Seite 1 von 1

Armaturenbrett

Verfasst: 2. Okt 2024, 15:13
von Thilo
Hallo in die Runde,
ich habe eine Frage bezüglich Armaturenbretter für den MGB. In meinem Auto ( MGB GT Bauj. 78 ) ist ein Armaturenbrett wie das Abgebildete drin ( natürlich nicht so toll mit hellem Leder bezogen). Ich habe dieses Armaturenbrett aber noch nie in einem Linkslenker gesehen. Gab es das nicht? und welches Armaturenbrett könnte man denn für einen Umbau nehmen. Ich weiß, ein Umbau ist vom finanziellen und arbeitsintensiven Aspekt ziemlich sinnfrei, aber ich ziehe es in Erwägung.
Gruß aus Königswinter
Thilo
MGB-GT-Armaturenbrett.jpg

Re: Armaturenbrett

Verfasst: 2. Okt 2024, 17:55
von Jörn
Dieses Dashboard mit 5 Instrumenten gab es meines Wissens nach nicht für Linkslenker. Beim Modelljahr 1980 müßte das hier verbaut gewesen sein.
vehicle_ad_standard_image_4a90e93a97cacd5871c1be4d0d8c96d0.jpg
Ob das allerdings 1:1 getauscht werden kann, weiß ich nicht. Damit meine ich, ob die Befestigungen am Windleitblech identisch sind.

Wenn ich mir das Windleitblech auf deinem Bild ansehe, könnte es sogar sein, dass ein altes Blecharmaturenbrett von vor 1969 passen könnte, denn das Windleitblech scheint sehr ähnlich und dein Dash ist im Grunde nur ein Blecharmaturenbrett mit Plastikaufsatz und anderen Ausschnitten für die Instrumente und Schalter..

Re: Armaturenbrett

Verfasst: 2. Okt 2024, 19:52
von Noddy
Hallo Thilo :)

Warum kaufst Du einen RHD wenn du LHD willst?

Der Umbau betrifft nicht nur das Dashboard, die Spritzwand ist unterschiedlich, die Lenksäule braucht Befestigungspunkte. Da sind also Karosseriearbeiten erforderlich. Und dann bleibt noch die Lenkung, die muss nicht nur ersetzt werden, auch der Crossmember der Vorderachse ist unterschiedlich. Und wenn Du mit all dem fertig bist stellst Du fest, daß der Hauptbremszylinder die Luftfilter stört.

Vermutlich ist es günstiger das Auto komplett zu wechseln :mrgreen:

Grüße
Micha

Re: Armaturenbrett

Verfasst: 2. Okt 2024, 20:59
von CCCarer
Was Micha schreibt, kann ich nur unterstützen. Warum nicht gleich das richtige Auto kaufen mit dem Armaturenbrett und der Ausstattung die man sucht. Es sind genügend Autos (MG Bs) im Markt und es werden immer mehr. Ich glaube es wird immer schwieriger überhaupt einen MG B zum gewünschten Preis zu verkaufen. Die Konkurrenz ist groß und manches einfach subjektiv gesehen besser und günstiger. Aber das ist ein anderes Thema.
Rob

Re: Armaturenbrett

Verfasst: 3. Okt 2024, 10:51
von Jörn
CCCarer hat geschrieben: 2. Okt 2024, 20:59 Warum nicht gleich das richtige Auto kaufen mit dem Armaturenbrett und der Ausstattung die man sucht. Es sind genügend Autos (MG Bs) im Markt und es werden immer mehr. Ich glaube es wird immer schwieriger überhaupt einen MG B zum gewünschten Preis zu verkaufen. Die Konkurrenz ist groß und manches einfach subjektiv gesehen besser und günstiger. Aber das ist ein anderes Thema.
Rob
Schon richtig, aber jetzt hat er den Rechtslenker schon. Ein Verkauf würde wohl dauern und keinen Gewinn bringen. Und wir alle lernen doch täglich dazu. Hätte ich 1978 geahnt, was im Laufe der Zeit bei einem MGB an Geld- und Zeitaufwand entsteht, hätte ich besser Goldbarren gekauft. Dann hätte ich viele perfekte Momente und Erlebnisse nicht gehabt, wäre aber jetzt stinkreich :-)

Re: Armaturenbrett

Verfasst: 3. Okt 2024, 11:18
von Thilo
CCCarer hat geschrieben: 2. Okt 2024, 20:59 Was Micha schreibt, kann ich nur unterstützen. Warum nicht gleich das richtige Auto kaufen mit dem Armaturenbrett und der Ausstattung die man sucht. Es sind genügend Autos (MG Bs) im Markt und es werden immer mehr. Ich glaube es wird immer schwieriger überhaupt einen MG B zum gewünschten Preis zu verkaufen. Die Konkurrenz ist groß und manches einfach subjektiv gesehen besser und günstiger. Aber das ist ein anderes Thema.
Rob
Das Auto ist in Farbe und Ausstattung perfekt. Des weiteren habe ich einen Preis dafür bezahlt, für den man sonst nur komplett zerlegte "Projekte" bekommt. Wenn ich den eventuellen Umbau finanziell betrachte, ist dann ist das Auto immer noch um Einiges günstiger als ein vergleichbares Angebot als Linkslenker.

