Seite 1 von 2
Hebelstoßdämpfer Reibungsdämpfer
Verfasst: 13. Jun 2025, 11:31
von tompike
MGB 1800 1966_67
Hallo zusammen,
wiedermal Hebelstoßdämpfer hinten von Limora undicht, keine 600 km gefahren, im Austausch bei Limora. Antwort Limora: Keine Gewährleistung, typische Standschäden, Limora hat äußerst selten solche Reklamationen.
Da frage ich mich:
Die Vorgänger haben gut 7 Jahre gehalten bei ähnlichen KM-Leistungen, wie geht das?
Jedenfalls akt. Info TÜV Mai 2025 Düsseldorf: Umbau auf Spax bzw.Koni wird nicht abgenommen, da es für die obere Aufnahme (Schweißteil) keine ABE-Gutachten gibt.

H-Kennzeichen würde dann entfallen. Also weiter mit kaputten Hebel fahren.
Fa. Feuerland (13.05.2025) repariert keine Hebelstoßdämpfer mehr, zu stressig; und Herr Feind!!! war der Dame am Apparat gar nicht bekannt.
Fa. 'Stevens hat keine Hebelstoßdämper (Suchfunktion im Portal = 0).
USA Caldwell in Madison bisher keine Antwort. (NOS-Import).
War da nicht ein Mitglied Raum Leverkusen, der solche Reparaturen beherrscht?
MfG Tompike (schönes Wo-Ende)
Re: Hebelstoßdämpfer Reibungsdämpfer
Verfasst: 13. Jun 2025, 11:38
von Jörn-M.
Versuch es doch mal bei Andreas Schlotmann in Bad Sassendorf! Der findet eigentlich immer eine Lösung!
Re: Hebelstoßdämpfer Reibungsdämpfer
Verfasst: 13. Jun 2025, 11:59
von marc-ks
Ich würde ggfs. einen anderen TÜV ansteuern, auch weil die Teleskopdämpfer eine deutliche Verbessrung des Fahrverhaltens bedeuten.
Re: Hebelstoßdämpfer Reibungsdämpfer
Verfasst: 13. Jun 2025, 13:33
von guido
Tach Tompike,
bei welchem TÜV warst du denn in Düsseldorf? Gibt ja mehrere hier, ich würde vielleicht auch mein Glück woanders versuchen ...
Grüße
Guido (auch D´dorf)
Re: Hebelstoßdämpfer Reibungsdämpfer
Verfasst: 13. Jun 2025, 15:32
von Günter Paul
tompike hat geschrieben: ↑13. Jun 2025, 11:31
MGB 1800 1966_67
Hallo zusammen,
wiedermal Hebelstoßdämpfer hinten von Limora undicht, keine 600 km gefahren, im Austausch bei Limora. Antwort Limora: Keine Gewährleistung, typische Standschäden, Limora hat äußerst selten solche Reklamationen.
Da frage ich mich:
Die Vorgänger haben gut 7 Jahre gehalten bei ähnlichen KM-Leistungen, wie geht das?
Jedenfalls akt. Info TÜV Mai 2025 Düsseldorf: Umbau auf Spax bzw.Koni wird nicht abgenommen, da es für die obere Aufnahme (Schweißteil) keine ABE-Gutachten gibt.

H-Kennzeichen würde dann entfallen. Also weiter mit kaputten Hebel fahren.
Fa. Feuerland (13.05.2025) repariert keine Hebelstoßdämpfer mehr, zu stressig; und Herr Feind!!! war der Dame am Apparat gar nicht bekannt.
Fa. 'Stevens hat keine Hebelstoßdämper (Suchfunktion im Portal = 0).
USA Caldwell in Madison bisher keine Antwort. (NOS-Import).
War da nicht ein Mitglied Raum Leverkusen, der solche Reparaturen beherrscht?
MfG Tompike (schönes Wo-Ende)
Die untere Aufnahme ist ein Schweißteil, oben befestigst du da, wo der alte Hebeldämpfer befestigt wurde.
Bei der Koni Befestigung jedenfalls habe ich das so von 2008 in Erinnerung und die untere Befestigung kann überhaupt keinen Anlass zur Kritik geben.
