Seite 1 von 4

MG Midget 1500 als Daily Driver?

Verfasst: 23. Aug 2024, 22:06
von Roko10
Hallo alle zusammen.

ich bin absoluter Neuling im Oldtimer gebiet und kenne mich absolut gar nicht aus.
Meint ihr es wäre möglich einen Midget als Daily Driver zu Fahren? Egal ob es regnet oder schneit? (vor allem da das Auto beim mir im Hof unbedacht stehen müsste)

In der Suchfunktion habe ich dazu leider nichts genaues zu gefunden ... klar es gibt immer welche bei denen irgendwo Wasser rein kommt.
Aber ist es auch Problemlos ihn zu 100% dicht zu bekommen?

Vielen Dank im Voraus!

Re: MG Midget 1500 als Daily Driver?

Verfasst: 24. Aug 2024, 09:08
von DePee546
Hallo Unbekannter,

Meine Antwort lautet eher nein.

Nicht, weil es das Fahrzeug nicht hergibt, sondern weil ich vermute dass du dir des gesamten Umfangs nicht bewusst bist, der daraus resultiert.

Inklusive intensiver Vorsorge, regelmäßiger Pflegemaßnahmen (auch im kalten Winter !) sowie den anderen Aspekten.

Wasserdichtheit ist das kleinste Problem hierbei.

Re: MG Midget 1500 als Daily Driver?

Verfasst: 24. Aug 2024, 10:18
von andreas.clausbruch
Hallo?,

ich habe viele Jahre einen B Roadster als Alltagsfahrzeug be-/genutzt. Im Resultat stimme ich Darius zu: es ist möglich, aber der Pflege- und Erhaltungsaufwand sind sehr, sehr hoch. Zeit und Kosten sprechen aus meiner Sicht/ meinen Erfahrungen eindeutig dagegen.

Octagonale Grüße Andreas

Re: MG Midget 1500 als Daily Driver?

Verfasst: 24. Aug 2024, 12:03
von mp65101
Hallo,
es stellt sich eigentlich nur die Frage, wie viele jahre du ihn als Daily Driver fahren möchtetst?
Generell kannst du den Midget ohne Probleme das ganze Jahr über fahren. Die Heizung arbeit auch im Winter gut genug, das du keine Frostbeulen bekommst. Ratsam wäre für den Winter ein Hardtop, liegt gebraucht so um die 150-200€.

Nur muss ich meinen Vorrednern da recht geben, wenn du ihn für länge Zeit haben möchtest, bedarf es schon ein wenig Vorsage bezüglich Rost, wenn die Straßen gesalzen sind. Denn dann kommt die braune Pest schneller als du glaubst. Somit mögen es auch die Midgets gerne überdacht und trocken.

Aber die 1500er Midgets kann man noch recht günstig erwerben und wenn du dir den Spaß für ein paar Jahre gönnen möchtest, solltest du es tun.

Ich habe meinen Midget damals auch als Alltagsauto gefahren. Heute ist er 22 Jahre in meinem Besitz und steht auch wieder unterm Carport und wird täglich gefahren. Nur das ich mich diesmal auf die schneefreien Tage beschränke. Unsere Autos sind zum fahren gedacht und nicht als Museumsstücke. Denn nur dann laufen sie auch problemlos.

Re: MG Midget 1500 als Daily Driver?

Verfasst: 24. Aug 2024, 17:42
von Roko10
DePee546 hat geschrieben: 24. Aug 2024, 09:08 Hallo Unbekannter,

Meine Antwort lautet eher nein.

Nicht, weil es das Fahrzeug nicht hergibt, sondern weil ich vermute dass du dir des gesamten Umfangs nicht bewusst bist, der daraus resultiert.

Inklusive intensiver Vorsorge, regelmäßiger Pflegemaßnahmen (auch im kalten Winter !) sowie den anderen Aspekten.

Wasserdichtheit ist das kleinste Problem hierbei.

dann kläre mich doch bitte auf um was genau es noch geht? bin durchaus bereit auch zeit dafür zu investieren.

Aber ja hast recht ... es ist mir nicht bewusst was da alles mit dran hängt

Re: MG Midget 1500 als Daily Driver?

