Seite 1 von 1

Schweißarbeiten

Verfasst: 28. Jun 2024, 06:57
von Michael St
Liebe MG-Begeisterte,
im Zuge meiner Arbeit an Motor und Getriebe unseres MGB (Bj 1969, Roadster) haben sich Korrosionsschäden am rechten Rahmenträger vorn gezeigt. S. Bild. Ich habe schon den GTU Gutachter hinzugezogen, der der Ansicht ist, die Schäden können lokal ohne Austausch des ganzen Chassisrail-Abschnitts behoben werden.
Leider ist der Karosseriebau meines Vertrauens total zu und kann nicht tätig werden. Hat jemand einen Tipp bzgl. einer kompetenten Werkstatt, oder kann das evtl sogar selber machen?
Motor und Getriebe sind derzeit ausgebaut, der Wagen steht zur Zeit Untergestell in Bottrop-Kirchhellen.

Vielen Dank für die gewohnt kompetenten Hinweise.

LG Michael

Re: Schweißarbeiten

Verfasst: 28. Jun 2024, 08:37
von andreas.clausbruch
Hallo Michael,

das erste Problem hast Du schon beschrieben: Zeit :-(. Einen kompetenten Karosseriebauer zu finden, der sich zeitnah einer solchen Thematik stellt, wird alles andere als einfach.

das zweite wird m.E. sein, dass sich nach meiner MG Erfahrung solche Rostbereiche als 3 - 5mal grösser erweisen, als man es zunächst sieht. So vermute ich, dass der gesamte Bereich auch über dem Achsträger einer Behandlung bedarf. Ich gehe daher davon aus, dass Du auch noch die Vorderachse ausbauen musst.

Ich drücke Dir die Daumen, dass die (verbleibende) Substanz in diesem Bereich so gut ist, dass man den Chassisausleger reparieren kann. Ihn zu erneuern, würde m.E. ein wirkliches Problem darstellen. Dazu bräuchte es einen Richtbanksatz für den B und einen solchen zu bekommen, halte ich für nahezu ausgeschlossen.

Ich drücke Dir beide Daumen für eine zielführende Lösung.

Octagonale Grüße Andreas

Re: Schweißarbeiten

Verfasst: 28. Jun 2024, 09:33
von marc-ks
Wie Andreas schon schreibt, wenn ich mir das Bild anschaue, wird der zu sanierende Bereich ziemlich groß. Da dies keine "typische" Roststelle am B ist, solltest Du den Gesamtzustand der Karosse einmal objektiv und kritisch betrachten. Kommen demnächst weitere Baustellen und summieren sich die Kosten auf hohe 4 stellige Summen um am Ende trotzdem "nur" Patchwork zu fahren? Lohnt sich eine aufwendige Reparatur oder schaut man nach einem anderen Fahrzeug. Besonders wenn Du das nicht selbst machen kannst. Ich weiß, das klingt hart, aber es ist zur Zeit ein Käufermarkt. Oder, wenn Du schmerzfrei bist, saniere das mit Glasfaser und Spachtel, gut gemacht sieht das niemand, es ist keine Stocherstelle, jedenfalls investiere nicht zu viel.

Re: Schweißarbeiten

Verfasst: 28. Jun 2024, 10:07
von Axel Krug
Es ist tatsächlich keine übliche Roststelle am MGB aber eine typische Stelle für einen Frontschaden. Sieht für mich auch ein wenig so aus als ob da schon mal was geschweißt wurde und das eventuell schlecht konserviert.
Wie Marc schreibt unbedingt das gesamte Fahrzeug genau anschauen, da könnte sich noch reichlich Arbeitsbedarf zeigen.

Re: Schweißarbeiten

Verfasst: 28. Jun 2024, 20:12
von 105octane
Tragende Teile mit Glasfaser und Spachtel reparieren: super Empfehlung!

Re: Schweißarbeiten

Verfasst: 29. Jun 2024, 09:35
von andreas.clausbruch
Hallo,

Danke für Jürgen's(105octane) 'Einwurf'. Als ich diese ' Glasfaser Empfehlung' gelesen habe, dachte ich das Gleiche. Daß dieser Rat von einem (sehr) erfahrenen MGDC'ler kam, hat mich noch mehr verwundert.....

