Seite 1 von 2
Vibrationen Schaltknüppel
Verfasst: 16. Aug 2024, 12:05
von marc-ks
Ich habe beim Fahren (schon ewig) Vibrationen im Schaltknüppel, nicht doll aber sichtbar (3 Synchro, OD, Banjo) und das kommt nicht aus dem Getriebe sondern fühlt sich eher wie eine Unwucht im Antriebstrang an. Die Räder laufen flatterfrei, sprich der Wagen liegt satt.
Im Prinzip ein Luxusproblem, aber weil ich gerade mit meinem Spitfire unterwegs war, bei dem der Schalthebel beim Fahren wie angewachsen steht, ist es mir wieder aufgefallen. Ich habe das auf die 8 Jahre alten Getriebelager geschoben (Motorlager ca. 5 Jahre), aber die erscheinen neuwertig und fest.
Gestern beim Abschmieren habe ich festgestellt, dass meine (auch ca. 8 Jahre alt) Kardanwelle radiales Spiel im Schiebstück hat. Ca. 0,2-0,3mm kann man knicken, wenn man wackelt.
Jetzt meine Frage: Ist das noch in der Toleranz oder sogar normal und insbesondere kann das ursächlich sein? Wer kennt das evtl. auch?
Re: Vibrationen Schaltknüppel
Verfasst: 16. Aug 2024, 12:14
von andreas.clausbruch
Hallo Marc,
die Buchse unten am Schaltknüppel?
Octagonale Grüße Andreas
Re: Vibrationen Schaltknüppel
Verfasst: 16. Aug 2024, 12:25
von marc-ks
Du meinst die Nylonbüchse in der Schalthalsverlängerung? Der Schalthebel selbst ist völlig spielfrei, würde ich jetzt ausschließen, das Phänomen tritt auch nur auf schlechter Straße oder ab ca. 100km/h auf.
Re: Vibrationen Schaltknüppel
Verfasst: 16. Aug 2024, 12:31
von andreas.clausbruch
Hallo Marc,
als nächstes würde ich mir dann die Getriebelager hin zur Traverse 'vornehmen'. Diese Gummilager haben eine gewisse Neigung zum Aushärten. Sie sehen eigentlich optisch (noch) gut aus, aber....
Octagonale Grüße Andreas
Re: Vibrationen Schaltknüppel
Verfasst: 16. Aug 2024, 12:37
von marc-ks
Meinst Du die Gummilager der Zugstrebe von der Drehmomentstütze oder die Lager auf denen das Getriebe liegt?
Was meinst Du zur Kardanwelle?
Re: Vibrationen Schaltknüppel
Verfasst: 16. Aug 2024, 12:45
von andreas.clausbruch
Hallo Marc,
ich meine in der Tat die Lager auf denen das Getiebe aufliegt. Zur Kardanwelle kann ich nichts sagen.
Octagonale Grüße Andreas
Re: Vibrationen Schaltknüppel
Verfasst: 16. Aug 2024, 13:29
von DePee546
Ja, ein ausgeschlagenes Schiebestück der KW kann solche Symptome verursachen.
Es leidet auch das Diff darunter, übrigens. Auch wenn die Getriebegummis abgesackt sind, weil dann die Flucht nicht mehr stimmt.
Re: Vibrationen Schaltknüppel
Verfasst: 16. Aug 2024, 14:47
von andreas.clausbruch
Hallo,
Darius, aus Deiner Aussage folgt meine Frage: wenn man das Schiebestück erneuert, ist es dann sinnvoll - oder gar notwendig - die Kardanwelle neu auswuchten zu lassen?
Alles Gute & octagonale Grüße Andreas
Re: Vibrationen Schaltknüppel
Verfasst: 16. Aug 2024, 15:30
von DePee546
KW sollte immer beim Austausch relevanter Teile gewuchtet werden.
www.hohn-cardan.de
Sehr gute Adresse im Süden

Re: Vibrationen Schaltknüppel
Verfasst: 16. Aug 2024, 15:39
von pfl
Hallo Andreas,
wenn die Kardanwelle schon draussen ist und bearbeitet wird würde ich auf alle Fälle wuchten lassen.
Adresse hast Du?
