Ganzjahresreifen auf ZS Hybrid+ / Erfahrungen Michelin und Pirelli  [Gelöst]

Technische Hilfe für MG3, MG4, MG5, ZS EV, HS, Marvel, Cyberster und weitere Modelle seit 2005

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

MG300
Beiträge: 129
Registriert: 30. Jul 2025, 16:53
Fahrzeug(e): MG ZS Hybrid+

Ganzjahresreifen auf ZS Hybrid+ / Erfahrungen Michelin und Pirelli

#1

Beitrag von MG300 » 30. Jul 2025, 17:05

Moin,
ich bin soeben neues Mitglied hier im Forum geworden und habe seit Mai einen ZS Hybrid+Luxury in Emerald Green.
Eine umfangreiche Schallschutzisolierung und den Anbau einer abnehmbaren AHKhabeselbst schon erledigt. Unterboden und Hohlraumversiegelung habe ich professionell bei Dinitrol in Dänemark machen lassen. Zum Herbst steht noch die Lackversiegelung und die Umrüstung auf Ganzjahresreifen an. zu letzterem habe ich eine Frage in die Runde:
Hat's hon jemand auf Michelin crossclimate 2 oder Pirelli Cinurato SF3 umgerüstet? Mir geht es um Erfahrungen zu Änderungen bei Innengeräusch und Verbrauch. Die Fahreigenschaften kann ich aus div. Testberichten gut ableiten und für mich bewerten.
Danke

aries13
Beiträge: 28
Registriert: 28. Mai 2025, 10:04
Fahrzeug(e): ZS Hybrid+ 08/25 bestellt, kommt 01/26!
Wohnort: Wien

Re: Ganzjahresreifen auf ZS Hybrid+ / Erfahrungen Michelin und Pirelli

#2

Beitrag von aries13 » 3. Aug 2025, 10:43

Guten Morgen, @MG300,

laut ADAC und ÖAMTC Test hält der Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 am längsten und bekam auch Nr.1. Er soll 67.960 km halten, der Crossclimate 47.540 km und der Pirelli 47.380 km. Der Pirelli hat zwar auf trockener Fahrbahn die besten Werte und ist wie der Goodyear, Conti AllSeasonsContact2 und der Bridgestone Turanza als "sehr gut" eingestuft, während der Michelin nur "gut" ist.

Erfahrung habe ich noch keine, da mein ZS erst im Dezember kommt.

Was bitte wurde bei der Schallschutzisolierung gemacht?
Viele Grüße
Gerhard

aries13
Beiträge: 28
Registriert: 28. Mai 2025, 10:04
Fahrzeug(e): ZS Hybrid+ 08/25 bestellt, kommt 01/26!
Wohnort: Wien

Re: Ganzjahresreifen auf ZS Hybrid+ / Erfahrungen Michelin und Pirelli

#3

Beitrag von aries13 » 3. Aug 2025, 11:34

Habe mir die Detail-Beschreibung im ADAC Test 2025 (17") angeschaut und da wäre der Continental AllSeasonContact 2 der beste.
Viele Grüße
Gerhard

MG300
Beiträge: 129
Registriert: 30. Jul 2025, 16:53
Fahrzeug(e): MG ZS Hybrid+

Re: Ganzjahresreifen auf ZS Hybrid+ / Erfahrungen Michelin und Pirelli

#4

Beitrag von MG300 » 3. Aug 2025, 20:09

Jo, die Tests kenne ich auch alle. Da Fliesen eben auch Preis, Laufleistung und weitere Kriterien mit ein, die nicht unbedingt was mit dem direkten Fahrverhalten zu tun haben. Die Laufleistung z.B. ist für mich kein Kriterium, da ich nicht mehr so viel fahre. Die Reifen werden nach 6 Jahren grundsätzlich getauscht.
Den Conti haben wir auf einem anderen Auto und ich finde den in der Realität zu laut und unkomfortabel. Der Michelin crossclimate2 ist bereits nicht mehr aktuell, da es bereits den "3" gibt. Der wäre optimal in allen Kriterien, besonders bei Geräusch und Komfort. Leider noch nicht in passender Größe verfügbar . Die soll erst 2026 dabei sein. Der Pirelli ist insbesondere bei Regen Klasse und zudem leicht & soll leise sein.
Ich glaube, die werde ich jetzt bestellen. Dann kann ich die im Oktober in Ruhe aufziehen.

