Seite 1 von 1

Einschätzung: MG TF 135

Verfasst: 18. Okt 2024, 19:02
von Misanthrop81
Hallo allerseits,

ich würde gern eure Einschätzung zu einem Angebot erfahren.

Es handelt sich um einen MG TF 135 Spark von EZ 05/2005.
1. Hand und 40000km runter. Er sah kein Schnee und selten Regen. Stand immer in der Garage.
Keine Schäden, Scheckheftgepflegt und er sieht absolut Top aus.

Ich habe den Eindruck, dass der Verkäufer auf Grund seiner persönlichen Wertschätzung des Fahrzeugs entsprechend auch die Preisgestaltung vorgenommen hat.
Er fordert 12.000€.

Was meinst ihr dazu?

Re: Einschätzung: MG TF 135

Verfasst: 19. Okt 2024, 01:25
von Xpower
am Ende ist es immer die Frage was ist mir der Spass wert, willst du ihn Fahren, dann nimm einen der schon was von seinem Leben zeigt, dann tut es nicht so weh, willst ihn auch nur in die Garage stellen, dann nimm einen fast perfekten und geniesse den Anblick.

Am Ende muss jeder für sich selbst entscheiden was es einem Wert ist. Gute TF gibts um die 6.000, seltene Varianten für 1000 mehr, was darüber kommt sind Liebhaberpreise.

Re: Einschätzung: MG TF 135

Verfasst: 19. Okt 2024, 08:39
von DieterG
Ich hatte einen frühen MGF VVC auch aus erster Hand und gerade mal 36.000 KM gelaufen in 2017 für 4.400 € gekauft.

Der MGF macht richtig Spaß zu fahren.

Ich persönlich bin allerdings von den Autos der 90-iger abgegangen. Die haben mir zuviel Elektronik.
Die geht schon vom Stehen kaputt.
Und wehe man hat dann 2 linke Hände und niemanden in der Nähe mit entsprechendem Equipment.

Grüße aus dem noch regnerischen Westfalen

Re: Einschätzung: MG TF 135

Verfasst: 19. Okt 2024, 09:14
von CCCarer
Ich will gerne Darius, aber auch Xpower (Peter?) Recht geben.
Wenn man ein außergewöhnlich gut erhaltenes originales Fahrzeug-Exemplar liebt, dann kann der Kauf dieses MG TF das Richtige sein. Nur, es ist verdammt schwer einen solchen Wagen so zu erhalten, will man ihn auch regelmäßig nutzen. Und manchmal sind es Dinge die man nicht beeinflussen können, die die ganze Freude zunichte machen, unverschuldete Rempelei, Ausfall eines Teils das nicht mehr oder nur mit viel Aufwand zu bekommen ist. Gebrauchsschäden, z.B. im Innenraum, Sonneneinstrahlung, etc. Da ist der Wagen dann schnell die 12 000 Euro Kaufpreis nicht mehr Wert und auch die Versicherung wird da nicht einspringen.
Aber es gibt ja auch Menschen, die solche exklusiven Autos lieben und nur damit wirklich glücklich sind und viel Geld reinstecken, um den Wagen so zu erhalten. Das hat alles nichts mit Rationalismus zu tun. Man nennt es glaube ich Liebhaberei. Und da ist sich jeder selbst der Nächste und muss in sich ergründen was das Richtige für ihn ist.
Wenn man diesen MG TF unbedingt haben möchte und der Verkäufer ist seriös, Kenner beim Kauf mitnehmen, warum nicht. Wenn man rationaler denkt und nur ein schönes alltagstaugliches Spassauto für die Freizeit haben möchte, da würde ich dann abraten. Da ist man dann aber auch nicht unbedingt der Richtige für einen MG TF, der immer wieder Ersatzteil- / Werkstattprobleme bereiten kann. Da würde ich dann doch mehr mainstream nach ähnlichen Autos einer anderen Marke suchen, die problemfreier sind. Wenn man nicht zu sehr MG-behaftet ist, gibt es da auch aus meiner Sicht subjektiv gesehen "Bessere" Alternativen.

Rob

Re: Einschätzung: MG TF 135

Verfasst: 19. Okt 2024, 13:11
von Misanthrop81
Hallo,
ich danke euch allen für eure Einschätzungen, aus deren ich folgende Schlüsse ziehe:
Es ist schwer einen einschlägigen Wert für das Fahrzeug zu bestimmen, da noch Parameter berücksichtigt werden müssen, die ebenfalls den Käufer betreffen.
Ich stimmte mit Darius in der Hinsicht überein, dass es sicherlich preisgünstigere Alternativen unter den Roadstars gibt, wenn es nur um den Spaßfaktor geht, einen Roadstar immer griffbereit zu fahren.
Peter stellt gleich einen recht objektiven Material-/Marktwert dar, den ich mir so auch erhofft hatte.
Dieter warnt vor möglicher Materialermüdung, die entsprechend auch für die Preisgestaltung ist.
Rob spricht einen entscheidenden Punkt an, den ich wohl auch noch preisgeben muss:

Nun, tatsächlich gilt wohl auch, die Motivation des Käufers in Betracht zu ziehen.
Ich wollte einen Roadstar, um Spaß zu haben. Den Motor zu hören/spüren und auf den Landstraßen die Kurven scharf nehmen.
Hierzu hatte ich neben den MG TF schon Ausschau nach MR2, MX-5, SLK, Z3 gehalten.
Um meinem Anspruch gerecht zu werden, müsste ich bei den besagten alternativen Fahrzeugen noch tiefer in die Tasche greifen.
Mir gefällt der MG TF, er hat Stil, und ist nicht oft auf den Straßen zu sehen.
Und ja, ich bin bereit, mehr auf den Tresen zu legen, sofern "alles" stimmt. Und hier ist mir eine entsprechende Wertschätzung des Besitzers zum Fahrzeug das Geld wert. Ich möchte schon einen makellosen Zustand und nachgewiesene Werkstatthistorie.
Das Fahrzeug wird bei mir in der Garage stehen und nur bei schönem Wetter bewegt. Es ist für mich gleichzeitig eine Investition, in der Hoffnung, dass wenn er es zum Oldtimer schafft, der Wert noch weiter steigt.

Aber ich danke vielmals für eure Einschätzungen! Diese haben mich in meinen Gedanken weiter gebracht.

Grüße,
Lukas

Re: Einschätzung: MG TF 135

Verfasst: 19. Okt 2024, 14:09
von Addi
Hallo in die Runde,

als MG B und B GT Fahrer ist mir die Problematik des Erhaltens eines alten MG ´s bekannt. Und dies ist, im Verhältnis zu vielen anderen Oldies noch relativ einfach. Was mich aber immer extrem begeistert ist mein Mazda MX5 von 1990; gekauft vor dem Beginn des Hobbys MG. 1 Hand. Das beste Auto was ich je besessen habe. Der fährt immer und das mit dem ersten Auspuff. Und ist bei mir zum Klassiker gereift. Trotzdem kann ich gut verstehen, wenn man einen TF kaufen möchte. Der Kaufpreis ist bei diesem Exemplar hoch; vielleicht zu hoch. Aber nach einem Jahr geht die Kaufpreishöhe vergessen und die Freude überwiegt. Nur mit der erhofften Wertsteigerung wäre ich vorsichtig.

Wünsche schönes Wochenende

addi