Seite 1 von 3

Zeitweise hoher Benzinverbrauch

Verfasst: 2. Mai 2024, 17:42
von MBGT_ED
Seit einiger Zeit habe ich einen sehr unterschiedlichen Benzinverbrauch. Üblich sind 8-9L/100km. Doch immer wieder sind es 12-15L/100km. Immer sind es nur Landstraßen seten mal 100km/h schnell, meistens so um die 80. Da ich an einer LED sehe wie schnell die Punmpe taktet schließe ich ein Leck nach der Pumpe aus. Ab und zu meine ich im Fahren Benzin zu riechen. Bisher habe ich unter dem Auto noch nichts tropfen gesehen. Welchen Verdächtigen hättet Ihr zu bieten?
Viele Grüße Klaus

Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch

Verfasst: 2. Mai 2024, 19:32
von Norbert Sch
Hallo Klaus,

zwei Klassiker:
1. Benzintank oben löchrig, durchgerostet
2. Schwimmernadelventil schließt nicht richtig - eventuell auch nur zeitweise.

Gruss
Norbert

Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch

Verfasst: 2. Mai 2024, 22:14
von MBGT_ED
Zweiteres glaube ich eher nicht. Ohne Ausbau vom Tank sieht man wohl von keiner Stelle hin oder gibst doch einen Weg das zu sehen?

Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch

Verfasst: 3. Mai 2024, 00:07
von Xpower
MBGT_ED hat geschrieben: 2. Mai 2024, 22:14 Zweiteres glaube ich eher nicht. Ohne Ausbau vom Tank sieht man wohl von keiner Stelle hin oder gibst doch einen Weg das zu sehen?
Mal den Tankstutzen mit nem Lappen verschießen und vorsichtig Luft drauf geben, da sollte man hören wenns wo rauskommt.
Wäre jetzt mal mein Gedanke so aus der Kalten.

Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch

Verfasst: 3. Mai 2024, 09:26
von marc-ks
Taktet die Pumpe schneller, wenn der Verbrauch vermeintlich höher ist? Wenn nicht, muss das "Leck" vor der Pumpe sein, hast du ja auch geschrieben. Wenn der Tank oben durchgegammelt ist, ist das über zusätzlichen Verbrauch nicht messbar. Bleibt als nur die Leitung vom Tank zur Pumpe, sind die Anschlüsse an der Pumpe (SU?) trocken? Es ist aber gemessener Mehrverbrauch und nicht irgendwie beim Tanken festgestellt? Der B reagiert bei der Füllmenge recht empfindlich, wenn die Fläche der Tankstelle nicht völlig eben ist.

Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch

Verfasst: 3. Mai 2024, 09:37
von MBGT_ED
Nein das Takten ist sehr gleichmäßig und der Geschwindigkeit und dem OD entsprechend. Es blinkt eine LED die von den Stromimpulsen gesteuert wird.
Den Benzinverbrauch messe ich einfach beim Tanken. Wenn nach 200Km 30L reinpassen und er je nach Strecke 8-9L üblicherweise verbraucht so muss es einen Bypass geben. Ich Tanke überwiegend bei der selben Tankstelle. Das durch etwas schräglage 15L zu wenig reinpassen glaube ich nicht. Ich bin ja auch Jahrelang mit diesen Verbräuchen gefahren. 15L waren es nie. Erst seit ca. einem Jahr habe ich immer wieder sehr schwankende Verbräuche.
An das mit Überdruck habe ich auch schon gedacht, aber ich lasse das jetzt und baue mal den Tank aus, damit das Thema Rost (oder nicht) geklärt ist.
Wo soll man am Besten welchen Tank ggf. kaufen? Mit was soll ich den dann oben vorsorglich behandeln damit es besser geschützt ist?

Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch

Verfasst: 3. Mai 2024, 09:57
von andreas.clausbruch
Hallo Klaus,
die Tankprüfung geht ganz einfach :-). Voll tanken und dann den MG hinten so hoch wie möglich aufbocken bzw. an eine wirklich steile Stelle stellen. Da der Tank - m.E.- immer oben durchrostet, kannst Du dann gut sehen, ob hier die Schadensursche zu finden ist.
Benzingeruch nach (stärkerem) Bremsen geht in die gleiche Richtung....
Gutes Gelingen & octagonale Grüße Andreas

Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch

Verfasst: 3. Mai 2024, 10:01
von marc-ks
Ich hatte einen Tank, der oben durchgerostet war. Das hat so extrem gestunken, das würde Dir auffallen, und der war nur feucht, also nix ausgelaufen und kein richtiges Loch. Original war so eine Art Rosshaar in Streifen auf den Tank geklebt, wohl zum Unterdrücken des Körperschalls. Das hat natürlich prima Feuchtigkeit gespeichert. Ich habe nur dick Unterbodenschutz auf der Oberseite.

Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch

Verfasst: 3. Mai 2024, 10:19
von Norbert Sch
bei meinem leicht porösem Tank konnte ich den Verlust von Benzin so provozieren, wie es Andreas beschrieben hat.
Es war dann Benzingeruch zu vernehmen und leichte Spuren von Feuchtigkeit vorne am Tank zu sehen. Bei teilgefülltem Tank und normaler Fahrweise keine sicht- oder riechbare Spuren. Nur der höhere, messbare Verbrauch (12-13 Liter).
Das nicht ganz korrekte Schließen der Nadelventile würde ich dennoch prüfen. Ist einfach. Schwimmerkammmer (HS4?) und Austritt Überlaufleitung nach Spuren untersuchen.
Wenn während der Fahrt ein Ventil nicht richtig schließt und damit das Benzinniveau in der Schwimmerkammer zu hoch kommt, ist das mitunter auch am Zündkerzenbild der betreffenden Zylinder zu erkennen.
Gruss
Norbert

Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch

Verfasst: 3. Mai 2024, 10:20
von Norbert Sch
...das Ausbauen des Tanks und eine Korrosionsschutzschicht oben anbringen ist nie verkehrt.

Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch

Verfasst: 3. Mai 2024, 13:28
von MBGT_ED
Der Tank ist draußen. Es ist nicht der Originale, es ist ein Canada Reprotank. Der hat oben keinerlei Roststellen und hatte auch noch eine Wachsschicht drauf. Ich habe den Tank auch noch mit etwas Druckluft befüllt. Der Tank ist dicht und hällt die Luft. Das Ausbauen hat ja nicht geschadet, da ich jetzt weis ob da demnächst eine Baustelle entsteht.
Also doch, als nächstes Schwimmernadelventile tauschen wenn die nächste Woche da sind.
Viele Grüße Klaus

Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch

Verfasst: 3. Mai 2024, 14:40
von Günter Paul
MBGT_ED hat geschrieben: 3. Mai 2024, 13:28 Der Tank ist draußen. Es ist nicht der Originale, es ist ein Canada Reprotank. Der hat oben keinerlei Roststellen und hatte auch noch eine Wachsschicht drauf. Ich habe den Tank auch noch mit etwas Druckluft befüllt. Der Tank ist dicht und hällt die Luft. Das Ausbauen hat ja nicht geschadet, da ich jetzt weis ob da demnächst eine Baustelle entsteht.
Also doch, als nächstes Schwimmernadelventile tauschen wenn die nächste Woche da sind.
Viele Grüße Klaus
Schade, dass ich so spät dran bin...hallo Klaus.
Ja, hab` ich natürlich auch schon gehabt, der lässt ab und zu Sprit ab über den oder die Nadelventile.Da hörst du während der Fahrt offen nicht an der Pumpe, das läuft unmerklich ab und deswegen ein Hinweis an Neue...bitte die Überlaufrohre kontrollieren, sonst kann man mit so etwas auch den Wagen abfackeln.
Habe aber auch schon erlebt, dass es passiert, wenn der Schwimmer nicht richtig hoch kommt und genau deswegen das intakte Nadelventil nicht schließen kann, sieht man mitunter kaum, schön schütteln, dann hört man es, auch eine interessante Variante lol .
Wenn es der Tank ist, hab`ich natürlich auch schon gehabt, dann braucht man nichts auszubauen, das riecht man...und jetzt noch ein letzter Hinweis aus der Erfahrung, ich wollte es besonders gut machen und habe die Kugelventlie verbaut, die waren teuer und sollten das non plus ultra sein...bitte nicht, es war grausam, die guten alten Ventile machen das schon.
Gruß
Günter

Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch

Verfasst: 3. Mai 2024, 15:01
von andreas.clausbruch
Hallo,
auch wenn es nicht (ganz) zum thread Thema passt, möchte ich doch Günter's Rat einmal mehr betonen: gerade am Anfang der Saison macht es mehr als Sinn sich die Überläufe der Vergaser genauer anzusehen! Das Gefährdungspotential ist enorm, richtig machen ist auch für Laien kein Problem.
Ich habe auch schon Bs gesehen, bei denen die Überläufe ganz und gar weggelassen waren - brandgefährlich!
Octagonale Grüße Andreas

Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch

Verfasst: 3. Mai 2024, 15:05
von Betty
Klaus, beim Tankwiedereinbau vielleicht Abstandshalter in Form von dicken Unterlegscheiben verbauen. Dann gibt es keinen Kontakt mehr zwischen Tank und Kofferraumboden. Gutgemeinte Grüsse Gerd

Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch

Verfasst: 3. Mai 2024, 16:32
von MBGT_ED
20240503_162505.jpg
Ja, ich habe mir schon Beilagscheiben besorgt um erwas mehr Abstand zu machen. Andererseits war jetzt praktisch kein Dreck im Zwischenraum. Vielleicht lege ich da dann etwas Gummi unter.
Andere Frage an die Profis. Der Tank war links und rechts jeweils nur mit zwei Schrauben befestigt. Der Tank hat vorne keine, rechts drei, links veir und hinten zwei Laschen die aber nicht alle passen. Im GT sind vorne und hinten jeweils zwei Löcher zugestoppselt. Gibt es mit den Baujahren unterschiedliche Tanks?
Noch eine ganz andere Frage. Kann es sein, das, der km- Zähler zuwenig anzeigt, und ich suche ein Phantom? Die Geschwindigkeitsanzeige stimmt auf jedenfall aber das Zählwerk weis ich nicht.

Viele Grüße Klaus

Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch

Verfasst: 4. Mai 2024, 10:34
von Glacier-Express
Kann eine einfache Ursache haben, die aber auch auffällt:
Wenn sich die Dämpfer gelöst haben (bei den Plastikgewinden kommt das schon mal vor), gehen die Kolben ungedämpft und damit schneller nach oben...

Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch

Verfasst: 4. Mai 2024, 12:23
von Jörn
Hallo Andreas, nur als Randbemerkung ohne das jetzt diskutieren zu wollen: Es gibt auch Schwimmerkammern, die keinen Überlauf haben, wie beispielsweise bei meinen HS6-Vergasern am MGB. Die waren so als ich den Wagen 1978 gekauft habe und haben bis heute nie Probleme bereitet.
IMG_2091.JPEG
Siehe auch hier:
https://sucarb.co.uk/float-chambers-spa ... -lids.html
andreas.clausbruch hat geschrieben: 3. Mai 2024, 15:01

Hallo,
auch wenn es nicht (ganz) zum thread Thema passt, möchte ich doch Günter's Rat einmal mehr betonen: gerade am Anfang der Saison macht es mehr als Sinn sich die Überläufe der Vergaser genauer anzusehen! Das Gefährdungspotential ist enorm, richtig machen ist auch für Laien kein Problem.
Ich habe auch schon Bs gesehen, bei denen die Überläufe ganz und gar weggelassen waren - brandgefährlich!
Octagonale Grüße Andreas

Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch

Verfasst: 4. Mai 2024, 12:38
von andreas.clausbruch
Hallo Jörn,
das ist in der Tat aber doch (D)ein Sonderfall! Wenn wir die 'normalen' B SU HS4 oder HIF4 betrachten, dann haben die a l l e Überläufe. Und die sollten m.E. schon mal überprüft werden.
Das gilt natürlich auch für die HIF 6 im V8, wo die Überläufe thermisch (deutlich) mehr belastet sind als beim 4-Zyl.
Nichts für ungut & octagonale Grüße Andreas

Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch

Verfasst: 4. Mai 2024, 12:51
von Jörn
Andreas, ich bin Deiner Ansicht, wenn Du aber bei Burlen schaust (siehe den Link) wird Du viele Schwimmerkammerdeckel sehen, die keinen Überlauf haben. Bei welchen Fahrzeugen die zur Anwendung kommen, weiß ich auch nicht. Bei meinem B war´s halt einfach schon immer so..... Ich muss heute mal gucken, ob unter dem Benzineingang im Gehäuse nicht ein kleines Loch ist als möglicher Überlauf.

Re: Zeitweise hoher Benzinverbrauch

Verfasst: 4. Mai 2024, 14:01
von Günter Paul
Jörn hat geschrieben: 4. Mai 2024, 12:51 Andreas, ich bin Deiner Ansicht, wenn Du aber bei Burlen schaust (siehe den Link) wird Du viele Schwimmerkammerdeckel sehen, die keinen Überlauf haben. Bei welchen Fahrzeugen die zur Anwendung kommen, weiß ich auch nicht. Bei meinem B war´s halt einfach schon immer so..... Ich muss heute mal gucken, ob unter dem Benzineingang im Gehäuse nicht ein kleines Loch ist als möglicher Überlauf.
Hallo Jörn, hallo zusammen.
Man lernt immer dazu, war mir so auch noch nicht bekannt, frage mich natürlich, was passiert denn dann, wennder Schwimmer hängt oder das Ventil nicht schließt..?..drückt die Pumpe den Sprit dann über die Verbindungsleitung in den Zylinder..?..vermutlich ja und wie würde sich das bemerkbar machen ?
Gruß
Günter