Zylinderkopf MGA 1600
Verfasst: 11. Jul 2025, 21:36
Guten Tag in die Runde,
mein Name ist Volker Schwiese, ich komme aus Hattingen und habe seit 5 Jahren einen MGA BJ 1960. Einige von Euch kennen mich vom Stammtisch in Schwerte.
Nach einem kapitalen Motorschaden infolge Ölverlust auf der Autobahn war der alte Motor, ein 1622er, nicht mehr zu retten.
Ich habe dann über Kleinanzeigen einen generalüberholten 1600er gefunden, der nach der Instandsetzung nie gelaufen ist und 2,5 Jahre im Regal lag.
Nach Einbau und vorsichtigem Drehenlassen auf dem Rollenstand ohne Kerzen spritzte Wasser aus dem Zündkerzenloch von Zylinder 2. Also Zylinderkopf runter. Man konnte allerdings keinen Schaden am Kopf bzw. an der Dichtung feststellen. Alles war plan geschliffen und sah tip top aus. Also wieder zusammengebaut mit neuer Kopfdichtung. Wieder die gleichen Wasserspiele. Unser Verdacht: Kopf hat einen Riss.
Jetzt hätte ich ja noch meinen alten 1622er Kopf, der unbeschädigt geblieben ist. Damit komme ich zur eigentlichen Frage: Was passiert, wenn man einen 1622er Kopf auf einen 1600er Block schraubt. Passen täte das ja, aber wie verändert sich Leistung bzw. Kompression des Motors? Merkt man das überhaupt?
Oder sollte ich besser einen neuen Kopf vom B mit gehärteten Ventilsitzen kaufen (z. B. bei Moss). Der, so habe ich gelesen ist wieder praktisch mit dem Kopf des 1600ers identisch und man könnte bleifrei tanken.
Vielleicht hat ja schon einmal jemand so eine Tauschaktion durchgeführt. Danke im Voraus für Eure Antworten!
mein Name ist Volker Schwiese, ich komme aus Hattingen und habe seit 5 Jahren einen MGA BJ 1960. Einige von Euch kennen mich vom Stammtisch in Schwerte.
Nach einem kapitalen Motorschaden infolge Ölverlust auf der Autobahn war der alte Motor, ein 1622er, nicht mehr zu retten.
Ich habe dann über Kleinanzeigen einen generalüberholten 1600er gefunden, der nach der Instandsetzung nie gelaufen ist und 2,5 Jahre im Regal lag.
Nach Einbau und vorsichtigem Drehenlassen auf dem Rollenstand ohne Kerzen spritzte Wasser aus dem Zündkerzenloch von Zylinder 2. Also Zylinderkopf runter. Man konnte allerdings keinen Schaden am Kopf bzw. an der Dichtung feststellen. Alles war plan geschliffen und sah tip top aus. Also wieder zusammengebaut mit neuer Kopfdichtung. Wieder die gleichen Wasserspiele. Unser Verdacht: Kopf hat einen Riss.
Jetzt hätte ich ja noch meinen alten 1622er Kopf, der unbeschädigt geblieben ist. Damit komme ich zur eigentlichen Frage: Was passiert, wenn man einen 1622er Kopf auf einen 1600er Block schraubt. Passen täte das ja, aber wie verändert sich Leistung bzw. Kompression des Motors? Merkt man das überhaupt?
Oder sollte ich besser einen neuen Kopf vom B mit gehärteten Ventilsitzen kaufen (z. B. bei Moss). Der, so habe ich gelesen ist wieder praktisch mit dem Kopf des 1600ers identisch und man könnte bleifrei tanken.
Vielleicht hat ja schon einmal jemand so eine Tauschaktion durchgeführt. Danke im Voraus für Eure Antworten!