Seite 1 von 1

MGB GT V8 Be- und Entlüftung Kurbelgehäuse Rover SD1

Verfasst: 20. Feb 2025, 21:45
von mathias_wam
Hallo Zusammen,

ich war bisher nur lesend im Forum. Meine Recherche in den Beiträgen zu obigem Thema führt jetzt zu einer ersten Frage. Ich fahre einen MGB GT Werks V8, hatte einen Motorschaden und konnte einen revisionierten SD1 Vitesse Motor (vermutlich BJ 1981) mit recht wenig Laufleistung, "gas flowed" Köpfen und sportlicheren Nockenwellen (H200 Kent) erwerben. Ich fahre den Motor mit den originalen Ventildeckeln des Werks V8 und der originalen Ansaugung mit der "Hummerschere" . Fahrspass ist absolut gegeben - soweit so gut.

Ich habe allerdings einen moderaten Ölverbrauch (0,3 - 0,4 l/1.000km), den ich so nicht kannte. Dazu schwarze Anhaftungen am Endrohr (Siehe Bild01) und nach längeren Abfahrten, laut Aussage gelegentlich hinter mir fahrender Stammtischkollegen, auch etwas "blauen Dunst" beim Lastwechsel. Vor allem hat der Motor aber "schwarzen Auswurf". Das habe ich durch Zufall entdeckt und dann mit einem weißen Tuch getestet. Erst nach einem Kaltstart und dann ein zweites Mal bei warmem Motor und jeweils nur ein paar Gasstöße. Bei mir waren jeweils Sprenkel auf dem Tuch (Siehe Bild02). Bei meinem Freund, ebenfalls mit einem MGB GT V8, zudem mit reichlich Laufleistung auf dem Buckel, unterwegs war da --> NICHTS - GAR NICHTS - BLÜTENWEISS! Und Öl hat er während einer langen Englandfahrt quasi auch keins verbraucht. Mhhh?

Der Motor läuft zwar eher fett, aber das Kerzenbild sieht gut aus (Siehe Bild03), das ist sollte nicht das Problem sein. Nach vielen Überlegungen und einigem Suchen auch hier im Forum, bin ich darauf gestoßen, dass der SD1 Motor wohl keine Bohrung zur Entlüftung des Kurbelgehäuses hinten rechts am Motor hat (siehe Bild04). Die Bohrung ist im Guss zwar angelegt aber nicht ausgeführt. Ich war heute extra nochmals in der kalten Garage! Hier im Forum habe ich in einem Beitrag zum Thema "Entlüftung Kurbelgehäude" Fotos eines originalen Werks V8 gefunden, der offensichtlich eine offenen Bohrung auf der Rückseite hat. --> https://board.mgdc.de/viewtopic.php?p=9 ... ung#p99257

Frage 1: Kann es sein, dass die fehlende Öffnung zu anderen Druckverhältnissen im Motor führt und dadurch mehr Öl verbrannt wird?
Frage 2: Falls ja, kann es sein, dass der SD1 Vitesse eine zusätzliche Öffnung zur Belüftung in den Ventildeckeln hat?
Frage 3: Nochmals falls ja, was wäre eine schlaue Lösung (Ventildeckel anbohren und eine Art Filter davor)?

Danke für jeden sachdienlichen Hinweis!

Mathias
Groß (IMG_9250).jpeg
Schwarzer Schmodder an Auspuff und Messonde nach einer Probefahrt
Groß (IMG_7857).jpeg
Schwarzer Schmodder auf weißem Grund bei kaltem und warmem Motor
Groß (IMG_9245).jpeg
Kerzen sehen gut aus
Groß (IMG_3696).jpeg
Um diese Stelle geht es. Beim Original Motor (1973-1976) der Werks V8 soll hier eine Bohrung mit einem Filter sein.