Verfasst: 24. Aug 2024, 17:47
von Roko10
mp65101 hat geschrieben: 24. Aug 2024, 12:03 Hallo,
es stellt sich eigentlich nur die Frage, wie viele jahre du ihn als Daily Driver fahren möchtetst?
Generell kannst du den Midget ohne Probleme das ganze Jahr über fahren. Die Heizung arbeit auch im Winter gut genug, das du keine Frostbeulen bekommst. Ratsam wäre für den Winter ein Hardtop, liegt gebraucht so um die 150-200€.

Nur muss ich meinen Vorrednern da recht geben, wenn du ihn für länge Zeit haben möchtest, bedarf es schon ein wenig Vorsage bezüglich Rost, wenn die Straßen gesalzen sind. Denn dann kommt die braune Pest schneller als du glaubst. Somit mögen es auch die Midgets gerne überdacht und trocken.

Aber die 1500er Midgets kann man noch recht günstig erwerben und wenn du dir den Spaß für ein paar Jahre gönnen möchtest, solltest du es tun.

Ich habe meinen Midget damals auch als Alltagsauto gefahren. Heute ist er 22 Jahre in meinem Besitz und steht auch wieder unterm Carport und wird täglich gefahren. Nur das ich mich diesmal auf die schneefreien Tage beschränke. Unsere Autos sind zum fahren gedacht und nicht als Museumsstücke. Denn nur dann laufen sie auch problemlos.
also ich hab ja bereits einen Verkäufer angeschrieben und der meinte obwohl das Dach von seinem 1500er komplett in Ordnung ist kommt hier und da bisschen was rein .... würde ein Hardtop das Auto komplett trocken halten? bzw wie genau sieht die vorsorge bezüglich Rost im Winter aus was muss man alles machen und wir regelmäßig?

wie gesagt hatte noch nie einen Oldtimer und kenne mich absolut gar nicht aus ... aber deswegen frag ich doch :)...

mit was für kosten kann man bei so einem auto rechnen was muss man regelmäßig machen usw... für den aufwand bin ich berreit aber das wäre mir dann halt doch wichtig das kein wasser rein kommt... sonst würd ich mich für einen der Coupes entscheiden

Re: MG Midget 1500 als Daily Driver?

Verfasst: 24. Aug 2024, 18:31
von DePee546
@Unbekannter (!!).... und du glaubst dass ein MGB GT im Winter dicht ist ??

Fahre erst einmal irgend so ein Fahrzeug und prüfe ob das überhaupt etwas für dich ist.

Ich höre zu sehr heraus, dass es hier nur um Kosten geht.

Re: MG Midget 1500 als Daily Driver?

Verfasst: 24. Aug 2024, 19:01
von mp65101
Hallo Roko10, (richtiger Name wäre nett)

1. Das Verdeck ist, wenn es in Ordnung ist und gut verbaut wurde schon wetterbeständig. Es hält auch Starkregen aus, doch wenn man mit dem Auto fährt drückt sich in der Regel Wasser an verschiedenen Stellen ins Auto. Das kann über den Fensterrahmen oben eindringen oder unter der Scheibendichtung unten. Da in der Regel das Dach bei den meisten Midgets schon erneuert worden ist, ist es halt wichtig, darauf zu achten, das es auch richtig montiert worden ist. Bevor du jetzt die Frage stellst, wie man das erkennt? Mein Ratschlag, nimm jemanden mit, der sich auskennt.
Mit dem Hardtop ist er, wenn die Dichtungen gut sind, schon dicht.

2. Rostvorsorge heißt Hohlräume mit Wachs fluten, Unterboden gegen Korrosion schützen. Doch es sind halt alte Autos, die keinerlei Rostschutz ab Werk haben, wie moderne Fahrzeuge die vollverzinkt sind. Somit braucht es halt immer Aufmerksamkeit.

Und da stellt sich halt die Frage, was kannst du selber alles machen? Hast du Bekannte mit einer Garage oder Halle, wo du schrauben kannst?
Wenn nicht, auf der Straße läßt sich vieles nicht erledigen und Werkstätten sind in der Regel die teure Variante.
Wie hoch ist dein finanzielles Budget, was du für den Wagen ausgeben willst und was du jährlich zur Verfügung hast?
Auch wenn die Ersatzteile für den Midget günstig sind, bleibt es ein Auto welches 50 Jahre alt ist. Heißt es geht auch schon mal etwas kaputt.
Brauchst den den Wagen, um damit jeden Tag zur Arbeit zu fahren?

