Seite 1 von 2
SU Vergaser Rücklauf Problem [Erledigt]
Verfasst: 8. Okt 2024, 21:50
von hommboy
Ich habe folgendes Problem:
nach Ein- und Ausbau des SU H4 Vergasers und neuer Benzin Pumpe strömt nach dem Motorstart plötzlich Benzin aus dem Rücklauf.
Ich habe neue Schwimmer im Vergaser eingebaut. Ich weiß auch nicht warum, aber mein MGB hat keinen Benzinschlauch am Rücklauf beim Überlauf am Vergaser. Vorher hat es auch immer funktioniert!
Meine Idee, die ich aus dem Netz gefunden habe, ein T-Stück zum Benzin Zulauf einzubauen. Das soll scheinbar funktionieren, weil die Pumpe auch nur soviel Benzin fördert, wie benötigt ist. Zusätzlich bin ich auf die Idee gekommen, ein Kraftstoff-Rückschlagventil einzubauen, damit das Benzin von der Pumpe nicht zur Schwimmerkammer geschickt wird. Ist das ratsam?
Zwei Fragen:
Kann mir jemand erklären, warum jetzt Benzin aus dem Überlauf läuft, obwohl das vor dem Ausbau nicht der Fall war?
Und ist meine Idee mit dem T-Stück und Rückschlagventil gut?
Ich freue mich auf Rückmeldung! Vielen Dank!
Foto vor dem Ausbau:
https://photos.app.goo.gl/62VejvFdYSEUUCWg7