Michael: wie sehen die Schweller und die Bereiche um die hinteren Federanlenkpunkte aus? Vielleicht schaust Du Dir den Rahmenquerträger auch noch einmal genauer an. Mich erstaunt der Schaden vorne rechts bei einem RHD. Nach meiner Erfahrung rosten die eigentlich links stärker :-(

Octagonale Grüße Andreas

Re: Schweißarbeiten

Verfasst: 29. Jun 2024, 10:18
von marc-ks
Der Träger ist bis hinter den Crossmember faul, im Bereich des Knotenblechs ist das Material über 3mm stark und durch. Um das vernünftig zu machen sind mindestens 10h in einer Karosseriewerkstatt fällig, wenn das reicht. Und das auch nur, wenn der Crossmember bereits abgebaut ist. Auch der Übergang zu den Stehblechen ist angegriffen. Der Vorschlag mit der Glasfaserreparatur ist die Option wenn man nichts machen will. Jedenfalls würde ich in dem Bereich keine Flicken draufbraten, denn das wäre wirklich verbrannte Kohle.

Re: Schweißarbeiten

Verfasst: 29. Jun 2024, 10:39
von andreas.clausbruch
Hallo,

Marc, Deine Analyse ist aus meiner Sicht realistisch. Hinsichtlich der Vorgensweise mit Glasfaser, halte ich - bitte um Nachsicht - diesen Rat sowohl für Pfusch als auch für völlig verantwortungslos.

Octagonale Grüße Andreas

Re: Schweißarbeiten

Verfasst: 29. Jun 2024, 10:47
von marc-ks
Okay, Du hast Recht, also bitte schnell vergessen.

Re: Schweißarbeiten

Verfasst: 29. Jun 2024, 10:56
von DePee546
marc-ks hat geschrieben: 29. Jun 2024, 10:18 Der Vorschlag mit der Glasfaserreparatur ist die Option wenn man nichts machen will. Jedenfalls würde ich in dem Bereich keine Flicken draufbraten, denn das wäre wirklich verbrannte Kohle.
Sorry, aber beide Vorschläge sind einfach nur grausam.

Es gibt genug solcherart völlig verpfuschter Karren fast aller Marken auf dem Markt. Alte MGB sind leider davon oft betroffen.

Das ist SUPERGAU-P F U S C H-ÜBELSTER-ART.
Hinterhof-GW-Händler, 3.Reihe / Büro Nord. Die machen sowas auch.

Aber das solche "Vorschläge" hier öffentlich gemacht werden, finde ich einfach unfassbar.

Re: Schweißarbeiten

Verfasst: 29. Jun 2024, 11:52
von Günter Paul
DePee546 hat geschrieben: 29. Jun 2024, 10:56
marc-ks hat geschrieben: 29. Jun 2024, 10:18 Der Vorschlag mit der Glasfaserreparatur ist die Option wenn man nichts machen will. Jedenfalls würde ich in dem Bereich keine Flicken draufbraten, denn das wäre wirklich verbrannte Kohle.
Sorry, aber beide Vorschläge sind einfach nur grausam.

Es gibt genug solcherart völlig verpfuschter Karren fast aller Marken auf dem Markt. Alte MGB sind leider davon oft betroffen.

Das ist SUPERGAU-P F U S C H-ÜBELSTER-ART.
Hinterhof-GW-Händler, 3.Reihe / Büro Nord. Die machen sowas auch.

Aber das solche "Vorschläge" hier öffentlich gemacht werden, finde ich einfach unfassbar.
Deine Beiträge kommen immer etwas später...immer noch Zensur ?
Du hast dich ganz sicher sofort aufgeregt :D ...

Aber gut, Marc hat uns geschockt, keine Frage und die Stammschreiber sind hier doch durchweg Puristen und Andreas in solchen Dingen Perfektionist, da provoziert man natürlich Protest, aber wir machen jetzt das, was Marc vorschlägt, wir vergessen es.

Nich vergessen habe ich meine Schwellerreparatur vor etlichen Jahren, moment, ich schaue nach...29.05.1990...das muss man sich mal reinziehen :shock: habe damals das Aussenblech und ein Viertelblech vom Karosseriebauer machen lassen, Preis ist nicht in meiner Exceltabelle, hab aber bezahlt :wink: und damals war der Mann noch bezahlbar.
Insofern mein Tipp an den Threaderöffner...nimm diesen hier, der kann es, ob er Zeit hat weiß ich nicht, ich habe ihn in guter Erinnerung und der müsste doch in deiner Nähe sein...
https://www.tenbusch.de/
Gruß
Günter