Seite 1 von 1
D-Type Overdrive Gewindegröße Ablassschraube
Verfasst: 27. Apr 2025, 14:27
von fba
Hallo Zusammen,
ich bin seit knapp 2 Wochen stolzer Besitzer eines MGB Mk1, und gerade dabei erstmal einige Wartungsarbeiten zu erledigen. Habe heute das Öl im D-Type-Overdrive mal abgelassen um den Filter zu reinigen und die seitliche Abdeckplatte neu abzudichten.
Leider ist das Gewinde der Ablassschraube und auch das im Overdrive Gehäuse etwas "vernudelt" (wurde wohl in der Vergangenheit mal zu stark angezogen) , sodass die Schraube sich nicht mehr voll reindrehen lässt ohne noch weitere Beschädigungen zu verursachen. Der Plan wäre jetzt mal eine neue Ablassschraube zu bestellen und im Gehäuse das Gewinde mit dem passenden Gewindebohrer nachzuschneiden. Leider finde ich aber in keiner Zoll-Gewinde-Tabelle bisher die passende Größe...
Ich messe an der Schraube einen Außen-⌀20,80mm, Kernloch-⌀ ca.18,85mm , Steigung in etwa 2mm. Weiß hier zufällig jemand welche besondere Größe das mal wieder ist ?
Danke im Voraus,
Grüße Adrian
Re: D-Type Overdrive Gewindegröße Ablassschraube
Verfasst: 27. Apr 2025, 22:13
von MBGT_ED
Hallo Adrian, wenn es ein konisches Gewinde ist so könnte es ein G 1/2" sein. Daten: 20,95mm, 19,17mm, 14 TPIM= 1,814mm.
Viele Grüße Klaus
Re: D-Type Overdrive Gewindegröße Ablassschraube
Verfasst: 28. Apr 2025, 07:54
von MBGT_ED
Wenn es nicht konisch ist so heist es R 1/2" .
Viele Grüße Klaus
Re: D-Type Overdrive Gewindegröße Ablassschraube
Verfasst: 28. Apr 2025, 11:32
von Jörn-M.
Gratulation zum MGB (Baujahr?) und gleich mal der Genauigkeit halber: Du hast nicht das Overdrive-Öl abgelassen, sondern 2-2,5 Liter Öl, mit dem das ganze Getriebe gefüllt ist. Und dieses Öl ist - auch wenn viele das anders sehen, ganz normales SAE20W50 Motoröl.
Schöne Grüsse,
Jörn
Re: D-Type Overdrive Gewindegröße Ablassschraube
Verfasst: 28. Apr 2025, 11:40
von Axel Krug
..und wenn es eine konische Schraube ist geht die auch nicht "ganz rein". Dicht ist dicht, mehr muss nicht.
Re: D-Type Overdrive Gewindegröße Ablassschraube
Verfasst: 28. Apr 2025, 12:07
von Axel Krug
https://rimmerbros.com/Item--i-2K5830M
Gibt es auch nicht-magnetisch. Die Schraube hat keine Dichtung und auch keine Dichtfläche weil konisch
Re: D-Type Overdrive Gewindegröße Ablassschraube
Verfasst: 28. Apr 2025, 18:02
von fba
Erstmal vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten!
Es tatsächlich ein G-1/2'' Gewinde, bzw. ein zylindrisches 1/2''-BSP Gewinde. Habe mir heute eine passende neue Ablassschraube im örtlichen Handel besorgt (gibt es als Normteil unter DIN910) und die passt! Der passende Gewindebohrer ist auch bestellt, dann kann es die kommenden Tage weitergehen. Die Schraube dichtet übrigens mit einem Kupferdichtring ab, da zylindrisch. Konisch ist bei mir die Ablassschraube am Getriebe selbst.
Grüße, Adrian
Re: D-Type Overdrive Gewindegröße Ablassschraube
Verfasst: 28. Apr 2025, 18:09
von fba
Jörn-M. hat geschrieben: ↑28. Apr 2025, 11:32
Gratulation zum MGB (Baujahr?) und gleich mal der Genauigkeit halber: Du hast nicht das Overdrive-Öl abgelassen, sondern 2-2,5 Liter Öl, mit dem das ganze Getriebe gefüllt ist. Und dieses Öl ist - auch wenn viele das anders sehen, ganz normales SAE20W50 Motoröl.
Schöne Grüsse,
Jörn
Vielen Dank! Das Baujahr ist 1965.
Ja, dass sich Overdrive und Getriebe das Öl teilen war mir bereits bewusst, welches Öl man nun verwenden sollte lasse mich mal dahingestellt - ich werde auch wieder 20W50 ins Getriebe einfüllen
Grüße, Adrian
Re: D-Type Overdrive Gewindegröße Ablassschraube
Verfasst: 28. Apr 2025, 21:01
von marc-ks
Der Drain Plug beim D-Type ist kein NPT, Bolzen mit Kupferscheibe.
