Seite 1 von 1
Experten aus Bayern
Verfasst: 19. Mai 2025, 20:25
von V8Costello
Bin seit kurzem Besitzer eines Costello V8 1976. Für die Instandsetzung des Motors suche ich Experten wenn möglich aus Bayern / oder wenn notwendig darüber hinaus.
Freu mich auf das lernen und kennenlernen
Re: Experten aus Bayern
Verfasst: 19. Mai 2025, 21:27
von andreas.clausbruch
Hallo,
Ein Costello BJ 76? Das macht neugierig - bitte um weitere Info.
Motorüberholung würde ich bei Motoren Lutz in Peiting anfragen.
Octagonale Grüsse Andreas
Re: Experten aus Bayern
Verfasst: 19. Mai 2025, 21:32
von V8Costello
Ist ein Linkslenker und hatte zuletzt 180 PS und soll wieder so aufgebaut werden /// Foto im Anhang (der in der Mitte)
Re: Experten aus Bayern
Verfasst: 20. Mai 2025, 12:41
von V8Costello
andreas.clausbruch hat geschrieben: ↑19. Mai 2025, 21:27
Hallo,
Ein Costello BJ 76? Das macht neugierig - bitte um weitere Info.
Motorüberholung würde ich bei Motoren Lutz in Peiting anfragen.
Octagonale Grüsse Andreas
Danke für den tip
Re: Experten aus Bayern
Verfasst: 20. Mai 2025, 12:54
von andreas.clausbruch
Hallo?,
Bislang war ich davon ausgegangen, dass die letzten Costello GT 1974 gebaut wurden. Kannst Du den hier Interessierten vielleicht noch mehr zu Deinem Fahrzeug mitteilen?
Aus dem Foto wird nicht deutlich, ob eine Costello Haube verbaut ist bzw. Die Vergaseranordnung wie beim Rover (nach oben seitlich) oder wie beim Werks V8 nach hinten verläuft.
Octagonale Grüsse Andreas
Re: Experten aus Bayern
Verfasst: 20. Mai 2025, 13:08
von Bluebyte
Dieses Foto hier stammt von der Costello Webseite unter der Rubrik "Lost Costellos". Das kommt mir etwas komisch vor das Du nur so ein 30 Jahre altes Bild DEINES Autos hier hast.
Re: Experten aus Bayern
Verfasst: 20. Mai 2025, 13:24
von Axel Krug
Ein kurze Vorstellung hier macht sich immer gut bevor man nach Infos fragt.
Im Bereich Rover V8 haben schon sehr viele recht zufrieden hier arbeiten lassen:
https://www.velar.de/leistungen/motorenservice
Aber nicht über die Kosten wundern, für komplette Überholungen wurden da schon 20.000 Euro und mehr aufgerufen
Re: Experten aus Bayern
Verfasst: 20. Mai 2025, 14:13
von major_healey
andreas.clausbruch hat geschrieben: ↑20. Mai 2025, 12:54
Bislang war ich davon ausgegangen, dass die letzten Costello GT 1974 gebaut wurden.
Hallo Andreas,
vielleicht ist es eines von diesen späten Fahrzeugen (Quelle: mgcostello.com):
76er Costello.png
Re: Experten aus Bayern
Verfasst: 20. Mai 2025, 14:27
von V8Costello
Bluebyte hat geschrieben: ↑20. Mai 2025, 13:08
Dieses Foto hier stammt von der Costello Webseite unter der Rubrik "Lost Costellos". Das kommt mir etwas komisch vor das Du nur so ein 30 Jahre altes Bild DEINES Autos hier hast.
Das Auto auf dem Foto gehörte meinem Vater. Gibt auch ein bild online mit ken costello als er das Auto übergibt …. War 20 Jahre „geparkt“ und wird nun wieder aktiviert…

Re: Experten aus Bayern
Verfasst: 20. Mai 2025, 15:06
von andreas.clausbruch
Hallo,
…und wieder etwas dazugelernt:-) Danke Stolli!
Octagonale Grüsse Andreas
Re: Experten aus Bayern
Verfasst: 20. Mai 2025, 15:43
von V8Costello
Re: Experten aus Bayern
Verfasst: 20. Mai 2025, 19:56
von V8Costello
andreas.clausbruch hat geschrieben: ↑20. Mai 2025, 12:54
Hallo?,
Bislang war ich davon ausgegangen, dass die letzten Costello GT 1974 gebaut wurden. Kannst Du den hier Interessierten vielleicht noch mehr zu Deinem Fahrzeug mitteilen?
Aus dem Foto wird nicht deutlich, ob eine Costello Haube verbaut ist bzw. Die Vergaseranordnung wie beim Rover (nach oben seitlich) oder wie beim Werks V8 nach hinten verläuft.
Octagonale Grüsse Andreas
Der letzte Motor sah wie folgt aus ….. insgesamt hatte das Auto seit 1976 vier Motoren bis 280 PS
Re: Experten aus Bayern
Verfasst: 30. Mai 2025, 10:40
von V8Costello
andreas.clausbruch hat geschrieben: ↑20. Mai 2025, 12:54
Hallo?,
Bislang war ich davon ausgegangen, dass die letzten Costello GT 1974 gebaut wurden. Kannst Du den hier Interessierten vielleicht noch mehr zu Deinem Fahrzeug mitteilen?
Aus dem Foto wird nicht deutlich, ob eine Costello Haube verbaut ist bzw. Die Vergaseranordnung wie beim Rover (nach oben seitlich) oder wie beim Werks V8 nach hinten verläuft.
Octagonale Grüsse Andreas
Zu dem Motor. Da der Wagen ja derzeit ohne Motor und Getriebe in der Garage steht. Aktuell hat er einen Motor (neu aufgebaut) von "The Huntsman Garage" (David Franklin) der 1982 aufgebaut wurde. Leistet knapp 180 PS mit SU Vergaser...