Nach 37 Jahren habe ich die alten Hebeldämpfer augetauscht und ich bin heute noch Rainer aus dem Norden dankbar, der mir dazu geraten hatte, es liegen Welten im Fahrverhalten dazwischen, ich kann Koni nur bestens empfehlen.
Hatte alles vor der H Abnahme gemacht und es gab keine Schwierigkeiten, stelle mal ein Foto ein.
Gruß
Günter
Re: Hebelstoßdämpfer Reibungsdämpfer
Verfasst: 13. Jun 2025, 15:35
von Axel Krug
Schweißteile sind oben und unten
https://www.limora.com/de/umbausatz-auf ... CpEALw_wcB
Unten wird aber je nach Set die Originalplatte verwendet:
https://www.mgexp.com/phile/1/413781/Da ... cket_2.JPG
Auf jeden Fall zu empfehlen der Umbau, gibt auch bei verständnisvollen TÜVlern kein Problem. Ich habe GAZ und bin damit zufrieden
Re: Hebelstoßdämpfer Reibungsdämpfer
Verfasst: 13. Jun 2025, 16:43
von tompike
Danke für schnelle Antwort, habe schon mit Axel gesprochen, netter Kontakt. Er hat bessere TÜV-Prüfer, .. weit weg.
Re: Hebelstoßdämpfer Reibungsdämpfer
Verfasst: 13. Jun 2025, 16:47
von tompike
Hallo Marc,
den TÜV-Rundgang habe ich noch vor mir. Nehme dann auch PDF Bilder aus Internet mit (Montageanleitungen).
Re: Hebelstoßdämpfer Reibungsdämpfer
Verfasst: 13. Jun 2025, 17:01
von tompike
Hallo Günther,
tja, nun natürlich zu spät. Das hast Du gut hinbekommen. Daran habe ich damals nicht gedacht, .. war ja alles ok und trocken.
Ich habe schon viel Info vorab aus Netz eingeholt und frage mich ob jemand aus unserer MGDC- Runde bei Bastuk gekauft hat. Die geben ein TÜV-Zertifikat für Hinterachse mit (ich glaube für Spax). Zahle dafür gern was in die Schrauberkaffetasse ein.
Grundsätzlich: Die geringste Änderung (##ggf. TÜV-Einsicht??##) sehe ich bei meinen Ermittlungen bei Spax. Nur oben ein kleiner fetter Halter (Aufnahme) optisch stabil, kein langer Aufnahmezapfen oben, unten quasi Serie, nur eine lange Schraube.
Ich werde berichten; war lange krank und muss nun wieder auf die Beine kommen. Schönes Wo.-Ende.
Re: Hebelstoßdämpfer Reibungsdämpfer
Verfasst: 13. Jun 2025, 17:12
von tompike
Hallo Axel, erinnere mich gerne an den Feuerwehrturm in Deinem Schrauberparadies und Deinem TVR (Essen-Show). Führung mit Deinem Bruder in die Schläuche.
Ich habe, wie bereits unten geschildert, copy paste, viel Info vorab aus Netz eingeholt und frage mich ob jemand aus unserer MGDC- Runde bei
## Bastuk## gekauft hat. Die geben ein TÜV-Zertifikat für Hinterachse mit (ich glaube für Spax). Zahle dafür gern was in die Schrauberkaffetasse ein.
Grundsätzlich: Die geringste Änderung (##ggf. TÜV-Einsicht??##) sehe ich bei meinen Ermittlungen bei Spax. Nur oben ein kleiner fetter Halter ohne Zapfen (Aufnahme) optisch stabil, kein langer Aufnahmezapfen oben, unten quasi Serie, nur eine lange Schraube.
Axel V8-spezi empfahl mir heute Koni, sind weicher, .. , aber vielleicht komme ich mit geringsten Teiletausch bezüglich TÜV bei Spax durch??!
Viele Grüße nach Hessen nahe am Kornfeld. Echt super Gegend zum Entspannen und Hämmern.
