Seite 1 von 1

MGB GT: Einbaureihenfolge Scheiben-Zierleisten?

Verfasst: 28. Jul 2024, 21:00
von Uwe K
Abend zusammen,

Ich habe in den letzten Tagen bei meinem GT die Front- und Heckscheibe eingebaut. Ging problemlos, an dieser Stelle auch mal ein Lieferantenlob: Dichtgummis von JustMGB passen sehr gut. Kederleiste ist auch drin und nun steht die Aufgabe an, die Zierleisten zu montieren. Dazu die Frage, ob Ihr erst die eingebauten Dichtungen mit Scheibendichtmasse abdichten oder erst die Zierleisten montieren würdet/habt?

Für die Reihenfolge erst Dichtmasse, dann Zierleiste spricht m. E., dass keine Gefahr besteht, die Zierleiste beim Einbringen der Dichtmasse zu verbiegen. Umgekehrt ist die Dichtung ohne Dichtmasse noch beweglicher, was vermutlich den elenden Job mit den Leisten erleichtern würde. Wie sind Eure Erfahrungen?

Grüße
Uwe

Re: MGB GT: Einbaureihenfolge Scheiben-Zierleisten?

Verfasst: 30. Jul 2024, 11:20
von Norbert Sch
Hallo Uwe,

ich habe an meinem GT kürzlich die Frontscheibe getauscht. Keine schöne Arbeit.
Auf Dichtmasse habe ich verzichtet. Hier wollte ich partiell nacharbeiten, wenn es notwendig sein sollte. Bisher ist alles dicht, wobei der große Test - Fahrt in strömendem Regen - bisher noch nicht stattgefunden hat.
Das Auto soll demnächst neu lackiert werden. Auch daher der Verzicht auf Dichtmasse. An den Zierleisten bin ich gescheitert. Ich hab es alleine versucht. Ausser abgebrochenen Fingernägel und Verletzungen am Scheibengummi hat es nichts gebracht. Wenn Du hier den ultimativen Tip hast - gerne.

Gruss Norbert

Re: MGB GT: Einbaureihenfolge Scheiben-Zierleisten?

Verfasst: 30. Jul 2024, 11:37
von DePee546
Ein grosser Fehler, eine herkömmlich verbaute (nicht verklebte) Scheibe NICHT nach Einbau mit ABTUPFBARER Dichtmasse abzudichten.

ABTUPFBARE Dichtmasse macht keine Sauerei.

https://pim.petec.de/_default_upload_bu ... 0ml_td.pdf

Re: MGB GT: Einbaureihenfolge Scheiben-Zierleisten?

Verfasst: 30. Jul 2024, 14:37
von Uwe K
Hallo die Herren,

in meinem Fall war die Frage ja nicht ob Dichtmasse (liegt bereits hier), sondern nach der Reihenfolge. Kann dazu niemand was berichten?

Grüße
Uwe

Re: MGB GT: Einbaureihenfolge Scheiben-Zierleisten?

Verfasst: 30. Jul 2024, 14:58
von DePee546
Die Suche ergibt sofort ergiebige Ergebnisse :

http://mgdc.de/Board/search.php?keyword ... bmit=Suche

Re: MGB GT: Einbaureihenfolge Scheiben-Zierleisten?

Verfasst: 30. Jul 2024, 16:51
von Martin.
Mahlzeit miteinander,

ich hab letztes Jahr die Frontscheibe neu gemacht inclusiv neuer Dichtung.
Das ging bis zu den Zierleisten auch recht gut, die Zierleiste ohne grobe Beschädigungen an Gummi oder Leiste rein zu bekommen ist aber nicht einfach und dauert. Das geht Millimeterweise.
Dichtmasse hab ich keine verwendet und die Dichtung sitzt auch so fest das ich es ausschließen möchte das da noch Wasser durch dringt, ich denke ob du die vor oder nach der Leiste rein machst oder erst wenn es wirklich undicht ist, das ist egal.

Gruß; Martin

Re: MGB GT: Einbaureihenfolge Scheiben-Zierleisten?

Verfasst: 30. Jul 2024, 20:05
von Uwe K
Abend zusammen,

Dann fasse ich mal zusammen:

- Über Einbau der Scheibe sind wir uns einig. War aber nicht die Frage, ist ja vorn und hinten schon drin

- Zierleiste ist ne Quälerei. Glaube ich gern, war aber auch nicht die Frage, steht mir noch bevor.

- Bzgl. Dichtmasse steht es 2:1, ob überhaupt notwendig. Zur Frage bzgl. Reihenfolge aber auch hier keine Info

Ich sag mal so: Danke Euch für die Infos, aber ich mach das dann mal morgen nach eigener Tagesform und berichte, ob es geklappt hat. Damit die nächste Generation hier Antworten vorfindet :lol:

Grüße
Uwe

Re: MGB GT: Einbaureihenfolge Scheiben-Zierleisten?

