Seite 1 von 2

MGB mit Leistungsverlust bis Stillstand nach wenigen Kilometern

Verfasst: 26. Jun 2024, 17:26
von MarkusMGB
Hallo an alle MG Enthusiasten,

ich möchte heute mal meinen ersten Beitrag hier verfassen, da ich mit meinem Latein langsam am Ende bin. Lese hier aber schon seit zwei Jahren (als Nicht-Mitglied) mit, konnte aber keine nachhaltige Lösung für mein Problem finden.

Erstmal zu mir: Ich heiße Markus, bin 30 Jahre alt und habe meinen MG MGB (Baujahr 72) vor ca. 2 Jahren als Baustelle erworben. Nachdem vom Vergaser bis hin zu einem kompletten Kabelbaum fast alles erneuert und größtenteils getauscht wurde, hat das Fahrzeug vor ein paar Wochen nun endlich Tüv inklusive H Kennzeichen erhalten. Allerdings kam nach der ersten Fahrt die große Ernüchterung. Bereits nach 2-3 Kilometern fing er das Rucken an und ging bei weiterer Belastung dann komplett aus, nach ein paar Minuten sprang er dann wieder an und lief wieder 500-1000m mehr schlecht als recht. Mir kam es so vor als würde er keinen Sprit mehr erhalten. Die einfachsten Lösungsversuche habe ich bereits versucht, bisher aber ohne Erfolg.

Was ich bisher seitdem versucht habe:
-Zündfinger getauscht
-Zündspule getauscht
-Zündkerzen erneuert
-Kraftstoffleitung durchgeblasen
-Vergaser (HIF4) ausgebaut und gereinigt
-Kraftstofffilter ersetzt
-Hitzeschutz am Blech angebracht

Es ist eine Lumenition Zündung verbaut. Die Benzinpumpe habe ich während der Restauration ebenfalls getauscht, es ist eine Hardy von Stevens. Als ich die Leitungen durchgeblasen habe, hat sie den halb vollen Tank in ca. 15-20min ausgepumpt (allerdings direkt an der Pumpe).

Ich habe natürlich schon bei vielen Werkstätten in meiner Umgebung nachgefragt, leider kennt sich niemand mehr mit den alten Autos aus und mit dem Hänger möchte ich den MG nicht hunderte Kilometer zu einer passenden Werkstatt bringen..

Das war dann erstmal alles, vielleicht hat von euch noch jemand eine Idee. Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei euch.

Viele Grüße
Markus

Re: MGB mit Leistungsverlust bis Stillstand nach wenigen Kilometern

Verfasst: 26. Jun 2024, 20:32
von Abu26
Hi Markus,
ich tippe trotz neuer Pumpe, Filter und geputztem Vergaser auf die Spritzufuhr.
Wenn Du die Leitungen etc. sauber hast, kommt ausreichend Benzin am Vergaser an?
Hängt ggf. die Schwimmernadel (hatte ich im Frühjahr) so dass zu wenig Benzin in die Schwimmer nachläuft.
Nach einiger Zeit ist der Schwimmer wieder voll und das Ganze beginnt von vorn.

Du hast den Vergaser gereinigt. Wie? Mit Druckluft ausblasen ist ggf. kontraproduktiv, da ggf. Dreckpartikel in den Bohrungen reingedrückt werden. Kenne den HIF nicht, fahre den HS aber hatte es beim Moped.

Ich tippe auf die Schwimmerkammer mit Ventil.

VG
Albert

Re: MGB mit Leistungsverlust bis Stillstand nach wenigen Kilometern

Verfasst: 26. Jun 2024, 20:32
von 2sheep
Hallo Markus

Wenn du eine ausgebaute Zündkerze gegen Masse hältst, mit Leitung dran natürlich, gibt es dann kräftige Funken?
Testen wenn er nicht läuft.
Kraftstoff kommt aus der Leitung, wenn Zündung an und Schlauch am Vergaser in Gefäß geleitet?

Auf welcher Gegend kommst du?

viele Grüße

Matthias

PS: Willkommen.
Und die beiden Tests natürlich nicht gleichzeitig machen (Funken und Benzin…)

Re: MGB mit Leistungsverlust bis Stillstand nach wenigen Kilometern

Verfasst: 26. Jun 2024, 20:43
von DePee546
Kraftstoffleitung durchblasen hilft nicht dauerhaft gegen schwebende Rostpartikel im Tank.