Re: D-Type Overdrive Gewindegröße Ablassschraube
Verfasst: 28. Apr 2025, 21:33
von marc-ks
marc-ks hat geschrieben: ↑28. Apr 2025, 21:01
Der Drain Plug beim D-Type ist kein NPT, sondern ein Bolzen mit Kupferscheibe.
20250428_210155_copy_1116x775.jpg
Wollte das noch ergänzen: Alle anderen Hersteller inkl. Laycock haben seinerzeit 80W90 GL4 für ihre Getriebe mit OD empfohlen. 20W50 ist heute ungeeigneter denn je, denn die Additvierung moderner Öle schädigt auf Dauer den Kupplungsbelag im OD. Alles über SF/CC würde ich nicht einfüllen oder eben gleich ein 80W90 GL4 ins 3-Synchro.
Re: D-Type Overdrive Gewindegröße Ablassschraube
Verfasst: 28. Apr 2025, 23:08
von Jörn-M.
Und wieder prallen die Religionen aufeinander. Es macht müde.
marc-ks hat geschrieben: ↑28. Apr 2025, 21:33
marc-ks hat geschrieben: ↑28. Apr 2025, 21:01
Der Drain Plug beim D-Type ist kein NPT, sondern ein Bolzen mit Kupferscheibe.
20250428_210155_copy_1116x775.jpg
Wollte das noch ergänzen: Alle anderen Hersteller inkl. Laycock haben seinerzeit 80W90 GL4 für ihre Getriebe mit OD empfohlen. 20W50 ist heute ungeeigneter denn je, denn die Additvierung moderner Öle schädigt auf Dauer den Kupplungsbelag im OD. Alles über SF/CC würde ich nicht einfüllen oder eben gleich ein 80W90 GL4 ins 3-Synchro.
Re: D-Type Overdrive Gewindegröße Ablassschraube
Verfasst: 28. Apr 2025, 23:47
von marc-ks
Ja, klar, wie gesagt mit einer SF/CC Qualität macht man nix kaputt, aber ich möchte die höhere Additvierung moderner Öle mindestens im Motor nicht mehr missen. Das frühe 3-Synchro mit 3 fach gelagertem Vorgelege ist nicht das robusteste Getriebe, ich bevorzuge halt anwendungsorientierte Öle. Interessanterweise war übrigens für den V8 Getriebeöl von MG vorgesehen, wahrscheinlich wegen der höheren Leistung und letztlich höheren Reserven der Getriebeöle, wohlbemerkt beim quasi gleichen Getriebe. Da spielte dann der günstigere Preis des Motoröls bei der Werksbefüllung keine Rolle mehr...
Re: D-Type Overdrive Gewindegröße Ablassschraube
Verfasst: 29. Apr 2025, 06:43
von Axel Krug
marc-ks hat geschrieben: ↑28. Apr 2025, 21:01
Der Drain Plug beim D-Type ist kein NPT, Bolzen mit Kupferscheibe.
Das ist ja mal eine ganz andere Schraube, da lag ich wohl falsch. Aber ich habe auch bisher immer das Getriebeöl aus dem Getriebe abgelassen.
Re: D-Type Overdrive Gewindegröße Ablassschraube
Verfasst: 29. Apr 2025, 12:00
von andreas.clausbruch
Hallo,
meine (subjektive) Empfehlung: wenn der anerkannteste Spezialist für Getriebeüberholung 80 W 90 GL 4(!) als das geeignetste Öl angibt und von Darius qualitativ Redline genannt wird, dann folge ich dem.
Getriebeteile bzw. eine Getriebeüberholung sind heutzutage so teuer und zeitintensiv, dass dies (m)eine zielführende Herangehensweise ist

Octagonale Grüße Andrea
Re: D-Type Overdrive Gewindegröße Ablassschraube
Verfasst: 29. Apr 2025, 16:28
von CCCarer
Mir hat mal ein alter britischer Rennmechaniker gesagt dass Motoröl in britischen Overdrive Getriebe verwendet wird, weil das Getriebeöl sehr heiß wird und normale Getriebeöle dabei gerne ihre Scherwirkung verlieren. Motoröle sollen bei heißen Getrieben auch weniger Kondenswasser bilden. Kann den Grund aber nicht benennen. Ob das bei modernen Getriebeölen noch so ist, kann ich nicht sagen. Wir verwenden in TC und MG A und Jaguar MK IX Millers 20W50 für den Mini, der das Getriebe in derMotorölwanne hat.
Rob