Seite 1 von 1

MG TF --- Bordsteckdose auf Dauerplus + wo ACC-Plus abgreifen?  [Gelöst]

Verfasst: 9. Jun 2025, 23:54
von MGTF
Hallo zusammen :)

Vorgeschichte:
Nun habe ich meinem sparK eine mehrtägige Aufbereitungskur angediehen lassen und wollte in dem Zuge ein USB-Ladegerät an versteckter Stelle verbauen. Dazu hatte ich geplant, das Plus am Zigarettenanzünder (Bordsteckdose) in der Mittelkonsole abzugreifen.
ABER ... Ich lerne meine sparK ja nun mehr und mehr kennen und mußte hier festtellen, daß die Bordsteckdose an Dauerplus hängt :roll:
Das hatte ich so nicht erwartet. Meine Nachforschungen ergaben, daß der normale Auslieferungszustand in Deutschland wohl schon am geschalteten Plus war. Nun ist mein TF gerade erst aus einem direkten Nachbarland nach D. importiert... mag also sein, daß es bei Auslieferung in diesem Land eben anders war.

konkrete Frage:
Kann mir jemand sagen, ...
a) ob ich das einfach am Sicherungskasten umstecken kann und
b) wo ich am besten eine zu führende Leitung mit "Accessory Plus" "ACC" (nur bei Schlüssel-Stellung I aktiv) finde und abgreife, um sie dann ggf auf einen freien Sicherungskastenplatz zu legen?

Eine andere Option, die mir einfach erschien, funktioniert leider nicht, weil auch Dauerplus: Ich hattegehofft, einfach an die ungenutzt 25A Heckscheibenheizungssicherung mit dem USB-Ladegerät zu gehen ...
Ich könnte das dann wahrscheinlich auch über den Umweg über eine Relaissteuerung ... aber ich dachte an eine einfachere Lösung.

Danke Euch im voraus.

Gruß
sparKy

Re: MG TF --- Bordsteckdose auf Dauerplus + wo ACC-Plus abgreifen?

Verfasst: 10. Jun 2025, 00:50
von Xpower
Dauer und Zündungsplus wurde bei den einzelnen Ländern normal nicht unterschieden.
Du hast aber im Sicherungskasten normal Pins, wo du die verschiedenen Plus-Arten abgreifen kannst.

Re: MG TF --- Bordsteckdose auf Dauerplus + wo ACC-Plus abgreifen?

Verfasst: 31. Jul 2025, 11:15
von MGTF
Für die, die es interessiert:
Habe schlußendlich die Bordsteckdose so im Originalzustand (Dauerplus) belassen und ein USB-Ladeboard an versteckter Stelle - über ein Relais geschaltet und über einen Sicherungs-"Stromdieb" - installiert. Als Steuerspannung habe ich einfach die vom Radio über einen Y-Verteiler genutzt.
Alles sehr sauber, problemlos rückbaubar und im Grunde unsichtbar. Vor allem aber funkitoniert es zu meiner vollsten Zufriedenheit.