Seite 1 von 2
Vergaser einstellen - Motor trotzdem unruhig
Verfasst: 20. Okt 2024, 22:46
von hommboy
Liebe MG Freunde,
Momentan bin ich dabei den Vergaser SU-H4 Bj. 1967 (nach Reinigung und Wartung) richtig einzustellen. Der Motor läuft im Moment ziemlich unruhig! Laut meines Nachbarn, der sich eingemischt hat, liegts nicht am Vergaser, sondern an der Zündung! Ich gebe zu, dass er vorher auch unruhig gelaufen ist und ich deshalb den Vergaser ausgebaut habe. Wir haben testweise die Stecker der einzelnen Zündkerzen gezogen (immer nur einen Stecker). Ich war überrascht, dass der Motor immer noch so gut läuft! Zwar unruhig, aber er lief. Ich denke, die richtige Abfolge und der richtige Zündzeitpunkt kann ich nur in der Werkstatt mit entsprechenden Werkzeug testen?
Laut Aussage des Nachbarn müsste der Motor immer ruhig laufen, wenn das Gemisch passt.
Aber irgendwas passt eben nicht! Ich habe den Motor warmlaufen lassen, dann Choke raus, Gemisch etwas angepasst, dass er läuft, danach den Leerlauf eingestellt (hier ist vermutlich der erste Fehler). Mittels Synchron-Tester hab ich es nicht geschafft, beide Vergaser gleich laufen zu lassen. Was mir aufgefallen ist, dass beim hinteren Vergaser aus dem Düsenstock das Benzin richtig raussprudelt. Ist das richtig? Zudem ist der hintere Kolben immer etwas höher als der Vordere.
Ich werde folgendes erneut probieren:
Grundeinstellung neu: Drosselklappen fast geschlossen, Düsenstock 1,5 - 2 Umdrehungen runter. Motor warum laufen lassen mit Choke. Choke raus, Leerlauf einstellen, Synchronität testen, Gemisch einstellen am Düsenstock. Was mir neu ist: wenn der Kolben hochgedrückt wird, sollte der Motor nur langsam hochdrehen (bisher hat er extrem hochgedreht und brauchte ziemlich lange, bis er wieder normal läuft).
Es ist ein schwieriges Thema! Vermutlich eines der Schwierigsten!
Eine meiner Anleitungen ist diese hier:
https://www.triumph-spitfire.de/webseit ... ellung.PDF
Grüße Jens
Re: Vergaser einstellen - Motor trotzdem unruhig
Verfasst: 21. Okt 2024, 07:38
von Simon8
Hallo Jens,
Ganz ehrlich, so wie du schreibst scheinst du nicht viel Ahnung zu haben… da kann ich nur empfehlen, finde jemand der die hat und Schraube eine Weile mit ihm zusammen.
Wenn das Benzin raus sprudelt hast du den Vergaser nicht ordentlich gemacht.
Und ja, der Nachbar hat recht. Wenn die Zündung nicht stimmt brauchst du auch keinen Vergaser einstellen.
Normal erst Ventile einstellen, dann Zündung, dann Vergaser.
Kommt in beiden Schwimmerkammern sprit an? Oder öffnet eine Nadel nicht?
Simon
Re: Vergaser einstellen - Motor trotzdem unruhig
Verfasst: 21. Okt 2024, 12:20
von pfl
Hallo Jens,
Die Zündung kannst Du mit einer Stroboskoplampe prüfen. Die Zündfolge (also wie die Zündkabel gesteckt sind) ergibt sich aus dem Handbuch, der Verteiler dreht gegen den Uhrzeigersinn. Der Zündzeitpunkt lässt sich auch manuell mit einer Prüflampe ganz gut statisch einstellen. Wie Simon schreibt: Benzin darf nirgens rausquellen.
Du kommst aus München? Wenn du Lust hast können wir ja mal gemeinsam drauf schauen. Ich bin im Münchner Westen (Obermenzing).
lb. Grüße
Peter
Re: Vergaser einstellen - Motor trotzdem unruhig
Verfasst: 23. Okt 2024, 08:30
von dieterrauh
Dann hast du also dein Überlauf-Problem aus dem anderen Thread noch gar nicht gelöst und schraubst munter weiter an anderen Stellen? Hör doch mal auf im Trüben zu fischen und gehe systematisch vor. Als erstes löse das Problem mit der Schwimmerkammer. Und zwar so, dass es gelöst ist. Und dann gehe bitte systematisch an das Fahrzeug ran. Wie weiter oben schon beschrieben: Zuerst die Ventile einstellen. Dann die Zündung überprüfen - Zündreihenfolge natürlich beachten, Kabel penibel überprüfen, ... das ganze Zündungsprogramm Schritt für Schritt abarbeiten. Da gibt es hier wirklich viele gute Anleitungen oder lies im Werkstatthandbuch (das du hoffentlich inzwischen hast) nach. Und dann widme dich wieder den Vergasern mit Grundeinstellung und Synchronisieren. Aber das alles macht nur Sinn, wenn du vorher das Problem mit der Schwimmerkammer gelöst hast. Das Problem, das du anscheinend schon länger verschleppst anstatt es zu lösen.
