Holley 4160 richtige Düsenbestückung bei Rover V8 SD1
Verfasst: 1. Mai 2025, 20:23
Hallo zusammen,
in meinem B mit dem Rover SD1 V8 (3500ccm) ist vom Vorbesitzer ein Holley 4160 verbaut worden. Seid Beginn begleiten mich verruste Kerzen. Dies gilt besonders beim cruisen, wird aber auch nach längerer Autobahnfahrt nicht viel besser. Der Motor hat praktisch keinen Ölverbrauch, sodaß hier verbranntes Öl ausscheidet. Es gibt nur ein Betriebszustand wo die Kerzen in Richtung Mittelbraun gehen. Das ist, wenn man den Motor längere Zeit im Leerlauf laufen lässt. Das Kraftsoffniveau in den Schwimmerkammern habe ich kontrolliert und ist i.O. Verbleiben für mich zunächst die Möglichkeiten defektes powervalve oder zu große Hauptdüsen auf der Primärseite des Vergasers. Bevor ich mich an diese beiden Punkte wage, wäre es interessant, was die richtige Wahl bei Hauptdüse und powervalve ist. Hinweis: Der Motor ist nicht getunt und wird auch überwiegend nur im Teillastbereich eingesetzt. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.
Besten Dank vorab
Gerd
in meinem B mit dem Rover SD1 V8 (3500ccm) ist vom Vorbesitzer ein Holley 4160 verbaut worden. Seid Beginn begleiten mich verruste Kerzen. Dies gilt besonders beim cruisen, wird aber auch nach längerer Autobahnfahrt nicht viel besser. Der Motor hat praktisch keinen Ölverbrauch, sodaß hier verbranntes Öl ausscheidet. Es gibt nur ein Betriebszustand wo die Kerzen in Richtung Mittelbraun gehen. Das ist, wenn man den Motor längere Zeit im Leerlauf laufen lässt. Das Kraftsoffniveau in den Schwimmerkammern habe ich kontrolliert und ist i.O. Verbleiben für mich zunächst die Möglichkeiten defektes powervalve oder zu große Hauptdüsen auf der Primärseite des Vergasers. Bevor ich mich an diese beiden Punkte wage, wäre es interessant, was die richtige Wahl bei Hauptdüse und powervalve ist. Hinweis: Der Motor ist nicht getunt und wird auch überwiegend nur im Teillastbereich eingesetzt. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.
Besten Dank vorab
Gerd