Re: SU Vergaser Rücklauf Problem
Verfasst: 9. Okt 2024, 16:17
von hommboy
Liebe MG Freunde,
da ich noch relativ neu hier bin wurde ich darauf hingewiesen, mich auch namentlich erkenntlich zu geben.
Auch die Grußformen muss ich noch lernen
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand mit meinen zwei Problemen helfen kann.
Beste Grüße
Jens
Re: SU Vergaser Rücklauf Problem
Verfasst: 9. Okt 2024, 16:42
von marc-ks
Hi Jens, die entscheidende Frage ist welche Benzinpumpe Du eingebaut hast? Ist der Druck über 7PSI, schaffen es die Nadelventile nicht. Dann brauchst Du noch einen Druckminderer oder eine vernünftige Benzinpumpe, Letzteres würde ich favorisieren. An den Überlauf der Schwimmerkammern vorn und hinten kommt jeweils Schläuche, die man mit einem T-Stück in einen dritten Schlauch verbindet und nach unten auf die Straße führt. Wenn alles i. O. ist, kommt dort kein Benzin mehr. Rückschlagventil ist Mist, weil sich dann Druck in den Schwimmerkammern aufbaut und über den Düsenstock das Benzin in den Motor gedrückt wird, der entweder absäuft oder viel zu fett läuft. Das Bild sieht nach Wartungsstau aus.
Hast Du die Nadelventile auch ersetzt?
Re: SU Vergaser Rücklauf Problem
Verfasst: 9. Okt 2024, 17:14
von DePee546
Und wieder sind wir beim Thema:
Bitte messen und nicht vermuten.
Also Kraftstoffdruck vorab messen!
Re: SU Vergaser Rücklauf Problem
Verfasst: 10. Okt 2024, 08:01
von hommboy
Lieber Marc,
danke für deine schnelle Rückmeldung!
Ich habe mich informiert und die Hardi 9912M Benzinpumpe gekauft. Das sollte passen! Da muss ich dann den Druck nicht messen, oder?
(zudem habe ich keine Möglichkeiten dazu)
Das Rückschlagventil habe ich auch so verstanden, dass das überlaufende Benzin in Richtung Benzinleitung mittels T-Stück befördert wird, also zurück Richtung Pumpe / Tank. Dazwischen sollte noch das Rückschlagventil, welches in Richtung Schwimmerkammer blockiert.
Die Nadelventile habe ich bei der Vergaserrestauration ersetzt und sind neu.
Ich weiß nicht, was du mit Wartungsstau meinst?
Danke und liebe Grüße, Jens
Re: SU Vergaser Rücklauf Problem
Verfasst: 10. Okt 2024, 08:59
von marc-ks
Moin, auf dem Foto sah es nicht so aus, als wären die Vergaser überholt, auch sahen die Benzinleitungen nicht so vertrauenserweckend aus. Neue Nadelventile sind leider nicht zwangsweise auch dicht, hast Du die Viton Variante? Auch verkanten die Ventile manchmal. Welches Baujahr hast Du, HS4 hatten nie einen Rücklauf zum Tank. T-Stück verstehe ich jetzt nicht, Du hast eins am Verteiler der hinteren Schwimmerkammer. Die Pumpe hört auf zu fördern, sobald die Ventile in beiden Schwimmerkammern geschlossen sind und Gegendruck aufbauen. Schau Dir mal Bilder im Netz an oder im WHB.
Re: SU Vergaser Rücklauf Problem
Verfasst: 10. Okt 2024, 09:21
von dieterrauh
Hallo Jens, an der Pumpe sollte es eigentlich nicht liegen. Ganz sicher wäre man mit der Druckmessung. Vermutlich schon eher an den Nadelventilen wie schon beschrieben wurde. Vermutlich. Schwierig wirds immer, wenn mehrere Komponenten getauscht werden. Also künftig lieber ein Teil tauschen und testen Wenn's passt kann die nächste Baustelle angegangen werden.
VG Dieter
Re: SU Vergaser Rücklauf Problem
Verfasst: 10. Okt 2024, 09:45
von Günter Paul
marc-ks hat geschrieben: ↑10. Okt 2024, 08:59
Moin, auf dem Foto sah es nicht so aus, als wären die Vergaser überholt, auch sahen die Benzinleitungen nicht so vertrauenserweckend aus. Neue Nadelventile sind leider nicht zwangsweise auch dicht, hast Du die Viton Variante? Auch verkanten die Ventile manchmal. Welches Baujahr hast Du, HS4 hatten nie einen Rücklauf zum Tank. T-Stück verstehe ich jetzt nicht, Du hast eins am Verteiler der hinteren Schwimmerkammer. Die Pumpe hört auf zu fördern, sobald die Ventile in beiden Schwimmerkammern geschlossen sind und Gegendruck aufbauen. Schau Dir mal Bilder im Netz an oder im WHB.
Hallo Marc...
habe mir gerade noch einmal das Foto angesehen, also wenn da jemand dran war...?...so jedenfalls sieht ein aufgeschraubter Deckel danach nicht aus , will Jens nicht Unrecht tun , aber man sieht doch ganz deutlich, dass der Überlauf vor langer Zeit auch mal einen Schlauch aufgestülpt bekommen hat. der dann das macht was alle HS4 machen, die leiten nach unten ab, wenn Ventile klemmen...kennt ihr Jens länger, kein Spaßvogel ?
Gruß
Günter
Re: SU Vergaser Rücklauf Problem
Verfasst: 10. Okt 2024, 11:55
von major_healey
Günter Paul hat geschrieben: ↑10. Okt 2024, 09:45
Hallo Marc...
habe mir gerade noch einmal das Foto angesehen, also wenn da jemand dran war...?...so jedenfalls sieht ein aufgeschraubter Deckel danach nicht aus ,
Hallo Günter,
da steht ja auch "Foto
vor dem Ausbau" ...
Re: SU Vergaser Rücklauf Problem
Verfasst: 10. Okt 2024, 14:16
von Günter Paul
major_healey hat geschrieben: ↑10. Okt 2024, 11:55
Günter Paul hat geschrieben: ↑10. Okt 2024, 09:45
Hallo Marc...
habe mir gerade noch einmal das Foto angesehen, also wenn da jemand dran war...?...so jedenfalls sieht ein aufgeschraubter Deckel danach nicht aus ,
Hallo Günter,
da steht ja auch "Foto
vor dem Ausbau" ...
Richtig...danke dir...