vg Dieter
Re: Vergaser einstellen - Motor trotzdem unruhig
Verfasst: 23. Okt 2024, 14:16
von Günter Paul
dieterrauh hat geschrieben: ↑23. Okt 2024, 08:30
Dann hast du also dein Überlauf-Problem aus dem anderen Thread noch gar nicht gelöst und schraubst munter weiter an anderen Stellen? Hör doch mal auf im Trüben zu fischen und gehe systematisch vor. Als erstes löse das Problem mit der Schwimmerkammer. Und zwar so, dass es gelöst ist. Und dann gehe bitte systematisch an das Fahrzeug ran. Wie weiter oben schon beschrieben: Zuerst die Ventile einstellen. Dann die Zündung überprüfen - Zündreihenfolge natürlich beachten, Kabel penibel überprüfen, ... das ganze Zündungsprogramm Schritt für Schritt abarbeiten. Da gibt es hier wirklich viele gute Anleitungen oder lies im Werkstatthandbuch (das du hoffentlich inzwischen hast) nach. Und dann widme dich wieder den Vergasern mit Grundeinstellung und Synchronisieren. Aber das alles macht nur Sinn, wenn du vorher das Problem mit der Schwimmerkammer gelöst hast. Das Problem, das du anscheinend schon länger verschleppst anstatt es zu lösen.
vg Dieter
Aber, aber, Dieter, er hat sich doch schon bedankt ....
"""Nach Austausch der Nadelventile und einstellen der Schwimmer funktioniert jetzt alles wunderbar! Es kommt kein Benzin aus dem Vergaser raus. Zudem habe ich, durch die zahlreichen Tipps, eine Ableitung nach unten zum Boden gelegt. Beim ersten Start-Versuch habe ich sicherheitshalber eine Flasche drunter gestellt. Aber diese ist zum Glück leer geblieben! Das Benzin bleibt dort, wo es sein soll

Danke für die hilreichen Tipps hier! ""
Na gut, dann geht es jetzt weiter, MG eben, der Wagen muss erst einmal richtig in allen Bereichen betreut und eingestellt werden...dann aber...
Gruß
Günter
Re: Vergaser einstellen - Motor trotzdem unruhig
Verfasst: 23. Okt 2024, 14:42
von CCCarer
Ehrlich gesagt, ich glaube ja nicht, dass der Jens das alleine hinbekommt.
Wenn der Wagen eine komplette "Neueinstellung" braucht, dann sollte das doch bitte jemand machen der davon Ahnung hat und weiß was er tut und auch erkennt wo die Probleme liegen. Bei solchen Multiproblemen nützt es nichts wenn man mal da mal dort probiert. Das muss Struktur haben was man macht.
Rob
Re: Vergaser einstellen - Motor trotzdem unruhig
Verfasst: 23. Okt 2024, 16:51
von Norbert Sch
Jetzt nehmt ihm doch nicht den Mut. Wir haben alle mal so angefangen - und dann dazu gelernt.
Jens, wenn du jetzt den Kontaktabstand des Unterbrechers (Du hast Kontaktzündung?) kontrollierst und gegebenenfalls korrigierst. Dann den Zündzeitpunkt statisch einstellst, sollte die Zündung erst einmal kein Thema mehr sein.
Dann Grundeinstellung der Vergaser und diese synchronisieren, was nicht einfach, aber mit der richrigen Anleitung und Hilfe hier aus dem Forum möglich ist.
Wenn das erledigt ist, sollte der MG zufriedenstellend laufen und Du hast gelernt.