aries13
Beiträge: 28
Registriert: 28. Mai 2025, 10:04
Fahrzeug(e): ZS Hybrid+ 08/25 bestellt, kommt 01/26!
Wohnort: Wien

Re: Ganzjahresreifen auf ZS Hybrid+ / Erfahrungen Michelin und Pirelli

#5

Beitrag von aries13 » 4. Aug 2025, 09:24

Welche Reifengröße nimmst Du? Die 18" sind ja nicht so komfortabel, weil sie weniger Gummi zum federn haben als die 16". Da die Normalausführung mit 16" kommt, sollte auch die Luxury Ausführung 16" vertragen ???

Was bitte wurde bei der Schallschutzisolierung gemacht?
Viele Grüße
Gerhard

aries13
Beiträge: 28
Registriert: 28. Mai 2025, 10:04
Fahrzeug(e): ZS Hybrid+ 08/25 bestellt, kommt 01/26!
Wohnort: Wien

Re: Ganzjahresreifen auf ZS Hybrid+ / Erfahrungen Michelin und Pirelli

#6

Beitrag von aries13 » 4. Aug 2025, 20:23

@MG300 - ich denke jetzt auch an den Pirelli 17".

Dazu braucht man eine Felge 7Jx17, 5x112, ET 38. Und sie muss das ECE Gutachten haben, und da gibt es noch keine frei käufliche, sagt der Ersatzteilverkäufer. Ich suche im Internet aber finde tetsächlich keine. Das Auto ist zu jung... Er verkauft keine Felgen allein, denn er braucht alle Felgen, die MG liefert/liefern kann für die Komplettreifen, die er montiert verkauft. Und verlangt 1.160 für 4 Stück.

Wer kennt eine frei käufliche ALU Felge mit ECE ???
Viele Grüße
Gerhard

MG300
Beiträge: 129
Registriert: 30. Jul 2025, 16:53
Fahrzeug(e): MG ZS Hybrid+

Re: Ganzjahresreifen auf ZS Hybrid+ / Erfahrungen Michelin und Pirelli

#7

Beitrag von MG300 » 4. Aug 2025, 20:55

aries13 hat geschrieben: 4. Aug 2025, 09:24 Welche Reifengröße nimmst Du? Die 18" sind ja nicht so komfortabel, weil sie weniger Gummi zum federn haben als die 16". Da die Normalausführung mit 16" kommt, sollte auch die Luxury Ausführung 16" vertragen ???

Was bitte wurde bei der Schallschutzisolierung gemacht?
Die Pirelli kommen auf die Original 18" Felgen. Der MG ist an sich so komfortabel, da wirken sich die 18" Felgen nicht so aus. Ich fahre allerdings auch nur 2,45 bar kalt, was warm dann 2,6 bar sind. Bei Auslieferung waren da 2,8 bar drauf. Definitiv zu viel.

Schallschutz ist eigentlich ein neues Thema wert.
Hier deshalb nur in Kürze:
mit ALu-Butyl ca. 40% der jeweiligen Flächen, sowie Akustikflies aus dem Lautsprecherbaum. Motorhaube und Hutablage zusätzlich mit Noppenschaumstoff. Zusätzliche Türdichtungen.
Demnächst kommt noch die Bodenwanne und die Spritzwand dran.

aries13
Beiträge: 28
Registriert: 28. Mai 2025, 10:04
Fahrzeug(e): ZS Hybrid+ 08/25 bestellt, kommt 01/26!
Wohnort: Wien

Re: Ganzjahresreifen auf ZS Hybrid+ / Erfahrungen Michelin und Pirelli

#8

Beitrag von aries13 » 5. Aug 2025, 11:39

War heute bei meinem "Reifenschuster", der mich seit 40 Jahren betreut. Auch er kann keine ECE Felgen finden, das Auto ist zu neu.