Re: MGB GT V8 Be- und Entlüftung Kurbelgehäuse Rover SD1

Verfasst: 20. Feb 2025, 22:30
von JensausHH
Hallo Mathias,
Rimmer Bros bietet für den SD1 Ventildeckel an. Beide Deckel für den V8 haben Bohrungen zur Entlüftung. Das sollte Frage 2 beantworten.
Viele Grüße
Jens

Re: MGB GT V8 Be- und Entlüftung Kurbelgehäuse Rover SD1

Verfasst: 21. Feb 2025, 08:42
von Axel Krug
https://www.pistonheads.com/gassing/top ... 5176&i=980

Etwas runter scrollen, da sieht man das die Bohrung nicht mehr vorhanden ist bei späteren Motoren. Die Kurbelgehäuseentlüftung geht über die Röhrchen in den Ventildeckel, Anschlüsse gehen an die HIF6.

Wurde denn der SD1-Motor auf Verschleiß geprüft vorm Einbau oder mal eben eingebaut weil er ja geringe Laufleistung hatte (vermutlich)?

Re: MGB GT V8 Be- und Entlüftung Kurbelgehäuse Rover SD1

Verfasst: 21. Feb 2025, 10:30
von andreas.clausbruch
Hallo Mathias,
ich kann die vornannten Aussagen dahingehend bestätigen, dass die frühen V8 (auch der P6) diese Kurbelgehäuseentlüftung haben. Die Montage bei eingebautem Motor/ Vergasern verlangt einiges an Fingerfertigkeit :-).
Mein SD1 hat eine solche nicht und hat auch bei hoher Laufleistung nicht 'gebläut'.
Insoweit liegt für mich Axel's Vermutung - Verschleiss - nahe. Meine Herangehensweise wäre: Eine Ölanalyse kostet nicht viel und gibt zuverlässig Auskunft.
Gutes Gelingen und octagonale Grüße Andreas

Re: MGB GT V8 Be- und Entlüftung Kurbelgehäuse Rover SD1

Verfasst: 21. Feb 2025, 11:21
von Axel Krug
https://www.mgexp.com/phile/1/763699/DS ... scaled.jpg

Sind die kleinen Blechfilter zwischen Entlüftungsöffnung am Ventildeckel und dem Vergaser wieder verbaut worden?

Re: MGB GT V8 Be- und Entlüftung Kurbelgehäuse Rover SD1

Verfasst: 21. Feb 2025, 13:20
von DePee546
Eine Druckverlustprüfung ist erste Wahl bei dieser Symptomatik.

Aber vorab prüfen, wie bereits oben angemerkt, ob das KGE-System richtig angeschlossen und KOMPLETT ist.

Re: MGB GT V8 Be- und Entlüftung Kurbelgehäuse Rover SD1

Verfasst: 21. Feb 2025, 18:47
von mathias_wam
JensausHH hat geschrieben: 20. Feb 2025, 22:30 Hallo Mathias,
Rimmer Bros bietet für den SD1 Ventildeckel an. Beide Deckel für den V8 haben Bohrungen zur Entlüftung. Das sollte Frage 2 beantworten.
Viele Grüße
Jens
Danke Jens,
ich habe leider noch keine Zeichnung oder ein Foto von Ventildeckeln gefunden, die ich sicher einem SD1 V8 Vergaser Modell zuordnen kann. Da dort ja auch HIF6 verbaut waren, würde ich hoffen zu sehen, dass da weiterhin zwei Stutzen sind mit denen die Ölnebelreste in den Ansaugtrakt abgeleite werden (genau wie bei meinen MGB Deckeln - natürlich mit Flame Traps dazwischen)und dann eben noch eine weitere Öffnung da ist, die irgendwie den Job übernimmt, den beim "alten" V8 die Bohrung am Kurbelgehäuse übernommen hat. Ich habe beim recherchieren gelesen, dass da oftmals ein einfacher Benzinfilter als eine Art Luftfilter eingesetzt wurde, durch den die Luft ins Kurbelgehäuse kann. Eine Explosionszeichung bei Rimmer und die Beschreibung der Produkte 52a und 52b (siehe Bild01) sieht für mich zumindest so aus. Es gibt aber keine zwei Stutzen die zu den Vergasern führen. Vielleicht sind es aber auch SD1 Deckel für den Vitesse, der ja ein Einspritzer war und da wurde das anderes geregelt. Wenn dazu (Venildeckel V8 SD1 Vergaser) jemand etwas beitragen kann, ein Bild oder eine Zeichnung hat wäre das super.