Grüße Norbert
Re: Vergaser einstellen - Motor trotzdem unruhig
Verfasst: 23. Okt 2024, 17:18
von dieterrauh
Günter Paul hat geschrieben: ↑23. Okt 2024, 14:16
dieterrauh hat geschrieben: ↑23. Okt 2024, 08:30
Dann hast du also dein Überlauf-Problem aus dem anderen Thread noch gar nicht gelöst und schraubst munter weiter an anderen Stellen? Hör doch mal auf im Trüben zu fischen und gehe systematisch vor. Als erstes löse das Problem mit der Schwimmerkammer. Und zwar so, dass es gelöst ist. Und dann gehe bitte systematisch an das Fahrzeug ran. Wie weiter oben schon beschrieben: Zuerst die Ventile einstellen. Dann die Zündung überprüfen - Zündreihenfolge natürlich beachten, Kabel penibel überprüfen, ... das ganze Zündungsprogramm Schritt für Schritt abarbeiten. Da gibt es hier wirklich viele gute Anleitungen oder lies im Werkstatthandbuch (das du hoffentlich inzwischen hast) nach. Und dann widme dich wieder den Vergasern mit Grundeinstellung und Synchronisieren. Aber das alles macht nur Sinn, wenn du vorher das Problem mit der Schwimmerkammer gelöst hast. Das Problem, das du anscheinend schon länger verschleppst anstatt es zu lösen.
vg Dieter
Aber, aber, Dieter, er hat sich doch schon bedankt ....
"""Nach Austausch der Nadelventile und einstellen der Schwimmer funktioniert jetzt alles wunderbar! Es kommt kein Benzin aus dem Vergaser raus. Zudem habe ich, durch die zahlreichen Tipps, eine Ableitung nach unten zum Boden gelegt. Beim ersten Start-Versuch habe ich sicherheitshalber eine Flasche drunter gestellt. Aber diese ist zum Glück leer geblieben! Das Benzin bleibt dort, wo es sein soll

Danke für die hilreichen Tipps hier! ""
Na gut, dann geht es jetzt weiter, MG eben, der Wagen muss erst einmal richtig in allen Bereichen betreut und eingestellt werden...dann aber...
Gruß
Günter
Er hatte sich am 20.10. um 9.03 Uhr bedankt und den Fehler als erledigt gemeldet.
Und am selben Tag abends um 22 Uhr den unrunden Motorlauf und übersprudelnden Vergaser gemeldet.
Ich möchte ihm sicher nicht den Mut nehmen. Aber derart sprunghaft und unsystematisch wird er nicht zum Erfolg kommen und alle hilfsbereiten Foristen vergraulen.
Ich hoffe er nimmt die bereits gemachten Hilfsangebote aus München an. In Sachen Zündung kommen sicherlich noch Baustellen dazu. Unterbrecher, Kondensator, Zustand Verteiler, Kerzen, Kabel, Unterdruckanschluss, Falschluft, ...
Vg Dieter
Re: Vergaser einstellen - Motor trotzdem unruhig
Verfasst: 25. Okt 2024, 08:21
von hommboy
Liebe MG Freunde,
danke für die Rückmeldungen! Ja, es ist tatsächlich so, dass ich "Anfänger" bin und mir im Moment keine Fachwerkstatt leisten kann. Ich schwanke aber inzwischen schon damit, ob das Auto generell einfach "schrott" ist, denn es sind zu viele Baustellen für mich! Ich dachte, ich könnte das alles selbst reparieren, da ich eigentlich ein gutes technisches Verständnis habe! Aber ohne richtiger Werkstatt, ohne Garage und dem "richtigen" Werkzeug kommt man schnell an seine Grenzen und verliert den Mut! Wenn jemand schreibt, ich schaffe das nicht, dann ermutigt mich das erst recht

Aber ich hab hier gelernt, dass ich wirklich Schritt für Schritt vorgehen sollte. Das bedeutet aber auch, dass ich mich dann immer wieder mit den entsprechenden Themen auseinander setzen muss. Ich habe ein sehr gutes MG Werkstattbuch (das Grüne) und weitere Bücher. Bezüglich Vergaser weiß ich eigentlich, wie es funktioniert. Aber in der Realität läuft es dann immer anders. Leider bin ich Wetterabhängig, da ich draußen arbeiten muss. Heute siehts wieder ganz gut aus und ich mache mich erneut an die Vergaser Einstellung. Ich weiß jetzt worauf ich achten muss. Und eigentlich ist der MGB auch vorher schon nicht rund gelaufen, was mir zum Zeitpunkt des Kaufs nicht bewusst war. Ich dachte, durch Wartung des Vergasers wird alles besser. Aber da liege ich vermutlich falsch. Mal sehen, was ich dieses Jahr noch schaffe. Eigentlich soll er bald in die Garage in den Winterschlaf!