Grüße
Peter
Re: Vibrationen Schaltknüppel
Verfasst: 16. Aug 2024, 15:50
von marc-ks
Ich gehe eigentlich davon aus, dass die Wellen der üblichen Händler gewuchtet sind, auf meiner aktuellen Welle (von MSC) sind jedenfalls auf dem Stützrohr Gewichte. Wie ist es denn bei Euch, spürt ihr Spiel?
Re: Vibrationen Schaltknüppel
Verfasst: 16. Aug 2024, 16:04
von DePee546
Wenn du schon im eingebauten Zustand Spiel spürst, ist es im Schraubstock nochmals dramatischer.
Wenn Schiebeverzahnung fühlbares Spiel hat, ist die Verzahnung over the Wupper.
Re: Vibrationen Schaltknüppel
Verfasst: 16. Aug 2024, 16:13
von andreas.clausbruch
Hallo,
Darius & Peter: Danke

. Keine Überraschung: ich werde Eurem Rat folgen. Meine Kardanwelle ist aktuell ausgebaut und ich werde sie nunmehr in jedem Fall wuchten lassen.....
Octagonale Grüße Andreas
Re: Vibrationen Schaltknüppel
Verfasst: 19. Aug 2024, 21:39
von marc-ks
Ich habe jetzt das Schiebestück spielfrei gemacht, wie erzähle ich besser nicht und das wird auch nur temporär halten. Wird ein Winterprojekt, da auch die Getriebelager ersetzt werden müssen die sind relativ weich, obwohl noch nicht gequollen. Jedenfalls war die Kardanwelle der Hauptverursacher.
Re: Vibrationen Schaltknüppel
Verfasst: 20. Aug 2024, 09:21
von TimBosinius
Hallo
Habt ihr auch eine Empfehlung für eine Adresse im Rheinland(Bonn/Köln) wo man die Kardanwelle wuchten lassen kann?
Danke und Gruß
Tim
Re: Vibrationen Schaltknüppel
Verfasst: 20. Aug 2024, 09:51
von Axel Krug
Re: Vibrationen Schaltknüppel
Verfasst: 20. Aug 2024, 22:05
von TimBosinius
Danke Axel
Re: Vibrationen Schaltknüppel
Verfasst: 15. Sep 2024, 12:15
von marc-ks
Ich habe das schlechte Wetter genutzt, die Getriebelagerung zu erneuern. Die, in Foren beschriebenen, zusätzlichen Löcher in der Traverse sowie die Langlöcher in der Halterung erleichtern diese bescheidene Arbeit. Beim 3 Synchro mit OD ist das normalerweise Horror, aber so geht das innerhalb von einer halben Stunde, ohne Fingerhakeln. Eine wirklich sinnvolle Optimierung.
20240914_123750_copy_1512x2016.jpg
20240914_123757_copy_1512x2016.jpg
20240914_123808_copy_2016x1512.jpg
Re: Vibrationen Schaltknüppel
Verfasst: 16. Sep 2024, 15:11
von Uwe K
Hallo Marc,
Nähere mich auch dem Getriebeeonbau. Hast Du einen Link zur Einbauposition der zusätzlichen (Lang)löcher? Frage, weil Du auf in Foren geschilderten Umbau verwiesen hast, ohne zu sagen, in welchem.
Grüße und danke (in jedem Fall für den Hinweis)
Uwe
Re: Vibrationen Schaltknüppel
Verfasst: 16. Sep 2024, 15:36
von marc-ks
Hallo Uwe, bin da meist auf MGExp unterwegs. Wenn Du den Crossmember ausgebaut hast, gehst Du rechtwinklig zur Aufnahme der Gummis durch das Montageloch von oben auf den Träger. Am besten mit einem Schraubendreher markieren. Da bohrst Du dann durch. Ich habe 15mm gewählt, damit eine 1/2 Zoll Nuss durchpasst. An der Lagerplatte habe ich die Bohrung auf insgesamt 14mm verlängert.
Montage: Erst die Getriebelager an den OD, dann den Crossmember von unten über die Gummilagerbolzen schieben. In die Nuss 2 Muttern und Sprengring (mit Fett einkleben) und von unten aufschrauben. Dafür muss das Getriebe nicht abgesenkt werden, lediglich der Auspuff muss in der Mitte und hinten von der Karosse gelöst werden.