Verfasst: 31. Jul 2024, 10:16
von Norbert Sch
Hallo Uwe,
in allen Videos die ich mir zum Einbau der Frontscheibe angeschaut hatte, war die Reihenfolge erst Dichtmasse, dann Zierleisten.

Ich gebe Darius Recht. Längerfristig ist es besser, wenn Dichtmasse unter das Fenstergummi kommt. Im Fall einer kleinen, unbemerkten Undichtigkeit gammelt der Fensterrahmen. Die abtupfbare Petec werde ich ausprobieren, wenn mein GT neu gelackt ist.
Gruss Norbert

Re: MGB GT: Einbaureihenfolge Scheiben-Zierleisten?

Verfasst: 31. Jul 2024, 10:36
von andreas.clausbruch
Hallo,

Danke Darius! Dein Rat kommt zur rechten Zeit und befolgen werde ich ihn auch :-).

Uwe: gut, dass Du die Frage aufgeworfen hast - wenn auch 'nur' indirekt.

Octagonale Grüße Andreas

Re: MGB GT: Einbaureihenfolge Scheiben-Zierleisten?

Verfasst: 31. Jul 2024, 13:27
von TimBosinius
Hallo Uwe,

Das Thema Windschutzscheibe beim GT steht mir noch bevor und die Antwort auf Deine Fragen interessiert mich ebenfalls.

Allerdings habe ich es vor ein paar Jahren die Scheiben bei meinem Mini Cooper neu eingesetzt. Die Zierleiste ist ein wenig anders, aber ich denke es gibt genug Ähnlichkeiten.

In diesem Video
wird Silikonfett für das Einsetzen der Zierleisten benutzt. Ich habe damals Seifenwasser und Silikonspray (recht viel davon) benutzt - ging auch. Beim GT plane ich nun auch LiquidMoly Silikonfett bei den Zierleisten zu benutzen.

Teroson (RB4100) habe ich nicht unter den Zierleisten, sondern in der Lippe des Gummi zur Karosserie benutzt. Tatsächlich war das ein Tipp von Peter aus dem von Darius verlinkten Beitrag hier im Forum.
Das hat auch genau wie von Peter beschrieben geholfen. Das Fenstergummi ist oben vorher die ganze Zeit immer wieder abrutscht.

Das von Darius verlinkte Petec Produkt scheint in guter Tipp zu sein. Ich erinnere mich das das Teroson auch super an den Fingern gehaftet hat.....

Was ich nicht gemacht habe (und wo ich mir unsicher bin, ob man es machen soll) ist Dichtmasse in den Falz des Gummi für die Scheibe zu machen. Aber auch nach 6 Jahren ist beim Mini Alles dicht.

Gruß
Tim

PS: Frontline hat die Scheibe meines MGB GT 2019 neu eingesetzt. Es wurde keine Dichtmasse verwendet (genau so wenig wie bei der Anleitung von Moss auf Youtube). Ist zum Glück trotzdem dicht.

Re: MGB GT: Einbaureihenfolge Scheiben-Zierleisten?

Verfasst: 31. Jul 2024, 14:17
von Norbert Sch
Hallo Tim,
eventuell gibt es von Moss mehrere Videos. Aber bei dem für den MGB GT wird ab ca. 11:40min mit Dichtmasse gearbeitet

Re: MGB GT: Einbaureihenfolge Scheiben-Zierleisten?

Verfasst: 31. Jul 2024, 16:13
von DePee546
Ganz klar, warum weder Moss noch Frontline Dichtmasse eingesetzt haben :

In England regnet es doch nie !!! :mrgreen: :mrgreen: :lol:

Re: MGB GT: Einbaureihenfolge Scheiben-Zierleisten?

Verfasst: 31. Jul 2024, 17:19
von TimBosinius
Norbert Sch hat geschrieben: 31. Jul 2024, 14:17 Hallo Tim,
eventuell gibt es von Moss mehrere Videos. Aber bei dem für den MGB GT wird ab ca. 11:40min mit Dichtmasse gearbeitet
ah ja - bei dem hier:
https://www.youtube.com/watch?v=dh3hVoo4MO4&t=382s

Danke.

Gut, dass mich niemand bei meiner Arbeit am Mini gefilmt hat. Das sah bei mir nicht so elegant und einfach aus. Und er hat wahrscheinlich aus Erfahrung die Gummihandschuhe angehabt... :D

Re: MGB GT: Einbaureihenfolge Scheiben-Zierleisten?

