Seite 1 von 1

Zustand Nockenwelle MGB V8 Roadster

Verfasst: 8. Sep 2024, 14:36
von MGB_ES89
Hallo Gemeinde,
ich hatte schon mehrmals über meinen klappernden MGB V8 (umgebauter, rundum schöner Roadster) berichtet. Ebenfalls viele sachdienliche Hinweise bekommen (incl. Öluntersuchung - die leider keine wirklich lösungsorientierten Ergebnisse erbracht haben). Aktuell hab ich ihn wieder auseinander genommen und stehe vor der Entscheidung neue Nockenwelle oder nicht (.....und wird dadurch das klappern bei heißem Motor endlich eliminiert?????).
Mir geht es nicht darum einen Hochleistungsmotor zu haben, ich will eh nur cruisen. ABER das klappern muss endlich verschwinden! Ein süddeutscher Spezialist (V....) bietet mir eine Motorüberholung von ca. 8k -14k€ an, da bin ich tatsächlich zu geizig und würde dem Wert des Fahrzeugs auch nicht gerecht werden.
Ich habe mal Bilder der Nockenwelle angehängt. Die Nocken selbst sind noch vorhanden :D . Hydrostössel wurden Anfang des Jahres gewechselt (sehen aus wie neu). Macht es Sinn, die Stösselstangen zu wechseln?? Öl = 20W50 mineralisch. 500er Weber-Vergaser mit JWR Brücke (standard-Bedüsung, daher Verbrauch ca. 15 l :o ). Das klappern kommt mittlerer Weile nach ca. 15-20km (je nach Außentemp. im Sommer), ist drehzahlabhängig (im Leerlauf ist jedes metallische KLACK bei der Umdrehung zu hören). Manchmal verschwindet es beim Gasgeben, kommt aber dann wieder. Da die Ursache wohl in einer zu hohen Temperatur im Motor zu finden wäre, denke ich auch an einen neuen Kühler oder Lüftungsschlitze in der Motorhaube :o .
Fakt ist, so macht das fahren keinen Spaß und ist der Motorhaltbarkeit auch nicht zuträglich. Zu allem Überfluss möchte meine Tochter den MGB als Brautauto (aber bitte nicht mit klappern!!!!).. Danke auch weiterhin für wertvolle Tipps, die mein Problem lösen könnten!!
Octagonale Grüße
Stefan

Re: Zustand Nockenwelle MGB V8 Roadster

Verfasst: 8. Sep 2024, 17:21
von MBGT_ED
Stefan, nur mal so gefragt, was bedeutet die Nocken sind noch da. Ich habe bei meinem Motor (4 Zylinder) mal den Hub gemessen und habe Nocken gefunden die 4 bzw. 5mm zu niedrig waren.
Zum anderen wäre der Preis für eine wirklich komplette Überholung eines 8 Zylinders (nach meiner Erfahrung) eher günstig.
Viele Grüße Klaus

Re: Zustand Nockenwelle MGB V8 Roadster

Verfasst: 8. Sep 2024, 18:06
von Axel Krug
Das Innere des Vs sieht recht sauber aus, das lässt vermuten das der Motor schon mal gemacht wurde. Die Preise bei V. sind heftig, ein Bekannter hat für die Überholung seines TVR 5-Liter über 20k€ gezahlt, aus meiner Sicht eher viel zu viel. Die nehmen es vom Kunden weil keine Alternativen weit und breit.
15 Liter mit Edelbrock 500 ist viel zu viel, bei normaler Straßennutzung nicht mehr als 10 Liter! Entscheidend ist natürlich die passende Bestückung mit Jets und Rods, Serie ist der viel zu fett weil nicht für 3.5 Liter.
Nockenwelle kann man anhand der Bilder nicht bewerten. Bei den sehr humanen Preisen für neue Nockenwellensets inklusive Hydros würde ich das alles neu machen und dann auch unbedingt Lifter Preload einstellen.
Ob das Geräusch wirklich aus diesem Bereich kommt würde ich aber noch bezweifeln. Das typische Klackern hat man oft direkt beim Start nach langer Ruhezeit und es verschwindet nach wenigen Sekunden wenn alles ok ist

Re: Zustand Nockenwelle MGB V8 Roadster

Verfasst: 11. Sep 2024, 13:20
von Axel Krug
Stefan.... wie ist denn Stand der Dinge?

Re: Zustand Nockenwelle MGB V8 Roadster

Verfasst: 21. Sep 2024, 16:11
von MGB_ES89
Hallo Axel,
sorry war geschäftlich unterwegs. Zum Motor:
Die Nockenwelle hat auf jeden Fall noch "Nocken", ist also nicht blank ;-) Jet und Rods hab ich mir einige geholt um das ganze Gemisch etwas magerer zu machen. Durch den letzten Versuch eine stärkerer Ölpumpe einzubauen (leider ohne Erfolg, da schon ein etwas größeres Räderpaar eingebaut ist - aber ohne Adapterplatte) war die Zündung verstellt. Mit der Kobi mager-zu wenig Vorzündung hab ich jetzt das Problem, dass er noch heißer wird, und dann auch nicht anspringt (beim anschieben ist er sofort da) - Hiiiilfe! Gut Zündung und Vergaser müssen jetzt nach dem Einbau der neuen Stößel sowieso eingestellt werden. Aber es lässt mich schier verzweifeln, dass das klappern nicht aufhört! Bin schon soweit noch weiter auszubauen (Zylinderkopfe, Wasserpumpe etc...). Meine Schrauberkenntnisse spezifisch wenn es um Motoren geht ist noch auf Anfänger/Amateur zu setzen, aber in meinem Umkreis kenne ich niemanden, der mir bisher helfen konnte.
Gruß und danke schon mal für die Hilfe....
Stefan