Seite 1 von 2

Nicht restaurierter, aber rostfreier MGA 1600 MK2

Verfasst: 10. Jul 2025, 20:46
von jochengoerlich
Hallo an alle.
Ich bin neu hier im Forum aber nicht so ganz neu bei den MGA Fahrern. Bin schon Anfang der 1990iger Jahre mit einem völlig irrem und unfassbarem MGA 1600 MK2 durch die Gegend (Sauerland) gefahren und wurde von einigen Gußeisernen vom Stammtisch ums Westhofner Kreuz deshalb mit viel Anerkennung bedacht. Der Grund dafür, mein Auto war nicht restauriert und dennoch völlig rostfrei.
Ich habe seither den Wagen in diesem Zustand belassen und wollte ihn im Alter genießen und dann meinem Sohn übergeben. Nun ich bin ernsthaft krank geworden. Ein Genießen ist so nicht mehr möglich und mein Sohn ist 198cm groß geworden. Der kann in dem Auto nicht mit Spaß sitzen. Ich muss also daran denken, mein schönes Stück zu verkaufen. Doch da beginnt mein Problem. Was ist der richtige Preis für so ein Fahrzeug?
Ich habe mich mit dieser Frage an Ihren Ulrich Hilgenfeld gewendet und der empfahl mir mich an Sie zu wenden. So, wer kann mir helfen?
Hier noch ein paar mehr Info:
Details zum völlig originalen, nicht restaurierten, aber rostfreiem MGA 1600 MK2
• Baujahr 1962
• Fgst. Nr.: GHNL 2/106447
• Hubraum: 1622ccm
• 86 bhp bei 5500 U/min
• Höchstgeschw. 161 Km/h
• Gebaute Stückzahl: 8719
• Rostfreier Originalzustand, incl. 1. Lack, taubengrau, 1. Innenleder, rot, 1. Verdeck, 1. Persenning
• Das Fahrzeug ist ursprünglich in der Schweiz an den deutschen Besitzer, Herrn Leo Kaufmann aus Offenbach ausgeliefert worden, der es sich selbst zum 40igsten Geburtstag geschenkt hatte, und das nur bei trockenem Wetter von seinem Haus in der Schweiz zum dortigen Golfplatz genutzt wurde. Das erklärt den geringen, originalen Km-Stand und die Rostfreiheit“, so Herr Kaufmann. Herr Kaufmann ist 2005 leider verstorben.,
• Das Fahrzeug wurde 1988 von Herrn Kaufmann nach Deutschland eingeführt und über Herrn Axel Schütte an Herrn Dr. Martin Vießmann (Vießmann Kessel) verkauft, der es dann, ein Jahr später, bei gleichem Km-Stand über Herrn Axel Schütte mich verkauft hat.
• Das Fahrzeug wurde von mir bei einem Km-Stand von ca. 40 000 km übernommen und von einem British Leyland KZF-Mechaniker, der im Raum Lüdenscheid als besonders kompetent und zuverlässig gilt, regelmäßig gewartet und dem TÜV vorgeführt.
• Das Fahrzeug erhielt von mir Speichenräder. Die originalen Scheibenräder mit den originalen Reifen sind aber vorhanden und das Fahrzeug kann zurückgerüstet werden. Außerdem erhielt das Fahrzeug einen „Bleifrei-Zylinderkopf, der ebenfalls zur Rückrüstung zur Verfügung steht.
• Das Fahrzeug hatte bei mir keinen Unfall und ist nach Angaben von Herrn Kaufmann auch bei ihm unfallfrei gefahren.
• Ich habe 1992 ein Wertgutachten machen lassen, dass einen Wert von 37 000,00 DM ausweist.
• Heute hat der Wagen die Laufleistung, die der Tacho ausweist, ca. 50 000 km.
• Bei der Preiserstellung brauche ich Hilfe.
• Meine Telefonnr. : +4915223320025
Beste Grüße. Bin auf eure Hilfe gespannt.