Der finanzielle Aufwand läßt sich schlecht beziffern, das liegt daran, wie gut das Auto ist, welches du kaufst.

Re: MG Midget 1500 als Daily Driver?

Verfasst: 24. Aug 2024, 19:25
von Roko10
DePee546 hat geschrieben: 24. Aug 2024, 18:31 @Unbekannter (!!).... und du glaubst dass ein MGB GT im Winter dicht ist ??

Fahre erst einmal irgend so ein Fahrzeug und prüfe ob das überhaupt etwas für dich ist.

Ich höre zu sehr heraus, dass es hier nur um Kosten geht.
Danke für die nicht vorhandene Hilfe :lol: ...

ich bin wie gesagt Neuling auf dem gebiet Oldtimer und ganz besonders was den MG Midget angeht.

Halte es für ziemlich vernünftig sich dahingehend informieren zu wollen was es da mit kosten und Arbeit auf sich hat.

Statt zu mutmaßen und nichts vernünftiges beizutragen kann man es auch sein lassen, helfen tust du damit niemandem.

Lass das mal meine sorge sein ob ich die damit verbundenen kosten zahlen will/kann.

Gib also vernünftig Senf dazu oder lass es bitte sein... wäre zumindest nett wenn mehr kommen würde als mir das Auto auszureden ohne das du dich in mich hineinversetzen kannst und meine Situation dazu einschätzen kannst... steckst halt net in meiner haut und kannst das auch nicht.

Re: MG Midget 1500 als Daily Driver?

Verfasst: 24. Aug 2024, 19:41
von Roko10
mp65101 hat geschrieben: 24. Aug 2024, 19:01 Hallo Roko10, (richtiger Name wäre nett)

1. Das Verdeck ist, wenn es in Ordnung ist und gut verbaut wurde schon wetterbeständig. Es hält auch Starkregen aus, doch wenn man mit dem Auto fährt drückt sich in der Regel Wasser an verschiedenen Stellen ins Auto. Das kann über den Fensterrahmen oben eindringen oder unter der Scheibendichtung unten. Da in der Regel das Dach bei den meisten Midgets schon erneuert worden ist, ist es halt wichtig, darauf zu achten, das es auch richtig montiert worden ist. Bevor du jetzt die Frage stellst, wie man das erkennt? Mein Ratschlag, nimm jemanden mit, der sich auskennt.
Mit dem Hardtop ist er, wenn die Dichtungen gut sind, schon dicht.

2. Rostvorsorge heißt Hohlräume mit Wachs fluten, Unterboden gegen Korrosion schützen. Doch es sind halt alte Autos, die keinerlei Rostschutz ab Werk haben, wie moderne Fahrzeuge die vollverzinkt sind. Somit braucht es halt immer Aufmerksamkeit.

Und da stellt sich halt die Frage, was kannst du selber alles machen? Hast du Bekannte mit einer Garage oder Halle, wo du schrauben kannst?
Wenn nicht, auf der Straße läßt sich vieles nicht erledigen und Werkstätten sind in der Regel die teure Variante.
Wie hoch ist dein finanzielles Budget, was du für den Wagen ausgeben willst und was du jährlich zur Verfügung hast?
Auch wenn die Ersatzteile für den Midget günstig sind, bleibt es ein Auto welches 50 Jahre alt ist. Heißt es geht auch schon mal etwas kaputt.
Brauchst den den Wagen, um damit jeden Tag zur Arbeit zu fahren?

Der finanzielle Aufwand läßt sich schlecht beziffern, das liegt daran, wie gut das Auto ist, welches du kaufst.
Vielen dank! für die vernünftige Hilfe.

Hab leider keine Möglichkeit gut unters Auto zu kommen. Momentan kann ich 700€ Monatlich zur Seite legen. Also 8400€ im Jahr. Zur Arbeit komme ich zu Fuß :) der Midget wäre also praktisch nur für kleiner Fahrten Privat... in der Woche vielleicht 30km(wahrscheinlich weniger) hier und da für kleinere Ausflüge auch mehr. Wäre durchaus auch Zeit dafür selbst was am Auto zu machen ist halt für einige dinge glaub ich schwierig ohne Grube oder Werkstatt in der ich das Auto hoch fahren kann. (Könnte Quasi nur im Hof dran arbeiten) Hab da einen Midget aus Hamburg in Aussicht die schwarze Farbe außen und der braune Innenraum haben es mir angetan. Auf Bildern sah er soweit top aus und hat laut Besitzer 2-3 Jahre jetzt schon ohne Probleme TÜV bekommen und läuft problemlos. Vlt find ich ja falls es dazu kommt einen Midget fahrer aus Hamburg der mit mir da drüber schauen könnte... (gibt auch welche in besserem zustand für den selben preis aber man kann ja handeln... der gefällt mir halt)...