Re: SU Vergaser Rücklauf Problem
Verfasst: 13. Okt 2024, 07:08
von hommboy
marc-ks hat geschrieben: ↑10. Okt 2024, 08:59
Moin, auf dem Foto sah es nicht so aus, als wären die Vergaser überholt, auch sahen die Benzinleitungen nicht so vertrauenserweckend aus. Neue Nadelventile sind leider nicht zwangsweise auch dicht, hast Du die Viton Variante? Auch verkanten die Ventile manchmal. Welches Baujahr hast Du, HS4 hatten nie einen Rücklauf zum Tank. T-Stück verstehe ich jetzt nicht, Du hast eins am Verteiler der hinteren Schwimmerkammer. Die Pumpe hört auf zu fördern, sobald die Ventile in beiden Schwimmerkammern geschlossen sind und Gegendruck aufbauen. Schau Dir mal Bilder im Netz an oder im WHB.
Hallo Marc,
wie bereits herausgefunden wurde, ist das Foto "vor" dem Ausbau! Ich wollte damit zeigen, dass es keine Leitung als Rücklauf gab und es vor der Reparatur funktioniert hat. Allerdings ist das Auto extrem verbastelt. Ob da ein Schlauch irgendwann mal dran war, weiß ich nicht. Mein MG ist übrigens Bj 1967. Der Motor ist aber nicht mehr original und ein neueres Modell. Ich habe im Netz bei anderen Fahrzeugen IMMER einen Rücklauf gesehen, deshalb hat es mich auch sehr gewundert, dass bei mir kein Schlauch dran ist. Und ich verstehe natürlich, dass das lebensgefährlich ist, wenn es keine Ableitung nach unten gibt!
Ich habe im Schwimmerbehälter die Schwimmer und die Nadelventile ausgetauscht. Nachdem aber das Benzin herausgekommen ist, habe ich sogar die "alten" Nadelventile wieder eingebaut, aber ohne Erfolg. Die neuen Nadelventile (von Limora bestellt) sehen auch etwas anders aus, was mich sehr wundert!!!
Ich kann hier nicht verstehen, dass ich als Spaßvogel bezeichnet werde! Ich habe gesagt, dass ich hier relativ neu bin! Ich finde Foren generell sehr nervig, wenn nicht gezielt auf die Fragen eingegangen wird! Deshalb bin ich jetzt immer noch nicht ganz schlau geworden! Ich habe auch genau zwei Fragen gestellt und bisher nur halbe Antworten bekommen.
Nochmal: Ist ein T-Stück ZUM Zulauf eine Lösung?
Und zusätzlich die Frage: Ist ein Rückschlagventil notwendig, da die Pumpe aufhört zu pumpen, wenn Gegendruck da ist?
Und eigentlich sollte der Aufbau klar sein, oder muss ich hier eine Zeichnung reinstellen? Dass bei den Schwimmern ein T-Stück bereits eingebaut ist, ist ja logisch! Ich wollte ZUSÄTZLICH ein T-Stück ZUM Zulauf einbauen und nicht nach unten zum Boden. Zudem ein Rückschlagventil VON den Schwimmern weg, damit das Benzin nicht wieder zurück in die Schwimmer zum Rücklauf gedrückt werden kann. Zur Pumpe oder sonst wo hin braucht es natürlich kein Rückschlagventil!
Ich hoffe also, Lösungen zu bekommen. Ansonsten werde ich kommende Woche meine Idee einfach ausprobieren und berichten. Denn vielleicht ist das auch hilfreich für andere. Laut meinem Verständnis sollte das alles so Sinn machen.
Grüße zurück an alle Rückmeldungen, Jens
Re: SU Vergaser Rücklauf Problem
Verfasst: 13. Okt 2024, 08:13
von 2sheep
Moin,
der 1967 hast m. W. HS4 Vergaser, zwei Stück, mit Zulauf über Abzweig.
Es gibt keinen Rücklauf, auch nicht über ein T- Stück mit Ventil.
Die Überläufe müssen nach unten zusammen gefasst auf die Straße geleitet werden.
Messung des Drucks in der Leitung wäre hilfreich.
viele Grüße
Maria
Matthias
Re: SU Vergaser Rücklauf Problem
Verfasst: 13. Okt 2024, 08:41
von marc-ks
Da die Hardi normalerweise die 7PSI nicht überschreitet, zu T-Stücken und Rückschlagventilen alles gesagt wurde, bleibt eigentlich nur noch ein Montagefehler oder defekte Nadelventile. Einfachster Test: Schwimmerkammerdeckel abbauen. Schwimmer mit einem Gummi nach oben klemmen, so dass die Nadelventile schließen. Benzinpumpe an. Wenn in der Endlage Benzin kommt, sind die Nadelventile Schrott. Wenn sich der Schwimmer bewegt, ist der Druck der Pumpe zu hoch.
Re: SU Vergaser Rücklauf Problem
Verfasst: 13. Okt 2024, 10:45
von Günter Paul
Ja, Nadelventile können Ärger bereiten, ich wollte die hochgelobten einbauen, als bei mir mal wieder Benzin rauslief...ein Kugelventil von Limora, hochgelobt und irgendwie auch logisch...natürlich richtig teuer.
Nach dem Einbau waren dann gleich beide so freundlich und ließen Benzin laufen, nie wieder, also habe ich von Stevens damals wieder Standard bestellt und eingebaut, seitdem ist Ruhe.
Jens, ..das mit dem Spaßvogel nehme ich natürlich zurück wenngleich es ja nur eine Frage war

