Seite 1 von 2
MGB IV 1977 Kupplung entlüften
Verfasst: 14. Nov 2023, 22:45
von Anselm
Hallo zusammen,
bin neuer und erstmaliger Besitzer eines MGB 1977, US-Fahrzeug (Linkslenker), Umbau auf Chrom,.Anfangs alles wunderbar. Vor dem Erwerb wurde noch der Vergaser eingestellt und die Brems-(Kupplungs)flüssigkeit ersetzt. Jetzt können die Gänge nicht eingelegt werden. Ich wollte erstmal die Kupplung entlüften, beim Blick in den Motorraum und ins Werkstatthandbuch paßt aber überhaupt nichts zusammen. Wo finde ich die Kupplung bzw. die Entlüftungsschraube?
Sicher eine Anfängerfrage, kann jemand helfen - wenn möglich mit Bild? Herzlichen Dank!
Re: MGB IV 1977 Kupplung entlüften
Verfasst: 15. Nov 2023, 08:47
von andreas.clausbruch
Hallo Anselm,
mein Tip für Dich: als ersten Schritt empfehle ich Dir die Anschaffung eines WHB. So ein Werkstatthandbuch erleichtert das Leben mit einem B sehr und ist m.E. unerläßlich.
Gutes Gelingen und octagonale Grüße Andreas
Re: MGB IV 1977 Kupplung entlüften
Verfasst: 15. Nov 2023, 08:54
von Axel Krug
Andreas.... er schreibt doch schon das er ins WHB geschaut hat und nichts zu dem passt was er im MG vorfindet.. Den Kupplungsnehmer sollte man aber schon finden, geht nur nicht von oben

Re: MGB IV 1977 Kupplung entlüften
Verfasst: 15. Nov 2023, 09:54
von andreas.clausbruch
Hallo,
Axel, da hast Du recht. Ich kann mir aber immer noch nicht vorstellen, dass/wie man bei WHB 'Studium' die Entlüftungsnippel nicht lokalisiert. Vielleicht fehlt in Anselm's WHB gerade diese Seite?
Octagonale Grüße Andreas
Re: MGB IV 1977 Kupplung entlüften
Verfasst: 15. Nov 2023, 10:54
von Axel Krug
Re: MGB IV 1977 Kupplung entlüften
Verfasst: 15. Nov 2023, 11:40
von Noddy
Hallo
Es dürfte wohl eher daran scheitern, daß nur der Einkreisbremszylinder mit dem Kupplungsgeber abgebildet ist und beim 1977er ein Bremszylinder eingebaut ist der in den Motorraum ragt.
Ich denke, am besten lassen sich alle Komponenten per Auge verfolgen, vom kleinen Geberzylinder über den Pedalen, über die Leitung, den Schlauch zum Nehmerzylinder von unten. Das gibt auch gleich ein besseres Gefühl für die Technik als abstrakte Abbildungen.
Man muss alles mal angefasst haben
Grüße
Micha
Re: MGB IV 1977 Kupplung entlüften
Verfasst: 15. Nov 2023, 14:41
von andreas.clausbruch
Hallo, Micha,
Micha, genau das hatte ich mit dem WHB gemeint. Gerade die US Modelle weisen ja einige Besonderheiten auf, sei es Elektrik, Vergaser, Verteiler und eben auch Brems- und Kupplungshydraulik. Und genau diese sind im (US-) WHB beschrieben

,

. Man bekommt es bei Moss US.
Allerdings dürfte die Kupplungsentlüftung aus meiner Sicht nicht US spezifisch sein, sondern so, wie bei 'unseren' Bs. Falls ich mich irre, bitte ich um Richtigstellung

