Seite 1 von 1

welches Spannnetz für den Sitz

Verfasst: 21. Jul 2025, 10:44
von Norbert Sch
Liebe MG´ler,

bei meinem B GT Bj´70 möchte ich für die Sitze Schaumstoff und Spannnetz erneuern.
20250720_145538.JPG
Nach Demonatge stellte sich heraus, dass die verbauten Sitzgestelle dem der Baujahre bis ´69 entsprechen. Also kein Spannnetz sondern die Gummimatte. Damit hat der Sitz aber auch nicht die erforderlichen Bohrungen für das gekaufte Spannetz.
Soll ich jetzt die Gummimatte nehmen, oder die notwendigen Bohrungen im Gestell anbringen? Sind die sonstige Abmessungen der Sitzgestelle alt (bis Bj´69) und neu identisch? Mir kommt die Spannung in den Gummibändern des neu erworbenen Gumminetzes sehr gering vor.

Grüße Norbert

Re: welches Spannnetz für den Sitz

Verfasst: 21. Jul 2025, 11:50
von andreas.clausbruch
Hallo Norbert,
Deine Problematk ist nicht ganz unbekannt. Ich hatte das gleiche Problem mit dem Spannetz (viel zu lose) und wollte dann auf die Gummimatte umstellen. Ein hoffnungsloses Unterfangen, die Matte war viel zu klein und zu steif.
Ich habe dann von PJM ein passendes NOS Netz bekommen, welches passt.
Mit einem Freund habe ich aber eine bessere Lösung umgesetzt: wir haben die Spannnetzgummis durch Polstergewebestreifen ersetzt. So kann man auch die Härte in gewissen Grenzen einstellen :-). Das Polstergewebematerial war zudem (sehr) kostengünstig :-).
Gutes Gelingen & octagonale Grüße Andreas

Re: welches Spannnetz für den Sitz

Verfasst: 21. Jul 2025, 13:34
von marc-ks
Ich hatte das gleiche Problem als ich meine Sitze gepolstert habe. Meine Lösung: 22mm Rolladengurt (ca. 10m für 2 Sitze, 6mm Rundstahl, Kabelbinder und Ösen. Durch die Kabelbinder kann man die Spannung gut individuell einstellen.
Die enger gewobene Version (20m) macht das Gestühl sehr stramm, gut für etwas schwere Kollegen.
20200614_215404_copy_864x1152.jpg
20170222_222555_copy_1195x2124.jpg
20170222_194038_copy_1195x2124.jpg
20170222_194047_copy_1195x2124.jpg

Re: welches Spannnetz für den Sitz

Verfasst: 21. Jul 2025, 13:40
von marc-ks
So sieht dann das Ergebnis aus.
20200906_140516_copy_864x1152.jpg

Re: welches Spannnetz für den Sitz

Verfasst: 21. Jul 2025, 18:12
von juergen f
Ich hatte beim 72er GT beide Spannnetze erneuert. Während das Netz im Fahrersitz sehr stramm einzubauen war, ging es beim Beifahrersitz viel einfacher. Möglicherweise Fertigungstoleranzen bei den Netzen. Meine Lösung besteht in selbst angefertigten kürzeren Haken für das Netz. Diese hatte ich vor zwei Jahren in dem Glauben angefertigt, ein altes Netz damit aufwerten zu können-meine DAU-Sicht halt :-)
Gruß Jürgen

Re: welches Spannnetz für den Sitz

Verfasst: 23. Jul 2025, 08:21
von mfsegler
Moin,

nimm auf keinen Fall eine Gummimatte statt der Riemen. Die halten nicht mal eine Saison, das ist meine Erfahrung, schlechte „Gummimischungen“ wurden in vielen Bereichen schon thematisiert. Wenn ein Polsterer in der Nähe ist, frage da mal nach wg des „Bandes“. Ich habe die alten Gurte wieder verwendet, sind etwas weich, aber der nächste Winter kommt bestimmt.

Gruß aus dem Norden
Michael

Re: welches Spannnetz für den Sitz

Verfasst: 26. Jul 2025, 11:33
von Norbert Sch
dann wandert das Teil mit den Gummiriemen wieder in die große Kiste mit den nicht benötigten Teilen.
Das Flechtwerk mit den Rolladengurten gefällt mir - vielen Dank für die Beschreibung und die Photos. Ich werde mir im Baumarkt die Gurte besorgen.
Gruss Norbert