...sorry.
Gruß
Günter
Re: SU Vergaser Rücklauf Problem
Verfasst: 13. Okt 2024, 11:36
von DePee546
Günter Paul hat geschrieben: ↑13. Okt 2024, 10:45
wenngleich es ja nur eine Frage war

...sorry.
Gruß
Günter
@Jünta:
Nicht alle können hier Spass verstehen.... es wird sofort die Feinstgoldwaage hervorgezerrt.
Re: SU Vergaser Rücklauf Problem
Verfasst: 13. Okt 2024, 12:32
von Noddy
hommboy hat geschrieben: ↑13. Okt 2024, 07:08
Ich hoffe also, Lösungen zu bekommen. Ansonsten werde ich kommende Woche meine Idee einfach ausprobieren und berichten. Denn vielleicht ist das auch hilfreich für andere. Laut meinem Verständnis sollte das alles so Sinn machen.
Hallo
Du bist vorher mit offenen Anschlüssen gefahren und glücklicherweise ist nix passiert. Du hast hier gelernt, daß für den Störungsfall überlaufender Sprit am Krümmer vorbei nach unten abgeleitet wird. Das ist so gedacht, das funktioniert und werden keine Bastellösungen benötigt.
Jetzt zu Deiner Idee, die eigentliche Funktion ist eine Entlüftung der Schwimmerkammer die ein druckloses Reservoir darstellt. Deine Lösung ist geschlossen und fällt schon deshalb aus.
Zum anderen kann der Druck im Fehlerfall nicht höher werden als in der Leitung in die Du einspeisen willst, das Ventil würde also niemals öffnen.
Grüße
Micha
Re: SU Vergaser Rücklauf Problem
Verfasst: 13. Okt 2024, 12:40
von Günter Paul
DePee546 hat geschrieben: ↑13. Okt 2024, 11:36
Günter Paul hat geschrieben: ↑13. Okt 2024, 10:45
wenngleich es ja nur eine Frage war

...sorry.
Gruß
Günter
@Jünta:
Nicht alle können hier Spass verstehen.... es wird sofort die Feinstgoldwaage hervorgezerrt.

hat der dich schon mal so richtig unverblümt erlebt
Nun ist ja so wenig los , dass zwangsläufig alles ruhig ist, entweder laufen die alle oder sind kaum noch User da...?...ich jedenfalls werde einmal im Monat das Kupplungspedal treten...danke nochmal für den Hinweis, noch einmal möchte ich das nicht erleben, für Oktober habe ich schon getreten und werde entgegen meiner Gewohnheit nicht die Exceltabelle nutzen.
Schönes Restwochenende !
Günter
Re: SU Vergaser Rücklauf Problem
Verfasst: 13. Okt 2024, 15:18
von DePee546
Günter Paul hat geschrieben: ↑13. Okt 2024, 12:40
für Oktober habe ich schon getreten
Jünta, du hast WA....

Re: SU Vergaser Rücklauf Problem
Verfasst: 13. Okt 2024, 19:30
von CCCarer
Hallo Günter,
Du hast schon wieder das Thema verlassen. Ist das so deine Art?
Ich glaube nicht dass hier sonst noch jemand monatlich die Kupplung tritt. Es gibt doch einen Grund warum eine Kupplung zusammenklebt und der ist nicht dass ein Wagen mal über den Winter abgestellt wird. So aber bitte vielleicht im richtigen Thema dieses Thema weiter besprechen und zurück zum Vergaser-Überlauf.
Aber ich glaube da ist auch schon alles gesagt.
Rob
Re: SU Vergaser Rücklauf Problem
Verfasst: 14. Okt 2024, 11:06
von Günter Paul
CCCarer hat geschrieben: ↑13. Okt 2024, 19:30
Hallo Günter,
Du hast schon wieder das Thema verlassen. Ist das so deine Art?
Ich glaube nicht dass hier sonst noch jemand monatlich die Kupplung tritt. Es gibt doch einen Grund warum eine Kupplung zusammenklebt und der ist nicht dass ein Wagen mal über den Winter abgestellt wird. So aber bitte vielleicht im richtigen Thema dieses Thema weiter besprechen und zurück zum Vergaser-Überlauf.
Aber ich glaube da ist auch schon alles gesagt.
Rob

Klar ist das meine Art, wir sind hier ja auch nicht in einem Seminar um Themen strigent abzuhandeln...du wirst dich daran gewöhnen, Bob und vielleicht auch den Spaßfaktor bemerken, der uns hier mitunter umtreibt...