...
das habe ich noch nicht ausprobiert. Hier noch ein Pic vom TR3-Innenspiegel. Ich habe bei diesem Teil große Probleme mit Schrumpflack gehabt, da die Form kaum gleichmäßig zu lackieren ist. In Strukturlack ist der Auftrag egal und das Ergebnis kommt dem Schrumpflack sehr nahe. Aber am Center Panel (wo man ständig hinschaut) war mir die Originalität wichtiger, zumal sich das flache Blech sehr gleichmäßig besprühen läßt.
Auf dem Pic sieht man gut die Struktur des Strukturlacks. Wenn die Reparaturstelle nicht im vollen Sichtbereich liegt, könnte der Lack eine Alternative zu Deiner Methode sein...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Happy Motoring!
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459