Danke euch! Gruß Jens
Re: Vergaser einstellen - Motor trotzdem unruhig
Verfasst: 25. Okt 2024, 08:31
von Axel Krug
Hallo Jens,
nicht aufgeben ist auf jeden Fall gut, wir haben alle mal angefangen. Werkstatt können und wollen sich viele nicht leisten, gibt auch nur wenige Betriebe die man wirklich empfehlen kann. Daher meine Empfehlung: Such dir einen Stammtisch in der Nähe
https://www.mgdc.de/cms_de/stammtische/ ... uebersicht
Nimm Kontakt mit den Leuten da auf und lad einen erfahrenen MGler zum Schrauben und Helfen zu dir ein. Gemeinsam geht alles besser und du kannst am besten lernen wenn es dir jemand zeigt. Bücher sind eine gute Hilfe aber die allein reichen nicht aus in vielen Fällen.
Re: Vergaser einstellen - Motor trotzdem unruhig
Verfasst: 25. Okt 2024, 13:16
von 2sheep
Moin Jens,
Ich hab damals mit meinen ersten Wagen auch draußen schrauben müssen- oft nicht so toll, kenne ich.
Dafür lernst du was fürs Leben, wenn du das jetzt durchziehst.
Mit Hilfe durch MG- Fahrer aus deiner Nähe ist allerdings der einfachere und schnellere Weg. Kostet auch weniger Lehrgeld.
In welcher Gegend bist du Zuhause?
Werkstatt wird nicht billig und- finde erst mal eine, vor allem auf dem Land.
Nicht entmutigen lassen, wir haben ja Geduld…
Viele Grüße
Matthias
Re: Vergaser einstellen - Motor trotzdem unruhig
Verfasst: 25. Okt 2024, 14:35
von hommboy
Hallo zusammen,
danke für die schönen Worte! Ich lasse mich nicht entmutigen, auch wenn es manchmal viel Nerven kostet!
Ich komme aus München Moosach und wollte tatsächlich gerne mal einen Stammtisch besuchen. Ich habe auch Kontakt zu einer Person, möchte ihn aber nicht ständig belästigen.
Außerhalb kenne ich eine sehr gute Werkstatt in Emmering bei Fürstenfeldbruck. Das ist die
www.vondrovsky.de Werkstatt. Er hat selbst englische Fahrzeuge und kennt sich sehr gut aus. Dort habe ich immer meinen MG-Midget warten lassen. Mit dem MGB, wo viel Repariert werden muss, wollte ich gerne viel lernen! Ich habe auch bereits Kühlerpumpe, Kühler, Tank, etc getauscht. Durch das Schrauben bekomme ich plötzlich einen ganz anderen Bezug zum Auto und lerne unglaublich viel! Das macht auch Spaß! Aber es kommt immer ein Problem zum anderen. Da würde ich mir sehr wünschen, dass es auch mal Erfolg ohne zusätzlichen Problemen gibt! Aber wenn ich wieder fahren kann, ist alles vergessen

Danke und liebe Grüße Jens
Re: Vergaser einstellen - Motor trotzdem unruhig
Verfasst: 25. Okt 2024, 14:58
von Noddy
hommboy hat geschrieben: ↑25. Okt 2024, 14:35
Durch das Schrauben bekomme ich plötzlich einen ganz anderen Bezug zum Auto und lerne unglaublich viel! Das macht auch Spaß!
Hallo
Ja, das werden Bindungen fürs Leben, das können Dir sicher viele User bestätigen die schon um die 50 Jahre mit dem Typ verbunden sind.
Einmal durchrepariert kommt man auch immer mit dem Auto wieder nach hause. Nur Mut und abschätzen was Du allein machen kannst.
PFL aus Deiner Gegend hat dir ja schon Hilfe angeboten, die solltest Du annehmen.
Grüße
Micha
Re: Vergaser einstellen - Motor trotzdem unruhig
Verfasst: 25. Okt 2024, 20:11
von hommboy
Nochmal Hallo an alle,
irgendwer aus München Obermenzing hatte mir mal geschrieben und seine Dienste angeboten. Leider finde ich die Nachricht nicht mehr. Könnte sich derjenige nochmal bei mir melden mit einer Privatnachricht?
Danke und Grüße Jens
Re: Vergaser einstellen - Motor trotzdem unruhig
Verfasst: 25. Okt 2024, 20:21
von Noddy
pfl hat geschrieben: ↑21. Okt 2024, 12:20
Hallo Jens,
Die Zündung kannst Du mit einer Stroboskoplampe prüfen. Die Zündfolge (also wie die Zündkabel gesteckt sind) ergibt sich aus dem Handbuch, der Verteiler dreht gegen den Uhrzeigersinn. Der Zündzeitpunkt lässt sich auch manuell mit einer Prüflampe ganz gut statisch einstellen. Wie Simon schreibt: Benzin darf nirgens rausquellen.