Eindeutig prüfen ob im Falle des Stehenbleibens vorne entweder
- kein Zündfunke da ist
oder
- kein Kraftstoff ankommt.

Re: MGB mit Leistungsverlust bis Stillstand nach wenigen Kilometern

Verfasst: 26. Jun 2024, 21:15
von major_healey
Hallo Marcus,

das könnte wieder einmal ein Zündkabeldefekt sein, falls Kabel mit Carbonkern verbaut sind - und aufgrund der Heftigkeit der Störungen ist ggf. das Zündkabel zwischen Zündspule und Verteiler betroffen.
In diesem Fall sollten Zündkabel mit Kupferseele Abhilfe schaffen.

Re: MGB mit Leistungsverlust bis Stillstand nach wenigen Kilometern

Verfasst: 27. Jun 2024, 08:51
von JuanLopez
Hallo Markus,

ich tippe auf einen nicht belüfteten Tankdeckel. Kannst Du ganz einfach testen: Nimm den Tankdeckel ab steck einen Lappen rein und fahre die gleiche Strecke. Wenn der Motor läuft: Fehler gefunden.

Wenn der Tankdeckel nicht belüftet ist, kann ein Vakuum im Tank entstehen und die Pumpe kann dagegen nicht arbeiten.

Re: MGB mit Leistungsverlust bis Stillstand nach wenigen Kilometern

Verfasst: 27. Jun 2024, 11:12
von andreas.clausbruch
Hallo Markus,

ich bin ja einer derjenigen, der bei B (erstmal) nichts Komplexes vermutet und einfache (Prüf-)Schritte bevorzugt. In Deinem Fall mein Vorschlag für den ersten Schritt mit dem man (leicht) prüfen kann, ob der Schaden zündungsseitig zu suchen ist: lege Dir im Motorraum Handschuh und Kerzenschlüssel bereit: wenn der Motor ausgeht (schnell) eine Kerze herausschrauben. Mit einem Helfer (oder Helferin) starten und schauen, ob ein Zündfunke zu sehen ist. Wenn ja, liegt der Fehler wohl auf der Spritversorgungsseite.

Ein anderer Prüfschritt ist die Beobachtung des Drehzahlmessers: wenn der Motor abstirbt und der Drehzahlmesser 'schlagartig' nichts mehr anzeigt, liegt der Schluss zündungsseitiger Schaden nahe - wenn er 'langsam' nichts mehr anzeigt ist der Fehler auf der Spritversorgungsseite zu vermuten.

Octagonale Grüße Andreas

Re: MGB mit Leistungsverlust bis Stillstand nach wenigen Kilometern

Verfasst: 27. Jun 2024, 15:06
von marc-ks
Neben dem Thema der fehlenden Tankentfüftung bringe ich nochmal mein Schadensbild mit der Hardi ins Spiel, die hast Du ja auch. Sie fördert bis die Schwimmerkammern voll sind ganz normal, aber läuft von allein nicht mehr an, wenn der Füllstand abnimmt. Zündung aus/an und sie läuft wieder, Du kannst fahren bis die Schwimmerkammern leer sind. Wenn Du liegen bleibst und danach wieder startest, hörst Du dann schnelles Klackern von der Pumpe? Das ist eigentlich der erste Test um zu erkennen, ob der Wagen wegen Spritmangel liegengeblieben ist.

Re: MGB mit Leistungsverlust bis Stillstand nach wenigen Kilometern

Verfasst: 27. Jun 2024, 16:09
von MarkusMGB
Vielen Dank schon mal für eure zahlreichen Antworten, gerne gehe ich darauf erstmal einzeln ein:

@Albert:
Ich habe es eben nochmal getestet und in ca. 30 Sekunden wurde eine 0,5l Flasche zu ca. 25% gefüllt. Reicht das?

Ich habe den Vergaser mit Bremsenreiniger und in einem Ultraschallbad gereinigt, Druckluft habe ich nicht verwendet. Ich scheue mich aber etwas den ganzen Vergaser nochmal auszubauen, aber vielleicht tue ich es mir nochmal an, die Schwimmerkammern sind ja beim HIF Vergaser maximal unzugänglich angebracht 😞

@Matthias:
Den Zündfunken habe ich ebenfalls schon getestet und er erscheint mir ausreichend. Kraftstoffzufuhr meine Meinung ausreichen (siehe Antwort Albert)

Ich komme aus dem Umland von Nürnberg.

