Poly Buchsen und Haltbarkeit
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- marc-ks
- Beiträge: 2706
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Poly Buchsen und Haltbarkeit
9 Jahre, 60tkm, was für ein Schrott. V8 Buchsen, stark eingelaufen. Auf den ersten Blick i. O..
An meinem Spitfire halten die Teile schon 30 Jahre.
An meinem Spitfire halten die Teile schon 30 Jahre.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Marc
#2315

#2315

- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1903
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Poly Buchsen und Haltbarkeit
welche Firma ?
- marc-ks
- Beiträge: 2706
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Poly Buchsen und Haltbarkeit
Die Buchsen sind von MSC und machten aufgrund der Verarbeitung mit den inneren Silikonfetttaschen einen sehr guten Eindruck auf mich, jedenfalls besser als Floflex oder Superpro, erstere habe ich in meinem Spit, letztere in meinem, mittlerweile verkauften, anderen B.
Eigentlich top verarbeitet und nicht so hart, ich vermute die Buchsen sind zu kurz, anders kann ich mir dass nicht erklären.
https://www.msc.parts/contents/en-uk/p1 ... H_SET.html
Vielleicht schreibe ich MSC mal an, normalerweise werden die Buchsen ja mit "lifetime warranty" verkauft.
Eigentlich top verarbeitet und nicht so hart, ich vermute die Buchsen sind zu kurz, anders kann ich mir dass nicht erklären.
https://www.msc.parts/contents/en-uk/p1 ... H_SET.html
Vielleicht schreibe ich MSC mal an, normalerweise werden die Buchsen ja mit "lifetime warranty" verkauft.
Grüße Marc
#2315

#2315

- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Poly Buchsen und Haltbarkeit
Hallo Marc
ist MSC ein Hersteller? Meine Erfahrungen im Bezug auf Qualität und Passform sind eindeutig: polybush würde ich sicher nicht mehr 'verbauen', mit Superpro - die mir Andreas Schlotmann empfohlen hatte - bin ich sehr zufrieden.
Octagonale Grüße Andreas
ist MSC ein Hersteller? Meine Erfahrungen im Bezug auf Qualität und Passform sind eindeutig: polybush würde ich sicher nicht mehr 'verbauen', mit Superpro - die mir Andreas Schlotmann empfohlen hatte - bin ich sehr zufrieden.
Octagonale Grüße Andreas
- marc-ks
- Beiträge: 2706
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Poly Buchsen und Haltbarkeit
MSC ist "Midland, Sports & Classic", ob die der Hersteller sind, weiß ich nicht. Vor dem Brexit habe ich dort regelmäßig eingekauft. Jetzt ist es uninteressant. Superpro hatte ich in meinem anderen B, aber die waren (optisch) bei weitem nicht so gut verarbeitet, allein die Hülsen waren nur grob gesägt und das PU innen glatt. Aber das scheint nichts zu bedeuten. Optisch sehen die Buchsen eingebaut (erstes Bild) erst mal gut aus, nur durch Zufall habe ich beim Abschmieren Spiel im Querlenker festgestellt. Jetzt sind Standard Gummibuchsen verbaut, hatte die noch auf Lager.
Grüße Marc
#2315

#2315

-
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: Poly Buchsen und Haltbarkeit
https://www.superpropoly.de/MG/MGB/Mode ... uctlisting
Ich habe seit Jahren nur SuperPro verbaut, lassen sich gut verarbeiten und machen guten Eindruck einschließlich der Metallhülsen. Deutsche Adresse hat ja inzwischen auch seine Vorteile seit Brexit
Ich habe seit Jahren nur SuperPro verbaut, lassen sich gut verarbeiten und machen guten Eindruck einschließlich der Metallhülsen. Deutsche Adresse hat ja inzwischen auch seine Vorteile seit Brexit
MGDC #581
- marc-ks
- Beiträge: 2706
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Poly Buchsen und Haltbarkeit
Hallo Axel, hast Du mal eine Buchse demontiert? Von außen sah das alle perfekt aus. Die ist quasi "geflossen", das Rautenmuster ist dort, wo die Buchse ihren Querschnitt halbiert hat, noch immer vorhanden. Als wäre das PU verdichtet worden.
Grüße Marc
#2315

#2315

- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1903
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Poly Buchsen und Haltbarkeit
wenn ich die Buchsen bei dir so sehe, vermute ich mal das sind welche von Autobushes gewesen.
hier siehst meine Erfahrung mit dieser Firma:
hier siehst meine Erfahrung mit dieser Firma:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: Poly Buchsen und Haltbarkeit
Es gab für mich bisher an keiner Stelle den Bedarf etwas wieder zu zerlegen. Mit meinem TVR war ich gerade beim TÜV, der hat auch z.B. die Vorderachse ordentlich hin und her bewegt und konnte kein Spiel feststellen.
MGDC #581
- marc-ks
- Beiträge: 2706
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Poly Buchsen und Haltbarkeit
Die anderen 3 Buchsen sind übrigens spielfrei. Ich teste das immer mit einem Wagenheber, mit dem ich unter dem Querlenkerauge anhebe. Wenn sich das Auge bewegt, ist die Buchse verbraucht.
Grüße Marc
#2315

