Seite 1 von 1

Tachoritzel wechseln

Verfasst: 15. Nov 2024, 17:16
von Michael825
Hallo Leute,

ichiege gerade unter dem Auto und mache ihn TÜV fertig. Wollte das Tachoritzel wechseln, da war eine Klemme dran und nun?
Wie bekomme ich das das Gegenstück von der Tachowelle ab, was durch die Klemme gehalten wurde?
Oder muss ich wirklich, wie im Internet gelesen, das ganze Getriebe deswegen ausbauen?

Danke

Re: Tachoritzel wechseln

Verfasst: 16. Nov 2024, 14:22
von Abu26
Hi Michael,
schau mal hier:

http://www.mgb-stuff.org.uk/gauges.htm#tach

vg
Albert

Re: Tachoritzel wechseln

Verfasst: 16. Nov 2024, 17:59
von marc-ks
Warum willst Du das Ritzelgehäuse ziehen?

Re: Tachoritzel wechseln

Verfasst: 20. Nov 2024, 15:33
von Michael825
Um das Ritzel zu wechseln?
Oder die Frage genauer ist, wie wechselt man das Ritzel unter dem Auto, ohne Getriebe auszubauen?

Re: Tachoritzel wechseln

Verfasst: 20. Nov 2024, 15:55
von Michael825
Bzw. Noch einfacher gesagt, ich will das mein Tacho wieder geht. Tacho neu, Welle neu, geht nix.
Mit Akkuschrauber am Ende der Tachowelle angetrieben, geht es.
Da denke ich mir, kann nur nicht das Ritzel sein.

Re: Tachoritzel wechseln

Verfasst: 20. Nov 2024, 16:24
von marc-ks
Prüf mal wenn Du drunter liegst, was passiert, wenn Du die Welle rückwärts laufen lässt. Wenn die blockiert, geht jedesmal beim Rückwärtsfahren das Ritzel kaputt. Da ist dann am Tageskilometerzähler eine Feder gebrochen. Wenn Du die seitliche Sicherungsschraube entfernt hast, kannst Du das Ritzelgehäuse rausziehen, also den Kolben. Das erfordert aber einen guten Abzieher, am besten ein Trennmesser. Möglichst auf das Gewinde eine alte Überwurfmutter aufschrauben und an der Kante das Trennmesser ansetzen.

Re: Tachoritzel wechseln

Verfasst: 20. Nov 2024, 16:42
von Michael825
Ok. Gleich mal getestet. Und was mir auffällt:
Die Tachonadel und der tageskm Zähler laufen nur, wenn ich mit dem Akkuschrauber rückwärts drehe. Vorwärts ist Stillstand

Re: Tachoritzel wechseln

Verfasst: 20. Nov 2024, 17:37
von marc-ks
Solange die Welle beim Rechtslauf nicht hängt ist alles gut, die Nadel bewegt sich rückwärts nicht. Hier mal ein paar Bilder. Da Du ein Stahlritzel hast, das nie kaputt geht, wirst Du ein Problem im Getriebe haben. Entweder ist die Passfeder abgeschert oder die Schnecke ist kaputt.

Re: Tachoritzel wechseln

Verfasst: 20. Nov 2024, 19:46
von Michael825
Danke schon einmal für die tollen Bilder.
Also im Uhrzeigersinn bewegt sich nichts bei meinem Tacho?
Gegen den Uhrzeigersinn bewegt es sich.
Ist das normal?
Brauch man da vielleicht ein schnüffelstück damit es andersherum läuft?
Das neue Ritzel ist ein Kunststoffritzel, so hatte ich es auch gelesen und dachte mir das der Kunststoff wohl ausgelutscht ist.

Re: Tachoritzel wechseln

Verfasst: 20. Nov 2024, 20:36
von marc-ks
Stimmt, Du hast den J-Type OD. Der hat ein Plastikritzel. Das Ritzelgehäuse wird wie beim D-Type abgezogen. Schnüffestück verstehe ich nicht. Der Wirbelstromantrieb bewegt die Nadel nur beim Vorwärtslauf. Damit rückwärts der Wegstreckenzähler nicht blockiert, gibt es eine kleine Feder. Die bricht manchmal, dann kann beim Rückwärtsfahren das Ritzel vom Tachoantrieb fressen.

Re: Tachoritzel wechseln

Verfasst: 21. Nov 2024, 11:38
von Michael825
Na was ich meine ist:
In welche Richtung dreht die Tachowelle?

Wenn ich den Akkuschrauber anstecke und drehe, dreht sich im Uhrzeigersinn das Tacho nicht.

Wenn ich den Akku gegen den Uhrzeigersinn drehe (Rückwärts beim Akkuschrauber) dann bewegt sich die Tachonadel und der km zähler.

Ist das normal?

Bei dir hört es sich an, als ob die Tachowelle im Uhrzeigersinn sich drehen muss.

Schnüffelstück meine ich, ich habe mal von so Winkelstücke am tache gelesen. Mein alter Tacho (Meilen) hatte das nicht, aber vielleicht braucht es ja mein km/h Tacho.

Aber damals, hat der Meilen Tacho funktioniert, irgendwann ausgeschlagen wie verrückt und auf null stehen geblieben.