Re: Nicht restaurierter, aber rostfreier MGA 1600 MK2

Verfasst: 11. Jul 2025, 10:17
von andreas.clausbruch
Hallo Jochen,
dem Rat von Uli zu folgen ist ohne jeden Zweifel richtig :-). Er ist über viele Jahre einer der kompetentesten und - aus meiner Sicht auch - nettesten Ratgeber. Er wird Dir aus eigener Erfahrung sicher von der überaus schwierigen Marktsituation für sehr gute MG A berichtet haben.
Wäre ich an Deiner Stelle, würde ich Axel Schütte ansprechen. Er hat ja eine gute Übersicht darüber was seine - zumeist recht solventen - Kunden auf ihren Wunschzetteln haben. Bitte auch deren Nachwuchs in Betracht ziehen. Da kann es auch schon mal in Richtung Enkel gehen :-)
Gutes Gelingen & octagonale Grüße Andreas (#003)

Re: Nicht restaurierter, aber rostfreier MGA 1600 MK2

Verfasst: 11. Jul 2025, 12:01
von Marc505
Ein (angeblich) unrestaurierter und originaler 1600’er A im Original Lack – Iris Blue – wurde vor längere Zeit mal für über EUR 40.000 im Netz angeboten. Auf den Fotos sah der Lack noch sehr gut aus, aber Fotos sind natürlich geduldig. Ob und zu welchem Preis der dann tatsächlich verkauft wurde, weiß ich nicht. Kommt aus meiner Erfahrung stark darauf an, wie gut der Wagen insgesamt noch dasteht, insbesondere Lack und die Innenausstattung (Sitze). Irgendwann schlägt Patina in Restaurierungsbedarf um und dass macht dann den Preisunterschied. Dove Grey in Kombination mit rot ist auf jeden Fall beliebt. Stell doch mal ein Foto ein.
LG, Stephan

Re: Nicht restaurierter, aber rostfreier MGA 1600 MK2

Verfasst: 13. Jul 2025, 22:27
von jochengoerlich
Danke für die Antworten.
Ich weiß noch nicht, wie ich ein Foto einstellen kann. Mal sehen, wie ich Fotos kleiner bekommen. Ich bin schon 77 Jahre alt. Melde mich wieder.

Re: Nicht restaurierter, aber rostfreier MGA 1600 MK2

Verfasst: 14. Jul 2025, 10:07
von Günter Paul
jochengoerlich hat geschrieben: 13. Jul 2025, 22:27 Danke für die Antworten.
Ich weiß noch nicht, wie ich ein Foto einstellen kann. Mal sehen, wie ich Fotos kleiner bekommen. Ich bin schon 77 Jahre alt. Melde mich wieder.
:D damit gehörst du hier fast schon zu den Jüngeren...nein, aber natürlich sitzen hier keine wirklich jungen Leute, die haben keinen Bezug und wie ich an meinem Sohn und seinen Begleitern im Alter von etwa 40 bemerke auch keine Lust mehr auf solche Autos und schon gar nicht Lust auf Schrauben, geschweige denn auch noch das Wissen darum.
Scheint so zu sein, dass der Markt sich verändert hat, da muss man dann wirklich den finden, der aus welchen Gründen auch immer begeistert ist, selbst anpacken kann oder aber, was heute auch nicht mehr der Fall ist eine Werkstatt in der Nähe hat, in der tatsächlich jemand ist, der sich mit den Motoren noch auskennt.
Das mit den Fotos ist schnell erledigt, gibt doch auch eine Anleitung hier...
bin mal gespannt, ob ich meinen Beitrag sofort sehe, oder ob erst der Mod draufschauen muss...für Diskussionen wäre dann Talk besser.
Gruß
Günter

Re: Nicht restaurierter, aber rostfreier MGA 1600 MK2

Verfasst: 14. Jul 2025, 11:54
von andreas.clausbruch
Hallo Jochen,
bezüglich der Einstellung von Fotos kaann/wird Dir Uli sicher helfen :-)
Inhaltlich stimme ich mit Günter überein. Ein Verkauf - eine Weitergabe? - eines so schönen und liebgewonnen Fahrzeugs stellt eine wirkliche Hürde dar. Das ist m.E. weniger eine Preisfrage, als vielmehr überhaupt jemanden zu finden, der so ein Fahrzeug mit einem gewissen Anteil Herzblutt und Durchhaltevermögen weiter auf der Strasse hält.
Alles Gute & octagonale Grüße Andreas

