MG TD Abdichtung Motor
Verfasst: 21. Jun 2024, 23:12
Hallo,
ich habe diesen Monat mehrere Tage damit zugebracht, den Motor meines TD abzudichten, weil er nicht nur etwas tropfte, sondern von unten nur mit Badekappe zu betrachten war. Die Ursache war, dass der Vorbesitzer oder wer auch immer in den USA zwei Motordichtungen montiert hatte, je eine unten und oben, und dazu Dichtmasse. Für mich war das die perfekte Fluchtmöglichkeit für das Motoröl.
Ich habe also alles mit viel Mühe sauber gemacht und die Ölwanne mit Reinzosil (ohne Papierdichtungen) neu montiert. Den vorderen WDR habe ich ebenfalls dünn eingeklebt, damit er mir bei der Montage der Wanne nicht runter fällt, genauso die hintere Korkdichtung. Das Ganze habe ich einen Tag stehen gelassen und erst dann Motoröl aufgefüllt. Soweit alles gut, Motor war erstmal trocken.
Nach der Probefahrt stellte sich allerdings heraus, dass vorn im Bereich des Steuergehäuses bzw. Simmering wieder erheblich Öl austrat - hinten und an den Seiten nichts. Der TÜV hat gestern nicht gemault und die Plakette erteilt, trotzdem bin ich mit mir nicht zufrieden. Obwohl ich keine Bühne habe, würde ich die Prozedur noch mal auf mich nehmen, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, was ich evtl. versaut habe.
Gruß Jörg
ich habe diesen Monat mehrere Tage damit zugebracht, den Motor meines TD abzudichten, weil er nicht nur etwas tropfte, sondern von unten nur mit Badekappe zu betrachten war. Die Ursache war, dass der Vorbesitzer oder wer auch immer in den USA zwei Motordichtungen montiert hatte, je eine unten und oben, und dazu Dichtmasse. Für mich war das die perfekte Fluchtmöglichkeit für das Motoröl.
Ich habe also alles mit viel Mühe sauber gemacht und die Ölwanne mit Reinzosil (ohne Papierdichtungen) neu montiert. Den vorderen WDR habe ich ebenfalls dünn eingeklebt, damit er mir bei der Montage der Wanne nicht runter fällt, genauso die hintere Korkdichtung. Das Ganze habe ich einen Tag stehen gelassen und erst dann Motoröl aufgefüllt. Soweit alles gut, Motor war erstmal trocken.
Nach der Probefahrt stellte sich allerdings heraus, dass vorn im Bereich des Steuergehäuses bzw. Simmering wieder erheblich Öl austrat - hinten und an den Seiten nichts. Der TÜV hat gestern nicht gemault und die Plakette erteilt, trotzdem bin ich mit mir nicht zufrieden. Obwohl ich keine Bühne habe, würde ich die Prozedur noch mal auf mich nehmen, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, was ich evtl. versaut habe.
Gruß Jörg