Seite 1 von 1

echter Costello V8 bei ERClassics ?

Verfasst: 17. Mai 2024, 22:37
von TimBosinius
Hallo,

Ich war lange auf der Suche nach meinen ersten MGB. Von 2012 bis 2018 habe ich mir viele Angebote angesehen. Und wie wahrscheinlich der/die ein/eine oder Andere war ein Besuch bei ERClassic in den Niederlanden dabei. Immer
in der Tasche war ein Ausdruck der Kaufberatung von Sven Wedemeyer.

Zweimal hat mich diese vom dem Kauf eines Autos bei ERClassic abgehalten:
  • Sei wachsam, dein Gefühl täuscht selten. Hör auf deinen Bauch.
  • Sei wachsam, das Gefühl übermannt dich gern. Höre nie auf deinen Bauch.


Heute kam dieses Angebot eines Costello V8 in meine Inbox.

Ich habe erst einmal einen echten Costello V8 gesehen und konnte leider noch nie einen fahren.
Was mir sofort ins Auge fällt ist die MGC Haube und der Vergaser. Die typische Haube sah anders aus denke ich.

Ist das wirklich ein echter Costello? Was denkt ihr?

Gruß
Tim

Re: echter Costello V8 bei ERClassics ?

Verfasst: 18. Mai 2024, 06:37
von Gagamohn
Was mir auffällt, dass die Felgen nicht vom Costello sind.
Bei Costello wurden die sogenannten Princess Anne Wheels verbaut und der Kühlergrill sah auch anders aus als beim Serien B

Re: echter Costello V8 bei ERClassics ?

Verfasst: 18. Mai 2024, 08:32
von Jörn
Hat Costello Linkslenker gebaut?

Re: echter Costello V8 bei ERClassics ?

Verfasst: 18. Mai 2024, 09:24
von andreas.clausbruch
Hallo,
ja, Ken hat mehrere Linkslenker gebaut. Haube und Grill passen in der Tat nicht. Aber: Kühler und soweit man sehen kann Innenraum 'passen'. Interessant wäre es ein Foto von der Lenkung zu bekommen. Mit 2 Gelenken würde das auf einen Costello Umbau hindeuten....
Octagonale Grüße Andreas
PS wie schon angemerkt - ein (ganz) originaler Costello ist es sicher nicht. Was immer original auch heissen mag

Re: echter Costello V8 bei ERClassics ?

Verfasst: 18. Mai 2024, 09:50
von andreas.clausbruch
Hallo,
ein echter Costello müßte so aussehen:
Costello-V8-MGB-GT-5-1536x1510.jpg
Costello-V8-MGB-GT-3-1536x1024.jpg
Allerdings: ganz 'original' ist auch der nicht; z.B. Sturzveränderung an der VA, Spoiler (wohl von frontline?), Reifengrösse, Stoßstangenhörner..... Beachtlich jedoch die für den Linkslenker angepasste Scheibenwischerruhestellung
Octagonale Grüße Andreas

Re: echter Costello V8 bei ERClassics ?

Verfasst: 18. Mai 2024, 12:55
von andreas.clausbruch
Hallo,
... und noch ein Nachtrag: Costello hat meines Wissens nach immer (?) die hochverdichteten P6 Motoren verwendet. So lässt sich möglicherweise auch über die Motornummer 'Originalität' verifizieren. Ganz frühe Costellos hatten die P6 entsprechende Anordnung der Vergaser - also ein querstehendes Ansauggerüst.
Das wichtigste und m.E eindeutigstes Costello Merkmal ist (bleibt m.E) die Lenkung mit den 2 Kreuzgelenken :-)
Octagonale Grüße Andreas

Re: echter Costello V8 bei ERClassics ?

Verfasst: 18. Mai 2024, 20:53
von DanielK
Ja, der Costello ist bei mir auch aufgepoppt und ich habe mir die gleichen Fragen gestellt. Der ist schon reizvoll. Bauch vs. Verstand. Motorhaube vom MGC, Felgen, Grill .... Ist vielleicht tatsächlich so gewesen, bzw. wäre nicht der erste mit Umbauten. LHD als Gt gab es meines Wissens nur den himmelblauen, den Andreas hier eingestellt hat. In dem durfte ich mal sitzen und hören :D . Was für ein geiles Auto. Zweimal Kreuzgelenk an der Lenkung und Hinterachse vom MGC wären noch Indikatoren für einen Costello.
Aber "Motor qualmt"..... Welcher Händler repariert das denn nicht lieber und verkauft den Wagen dann teurer? Da schrillen alle Alarmglocken.
Wenn einer so bekloppt ist, und nach Waalwijk fährt ... bin dabei.

Re: echter Costello V8 bei ERClassics ?

Verfasst: 1. Jun 2024, 10:37
von PeterB
Hallo Tim,
Lass dir doch das Certificate of Authenticity zeigen, das wäre schon mal ein Beleg für die Echtheit. Weiterhin sollte der Wagen einen C Kühler mit dem runden Ausgleichsgefäß haben (habe ich bei meinem allerdings rausgeworfen weil das Kühlwasser immer "bergauf" laufen musste, wie auch den C-Kühler der einfach nich leistungsfähig genug war :wink: ), das Doppelgelenk in der Lenksäule ist sicher auch ein Indiz, der Grill natürlich, die C Hinterachse, das Emblem auf dem Heck (sollte aus Kunststoff sein, wenn es aus Messing ist -verchromt und lackiert- ist es ein Nachbau von mir) und vor allem die "Power Bulge", die man heute noch bei Honeyborne Moulding bzw. Frontline kaufen kann. Ken hat nur zwei oder drei Umbauten mit C Haube gefertigt, die meines Wissens nach alle in England laufen, also auch mal die Historie checken (ggf. bei www.mgcostello.com).
Viel Glück beim Kauf.
LG
Peter

Re: echter Costello V8 bei ERClassics ?

Verfasst: 1. Jun 2024, 11:08
von PeterB
..... übrigens der LHD blaue GT (ehemals Auto von Thierry Denant) läuft zurzeit in Wiesbaden. Mit den anderen 5 oder 6 Costello Fahrzeugen in Deutschland könnte man tatsächlich mal ein Costello Treffen veranstalten :D . Soweit bekannt gibt es derzeit noch ca. 60 Costello´s weltweit, u.a. eines in Australien und eins in NZ 8)
Schönes WE euch allen....