Seite 1 von 1

MG TF 160 - worauf achten beim Kauf?

Verfasst: 3. Sep 2024, 11:01
von Misanthrop81
Hallo allerseits,
ich bin ganz neu hier und bin an einem aktuellen Angebot interessiert.
Es ist ein MG TF 160 aus dem Jahr 2006 mit 90000km gelaufen.
Ich möchte dieses Fahrzeug saisonal ausschließlich im Sommer fahren.
Gibt es da Besonderheiten, worauf man bei diesem Fahrzeug achten sollte?
Was sollte ich den Händler über das Fahrzeug fragen hinsichtlich des technischen Zustands?


Übrigens, ich bin kein Schrauber, somit könnte ich nicht viel selber am Auto machen (Zündkerzen wechseln bekomme ich noch hin. :wink: ).

Bitte seid ganz ehrlich. Vielleicht habe ich mich einfach übernommen und ich sollte das ganze lassen.

Danke im Voraus und viele Grüße,
Lukas

Re: MG TF 160 - worauf achten beim Kauf?

Verfasst: 3. Sep 2024, 12:36
von Xpower
Hallo Lukas

Das mit den Zündkerzen wäre dann auch schon so eine Sache, da musst beim TF etwas mehr zerlegen um an diese ranzukommen.

Wichtig ist das teure Sachen ok sind, das sind außer Lack und Karosserie vorallem das Verdeck und die Kopfdichtung. Weiterhin sollte die klar sein das nach 4 Jahren der Zahnriemen beim 160er gemacht werden muss und da nicht jede Werkstatt ran geht oder dir sagen da muss der ganze Motor raus.
Weiterhin ist der 160er mit seiner VVC Verstellung für die Nockenwelle, die Motorvariante die am kostenintensivsten ist. Bedenke die 160PS hat er eh erst bei 7.000upm.

Aus welcher Ecke kommst du denn? So könnte man dir vielleicht kundige Hilfe zur Seite stellen.


Gruß Peter

Re: MG TF 160 - worauf achten beim Kauf?

Verfasst: 3. Sep 2024, 15:04
von Misanthrop81
Hallo Peter,

vielen Dank für die zahlreichen Tipps!
Bezüglich der VVC Verstellung, muss ich da auf etwas achten?
Mir ist schon bewußt, dass das Hobby mit Kosten verbunden ist, jedoch hoffe ich, dass man mehr fahren wird, als in der Werkstatt hocken, oder? Ich würde ihn nur für den Sommer und auch keine langen Strecken nutzen (es sei denn, er müsste ausgefahren werden).
Ich komme aus Oswestfalen.

Danke nochmals und schöne Grüße,
Lukas

Re: MG TF 160 - worauf achten beim Kauf?

Verfasst: 4. Sep 2024, 02:03
von Xpower
Hi Lukas

die VVC klappert mit der Zeit aus und der Motor fängt an zu tickern, weiterhin gibt es sogut wie keine Ersatzteile mehr für die VVC Einheiten die die Nockenwellen verstellen und auch die Ölkühler incl. Leitungen für den TF160 gibts nicht mehr zu kaufen. Ebenso hat der VVC noch einen 2. Zahnriemen. Wie gesagt der 160er ist, was Teile und Wartung angeht der kostenintensivere Motor. Im Normalen Fahrbetrieb ist man mit einem TF135 immer besser beraten. Wichtig ist das man jemand in der Nähe hat der sich mit den Fahrzeugen auskennt, ansonsten ist der Spass schnell vorbei und es wird teuer. Normale Werkstätten sind leider mit der einfachen Technik schnell überfordert.

Gruß Peter

Re: MG TF 160 - worauf achten beim Kauf?

Verfasst: 4. Sep 2024, 13:38
von Misanthrop81
Hey Peter,
danke vielmals!
Aus Deiner Nachricht entnehme ich, dass ich dann doch zum 135er tendieren soll. Stellt für mich kein Problem dar.
Jetzt kommt eine Frage, derer Antwort zwar subjektiv ist, aber trotzdem: gibt es merkliche Unterschiede bzgl. Fahrspaß zum 160er? Mir geht es hier um Durchzug und Spaß in den Kurven.

Viele Grüße,
Lukas

Re: MG TF 160 - worauf achten beim Kauf?

Verfasst: 4. Sep 2024, 15:12
von DePee546
Wenn du fahren kannst, wird dir der 135 genug Spass machen.

Wenn du aber fahrst wie ein SLH (straight-line-hero) nützt dir der 160 auch nix.

Der generiert die restlichen Pferdchen im Unterschied zum 135er erst am dünnen, obersten Ende der Drehzahlskala. Da wo man sie im öffentlichen Verkehr eh' nicht besonders nutzen kann. Vor allem nicht auf kurvigem Geläuf.

Ausser als SLH.... :mrgreen:

Re: MG TF 160 - worauf achten beim Kauf?

Verfasst: 4. Sep 2024, 18:00
von Xpower
Hi Lucas

Wie Darius schon schreibt, wenn du die 160ps haben willst dann musst ihn bis Anschlag drehen, dann fehlt dir aber wieder das Drehmoment.
Wenn’s dir nicht auf paar km/h Endgeschwindigkeit ankommt lohnt er nicht. Wer fahren kann hat selbst mit dem TF115 viel Fahrspass.

http://mg-wiki.britische-klassiker.de/i ... ie_Motoren

Gruß Peter

Re: MG TF 160 - worauf achten beim Kauf?

Verfasst: 8. Sep 2024, 14:58
von Misanthrop81
Ich danke euch ganz herzliche für die vielen sehr guten Tipps!
Ich konzentriere mich nun auf den TF 135. Habe auch schon etwas gefunden.
Das besagte Fahrzeug hat ca. 40.000km gelaufen. Wie oft sollte da der Zahnriemen bereits schon gewechselt werden?

Re: MG TF 160 - worauf achten beim Kauf?

Verfasst: 8. Sep 2024, 18:56
von Xpower
aller 5 Jahre oder 100.000km was zuerst eintritt - hatte jetzt einen da der hatte 2007 seinen letzten Wechsel gehabt.

da war die Spannrolle zerbröselt und der Zahnriemen hatte schon seine Spuren abbekommen.
Das wäre nicht mehr lange gut gegangen.
18. Zahnriemen mit Rover Teilenummer-kl.jpg
15. Spannrolle - links neu - rechts alt-kl.jpg
Der "Keil"Riemen sah auch nicht besser aus.
12. rissiger Riemen-kl.jpg