#2315

- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Poly Buchsen und Haltbarkeit
Hallo Marc...marc-ks hat geschrieben: ↑19. Aug 2024, 09:34 Die Buchsen sind von MSC und machten aufgrund der Verarbeitung mit den inneren Silikonfetttaschen einen sehr guten Eindruck auf mich, jedenfalls besser als Floflex oder Superpro, erstere habe ich in meinem Spit, letztere in meinem, mittlerweile verkauften, anderen B.
Eigentlich top verarbeitet und nicht so hart, ich vermute die Buchsen sind zu kurz, anders kann ich mir dass nicht erklären.
https://www.msc.parts/contents/en-uk/p1 ... H_SET.html
Vielleicht schreibe ich MSC mal an, normalerweise werden die Buchsen ja mit "lifetime warranty" verkauft.
Ich weiß nicht woher er sie bezieht aber als ich den B noch richtig bewegt habe und den Dauerärger mit Buchsen hatte, da hat Stevens mir die V8 ans Herz gelegt, Jahrzehnte habe ich sie nun, kein Spiel obwohl der Prüfer wirklich gründlich prüft, alles fest, alles straff, alles gut, vielleicht kann jemand meine Erfahrung teilen oder du rufst ihn an, der verkauft keinen Mist...
Gruß
Günter
Ach ja...hier
https://stevens-shop.de/QUERLENKERBUCHS ... kt/2030-39
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Poly Buchsen und Haltbarkeit
Hallo Günter,
das war 'mal so korrekt - ist aber schon 20a her. Die 'normalen' V8 Buchsen, die man heute bekommt, haben wenig Gemeinsamkeiten mit denen von damals. Die einzige qualitativ vergleichbare 'Alternative' sind die von superpro
Nichts für Ungut - Octagonale Grüße Andreas
das war 'mal so korrekt - ist aber schon 20a her. Die 'normalen' V8 Buchsen, die man heute bekommt, haben wenig Gemeinsamkeiten mit denen von damals. Die einzige qualitativ vergleichbare 'Alternative' sind die von superpro

Nichts für Ungut - Octagonale Grüße Andreas
-
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: Poly Buchsen und Haltbarkeit
Kann es sein dass du irgendwas anderes an Problem in der Vorderachse hast und deswegen diese Buchse besonders gestresst wird? Eventuell der Querlenker selbst?
MGDC #581
Re: Poly Buchsen und Haltbarkeit
Oder Montagebeschädigung.
Passiert häufig.
Passiert häufig.
- marc-ks
- Beiträge: 2706
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Poly Buchsen und Haltbarkeit
Keine Ahnung, was kann man da falsch machen? Das Fulcrum Auge am Querlenker ist nicht eingelaufen. Ich werde jetzt die neue Buchse beobachten. Übel ist halt, dass die Buchse nur innen eingelaufen war und man das nicht sieht. Der Tausch ist immer eine blöde Arbeit.
Grüße Marc
#2315

#2315

- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Poly Buchsen und Haltbarkeit
Ich bitte dich, Andreas, wenn du so etwas schreibst, dann wirst du deine Erfahrungen gemacht haben, bin immer dankbar für solche Hinweise...andreas.clausbruch hat geschrieben: ↑19. Aug 2024, 17:55 Hallo Günter,
das war 'mal so korrekt - ist aber schon 20a her. Die 'normalen' V8 Buchsen, die man heute bekommt, haben wenig Gemeinsamkeiten mit denen von damals. Die einzige qualitativ vergleichbare 'Alternative' sind die von superpro
Nichts für Ungut - Octagonale Grüße Andreas
Grüße nach München.
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- marc-ks
- Beiträge: 2706
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Poly Buchsen und Haltbarkeit
Nach dem provisorischen Tausch letzten Sommer von nur einer Buchse mit merklich Spiel habe ich jetzt die restlichen 3 ersetzt. Im Prinzip gleiches Bild - Schrott. Ich habe jetzt V8 Gummibuchsen mit vulkanisierten Hülsen zum Einpressen eingebaut und ja, ich habe die Druckscheiben erst festgezgen, nachdem der Wagen wieder auf den Rädern stand. Bin gespannt wie lange die halten. Unabhängig davon sollte das jeder mal prüfen, auch wenn augenscheinlich ok, die Buchsen haben deutlich Einfluss auf das Fahrverhalten, man gewöhnt sich an den Verschleiß. Ich musste danach übrigens die Spur korrigieren, darauf sollte man sich einstellen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Marc
#2315

#2315

-
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: Poly Buchsen und Haltbarkeit
Ist jetzt die Frage ob China-Gummi besser ist als China-PU 
MGDC #581
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Poly Buchsen und Haltbarkeit
...in jedem Fall ist Australische Qualität besser (die beste?) und hält ewig. Damit auch die (m.E.) kostengünstigste Vorgehensweise
, 
Octagonale Grüße Andreas


Octagonale Grüße Andreas
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Poly Buchsen und Haltbarkeit
Die alte Empfehlung von Stevens war richtig, auf nichts achtet der Prüfer mehr als darauf und wenn er dann mit muskulösen Armen versucht ein wenig Spiel zu erzeugen...Pustekuchen...die Dinger sind immer noch stramm...V8 hat was



MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545