Danke Mathias
SD1-Ventildeckel.jpg
Bild01 - Screenshot Rimmer Brothers

Re: MGB GT V8 Be- und Entlüftung Kurbelgehäuse Rover SD1

Verfasst: 21. Feb 2025, 19:03
von mathias_wam
Axel Krug hat geschrieben: 21. Feb 2025, 08:42 https://www.pistonheads.com/gassing/top ... 5176&i=980

Etwas runter scrollen, da sieht man das die Bohrung nicht mehr vorhanden ist bei späteren Motoren. Die Kurbelgehäuseentlüftung geht über die Röhrchen in den Ventildeckel, Anschlüsse gehen an die HIF6.

Wurde denn der SD1-Motor auf Verschleiß geprüft vorm Einbau oder mal eben eingebaut weil er ja geringe Laufleistung hatte (vermutlich)?
Danke Axel,
verstehe ich das richtig, dass der "frühe V8" quasi 3 Öffnungen hatte (1 x "Luft rein" im Kurbelgehäuse und 2 x "Luft/Ölnebel raus" zu den HIF6 im Ventildeckel) und der "spätere V8" dann nur noch die beiden Anschlüsse an die HIF 6? Wenn ja, wo kann dann die Luft nachströmen?

Zum Thema Verschleiß: Ich bin den Motor vor dem Kauf noch eingebaut in einem MGB Cabrio zur Probe gefahren, habe die Originalrechungen der Revision, die Laufleistung von 10.000 km seitdem erschien plausibel und der Verkäufer seriös. Zudem haben wir die Kompression gemessen und die war okay. Der Motor lief im "Probeauto" hervorragend, läuft auch jetzt toll und ich habe auch eine Leistungsmessung zur Eintragung für den TÜV machen lassen, die mich erfreut hat. Ich weiß, dass das alles keine Gewähr bzgl. eines mechanischen Mangels oder Verschleiß ist, vielleicht ist mit dem Motor ja jemand Rennen gefahren, aber erstmal erscheint mir das weniger plausibel als die Frage, was ist bei mir anderes als beim Verkäufer. Und das sind die Ventildeckel und meine originale Ansaugung anstelle der dort genutzten K&N Filter. Ich wollte meine alten Ventildeckel wegen der Authentizität gerne weiter nutzen und er wollte seine gerne behalten. Das war dann sehr einfach zu lösen :-)

Herzliche Grüße Mathias

Re: MGB GT V8 Be- und Entlüftung Kurbelgehäuse Rover SD1

Verfasst: 21. Feb 2025, 19:16
von mathias_wam
andreas.clausbruch hat geschrieben: 21. Feb 2025, 10:30 Hallo Mathias,
ich kann die vornannten Aussagen dahingehend bestätigen, dass die frühen V8 (auch der P6) diese Kurbelgehäuseentlüftung haben. Die Montage bei eingebautem Motor/ Vergasern verlangt einiges an Fingerfertigkeit :-).
Mein SD1 hat eine solche nicht und hat auch bei hoher Laufleistung nicht 'gebläut'.
Insoweit liegt für mich Axel's Vermutung - Verschleiss - nahe. Meine Herangehensweise wäre: Eine Ölanalyse kostet nicht viel und gibt zuverlässig Auskunft.
Gutes Gelingen und octagonale Grüße Andreas
Danke Andreas,
welche Ventildeckel hast Du denn im Einsatz und welche Ansaugung fährst Du? Wenn auch "Original V8" mit nur zwei Stutzen zu den beiden HIF6 nutzt und dann noch die Hummerschere im Einsatz hast, würde mir das sagen, dass es eher nicht an den Deckeln liegen kann :-). Der Ölcheck ist auch einer meiner nächster Schritte, das Entnahmeset ist schon unterwegs zu mir.
Herzliche Grüße Mathias

