Seite 1 von 1
Schwungscheibe 18G-Motor Zahnkranz aufschrumpfen
Verfasst: 10. Nov 2024, 17:36
von marc-ks
Die Zahnkränze gibt es für kleines Geld. Aufschrumpfen ist kein Hexenwerk, den Kranz in den Backkofen bei 250° und die Schwungscheibe 2 Tage in die Tiefkühltruhe.
Re: Schwungscheibe 18G-Motor
Verfasst: 10. Nov 2024, 19:27
von CCCarer
Den Zahnkranz kann man auch mit dem (Schweiss-)Brenner erhitzen und auf dem ebenen Betonboden auf das Schwungrad aufschieben/Kupferhammer aufklopfen. Vorsicht: Es gibt nur einen Versuch. Wenn der Zahnkranz aufgeschrumpft ist und nicht richtig sitzt, neuer Versuch mit neuem Zahnkranz.
Oder zum Motorbauer bringen. Die machen das für kleines Geld. Wenn man es noch nie gemacht hat ist das günstiger als ein zweiter Versuch mit neuem Zahnrad.
Rob
Re: Schwungscheibe 18G-Motor
Verfasst: 11. Nov 2024, 07:03
von DePee546
Wenn richtig vorgewärmt (Kranz, 250°C ist schon eher grenzwertig viel, 200 reichen aus) und gut vorgekühlt wird (S-Scheibe), braucht nichts (hin-) geklopft zu werden.
Der Kranz fällt in Position, fertig.
A und O auch hier die Vorbereitung:
Sauberkeit und einwandfreie Passflächen beidseitig.
Ein nicht passend sitzender Kranz kann wieder zerstörungsfrei demontiert werden und ein erneuter Versuch ist möglich. Messing-/Kupferschlagdorn ist dazu erste Wahl, kein Stahl!
Aber stimmt, wer das noch nicht gemacht hat und eher zaghaft ist, sollte es besser machen lassen.
Re: Schwungscheibe 18G-Motor Zahnkranz aufschrumpfen
Verfasst: 11. Nov 2024, 21:10
von CCCarer
Darius,
Sorry, ja ich meinte auch Kupfer- (Messing-)schlagdorn und nicht Kupferhammer.
War etwas zu schnell geschrieben.
Rob