Du kommst aus München? Wenn du Lust hast können wir ja mal gemeinsam drauf schauen. Ich bin im Münchner Westen (Obermenzing).
lb. Grüße
Peter
Re: Vergaser einstellen - Motor trotzdem unruhig
Verfasst: 27. Okt 2024, 07:39
von hommboy
Hallo nochmal,
ich habe gestern erneut versucht den Vergaser einzustellen. Der Motor läuft und ich kann auch mit dem Auto rumfahren. Allerdings ist die Einstellung des Vergasers nicht so, wie es laut Beschreibung sein soll.
Wenn ich den Kolben um 1mm anhebe, fällt die Drehzahl sofort ab. Laut Anleitung soll dann die Düsenstockschraube nach unten gedreht werden, da das Gemisch zu mager ist. Dies bringt aber keinen Erfolg. Ich hatte die Düse schon ziemlich weit unten, sodass der Motor im Stand dann extrem hoch dreht, obwohl die Schrauben für das Standgas komplett hochgedreht sind (Drosselklappe geschlossen).
Also irgendwas passt da nicht!!!
Zudem habe ich ein neues Choke Kabel verbaut. Obwohl ich den Draht mit Fett geschmiert habe, kann ich den Choke am Armaturenbrett nicht ziehen! Da blockiert irgendwas!
Ich freue mich auf Rückmeldung.
Grüße Jens
Re: Vergaser einstellen - Motor trotzdem unruhig
Verfasst: 27. Okt 2024, 09:02
von Axel Krug
Hol dir jemanden der mit dir da schauen und schrauben kann, das wird nichts mit Ferndiagnose
Re: Vergaser einstellen - Motor trotzdem unruhig
Verfasst: 27. Okt 2024, 09:25
von marc-ks
Für den Gemischtest mit dem Tupfer soll der Kolben ca. 0,2mm angehoben werden, nicht 1mm. Dieser Test ist wirklich nur für Profis zum Vergaser einstellen geeignet, Leute die das schon 100 Mal gemacht haben.
Sind an beiden Vergasern die Spalte im Leerlauf, also die Höhe der Kolben über der Brücke, gleich (max. 0,3mm Unterschied, Schieblehre verwenden)? Hast Du einen Synchrontester?
Wenn bei geschlossener Drosselklappe das Gemisch angefettet wird, also Düse nach unten, fällt die Drehzahl ab. Wenn sie bei Dir ansteigt, zieht der Motor Nebenluft, entweder weil die Drosselklappen nicht zentriert oder seitlich eingelaufen sind, die Wellen Spiel haben oder die Synchronisation nicht stimmt.
Re: Vergaser einstellen - Motor trotzdem unruhig
Verfasst: 27. Okt 2024, 11:29
von DePee546
Das bringt so nichts.
Mit jedem sinnfreiem Rumschrauben anhand von YT-"Tutorials" verschlimmert sich die Lage anscheinend.
Hol' dir jemanden zur Seite, der was davon versteht.
Es hapert hier am Verständnis der Zusammenhänge und logischem Vorgehen.
Und nein, wir alle hier haben früher so NICHT auch angefangen.
Denn wir hatten GSD keine YT-Videos zur Hand.
Re: Vergaser einstellen - Motor trotzdem unruhig
Verfasst: 27. Okt 2024, 13:36
von hommboy
marc-ks hat geschrieben: ↑27. Okt 2024, 09:25
Für den Gemischtest mit dem Tupfer soll der Kolben ca. 0,2mm angehoben werden, nicht 1mm. Dieser Test ist wirklich nur für Profis zum Vergaser einstellen geeignet, Leute die das schon 100 Mal gemacht haben.
Sind an beiden Vergasern die Spalte im Leerlauf, also die Höhe der Kolben über der Brücke, gleich (max. 0,3mm Unterschied, Schieblehre verwenden)? Hast Du einen Synchrontester?
Wenn bei geschlossener Drosselklappe das Gemisch angefettet wird, also Düse nach unten, fällt die Drehzahl ab. Wenn sie bei Dir ansteigt, zieht der Motor Nebenluft, entweder weil die Drosselklappen nicht zentriert oder seitlich eingelaufen sind, die Wellen Spiel haben oder die Synchronisation nicht stimmt.
Synchrontester habe ich. Da sind die Vergaser beim Test auch sehr unterschiedlich.
Laut
http://mg-wiki.britische-klassiker.de/i ... instellung ist das Gemisch zu mager, wenn die Drehzahl abnimmt (Bild 2 bei Gemischbildung).
Drosselklappen sind neu!