Also hab ich jetzt beim Verkäufer 4 original 17" Felgen bestellt und hoffe, sie kommen in spätestens 5 Monaten.
Er sagt, die MG Ersatzteilzentren sind in Deutschland und Holland.
Viele Grüße
Gerhard

MG300
Beiträge: 129
Registriert: 30. Jul 2025, 16:53
Fahrzeug(e): MG ZS Hybrid+

Re: Ganzjahresreifen auf ZS Hybrid+ / Erfahrungen Michelin und Pirelli

#9

Beitrag von MG300 » 5. Aug 2025, 19:34

aries13 hat geschrieben: 5. Aug 2025, 11:39 War heute bei meinem "Reifenschuster", der mich seit 40 Jahren betreut. Auch er kann keine ECE Felgen finden, das Auto ist zu neu.

Also hab ich jetzt beim Verkäufer 4 original 17" Felgen bestellt und hoffe, sie kommen in spätestens 5 Monaten.
Er sagt, die MG Ersatzteilzentren sind in Deutschland und Holland.
Welches Design nimmst du denn bitte? Ich finde die 18" von meinem Luxury ja wunderschön. Die aktuellen 17" finde ich nicht so gut. Die vom alten ZS sind ja ähnlich wie die neuen 18". Da weiß ich aber nicht ob die passen.

aries13
Beiträge: 28
Registriert: 28. Mai 2025, 10:04
Fahrzeug(e): ZS Hybrid+ 08/25 bestellt, kommt 01/26!
Wohnort: Wien

Re: Ganzjahresreifen auf ZS Hybrid+ / Erfahrungen Michelin und Pirelli

#10

Beitrag von aries13 » 5. Aug 2025, 19:47

Der Ersatzteilverkäufer musste erst die Ersatzteilnummer erforschen. Sie werden so aussehen, wie im Prospekt, nehme ich an. Aber wie Felgen aussehen ist mir relativ egal, denn ich sitze ja nicht draußen, wenn ich fahre. Das Innere muss mir gefallen, da verbringe ich meine Zeit. Leider ist das Innere schwarz, da muss ich an den letzten Kombi denken, in dem ich viel zu früh (ge-)fahren werde. Beige wäre mir lieber, so wie mein 18 Jahre alter Santa Fe komplett innen. Da erhellt sich mein Gefühl sofort, wenn ich einsteige. Bin gespannt, wie ich mich im ZS fühlen werde.
Viele Grüße
Gerhard

MG300
Beiträge: 129
Registriert: 30. Jul 2025, 16:53
Fahrzeug(e): MG ZS Hybrid+

Re: Ganzjahresreifen auf ZS Hybrid+ / Erfahrungen Michelin und Pirelli

#11

Beitrag von MG300 » 6. Aug 2025, 08:15

Ok, danke.
Innen wirst du dich hoffentlich genauso wohl fühlen wie ich. Die Sitze sind auch bei längerer Fahrt noch bequem.
Gott sei Dank haben die Designer den oberen Bereich/Dachhimmel in hell gestaltet. Dadurch wirkt der Innenraum deutlich freundlicher als bei den meisten neuen Modelle bei denen ja wirklich alles im Innenraum schwarz sein muss.
In anderen Ländern gibt's übrigens eine hellgraue Polsterung und ein Glasdach als Option. Sieht beides wunderschön aus. Zu meinen Emerald Green würde es gut passen. Das Glasdach wäre für mich allerdings wg. aufheizen des Innenraums und der höheren Geräuschkulisse nichts.

aries13
Beiträge: 28
Registriert: 28. Mai 2025, 10:04
Fahrzeug(e): ZS Hybrid+ 08/25 bestellt, kommt 01/26!
Wohnort: Wien