Re: Armaturenbrett

Verfasst: 3. Okt 2024, 11:21
von Günter Paul
Jörn hat geschrieben: 3. Okt 2024, 10:51
CCCarer hat geschrieben: 2. Okt 2024, 20:59 Warum nicht gleich das richtige Auto kaufen mit dem Armaturenbrett und der Ausstattung die man sucht. Es sind genügend Autos (MG Bs) im Markt und es werden immer mehr. Ich glaube es wird immer schwieriger überhaupt einen MG B zum gewünschten Preis zu verkaufen. Die Konkurrenz ist groß und manches einfach subjektiv gesehen besser und günstiger. Aber das ist ein anderes Thema.
Rob
Schon richtig, aber jetzt hat er den Rechtslenker schon. Ein Verkauf würde wohl dauern und keinen Gewinn bringen. Und wir alle lernen doch täglich dazu. Hätte ich 1978 geahnt, was im Laufe der Zeit bei einem MGB an Geld- und Zeitaufwand entsteht, hätte ich besser Goldbarren gekauft. Dann hätte ich viele perfekte Momente und Erlebnisse nicht gehabt, wäre aber jetzt stinkreich :-)
Schreck hier nicht die Leute ab...du hast ja auch einen ganz besonderen Motor...mit Gold hast du allerdings Recht, das Zeug hat zugelegt und ich habe bei allen Anlagen immer einen Bogen darum gemacht, lebt nicht, arbeitet nicht direkt und macht kein cash flow und was den MGB angeht, wer schrauben kann, der kommt als Normalo schon klar und wie gesagt, du hast da etwas Besonderes...gratuliert hatte ich ja schon...
Gruß
Günter

Re: Armaturenbrett

Verfasst: 3. Okt 2024, 12:27
von Jörn
Ich will niemanden abschrecken :-)
Und was das Geld angeht: abgesehen von dem jetzt neu aufgebauten Motor war und ist der MGB nicht wirklich "teuer", auch nicht im Vergleich zu modernen Autos. Teuer wird er, wenn er als Hobby, also Zweit- oder Drittauto neben der Alltagskiste betrieben wird, weil diese kosen dann eigentlich überflüssig sind....
Und wo Du meinen neuen Motor ansprichst: Der hat tatsächlich alleine an Teilen mehr gekostet als ein kompletter Motor von Ivor Searle oder Oselli mit Garantie. Die haben dann aber auch keine H-Pleuel und Rollenkipphebel. Allerdings würde ich solch ein Projekt nicht noch einmal machen, weil es neben Geld auch extrem viel Zeit und Nerven gekostet hat. Nach dem ersten Zusammenbau mußte ich den Motor noch mal zerlegen, weil falsche Ölabstreifringe montiert waren und dann lief er zwar, aber nur mit halber Kraft. Bis wir darauf kamen, dass die falschen Düsennadeln in meinen HS6-Vergasern das Problem waren, vergingen Monate. Lange Geschichte, die ich vielleicht weiter erzähle, wenn die Kiste wirklich endgültig und zuverlässig läuft :-)

Günter Paul hat geschrieben: 3. Okt 2024, 11:21
Schon richtig, aber jetzt hat er den Rechtslenker schon. Ein Verkauf würde wohl dauern und keinen Gewinn bringen. Und wir alle lernen doch täglich dazu. Hätte ich 1978 geahnt, was im Laufe der Zeit bei einem MGB an Geld- und Zeitaufwand entsteht, hätte ich besser Goldbarren gekauft. Dann hätte ich viele perfekte Momente und Erlebnisse nicht gehabt, wäre aber jetzt stinkreich :-)
Schreck hier nicht die Leute ab...du hast ja auch einen ganz besonderen Motor...mit Gold hast du allerdings Recht, das Zeug hat zugelegt und ich habe bei allen Anlagen immer einen Bogen darum gemacht, lebt nicht, arbeitet nicht direkt und macht kein cash flow und was den MGB angeht, wer schrauben kann, der kommt als Normalo schon klar und wie gesagt, du hast da etwas Besonderes...gratuliert hatte ich ja schon...
Gruß
Günter
[/quote]

Re: Armaturenbrett

Verfasst: 3. Okt 2024, 14:12
von Günter Paul
Hallo Jörn...
Halbe Kraft..?..dein Video zeigte doch den rasanten Anstieg der DZM Nadel, das ging doch richtig ab...da möchte ich dich aber wirklich bitten uns alle hier noch einmal zu beglücken, wenn du ihn on topp hast...danke und angenehmen "Feiertag"
Gruß
Günter

Re: Armaturenbrett

Verfasst: 3. Okt 2024, 17:29
von Xpower
Günter Paul hat geschrieben: 3. Okt 2024, 14:12 Hallo Jörn...
Halbe Kraft..?..dein Video zeigte doch den rasanten Anstieg der DZM Nadel, das ging doch richtig ab...da möchte ich dich aber wirklich bitten uns alle hier noch einmal zu beglücken, wenn du ihn on topp hast...danke und angenehmen "Feiertag"
Gruß
Günter
Bitte beim Thema bleiben danke !

Re: Armaturenbrett

Verfasst: 4. Okt 2024, 10:54
von dieterrauh
Da bleib ich beim Thema: In einen 78er sollte meines Wissens ein passendes LHD Dashboard aus einem 77+ relativ unproblematisch einzubauen sein. BKV-Problem besteht wie bei allen Umrüstungen von US-Einvergasermodellen (inkl Lösung), Lenkung sollte machbar sein.
@Thilo: Du hast eine PN von mir

vg Dieter