Verfasst: 31. Jul 2024, 20:06
von Uwe K
Guten Abend zusammen,

Ich habe mich heute mal an die Arbeit gemacht und die Zierleisten eingebaut. In Summe ok, ich würde es einen 75% Erfolg nennen ;-) Und so bin ich vorgegangen :

- bin an der Frontscheibe gestartet, dort zunächst die Ecken, dann die Seitenteile, dann oben, zuletzt unten. So hatte ich das längste Stück zum Schluß....

- Zierleisten jeweils in die karosserieseitige Gummilippe eingesetzt und in Abständen mit Textilklebeband ist stabil) fixiert. Sonst rutschen die Dinger schon hier immer wieder raus. Ich habe die Leisten so eingesetzt, damit ich die zu bearbeitende Gummilippe innen zur Scheibe hatte. Falls das Werkzeug (s. u.) mal abrutscht, landet man auf der Scheibe, nicht auf dem Lack. Und man rutscht mal ab...

- Zierleisten Stück für Stück mit einem Einziehwerkzeug reingefummelt (dieses ist von KS Tools gibt es aber von diversen Anbietern). Dabei ist es zu meiner Überraschung eigentlich egal, wo man anfängt, es muss nicht am Anfang/Ende sein

- Wichtig ist nun die richtige Bewegung mit dem Einziehwerkzeug (so eine komische Drehdrückbewegung mit der einen Hand) und die richtige Portion Druck auf die Leiste mit der anderen Hand. Zuviel Druck hindert die Gummilippe daran, über die Leiste zu gleiten. Bei zu wenig Druck rutscht die Leiste wieder raus. Am Ende hatte ich das Gefühl, den Bogen ganz gut raus zu haben, aber da war es dann schon vorbei..

Hat in Sunmme für die 4 Teile der Frontscheibe 3 Stunden gedauert, für die Heckscheibe nur noch 1 Stunde

- Mit Petec (oder irgendeiner anderen abtupfbaren Scheibendichtmasse) abgedichtet habe ich dann. Zierleiste ist dabei nicht im Weg. Ohne Dichtmasse würde ich den Scheibendichtungen nicht trauen.

Mit 2 Problemen habe ich mich rumgeschlagen, die für die eingeschränkte Erfolgsmeldung verantwortlich sind: zum einen habe ich die Gummilippe der Dichtung ein paar mal punktiert, bis ich die richtige Bewegung und den richtigen Winkel mit dem Einziehwerkzeug und den richtigen Druck auf die Zierleiste raus hatte. Ärgerlich, aber funktional eher egal, weil nur an der Oberfläche der Dichtung.

Problem 2 war eigene Doofheit. Habe zur finalen Fixierung der Leiste mit einem Holzklotz vorsichtig gehämmert. Am linken unteren Rand der Frontscheibe hat das nicht gut geklappt und ich habe mir dort ein paar Dellen in die untere Zierleiste gemacht. Argh!

Hoffe, das der parkenden Wischer das zum Teil kaschiert. Sonst muss ich da nochmal ran.

Wenn also jemand noch eine gute gebrauchte untere Zierleiste hat, freue ich mich auf eine Nachricht. Habe ohnehin die gebrauchten Leisten wieder eingebaut, die sind/waren noch gut. Wie die ganze Aktion mit möglicherweise nur mäßig passenden neuen Nachbauleisten geht, möchte ich mir gar nicht vorstellen.

Soweit der Werkstattbericht, hatte auch ein paar Fotos gemacht, die ich aber wg. der Dateigrößen nicht anhängen kann. Wenn ich die Größe bearbeit bekomme, liefere ich das nach.

Grüße
Uwe

Re: MGB GT: Einbaureihenfolge Scheiben-Zierleisten?

Verfasst: 1. Aug 2024, 09:51
von andreas.clausbruch
Hallo,
......und passend zum Thema sei den Interessierten geraten sich das aktuelle Sonderangebot für 'Einzugswerkzeuge' beim MGOC anzusehen.
Octagonale Grüße Andreas

Re: MGB GT: Einbaureihenfolge Scheiben-Zierleisten?

Verfasst: 1. Aug 2024, 10:55
von Noddy
Hallo :)

einseitig mit Klebeband fixieren hört sich richtig erfolgsversprechend an. :idea:

Grüße
Micha

Re: MGB GT: Einbaureihenfolge Scheiben-Zierleisten?

Verfasst: 1. Aug 2024, 11:19
von Norbert Sch
Hallo Uwe,
Danke für Deinen ausführlichen Erfahrungsbericht. Das macht mir Mut, es mit den Zierleisten nochmal selbst zu probieren.

Gruss Norbert