Re: Ganzjahresreifen auf ZS Hybrid+ / Erfahrungen Michelin und Pirelli

#12

Beitrag von aries13 » 6. Aug 2025, 09:39

Ja, MG300, leider gibts die Polsterung bei uns nicht. Mein Verkäufer sagt, kaum jemand hat jemals nach anderer Farbe gefragt. Und ein Glasdach will ich auch nicht.
Viele Grüße
Gerhard

MG300
Beiträge: 129
Registriert: 30. Jul 2025, 16:53
Fahrzeug(e): MG ZS Hybrid+

Re: Ganzjahresreifen auf ZS Hybrid+ / Erfahrungen Michelin und Pirelli

#13

Beitrag von MG300 » 8. Aug 2025, 13:42

Moin,
es ist tatsächlich gar nicht so einfach gute Ganzjahresreifen für den ZSH+ zu bekommen. Ich wollte gerade Pirelli bestellen und müsste feststellen, dass es den gar in der passenden Größe gibt. Das Format 215 50 R 18 gibt es auch bei den Testbesten, aber nur in Traglast 92 (bis 630 KG). Der ZSH+ hat aber 96 V (bis 710 KG) eingetragen und da gibt's nur Kumho, Falken und Exoten.
Also Vorsicht bei der Bestellung. Ich sehe mir das noch bei den 17" Reifen.

MG300
Beiträge: 129
Registriert: 30. Jul 2025, 16:53
Fahrzeug(e): MG ZS Hybrid+

Re: Ganzjahresreifen auf ZS Hybrid+ / Erfahrungen Michelin und Pirelli

#14

Beitrag von MG300 » 8. Aug 2025, 15:13

Ich war gerade beim TÜV und habe mich wegen der Traglast erkundigt. Der freundliche Prüfer hat mir einen Ausdruck zur "Berechnung des Load-Index und des Speed-Index" mitgegeben. Demnach geht das bis 80 R runter. Die von mir favorisierten Pirelli in 215 50 R 18 92 V sind nach seiner Aussage somit kein Problem. Im Anschluss habe ich noch der örtlichen Polizeistation nachgefragt. Die sehen auch keine Probleme wenn ich in Kontrolle käme und den Ausdruck dabei hätte. Wenn ich das hinkriege werde ich dazu noch ein Bild einstellen.

MG300
Beiträge: 129
Registriert: 30. Jul 2025, 16:53
Fahrzeug(e): MG ZS Hybrid+

Re: Ganzjahresreifen auf ZS Hybrid+ / Erfahrungen Michelin und Pirelli  [Gelöst]

#15

Beitrag von MG300 » 8. Aug 2025, 15:31

1000023789.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

aries13
Beiträge: 28
Registriert: 28. Mai 2025, 10:04
Fahrzeug(e): ZS Hybrid+ 08/25 bestellt, kommt 01/26!
Wohnort: Wien

Re: Ganzjahresreifen auf ZS Hybrid+ / Erfahrungen Michelin und Pirelli

#16

Beitrag von aries13 » 9. Aug 2025, 17:35

Sorry, @MG300,
ich versteh' die Tabelle nicht. Was bedeuten die errechneten Zahlen?
Viele Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahresreifen auf ZS Hybrid+ / Erfahrungen Michelin und Pirelli

#17

Beitrag von Xpower » 9. Aug 2025, 18:33

Die Zahlen sind der Traglastindex - mit welchem Gewicht der Reifen belastet werden darf und die Buchstaben sind der Geschwindigkeitindex wie schnell mit dem Reifen gefahren werden darf.
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