Re: MGB GT V8 Be- und Entlüftung Kurbelgehäuse Rover SD1

Verfasst: 21. Feb 2025, 19:20
von mathias_wam
Axel Krug hat geschrieben: 21. Feb 2025, 11:21 https://www.mgexp.com/phile/1/763699/DS ... scaled.jpg

Sind die kleinen Blechfilter zwischen Entlüftungsöffnung am Ventildeckel und dem Vergaser wieder verbaut worden?
Natürlich! :wink:

Re: MGB GT V8 Be- und Entlüftung Kurbelgehäuse Rover SD1

Verfasst: 21. Feb 2025, 19:36
von mathias_wam
DePee546 hat geschrieben: 21. Feb 2025, 13:20 Eine Druckverlustprüfung ist erste Wahl bei dieser Symptomatik.

Aber vorab prüfen, wie bereits oben angemerkt, ob das KGE-System richtig angeschlossen und KOMPLETT ist.
Danke,
nur zur Sicherheit: KEG-System richtig und komplett anschließen bedeutet, vom Stutzen Ventildeckel --> Schlauch zu Flame Trap --> Schlauch zu HIF6. Thats it - oder?
Herzliche Grüße Mathias

Re: MGB GT V8 Be- und Entlüftung Kurbelgehäuse Rover SD1

Verfasst: 21. Feb 2025, 19:52
von 105octane
Der SD1 Vitesse hat eine massive Belüftung auf dem rechten Ventildeckel. Gleicher Durchmesser wie der Öleinfüllstutzen.

Re: MGB GT V8 Be- und Entlüftung Kurbelgehäuse Rover SD1

Verfasst: 21. Feb 2025, 20:29
von mathias_wam
Aha - spannend! Und kann es dann sein, dass durch die fehlende Luftzufuhr und entsprechenden Unterdruck am HIF6 ggfs. mehr "Öl" den Weg in den Verbrennungsprozess findet? Der Schlauch aus dem jeweiligen Ventildeckel geht ja (in Luftansaugrichtung des Vergasers) hinter dem Kolben und der Drosselklappe seitlich in den Vergaser (so sieht es auf Bildern jedenfalls aus). Und gerade im Schiebebetrieb sollte doch dahinter durch den Ansaugvorgang der Kolben bei geöffneten Einlassventilen Unterdruck entstehen. Und beim etwas höher verdichteten SD1 Vitesse Motor und dann noch mit modifizierte Nockenwellen, vielleicht auch noch etwas mehr. Wenn das nicht allzu laienhaft gedacht ist (was ich aber nicht ausschließe :-)), ist dann die Frage wie ich das testen kann, außer durch den Kauf eines Ventildeckels "rechts" eines Rover SD1 Vitesse nebst zugehörender Deckel?
Vielleicht durch Anbohren meiner Ventildeckel (unter leichten Schmerzen), Gewinde schneiden, Nippel drauf, Schlauch dran und einen Benzinfilter "wie früher scheinbar auch" anklemmen"?
Herzliche Grüße Mathias

Re: MGB GT V8 Be- und Entlüftung Kurbelgehäuse Rover SD1

Verfasst: 21. Feb 2025, 21:20
von 105octane
Nockenwellen hat's nur eine.
Das Belüftungssystem vom Vitesse besteht aus der großen Entlüftung am rechten VD vorne mit Schlauch zum Plenum. Unter der Entlüftungsöffnung ist im Deckel ein zusätzliches Abschirmblech angebracht und der Einschraubstutzen ist mit Stahlwolle gefüllt.
Außerdem sind am hinteren Ende der Deckel jeweils eine Belüftung mit einem kleinen Filter angebracht.