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =Car&s=Car

Habe vom Fahrzeug noch detailliertere Fotos bekommen als die die auf mobile.de sind.

Re: MG Midget 1500 als Daily Driver?

Verfasst: 24. Aug 2024, 20:27
von mp65101
Hallo Roko,
da ich seit Jahren das Midget und Sprite Register führe, kann ich dir bei Hilfestellungen in Hamburg sicherlich behilflich sein. Da habe ich mehrere Mitglieder die dich unterstützen können, wenn es um Besichtigung und Kauf geht. Dafür wäre es schön, wenn du dich bei mir melden würdest.
Schreib mir einfach eine Email an MP@spridgets.de mit deiner Telefonnummer und wir besprechen alle weiteren Details.
Um dich ein wenig einzulesen, kannst du dich auch gerne auf unserer Webseite www.spridgets.de umsehen.

Re: MG Midget 1500 als Daily Driver?

Verfasst: 24. Aug 2024, 22:05
von marc-ks
Ich bin ein Jahr meinen Spitfire im Winter gefahren, abgesehen von Rost und Nässe sind die Autos bei glatter Straße schon für Fortgeschrittene, selbst Regen ist anstrengend. Ich glaube Du tust weder Dir noch dem Wagen wirklich Gutes, ihn als Daily Driver zu nutzen.

Re: MG Midget 1500 als Daily Driver?

Verfasst: 25. Aug 2024, 08:57
von DePee546
Roko10 hat geschrieben: 24. Aug 2024, 19:25

Danke für die nicht vorhandene Hilfe :lol: ...

Vielleicht solltest du mal darüber warum man jemandem nicht "hilft", der nicht einmal einen Vornamen zu nennen nötig hat.

Re: MG Midget 1500 als Daily Driver?

Verfasst: 25. Aug 2024, 11:27
von DePee546
@Mods:

Bitte im letzten Beitrag #13 als 6. Wort "nachdenken" ergänzen.

Ist mir wohl durchgeflutscht.

Danke.

Re: MG Midget 1500 als Daily Driver?

Verfasst: 25. Aug 2024, 12:30
von Günter Paul
DePee546 hat geschrieben: 25. Aug 2024, 11:27 @Mods:

Bitte im letzten Beitrag #13 als 6. Wort "nachdenken" ergänzen.

Ist mir wohl durchgeflutscht.

Danke.
So, so es flutscht jetzt schon durch bei dir :D

Hallo Darius, hallo zusammen, hallo Unbekannter...

Herr im Himmel, ich wusste nicht, dass man für so wenig Geld so ein Auto bekommt, jede Ente in schlechtem Zustand ist teurer und jetzt mal ganz im Ernst, wo ist die Begeisterung ?

Wer so ein Auto erleben will, der soll es machen, allemal, wenn das Budget bei 8400,- liegt.

Setz dich rein und mache es, man kann so etwas auch zerreden, mich hätte man früher mit noch so viel Bedenken beraten können, ich hätte den MGB gekauft, weil mein Verlangen einfach zu groß war.

Diese Autos brauchen Herz, brauchen Begeisterung, was heißt schon Regen, auch den kann man genießen, wenn man begeistert ist, gab Zeiten, da bin ich quasi auf Landstraßen drunter weg gefahren, habe beschleunigt und hätte jauchzen können für das Erleben...

Gruß
Günter

Re: MG Midget 1500 als Daily Driver?

Verfasst: 25. Aug 2024, 12:54
von DePee546
@Jünta:

.... und wo ist deine Begeisterung heute ?

Andreas und ich warten immer noch am Ammersee auf dich.

Im B.
Nicht im B (enz).

So what, Jünta?

Re: MG Midget 1500 als Daily Driver?