Re: Tachoritzel wechseln

Verfasst: 21. Nov 2024, 13:45
von marc-ks
Michael825 hat geschrieben: 21. Nov 2024, 11:38 Na was ich meine ist:
In welche Richtung dreht die Tachowelle?
  • Vorwärtsfahrt gegen den UZS
    Rückwärtsfahrt im UZS
Wenn ich den Akkuschrauber anstecke und drehe, dreht sich im Uhrzeigersinn das Tacho nicht.
  • Richtig
Wenn ich den Akku gegen den Uhrzeigersinn drehe (Rückwärts beim Akkuschrauber) dann bewegt sich die Tachonadel und der km zähler.

Ist das normal?
  • Richtig
Bei dir hört es sich an, als ob die Tachowelle im Uhrzeigersinn sich drehen muss.

  • Bei Rückwärtsfahrt dreht sich die Tachowelle im UZS, dafür wird das Zählwerk ausgekoppelt, die Tachonadel läuft gegen eine Feder und steht still.


Schnüffelstück meine ich, ich habe mal von so Winkelstücke am tache gelesen. Mein alter Tacho (Meilen) hatte das nicht, aber vielleicht braucht es ja mein km/h Tacho.

  • Heißt Winkelantrieb, brauchst Du nicht


Aber damals, hat der Meilen Tacho funktioniert, irgendwann ausgeschlagen wie verrückt und auf null stehen geblieben.

  • Feder an der Wirbelstromtasse gebrochen oder aufgedreht, passiert wenn das untere Tassenlager ausgeschlagen ist und der Luftspalt zwischen Rotationmagnet und Tasse zu gering wird.


Re: Tachoritzel wechseln

Verfasst: 22. Nov 2024, 06:50
von Michael825
Danke für deine Zeit und Antworten.

Nun was denkst ist kaputt?
Kann dich nur noch das Tachoritzel sein oder?

Da ja Tacho und Tachowelle funktionieren (im Akkuschrauberbetrieb).

Edit: kommt das Getriebeöl raus, wenn ich das Ritzel ausbaue?

Re: Tachoritzel wechseln

Verfasst: 22. Nov 2024, 10:03
von marc-ks
Michael825 hat geschrieben: 22. Nov 2024, 06:50 Danke für deine Zeit und Antworten.

Nun was denkst ist kaputt?
Kann dich nur noch das Tachoritzel sein oder?
  • Wahrscheinlich, aber es muss eine Ursache geben.
  • Bau das Ritzel aus, dann weißt Du mehr. Aber: Im eingebauten Zustand am OD das Ritzelgehäuse zu ziehen, kann eine Herausforderung werden. Wiedereinbau ist unproblematisch (genau umgekehrt zum Ölüberdruckventil... 8) )
Da ja Tacho und Tachowelle funktionieren (im Akkuschrauberbetrieb).

Edit: kommt das Getriebeöl raus, wenn ich das Ritzel ausbaue?
  • Ein Teil kommt heraus, vielleicht ein viertel Liter

Re: Tachoritzel wechseln

Verfasst: 22. Nov 2024, 11:09
von Michael825
Perfekt. Ich werde es probieren und berichte.
Gestern hat er erst einmal TÜV bekommen und steht jetzt in der Garage

Und danke nochmals für deine Wissensübertragung.
Ein Bier in Stuttgart ist dir sicher

Re: Tachoritzel wechseln

Verfasst: 22. Nov 2024, 12:24
von marc-ks
Prima, viel Erfolg!

Re: Tachoritzel wechseln

Verfasst: 22. Nov 2024, 16:07
von Günter Paul
Warum steht da erledigt, das eigentlich Spannende kommt doch noch ?
Perfekt. Ich werde es probieren und berichte.
Gruß
Günter

Re: Tachoritzel wechseln

Verfasst: 9. Dez 2024, 08:09
von Michael825
Günter Paul hat geschrieben: 22. Nov 2024, 16:07 Warum steht da erledigt, das eigentlich Spannende kommt doch noch ?
Perfekt. Ich werde es probieren und berichte.
Gruß
Günter
Der Winter ist lang. Und kalt.
Ersteinmal etwas basteln um das Schneckengehäuse zu ziehen.

Re: Tachoritzel wechseln

Verfasst: 9. Dez 2024, 22:29
von Uwe K
Abend im Allgemeinen und an Michael im Speziellen,

Ausbau des Tachoantriebs ist m. E. auch ohne Trennmesser und damit deutlich einfacher zu bewerkstelligen. Hab das gerade an 2 Getrieben gemacht. Dazu das Winkelgetriebe aufgeschraubt, um die Überwurfmutter als Halt/Bund zum Hebeln nutzen zu können. Dann mit zwei Schraubendrehern gegen den Rand des Getriebegehäuses gehebelt. Wenn der Antrieb ein Stück rausgekommen ist (gegen den Widerstand des O-Rings) kann man mit einen großen Gabelschlüssel (zum unterlegen) den Abstand zwischen Überwurfmutter und Getriebegehäuse wieder verkleinern. Etwas Feingefühl hilft, das Getriebegehäuse ist aus Alu.

Hat bei beiden Getrieben gut geklappt. Waren 3 Synchro-Getriebe mit OD, auf den Fotos sieht aber das Tachoantriebsgehäuse aus Michaels 4 Synchro grundsätzlich ähnlich aus.

Grüße,
Uwe