Re: Nicht restaurierter, aber rostfreier MGA 1600 MK2

Verfasst: 16. Jul 2025, 18:08
von jochengoerlich
Ihr habt einen Harald Moosbrugger in euren Reihen. Der hat mir freundlicher Weise angeboten ein paar Fotos hier einzustellen. Ich habe sie ihm geschickt, allerdings mit dem Fehler, dass ich ein altes Foto von meinem 1. MGA mit beigefügt habe. Das hat erst mal für Irritation gesorgt. Nun, nachdem ich ihm die Erklärung gegeben habe, sollten die Fotos bald hier zu sehen sein.
Ich danke Harald im voraus dafür.
Mit freundlich Grüßen
Jochen

Re: Nicht restaurierter, aber rostfreier MGA 1600 MK2

Verfasst: 16. Jul 2025, 18:20
von hamoos
Hallo,
ich habe Jochen angeboten, die Bilder hochzuladen. Hier sind sie nun. Bitte Fragen direkt an Jochen stellen.
Danke,
Harald

Re: Nicht restaurierter, aber rostfreier MGA 1600 MK2

Verfasst: 16. Jul 2025, 18:22
von hamoos
Teil 2:

Re: Nicht restaurierter, aber rostfreier MGA 1600 MK2

Verfasst: 16. Jul 2025, 18:25
von hamoos
Teil 3:

Re: Nicht restaurierter, aber rostfreier MGA 1600 MK2

Verfasst: 18. Jul 2025, 13:41
von Marc505
Hallo Jochen, also wenn das wirklich noch der Original-Lack ab Auslieferung ist und auch im Übrigen noch original (Auslieferungszustand) oder rückrüstbar ist, dann hast du da etwas sehr Seltenes. Glückwunsch! Da wäre ich mit dem Verkauf vorsichtig und wenn du verkaufen möchtest, würde ich auf jeden Fall mal eine 4 vor den Preis setzen und vielleicht auch darüber nachdenken, den zu einem seriösen Auktionshaus zu geben. Sehr schönes Auto! LG, Stephan

Re: Nicht restaurierter, aber rostfreier MGA 1600 MK2

Verfasst: 1. Aug 2025, 20:39
von jochengoerlich
Hallo Stephan, dieses: ...also wenn das wirklich... kannst du vergessen.
Vor 100 Jahren war ich ab und zu zu einem Stammtisch, an dem auch ein Martin Neubauer anwesend war. Er war für mich Profi, weil er ja in Schwerte einen Betrieb mit MG am Laufen hielt. Dieser Martin wäre am Liebsten immer unter den Wagen gekrochen, wenn er ihn sah. So fasziniert war er von dem Wagen in seiner Neuwertigkeit.
Heute schimmert an verschiedenen Kanten grüne Grundierung durch, weil die Lackdicke doch nicht stark genug war für die ganze Poliererei. Ich habe irgendwann aufgehört zu polieren, nachdem die grünen Stellen deutlicher wurden.
Ich bin mit meiner ALS-Erkrankung mittlerweile stark bewegungseingeschränkt und kann kein Auto mehr fahren.
Aber nun zu dem Hauptproblem, warum ich mich an solche Experten, wie Ihr es seid, gewandt habe, Was ist das Auto wert? Mit welchem Preis gehe ich an den Markt? Nun gebt mir eure Ratschläge.
Ich bedanke mich im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Joachim Görlich

Re: Nicht restaurierter, aber rostfreier MGA 1600 MK2

Verfasst: 1. Aug 2025, 20:58
von jochengoerlich
Hallo Harald,
Danke nochmals sehr für die Bilderhochladerei.
Mit freundlichen Grüßen
Jochen

Re: Nicht restaurierter, aber rostfreier MGA 1600 MK2

Verfasst: 2. Aug 2025, 23:00
von Gottlieb
Hallo in die Runde!
Ich glaube weniger , dass sich dieses Fahrzeug im unrestaurierten Originalzustand befindet. Die Verteilung der „Lift the dots“ entspricht schon nicht der originalen Anordnung (Armaturenbrett und Tür). Die Halteklammer für das Ersatzrad war im Original nicht schwarz hochglanz lackiert. Ein Indiz für die Originalität wäre auch die Lackierung des Reserverads…
Besitze auch ein schweizer Fahrzeug Baujahr 1962, dass ich „im Zustand des Jahres 1971“ erworben habe. Das Fahrzeug war im nicht sichtbaren Bereich lediglich grundiert - ein derartiger Erhaltungszustand ist meiner Meinung nach ausgeschlossen.
Trotzdem ein schönes sehr originales Fahrzeug!
Gruß Gottlieb