Verfasst: 25. Aug 2024, 14:15
von mp65101
Leute , Leute,
ich kann mich an Beiträge erinnen, da wolltet ihr kein E-Fahrer hier im Forum. Jetzt kommt entlich die Jugend und will sich ein Oldie kaufen, da wird es ihm madig gemacht. Wir reden hier von einem MG Midget und nicht von einem BMW 507 oder Mercedes Flügeltürer. Wenn der Wagen in 5 Jahren Schrott ist(was ich nicht glaube), reden wir von einem Wertverlust von 8000€. Darüber würden sich Neuwagenkäufer freuen, wenn sie so einen Wertverlust hätten. Ich fahre alle meine Autos, weil ICH damit Spaß habe möchte. Nicht zum protzen, posen oder sonstwas. Nicht um sie den nächsten 3 Generationen zu vererben. Wenn sie weitermachen wollen, gerne, wenn nicht, auch ok.

Also helft solchen Leuten mit vernünftigen Antworten oder laßt es sein.

Re: MG Midget 1500 als Daily Driver?

Verfasst: 25. Aug 2024, 14:44
von DePee546
Nein.

Dann wäre ein weiterer Oldtimer "Schrott". Und weg.

Es geht nicht ums Geld.

Sondern um den ERHALT von Kulturgut.

Und um jedes Fahrzeug, welches heute (nach 50 oder 60, 70, 80 Jahren) noch "good in shape" ist, in 5 Jahren durch Leichtsinn zum "Schrott" gewandelt wird, ist es schade drum.

Und das MUSS man sagen dürfen.

Und auch, dass man sich hier zumindest mit einem Vornamen menschlich zeigen kann.

Weil anonyme Sauger braucht keine Szene. Weder die für rosa Elefantenbuttons noch für klassische Automobile.

Re: MG Midget 1500 als Daily Driver?

Verfasst: 25. Aug 2024, 16:01
von Günter Paul
mp65101 hat geschrieben: 25. Aug 2024, 14:15 Leute , Leute,
ich kann mich an Beiträge erinnen, da wolltet ihr kein E-Fahrer hier im Forum. Jetzt kommt entlich die Jugend und will sich ein Oldie kaufen, da wird es ihm madig gemacht. Wir reden hier von einem MG Midget und nicht von einem BMW 507 oder Mercedes Flügeltürer. Wenn der Wagen in 5 Jahren Schrott ist(was ich nicht glaube), reden wir von einem Wertverlust von 8000€. Darüber würden sich Neuwagenkäufer freuen, wenn sie so einen Wertverlust hätten. Ich fahre alle meine Autos, weil ICH damit Spaß habe möchte. Nicht zum protzen, posen oder sonstwas. Nicht um sie den nächsten 3 Generationen zu vererben. Wenn sie weitermachen wollen, gerne, wenn nicht, auch ok.

Also helft solchen Leuten mit vernünftigen Antworten oder laßt es sein.
Hallo Marcus..du hast meinen Beitrag gelesen?
Ich schreibe eigentlich nichts anderes und hatte auch nie vor, meinen Wagen fast 50 Jahre zu fahren, das, was Darius schreibt kommt dann mit der Zeit, entweder man will ihn erhalten oder nicht, ich habe Jahre gebraucht und bin Dank dieses Forums mit den hilfsbereiten Jungs dann allmählich zum Schrauber geworden, jedenfalls so, dass er in Schuss ist, mein Problem war zuletzt lediglich eine klebende Kupplung, warum wohl..?.. richtig, ich bewege ihn nur noch wenig und Darius hat mich von Alpträumen befreit durch seine Begleitung beim "Freiruckeln" ...ich hatte von anderen zuvor Schreckliches dazu gelesen.
Ach ja Ammersee, Darius, man kann die Natur nicht betrügen, die jugendliche Begeisterung schwindet flutscht quasi durch :wink: , im Ernst ich habe heute Herzoglich Bayrisches Bier vom Tegernsee im "Anstich" werde ich gleich im Obstgarten zu mir nehmen und alles andere, was wir hier machen sollte nur Freude vermitteln und letztlich kann unser junger "Freund" doch einiges von dem Geschriebenen verinnerlichen...man muss eben auch Kontrverses verarbeiten...
In diesem Sinne allen ein schönes Restwochenende...
Günter

Re: MG Midget 1500 als Daily Driver?

Verfasst: 25. Aug 2024, 17:02
von andreas.clausbruch
Hallo,

auch wenn ich kein Midget Fahrer - aber doch Fan - bin: ich halte Darius' Argumentation schon für angebracht und 'bedenkenswert'.

Octagonale Grüße Andreas