@Darius:
Den Tank habe ich bisher nicht geprüft, wüsste aber auch nicht wirklich wie :)

Während der Fahrt (bzw. nach dem ungewollten Stopp) habe ich mich bisher nicht getraut die Benzinleitung zu lösen, nicht dass mir noch etwas abfackelt. Der Motor wird auch für mein Empfinden extrem warm, ist das normal?(Die Anzeige am Armaturenbrett zeigt allerdings >N)

@Stolli:
Es sind Beru Silikon Kabel mit Kupferkern verbaut.

@Juan:
Das habe ich auch schon probiert, hat leider keine Besserung gebracht

@Andreas:
das werde ich heute (sofern ich die passende Begleitung finde) mal testen.

@Marc:
Tatsächlich arbeitet die Pumpe nachdem er ausgegangen ist extrem schnell. Könnte dann die Pumpe defekt sein?

Allerdings läuft das Fahrzeug im Stand ohne Probleme und ist auch nie ausgegangen. Mir kommt es auch so vor, dass das Problem bei höheren Außentemperaturen und Bergfahrten noch früher auftritt.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe, ich bin dann mal wieder in der Werkstatt :)

Markus

Re: MGB mit Leistungsverlust bis Stillstand nach wenigen Kilometern

Verfasst: 27. Jun 2024, 17:09
von marc-ks
MarkusMGB hat geschrieben: 27. Jun 2024, 16:09 Vielen Dank schon mal für eure zahlreichen Antworten, gerne gehe ich darauf erstmal einzeln ein:

@Marc:
Tatsächlich arbeitet die Pumpe nachdem er ausgegangen ist extrem schnell. Könnte dann die Pumpe defekt sein?

Markus
Das bedeutet, als er ausgegangen ist, hatte er keinem Sprit. Das schnelle Tackern ist Indiz, dass die Schwimmerkammern leer sind.
Ich habe oben mein Problem mit meiner Hardi beschrieben. Ich vermute in der Pumpe gibt es einen elektronischen Druckwächter der defekt geht und die Pumpe erst wieder starten lässt, wenn sie einmal spannungsfrei war (das war bei mir der Fall). Aber das ist natürlich nur eine Vermutung, ersetz doch die Hardi übergangsweise durch einen Pierburg Nachbau.

Re: MGB mit Leistungsverlust bis Stillstand nach wenigen Kilometern

Verfasst: 27. Jun 2024, 17:58
von andreas.clausbruch
Hallo Markus,

falls es tatsächlich die Hardi ist, schick' sie einfach zu Nemad/ Hardi. Dort wird sie - wenn nötig - wieder auf den richtigen Stand gebracht. Du wirst sehen, das geht schnell....

Gutes Gelingen und octagonale Grüße Andreas

Re: MGB mit Leistungsverlust bis Stillstand nach wenigen Kilometern

Verfasst: 27. Jun 2024, 19:56
von Meenzerbub
Hallo,
unser "HARDI" - Cheffchen heißt Nenad

Grüße vom alde Mann, Michel

Re: MGB mit Leistungsverlust bis Stillstand nach wenigen Kilometern

Verfasst: 28. Jun 2024, 15:29
von MarkusMGB
Kleines Update:
Ich hatte noch eine SU Pumpe herumliegen, die habe ich mal eingebaut, leider ohne Funktion. Allerdings ist mir beim Ablassen des Sprits aufgefallen, dass es deutlich weniger (mindestens 7-8 Liter) war als beim letzten mal. Gefahren bin ich allerdings zwischen dem letzten Ablassen vielleicht 10-15km. Das kann doch auch nicht normal sein (bisher konnte ich keinen Kraftstoffverlust an Pumpe oder Vergaser feststellen)

Ich habe auf jeden Fall mal eine neue Hardi Pumpe bestellt, mal sehen ob es Besserung bringt

Viele Grüße
Markus

Re: MGB mit Leistungsverlust bis Stillstand nach wenigen Kilometern

Verfasst: 28. Jun 2024, 17:56
von andreas.clausbruch
Hallo Markus,

hier kein Rat, nur eine Überlegung: wenn Du keinen Benzinverlust an Pumpe und Vergasern beschreibst, gilt das auch für die Überläufe? Wenn diese korrekt montiert sind und die Schwimmer 'hängen', läuft Sprit aus den Überläufen quasi unten am vorderen linken Chassis rail raus....