Octagonale Grüße Andreas
Re: MGB IV 1977 Kupplung entlüften
Verfasst: 15. Nov 2023, 14:43
von Günter Paul
Hallo zusammen...
sitzt der denn anders als bei mir ?
Ich hab`mal ein Foto zur Hand...
Gruß
Günter
Re: MGB IV 1977 Kupplung entlüften
Verfasst: 15. Nov 2023, 17:37
von Anselm
Hallo zusammen,
wow, das sind ja superviele Hilfestellungen und Antworten in kurzer Zeit. Erstmal vielen Dank - vor allem für die Bilder! Ich schau's mir erstmal an und gebe dann Rückmeldung.
Herzliche Grüße
Re: MGB IV 1977 Kupplung entlüften
Verfasst: 16. Nov 2023, 06:47
von dieterrauh
hallo Anselm,
wo steht denn dein B?
Ich habe auch einen 77er US und im Zweifel kannst du gerne vergleichen.
VG Dieter
Re: MGB IV 1977 Kupplung entlüften
Verfasst: 12. Apr 2024, 06:39
von Anselm
Hallo, liebe MGB-Freunde:
nach langem Warten stellt sich wohl heraus, daß die Kupplung schlicht defekt ist, entweder "nur" undicht oder im schlimmsten Fall muß die ganze Kupplung getauscht werden. Welche Flüssigkeit verbirgt sich denn hinter der Bezeichnung "Lockheed"? Ist das DOT IV?
Danke für Eure Hilfe,
Anselm
Re: MGB IV 1977 Kupplung entlüften
Verfasst: 12. Apr 2024, 11:38
von 2sheep
Hallo Anselm,
In den MGB gehört DOT4 in die Kupplungshydraulik.
Lockheed stellt (e) sicher auch DOT4 her, daher.
Aber bitte aus vertrauenswürdiger Quelle kaufen.
Bei Öl z. B. wird in manchen online- Portalen schon billig gefälschte Ware an den Mann gebracht.
Also besser beim Händler vor Ort kaufen, dann kannst du im allgemeinen die alte Brühe auch dort abgeben.
Zur Kupplung:
Bewegt sich der Nehmer unter den Wagen beim Tritt aufs Pedal?
Oder ist es ein Fall ins Leere und unten bewegt sich nichts?
Ist die Hydraulik dicht?
viele Grüße
Matthias
Re: MGB IV 1977 Kupplung entlüften
Verfasst: 15. Jun 2024, 16:26
von Anselm
Hallo liebe Forumsmitglieder,
hat alles eine Weile gedauert, aber nach einem ersten frustranem Reparaturversuch habe ich mit einem erfahrenen Schrauber den undichten Kupplungsnehmerzylinder inkl. Schlauch getauscht. Danach gut entlüftet: jetzt tropft nichts mehr - ABER: der Kupplungsflüssigkeitsbehälter sinkt immer wieder ab. Und die Kupplung trennt auch nach Auffüllen nicht immer sauber. Kann so viel Luft im System sein, daß sich das mit der Flüssigkeit immer wieder ausgleicht? Oder muß doch etwas undicht sein, obwohl ich keinen Tropfen auf der untergelegten Pappe sehe?
Vielen Dank für einen Tip, viele Grüße
Anselm
Re: MGB IV 1977 Kupplung entlüften
Verfasst: 15. Jun 2024, 17:41
von andreas.clausbruch
Hallo Anselm,
schau' mal nach ob Flüssigkeit aus dem Kupplungsgeberzylinder läuft. Kannst Du gut auf der Fussmatte sehen...
Ich selbst erneuere Kupplungsgeber und - nehmer immer zusammen
Octagonale Grüße Andreas
Re: MGB IV 1977 Kupplung entlüften
Verfasst: 15. Jun 2024, 19:11
von mfsegler
Moin, Du solltest unbedingt die Leckage finden, die Flüssigkeit ist aggressiv und greift den Lack an. Wenn Du unter dem Fz nichts findest und sich auch nicht auf dem Längsträger im Motorraum sammelt, dann ist das Zeug wahrscheinlich im Fußraum. Viel Erfolg beim Suchen
Gruß Michael
Re: MGB IV 1977 Kupplung entlüften
Verfasst: 15. Jun 2024, 20:01
von Anselm
Leute - super! Das war's (leider).
Zum Glück hat die Fußmatte das meiste aufgesaugt.
Also neuer Kupplungsgeberzylinder, besorge ich. Wo finde ich eine Aus-/Einbaueinleitung?
Dieses Forum ist echt klasse!
Viele Grüße und vielen Dank!
Anselm
Re: MGB IV 1977 Kupplung entlüften
Verfasst: 16. Jun 2024, 10:34
von andreas.clausbruch
Hallo Anselm,
meine Empfehlung (und unverzichtbar) Haynes Werkstatthandbuch

Octagonale Grüße Andreas
PS bei Deinem B plane Du für den Wechsel viel Zeit ein! Sei auch nicht überrascht, wenn Du sowohl an Karosse als auch an den Pedalen (bei-)lackieren müsstest. DOT 4 und Lack vertragen sich nicht

Re: MGB IV 1977 Kupplung entlüften
Verfasst: 16. Jun 2024, 11:16
von mfsegler
Moin, das ist machbar mit dem Geberzylinder aber „fummelig“. Zum entlüften solltest Du einen Helfer haben. Den kannst Du beim Aus-Einbau des Gebers mindestens als Motivator brauchen. Eine wirkliche Anleitung für das Vorhehen kenne ich nicht. Versuche soviel Flüssigkeit wie möglich vor Arbeitsbeginn aus dem Geberzylinder abzupumpen.
Viel Erfolg
Michael
Re: MGB IV 1977 Kupplung entlüften
Verfasst: 16. Jun 2024, 13:24
von Noddy
mfsegler hat geschrieben: ↑16. Jun 2024, 11:16
Moin, das ist machbar mit dem Geberzylinder aber „fummelig“
Zumindest beim Rechtslenker ist es hilfreich die verschlossene Öffnung in der Firewall zu nutzen, da nehm ich den DZM heraus und habe freien Blick auf die Hohlschraube der Leitung.
Grüße
Micha
Re: MGB IV 1977 Kupplung entlüften
Verfasst: 16. Jun 2024, 13:39
von Norbert Sch
....und beim Lösen der Leitungsanschlüsse vorsichtig sein und gegenhalten. Eine neu Kupplungsleitung biegen und bördeln ist nervig.
Gruss
Norbert