Seite 1 von 1

MGF Hydrolastic/Hydragas

Verfasst: 9. Feb 2025, 14:58
von MariusMGF
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und im MG-Thema nicht allzu bewandert. Kann mir jemand mal ausführlich erklären was genau bei mir Hydragas und Hydrolastic ist. Mein MG ist immer noch so tief trotz Wechsel der Dämpfer auf Bilstein.

Freue mich auf eure Antworten.
Grüße Marius

Re: MGF Hydrolastic/Hydragas

Verfasst: 9. Feb 2025, 15:08
von Xpower
Hallo Marius

mit den Stoßdämpfern kannst du die Fahrwerkshöhe nicht ändern.

Der MGF hat statt Schraubenfedern diese Hydragas/Hydralastik Einheiten.
Hydragas_schematic_w500.jpg
wenn dort im oberen Teil zuwenig Stickstoff ist (verflüchtigt sich im Lauf der Zeit) oder das System in den Leitungen eine Undichtigkeit hat, so das die Flüssigkeit austritt, dann senkt sich das Fahrwerk ab.

Jeweils die rechte und die linke Seite des Fahrwerks, sind miteinander verbunden.
Fig_hydragas_working.jpg
Um das Fahrzeug wieder auf Höhe zu bekommen, kann man im ersten Schritt versuchen, Flüssigkeit ins System zu pumpen, falls er dann zu hart wird, sollte man die Dosen überholen lassen. Es gibt Firmen die schweissen Ventile ein um wieder Stickstoff auffüllen zu können.

Die Ventile zum aufpumpen findest du vorn im Frontraum unter der Abdeckung beim Scheibenwischiwaschitank.

Bei der Fahrwerkshöhe muss man aufpassen, da diese sich mit der Temperatur ändert.
TrimmhoeheMGF.jpg
Gruß Peter