Thomas Tompike
Re: Hebelstoßdämpfer Reibungsdämpfer
Verfasst: 13. Jun 2025, 17:20
von tompike
Ich war in Düss-Neuss, Dekra, bin dort grundsätzlich zufrieden gewesen mit beiden Autos, viele andere auch, .. aber wenn Prüfer sagt "nein", dann tja, war nix. Komisch, dass nur Bastuk TÜV Zertifikat liefert, .. Spax Vertretung sagte mir, das es keine Zertifikate für Umbau gibt.
Schönes Wo.-Ende Dir.
Bist Du gestern/ heute durch die Cherusker-Straße, Belsenplatz gefahren?
Re: Hebelstoßdämpfer Reibungsdämpfer
Verfasst: 13. Jun 2025, 17:41
von Günter Paul
Stimmt...
18 Jahre her aber ich sehe natürlich, dass die Platten Problemlos im Bereich der vorhandenen Aufnahmen durchgeschraubt wurden...soweit ich mich erinnere, war das Arbeiten eine Kleinigkeit und wie gesagt eine absolute Empfehlung.
Gruß
Günter
Re: Hebelstoßdämpfer Reibungsdämpfer
Verfasst: 15. Jun 2025, 19:26
von guido
tompike hat geschrieben: ↑13. Jun 2025, 17:20
Ich war in Düss-Neuss, Dekra, bin dort grundsätzlich zufrieden gewesen mit beiden Autos, viele andere auch, .. aber wenn Prüfer sagt "nein", dann tja, war nix. Komisch, dass nur Bastuk TÜV Zertifikat liefert, .. Spax Vertretung sagte mir, das es keine Zertifikate für Umbau gibt.
Schönes Wo.-Ende Dir.
Bist Du gestern/ heute durch die Cherusker-Straße, Belsenplatz gefahren?
Tach auch,
war die Frage nach Belsenplatz an mich gerichtet? Ich bin tatsächlich die Woche durch O´kassel gefahren, wohne aber auf der anderen Rheinseite.
Mir hat mal jemand den TÜV in Garath empfohlen, ich selbst bin aber viele Jahre zum TÜV an der Völklinger Str gefahren. Seit es den nicht mehr gibt, fahre ich nach Reisholz.
Schönen Restsonntag
Guido
Re: Hebelstoßdämpfer Reibungsdämpfer
Verfasst: 16. Jun 2025, 16:46
von Günter Paul
Hallo zusammen...
TÜV ist ganz sicher eine Diskussion wert.
Ich bin ein Typ, den man offensichtlich nicht gerne ungeschoren davon kommen lässt, wirke ich zu arrogant, mache ich mich nicht klein genug..?..
An mir haben sich schon Prüfer ausgetobt, das konnte eigentlich nur an Aversion gelegen haben, ich hatte Ärger und Nachprüfungen mit allen Fahrzeugen MG, Benz und auch und insbesondere mit meinem Wohnwagen, der Tünnes hat mir fast die Tür abgerissen und als das nicht gelang musste eine neue Deichsel her, was bei den anderen TÜV Prüfern mit Kopfschutteln und der Werkstatt mit völligem Unverständnis aufgenommen wurde bis hin zu der Frage "Hat der was gegen sie ?"
Irgendwann kamen die "Freien Prüfer" auf den Markt und neben TÜV auch Dekra, ab dann wurde der TÜV milder, man hatte Konkurrenz und ich habe mich an einen Freien gehalten, der meine Speichen nicht wie der TÜV mit dem Schlüsselbund durch Ton-Stabilität prüfte, der Idiot vom TÜV hatte es mit Freuden praktiziert, Schlüsselbund über die Speichen gezogen und wenn dann eine Tonveränderung auftrat, dann erhellte sich sein Gesicht und sofort kam der Kommentar "hören sie, die iss locker ?"
Seit nunmehr 18 Jahren überprüft der nun meinen Wagen, wundert sich, wie wenig ich damit fahre und ist absoluter Fan von Oldies, hat Sachverstand.
Er MUSS dafür sorgen, dass er Kundschaft hat, der TÜV Prüfer nicht, auch die Dekra nicht, das allein halte ich schon für einen wesentlichen Punkt, wie seht ihr das ?