Beim GT V8 ist ja wie bereits gesagt eine Belüftung am Block , die beim SD1 fehlt. Ich würde testweise die Stutzen der Vergaser schließen und auf die VD-Stutzen Schläuche anbringen, die in einer Öldose hängen.
So, zunächst den Ölverbrauch testen.

Übrigens sind die Entlüfter auf den Vitesse Deckeln zu hoch für die GTV8 Haube. (Wenn ich mich recht erinnere habe ich die früher gekürzt)

Re: MGB GT V8 Be- und Entlüftung Kurbelgehäuse Rover SD1

Verfasst: 22. Feb 2025, 10:25
von andreas.clausbruch
Hallo,
Jürgen, könnte es sein, dass Deine Info mit diesem Foto 'zusammengehen'?[attachment=0]2025-02-22 um 10.19.51.jpeg
Octagonale Grüße Andreas

Re: MGB GT V8 Be- und Entlüftung Kurbelgehäuse Rover SD1

Verfasst: 22. Feb 2025, 11:38
von andreas.clausbruch
Hallo Mathias,
ich möchte Dir die Antwort nicht schuldig bleiben: bei meinem GT ist ein historisch korrekter HC Motor verbaut. Folglich - wie Du schon vermutet hast - 3 Kurbelgehäuseentlüftungen.
Soweit ich mich an Diskussionen vor eingien Jahren erinnere - ich bin allerdings technischer Laie - sollte der Vitesse Motor nicht mit den originalen MG Ventideckeln kombiniert werden. Das würde auch kongruend mit Jürgen's (105octane) Aussage gehen.
Wäre ich an Deiner Stelle, würde ich (a) eine Ölanalyse machen lassen und mir (b) einen Satz Vitesse Ventildeckel besorgen.
Gutes Gelingen und octagonale Grüße Andreas

Re: MGB GT V8 Be- und Entlüftung Kurbelgehäuse Rover SD1

Verfasst: 22. Feb 2025, 13:57
von 105octane
So sieht es bei der Vitesse aus.

Re: MGB GT V8 Be- und Entlüftung Kurbelgehäuse Rover SD1

Verfasst: 22. Feb 2025, 19:50
von mathias_wam
Vielen Dank an Alle, die bisher geantwortet haben! Das ist echt super!!
Ich werde, sobald das Salz von der Straße ist, den Test mit den umgeleiteten Entlüftungen der Ventildeckel machen und parallel den Ölcheck einschicken (liegt schon neben mir). Dann sehe ich weiter und berichte an dieser Stelle nochmals. Der Task bleibt also noch offen.
Schöner wäre für mich ein Lösung bei der ich die Originaldeckel irgendwie halten kann. Ich fahre ja auch weiterhin die Hummerschere, da mir der "originale Blick" unter die Motorhaube schon gut gefällt. Aber "schaumermal", wie es in meiner Wahlheimat heißt.
Herzliche Grüße Mathias
PS: @Andreas: Eine Nockenwelle - I totally agree - Sendezeitpunkt der Nachricht um 20:29 Uhr ist auch noch nicht so spät, dass ich mich damit rausreden kann :D

Re: MGB GT V8 Be- und Entlüftung Kurbelgehäuse Rover SD1

Verfasst: 22. Feb 2025, 20:52
von 105octane
Es dürfte nichts gegen die originalen Deckel sprechen.
Ich habe die Dinger auch drauf, in Verbindung mit LH-Jetronic.
.....vielleicht komme ich ja in diesem Jahr sogar mal dazu den Achtender zu bewegen.

Re: MGB GT V8 Be- und Entlüftung Kurbelgehäuse Rover SD1

Verfasst: 22. Feb 2025, 21:38
von Axel Krug
Es gibt keinen Grund die Ventildeckel zu wechseln, daran liegt es nicht