Seite 1 von 1
Kerzenbild
Verfasst: 3. Jul 2024, 12:21
von Nero
Hallo zusammen,
Ich hatte meine B letztes Jahr zur Vergaserüberholung in einer Fachwerkstatt. Er kam zurück und lief... naja. Vergaser nicht synchronisiert und viel zu fett.
Habe gerade alle Einstellungen (Ventile, Zündung, Vergaser) vorgenommen. Was mich stutzig gemacht hat, war dass sich der Düsenstock des rechten Vergasers nicht bündig an die Brücke hochschrauben ließ. Kann man denn da beim Einbau etwas falsch machen?
Habe, so hoffe ich, ein recht gutes Ergebnis hinbekommen. Zumindest läuft er jetzt ruhig und beschleunigt wieder schön.
Bei der Vergasereinstellung bin ich aber immer unsicher. Die Bilder zeigen die Kerzen der Zylinder 2 und 3. Ist das o.k. so?
Grüße,
Stefano
Re: Kerzenbild
Verfasst: 3. Jul 2024, 13:38
von 2sheep
Hallo Stefano,
Die Kerzen sehen ok aus, solltest du eine Standard- Zündung haben. Bei Elektronik- Zündung sind sie meist etwas sauberer und heller am Isolator.
Aber die Düsenstöcke der Vergaser sollten schon gleich hoch justierbar sein.
Ich stelle immer alles ein, am Schluss per CO- Tester. Danach messe ich die Höhe der Düsenstöcke mit einem Meßschieber und prüfe auf Plausibilität (gleiche Höhe im Zehntel- Bereich).
viele Grüße
Matthias
Re: Kerzenbild
Verfasst: 3. Jul 2024, 20:04
von Nero
Hallo Matthias,
O.k. Messe ich nochmal nach. Ich habe eine Standard-Zündung.
Einen CO-Tester habe ich nicht. Kann ich aber in der Werkstatt von nebenan machen lassen.
Das mit den Düsenstöcken dachte ich auch. Aber was kann man denn da falsch einbauen?
Vor der Reparatur war es auf keinen Fall so.
Danke schonmal
Stefano
Re: Kerzenbild
Verfasst: 3. Jul 2024, 20:19
von 2sheep
Hallo Stefano,
CO nachmessen ist sicher kein Fehler, aber richtig: Nicht im Leerlauf, sondern im erhöhten Leerlauf messen.
Das ist nicht unwichtig.
Was kann man beim Zerlegen und Zusammenbauen eines Vergasers falsch machen? Alles…
Um das raus zu finden, muss man zerlegen und prüfen (lassen).
Was hast du für Vergaser drauf? HS4 oder HIF4?
viele Grüße
Matthias
Re: Kerzenbild
Verfasst: 3. Jul 2024, 22:33
von Nero
Hallo Matthias,
Einen HIF4. So meinte ich das nicht

. Ich weiß, dass man insgesamt viel falsch machen kann. Ich meinte explizit den Düsenstock. Ich hatte die Vergaser mal vor ein paar Jahren reparieren müssen und ich kann mich nicht erinnern, dass es da viele Möglichkeiten gab...
Aber wenn bei der CO-Messung alles gut wäre, lasse ich alles so wie es ist.
Danke fürs Feedback!
Stefano
Re: Kerzenbild
Verfasst: 4. Jul 2024, 07:17
von Simon8
Sind da auch die dünnen Scheiben drunter wie beim H4? Liegt die alte noch mit drinnen?
Wobei im SU Buch erwähnt wird dass es nicht immer bündig sein muss. Scheint also vorzukommen.
Simon
Re: Kerzenbild
Verfasst: 4. Jul 2024, 08:29
von 2sheep
Hallo Stefano,
Ich denke du meinst sicher zwei HIF4.
Beim HIF4 ist der Düsenstock auch noch mit dem Bimetall verbunden und aus einem Verbundmaterial.
Sollte nach dem CO- Test Keine große Abweichung des Abstands zur Brücke hinten/vorne feststellbar sein, würde ich fahren.
Wenn doch, müsste man dem Problem auf den Grund gehen.
Der Düsenstock des HIF4 kann auch am Punkt des Eingriffs der Verstellung (zwei Plastik- Knubbel) ausgeschlagen oder nicht richtig verbaut werden. Dann kann er im Betrieb spiel entwickeln.
Ich denke Zustand und Identität der Nadeln, etc. sind bekannt und korrekt?
viele Grüße
Matthias
Re: Kerzenbild
Verfasst: 4. Jul 2024, 13:42
von Nero
Danke für Eure Antworten!
Ja, der Typ war gemeint. Ist ein Doppelvergaser.
Nadeln und Federn sind die passenden und auch in Ordnung (und auch richtig montiert).
Ich werde den CO mal messen lassen und die Höhe der Düsenstöcke auch.
Gebe gerne Bescheid, wie es gelaufen ist.
Danke nochmals an alle!!!
Re: Kerzenbild
Verfasst: 4. Jul 2024, 15:04
von DePee546
Ein HIF4 ist kein Doppelvergaser.