Re: Nicht restaurierter, aber rostfreier MGA 1600 MK2

Verfasst: 4. Aug 2025, 00:17
von jochengoerlich
Hallo Gottlieb,
ich bin hier nicht angetreten um ein paar Schrauben zu diskutieren, sondern suche Hilfe bei der Bewertung.
Aber dazu: Ich habe die „Lift the dots“ eingeschraubt, um daran eine spezielle Persenning anzubringen, eine sehr praktische Abdeckung.
Ich habe die Halteklammer für das Ersatzrad nicht umlackiert und der Vorbesitzer bestimmt auch nicht.
Die Lackierung des Reserverads hat mich noch nie interessiert.
Ich weiß nicht, was du für einen unten grundierten Wagen du 71 gekauft hast.
Mein Auto ist von unter so lackiert wie oben drauf.
Ich wiederhole meine Bitte: sagt mir was ihr meint, was mein Auto wert ist.
Viele freundlichen Grüße
Jochen

Re: Nicht restaurierter, aber rostfreier MGA 1600 MK2

Verfasst: 4. Aug 2025, 00:37
von jochengoerlich
Die Persenning liegt auf dem Reserverad und ist rot.

Re: Nicht restaurierter, aber rostfreier MGA 1600 MK2

Verfasst: 4. Aug 2025, 09:56
von achimroll
Hallo Jochen,

meine Einschätzung mit ausführlicher Begründung habe ich Dir ja bereits per Mail zugeschickt. Die Frage, was Dein Fahrzeug wert ist, kann man schwer beantworten. Wenn Du den MGA jetzt anbieten und auch wirklich verkaufen möchtest, halte ich in der derzeitigen Situation einen Preis von 25000 bis 28000 € für realistisch. Und das sage ich als Besitzer eines umfangreich restaurierten MGA. Wenn man für einen MGA im Privatverkauf 30000 € oder mehr erzielen möchte, muss man derzeit wirklich einen sehr langen Atem haben und ich weiß nicht ob und wenn ja in welche Richtung sich die Marktsituation wieder ändern wird.

Nette Grüße
Achim

Re: Nicht restaurierter, aber rostfreier MGA 1600 MK2

Verfasst: 4. Aug 2025, 10:30
von andreas.clausbruch
Hallo,
ich beobachte den Markt schon seit längerem und kann Achim nur zustimmen. Ich kann mich aus meinen (langen) MG Jahren nicht erinnern, dass es für die T-Reihe und MG A eine so geringe Nachfrage bei gleichzeitig grossem Angebot gab. Es ist ein reiner Käufermarkt geworden, d.h. man kann letztlich froh sein für seinen MG überhaupt gute Hände zu finden. Preisliche Argumente zählen fast gar nicht (mehr). M.E. dürfte sich die Marktsituation auch nicht verbessern, da die uns nachfolgende Genertion(en) andere Vorlieben haben/pflegen.
Octagonale Grüße Andreas

Re: Nicht restaurierter, aber rostfreier MGA 1600 MK2

Verfasst: 4. Aug 2025, 13:03
von kuepper.remscheid
Ich habe vor ein paar Wochen einen sehr schönen MGA im restaurierten Zustand verkauft.
Ich habe 24000 Euro dafür bekommen.
Und auch das ging nicht „von heut auf morgen“
Damit hast du mal ein aktuellen und echten Verkaufspreis.
Gruß
Stefan

Re: Nicht restaurierter, aber rostfreier MGA 1600 MK2

Verfasst: 4. Aug 2025, 14:29
von 105octane
Ich habe an des Jahres einen 1500er in gutem Zustand verkauft.
Da es rasch gehen sollte, habe ich ihn für 18500 angeboten und letztlich auch verkauft.
.....mir wurde allerdings trotz des Preis nicht gerade die Hütte eingerannt.