Seite 1 von 1

Frontline MG A

Verfasst: 9. Apr 2025, 11:01
von andreas.clausbruch
Hallo,
wer Frontline kennt, wird nicht sehr überrascht sein, was denen jetzt eingefallen ist :-). Ein modifizierter MG A...
Octagonale Grüße Andreas

Re: Frontline MG A

Verfasst: 9. Apr 2025, 11:45
von Axel Krug

Re: Frontline MG A

Verfasst: 9. Apr 2025, 19:43
von Krukkuz
Hmmm, sieht gut aus. Warum nicht.

Beste Grüße
Armin Fimberger

Re: Frontline MG A

Verfasst: 10. Apr 2025, 01:28
von Schnitzel
Meine Erfahrungen mit dem Duratec sind ausnahmslos positiv.
Den Motor muss man nur anschauen, schon hat er Leistung. Kleiner leichter moderner als ein Rover V8. Auch als Alternative für Fahrzeuge wo die K-Serie verbaut ist.

Re: Frontline MG A

Verfasst: 10. Apr 2025, 06:46
von Axel Krug
Moderne Motoren haben natürlich ihren Reiz gerade wenn es um Leistung geht. Aber bitte nicht mit einem V8 vergleichen, das sind völlig unterschiedliche Dinge.

Re: Frontline MG A

Verfasst: 10. Apr 2025, 11:54
von Schnitzel
Axel,

das stimmt.
Anderscht herum macht‘s mehr Sinn, der Duratec ist eine gute Alternative beim „Engine Swap“.

Florian

Re: Frontline MG A

Verfasst: 15. Apr 2025, 08:32
von TimBosinius
Schnitzel hat geschrieben: 10. Apr 2025, 01:28 Meine Erfahrungen mit dem Duratec sind ausnahmslos positiv.
Den Motor muss man nur anschauen, schon hat er Leistung. Kleiner leichter moderner als ein Rover V8. Auch als Alternative für Fahrzeuge wo die K-Serie verbaut ist.
Hi Florian

Verbaut Frontline nicht die Variante des Skyactive-G von Mazda? Das eine Weiterentwicklung der L-Serie, welche die Mazda Variante des Duratec bis 2011 oder 2012 war.

Gruß
Tim

Re: Frontline MG A

Verfasst: 15. Apr 2025, 08:41
von Jörn-M.
Und was kostet der Spass dann?

Re: Frontline MG A

Verfasst: 15. Apr 2025, 08:54
von Axel Krug
"Rumours are currently pointing towards a base cost of £120k (!) plus donor car, with first deliveries scheduled for summer 2026"

wer's braucht....

Dann lieber einen richtig schönen originalen MGA und zum schnell (und sicher) fahren eine Cyberster mit wirklich neuer Technik. Da bleibt dann sogar noch Geld übrig für einen originalen MGB

Re: Frontline MG A

Verfasst: 15. Apr 2025, 10:37
von Jörn-M.
Der Preispunkt wundert mich nicht. Absurd eigentlich, aber offenbar finden sie Käufer dafür, die zuviel Geld haben...

Re: Frontline MG A

Verfasst: 15. Apr 2025, 11:15
von andreas.clausbruch
Hallo,
Axel & Jörn haben die frontline Marketingstrategie treffend beschrieben. Maßschuhe sind ja auch nicht für Deichmann Kunden konzipiert.
Octagonale Grüße Andreas

Re: Frontline MG A

Verfasst: 15. Apr 2025, 11:19
von TimBosinius
Der Preis ist sehr hoch und spricht meiner Meinung nach ein Kundenklientel an, welches:

a) 120K GBP als Rundungsfehler im monatlichen Kontoauszug sehen
b) nicht wirklich selbst irgendetwas am Auto macht
c) Wert darauf legen das ein Oldtimer zuverlässig, schneller und optisch sehr clean ist
d) eine RestoMod eher als positiv bewerten

Von diesen Kunden gibt es offensichtlich weltweit doch genug.
Beim LE50 lag der Startpreis bei ca. 80K GBP. Wenn ich die (aus diversen Gründen explodierenden) Kosten für meine GT-Restauration betrachte, dann ist das für mich der Preis zumindest nachvollziehbar.

Ich würde tippen, dass grob ca. 50% der Kosten des Frontline MGA für Motor & Technik, Blech und Trim sind - 40% sind Arbeitskosten und 10% Marketing/Sales/Admin.

Die Autos von Frontline die ich mir angesehen habe, waren alle sehr gut gemacht. Sie sind für mich auf jeden Fall ein Standard, an den ich gerne mit meiner Restauration rankommen möchte.

Gruß
Tim

Re: Frontline MG A

Verfasst: 4. Mai 2025, 16:04
von 105octane
Wer ein Fahrzeug mit ähnlichem Setup sucht (2 Liter Duratec, Einzeldrossel, 200 PS), der kann hier für weniger als dem halben Preis eines Frontline MGA zuschlagen :D
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 8-216-1319

Re: Frontline MG A

Verfasst: 4. Mai 2025, 16:52
von kuepper.remscheid
Hallo Jürgen,
Schade das du deinen wunderschönen Morgan verkaufen möchtest.
Ich kann Allen die problemlos mit einem schönen Auto in den Urlaub fahren möchten, einen Morgan wärmstens empfehlen !
Wir sind gerade von einer einwöchigen Tour vom Lago Maggiore mit unserem Morgan Roadster 3.7 zurück gekommen.
2100 Kilometer problemlos auch bei stärkstem Regen.
Man kann sehr viel Gepäck mitnehmen, denn hinter den Sitzen und einem Koffer auf dem Gepäckträger passt sehr viel rein…
Eine Passage mit 650 Kilometern am Stück ist damit kein Hexenwerk.
Also wer problemlos mit einem tollen Auto fahren möchte, eine klare Empfehlung !
Besten Gruß
Stefan

Re: Frontline MG A

Verfasst: 4. Mai 2025, 19:05
von 105octane
Wir waren letztes Jahr im Mai zum Monaco Historic Grand Prix und die Morgan Fahrt über die Route Grand Alpes und Route Napoleon war ein echtes Highlight.
Aber nun haben sich die Prioritäten geändert.

Re: Frontline MG A

Verfasst: 4. Mai 2025, 19:17
von Noddy
Du bist mit nem "Neuwagen" historische Wettbewerbe gefahren?

Re: Frontline MG A

Verfasst: 4. Mai 2025, 20:02
von kuepper.remscheid
Noddy hat geschrieben: 4. Mai 2025, 19:17 Du bist mit nem "Neuwagen" historische Wettbewerbe gefahren?
Jürgen hat geschrieben das er mit dem Morgan dort hin gefahren ist…..
Nicht, das er dort mitgefahren wäre.
Wenn schon, richtig lesen.

Re: Frontline MG A

Verfasst: 5. Mai 2025, 10:26
von andreas.clausbruch
Hallo,
Danke Jürgen für das Einstellen der Fotos Deines Morgan. Besonders gefreut habe ich mich über das hier unten.
Dies zeigt (mehr als) anschaulich, warum wir uns seinerzeit den Namen Drivers Club gegeben haben :-). Das 'Made in England' für mich hierzu conditio qua non ist - daraus mache ich keinen Heel.
Octagonale Grüße Andreas