Gruß
Günter
Re: Hebelstoßdämpfer Reibungsdämpfer
Verfasst: 16. Jun 2025, 16:57
von tompike
Sowas darf nicht passieren. Sachlichkeit, Korrektes Verhalten kann man für 150 € verlangen.
Damals musste man für 45 € noch Angst haben, ob man durchkommt.
Hat sich gebessert. ()macht 150 €

Re: Hebelstoßdämpfer Reibungsdämpfer
Verfasst: 16. Jun 2025, 17:50
von Noddy
Mit dem TÜV hier vorort habe ich auch übelste Erfahrungen gemacht, die meist jüngeren Prüfer können mit Autos die älter als 3 Jahre sind nicht viel anfangen.
Inzwischen fahre ich zur DEKRA, da konnte ich mich immer mit den Prüfern sachlich unterhalten und ich konnte immer akzeptieren was bemängelt wurde. Schließlich möchte ich das jeweilige Auto auch in Ordnung haben. Schikanöse Krümelkackereien habe ich da noch nicht erlebt, im Gegensatz zu meinen Erfahrungen vorher beim TÜV. Die jüngeren Prüfer lassen sich auch gern mal die alte Technik erklären, die sonst ja nicht oft zu sehen kriegen.
Grüße
Micha
Re: Hebelstoßdämpfer Reibungsdämpfer
Verfasst: 27. Jun 2025, 15:23
von tompike
So, endlich bin ich durch; uuhhaaah.
nach div. TÜV-Gesprächen vor Ort war mit PDF!! Spax, Koni, GAZ, kein Durchkommen.
Andreas Schlotmann (keine Email) hat mir am Telefon einige Hinweise gegeben. Leider soweit weg.
Nun habe ich nach Gespräch mit Andreas die von ihm angeratenen, empfohlenen Koni gekauft, -80-2716- besser für mich, mit TÜV-Zertifikat (nur bei Bastuck erhältlich),
Eintrag in Kfz-Schein TÜV erforderlich. Hoffe sehr, Andreas ist deshalb nicht verstimmt, das ich dort gekauft habe, aber diese TÜV- herumRennerei war so ätzend.
Die Bastuk-Teile sind alle mit Nummern gestanzt so wie es der TüV zum Abgleich mit Gutachtenvermerk haben will (Analog z.B. Alufelgen, Stahlflex, etc).
Jetzt muss ich nur noch folgendes herausfinden:
- ob die Platten unten gewechselt werden müssen (kein Hinweis), gehe mal davon aus, ja, muss gewechselt werden, da 8 selbstsichernde Muttern im Satz mit 4 Federringen vorhanden.
- ob die kurzen oder langen Schrauben oben zu verwenden sind.
- in welchem Auslieferungszustand die Stoßdämpfer von Koni über Badtuk geliefert werden (Stufe 1, 2, 3, 4)? Bevor ich daran herumschraube.
Bin gespannt, ob es das war.
Re: Hebelstoßdämpfer Reibungsdämpfer
Verfasst: 27. Jun 2025, 15:49
von tompike
Hier ein Bild.
Re: Hebelstoßdämpfer Reibungsdämpfer
Verfasst: 27. Jun 2025, 16:03
von marc-ks
Wenn Du den HA29MGB von Bastuck hast, musst Du tatsächlich an den unteren Aufhängungspunkten gar nichts machen, nicht einmal drehen und seitenverkehrt montieren. Um die Koni Classic auf die schwächste Stufe zu bringen, musst Du sie komplett zusammendrücken und im UZS drehen. Die Dämpfer werden von Koni normalerweise komplett offen (weich) geliefert, besser nicht daran rumfummeln. Anders als Spax oder GAZ verstellt man die besser nicht. Oben benötigst du eine kurze und eine lange Schraube und die Platten sind links und rechts unterschiedlich, orientiert sich an der Form des inneren Radhauses.
Re: Hebelstoßdämpfer Reibungsdämpfer
Verfasst: 27. Jun 2025, 16:11
von marc-ks
Sorry, vergiss was ich zu den Schrauben geschrieben habe, Du verwendest die Bolzen der alten Hebeldämpfer. Lade Dir die Montageanleitung von Bastuck herunter.