MG300
Beiträge: 129
Registriert: 30. Jul 2025, 16:53
Fahrzeug(e): MG ZS Hybrid+

Re: Ganzjahresreifen auf ZS Hybrid+ / Erfahrungen Michelin und Pirelli

#18

Beitrag von MG300 » 9. Aug 2025, 19:26

aries13 hat geschrieben: 9. Aug 2025, 17:35 Sorry, @MG300,
ich versteh' die Tabelle nicht. Was bedeuten die errechneten Zahlen?
Kleine Ergänzung: Daraus geht hervor, dass der ZSH+ mit einer deutlich geringeren Traglast (85=515 kg) auskommt als eingetragen (96=710 kg).
I.d.R. reicht die Hälfte der höchsten eingetragenen Achslast (=1010/2) aus.
Ich bin also mit 92=630 kg also auf der sicheren Seite. Die Buchstaben sind nur relevant falls Geschwindigkeitsabschläge anzuwenden wären. Bei eingetragen 168 km/h kommen wir nicht in den relevanten Bereich.
Bitte nicht vergessen: Der beste Tipp im Forum ersetzt nicht die eigene Verantwortung das für sich nochmals zu prüfen.

aries13
Beiträge: 28
Registriert: 28. Mai 2025, 10:04
Fahrzeug(e): ZS Hybrid+ 08/25 bestellt, kommt 01/26!
Wohnort: Wien

Re: Ganzjahresreifen auf ZS Hybrid+ / Erfahrungen Michelin und Pirelli

#19

Beitrag von aries13 » 10. Aug 2025, 09:48

Danke @MG300,
da ich den Pirelli 17" kaufen werde, habe ich kein Problem, denn der hat 98W, da bin ich auf total sicherer Seite!

Was ich noch sah, ist dieser verstärkt (XL) und hat eine Felgenschutzleiste (FSL) und "Seal Inside":

Selbstdichtender Standardreifen mit Seal-Technology von Pirelli: Seal Inside™ ist eine neue Reifenbautechnik, dank derer Sie weiterfahren können, ohne dass Ihr Reifen Luft verliert, auch wenn er von einem externen Gegenstand perforiert wurde. Dieses System bietet Schutz bei fast 85 % aller möglichen zufälligen Ursachen für Druckverlust. Ein Seal Inside™-Reifen lässt Sie mitten auf dem Land oder in einer unfreundlichen Gegend nicht im Stich. Sie können einfach nach Hause fahren. Für die sichere Nutzung der Seal Inside™-Technologie am Fahrzeug sind weder spezielle Felgen noch ein Reifendruckkontrollsystem notwendig. Es kann je nach Reifengröße für jedes Fahrzeug eingesetzt werden. Auf
https://www.pirelli.com/tyres/de-at/pkw ... eal-inside
gibt's ein erklärendes Video - super !!!
Viele Grüße
Gerhard

MG300
Beiträge: 129
Registriert: 30. Jul 2025, 16:53
Fahrzeug(e): MG ZS Hybrid+

Re: Ganzjahresreifen auf ZS Hybrid+ / Erfahrungen Michelin und Pirelli

#20

Beitrag von MG300 » 10. Aug 2025, 14:59

Super, ein wirklich guter Reifen. Video schau ich mir gleich an.
Ein hoher Traglastindex ist im direkten Vergleich meist etwas härter aufgebaut und deshalb nicht ganz so komfortabel und evtl. etwas lauter.
Aber zum gegen die Abrollgeräusche habe ich eine super, für mich neue Lösung bei Dinitrol in Tondern/DK aufgetan. Da ich mit der Hohlraum- und Unterbodenversiegelung extrem zufrieden bin werde ich jetzt noch meine Radhaus-Schalen mit einer speziell dafür geeigneten Antidröhnmasse beschichten lassen. Das Material wird gespritzt und kann deshalb, bis auf die Montageflächen, gut vollflächig aufgebracht werden. Gerade bei den starken Rundungen besser als alles was man aufkleben kann. Da die originalen Giti Reifen mit 72 DB (gem. Label) ehedem 1 DB lauter sind als der Pirelli (gem Label, ADAC Test auch um 72 DB) sollten die Abrollgeräusche spürbar weniger werden.
Alternativ bringen aber schon einige ca. 6 cm breite Alu-Butyl-Streifen eine gute Reduzierung (eigene Erfahrung).
Der Komfort sollte bei uns beiden passen. Ich bekomme eine. Geringer Traglast (92 vs.96) und du die höhere Reifenflanke der 17-Zöller. Also alles bestens 😃

Antworten