Octagonale Grüße Andreas

Re: MGB mit Leistungsverlust bis Stillstand nach wenigen Kilometern

Verfasst: 28. Jun 2024, 18:48
von Betty
Markus, du schreibst Du hast eine Baustelle erworben. Wie lange hat das Auto regungslos geparkt? Du solltest mal in den Tank schauen. Wo? Mach den Stutzen im Kofferraum "ab" . Löse den dicken Gummischlauch und ziehe den Tankschlosstutzen nach draussen weg. Dann kommt eine gute Taschenlampe zum Einsatz und ein Rührstab. Da werden Rostschwebeteilchen zu sehen sein. Ein neuer preiswerter Tank ist günstiger als jede Reinigungsprozedur. Gut gemeint und selbst erlebt. Grüsse Gerd

Re: MGB mit Leistungsverlust bis Stillstand nach wenigen Kilometern

Verfasst: 28. Jun 2024, 19:08
von Betty
..und da fällt mir noch was ein. Dichtungdmassenüberschuss durch die Schraublöcher des Tankuhrgebers. Die liegen auch schonmal am Ausgang Richtung Pumpe.

Re: MGB mit Leistungsverlust bis Stillstand nach wenigen Kilometern

Verfasst: 28. Jun 2024, 19:24
von andreas.clausbruch
Hallo,
.... stimmt :-). Und dagegen kommt die beste Pumpe nicht an :-)

Octagonale Grüße Andreas

Re: MGB mit Leistungsverlust bis Stillstand nach wenigen Kilometern

Verfasst: 29. Jun 2024, 16:27
von MarkusMGB
Ich habe heute mal wieder geschraubt, die neue Hardi Pumpe ist bereits angekommen.

Ich habe sie natürlich gleich eingebaut, leider keinerlei Änderung, es wurde gefühlt sogar schlimmer (wahrscheinlich weil es so warm ist). Als nächstes habe ich noch meinen HIF4 Vergaser gegen einen überholten HS4 Vergaser getauscht, bei dem die Schwimmerkammern einwandfrei sind. Leider hat dies auch keinerlei Verbesserung gebracht.

Dann werde ich mir wohl als nächstes den Tank ansehen, das Fahrzeug stand sicher schon lange beim Vorbesitzer ungenutzt rum. Langsam bin ich aber mit meinen Latein am Ende und der Spaß am Projekt vergeht langsam. Die Kosten übersteigen auch schon lange den „wirtschaftlichen“ Wert..

Aber gut, so ist das wohl wenn man meint einen Oldtimer selbst herzurichten.

Da aufgeben aber keine Option mehr ist, werde ich wohl weiter suchen. Ein Update wird es sicher geben

Viele Grüße und ein schönes Wochenende an alle

Markus

Re: MGB mit Leistungsverlust bis Stillstand nach wenigen Kilometern

Verfasst: 29. Jun 2024, 18:01
von DePee546
Also bevor man sich mit dem Tank abarbeitet, sollte immer noch durch diese Vorabdiagnose Klarheit geschaffen werden, welche weitere Richtung eingeschlagen werden sollte.

Methodisch logisch vorgehen und nicht pauschal "alles etwas, aber nix ganz".
Eindeutig prüfen ob im Falle des Stehenbleibens vorne entweder
- kein Zündfunke da ist
oder
- kein Kraftstoff ankommt.
Frust kommt schnell auf, wenn man nicht logisch vorgeht.

Re: MGB mit Leistungsverlust bis Stillstand nach wenigen Kilometern

Verfasst: 29. Jun 2024, 18:02
von andreas.clausbruch
Hallo Markus,

wenn Du an dem Tank arbeitest, hier (m)ein erster Schritt: mit Pressluft aus Richtung Benzinpumpe tüchtig durchblasen.....

Gutes Gelingen & octagonale Grüße Andreas

PS ...und nicht aufgeben :-)