Seite 1 von 1

Benzingeruch

Verfasst: 30. Jul 2025, 19:13
von Flori555
Hi zusammen,
Mein MGB 1965 hatte letztens Probleme mit dem Nadelventil, somit auch mit der Benzinpumpe und der Vergaser ist übergelaufen. Das hat richtig ekelig gestunken und bin seitdem eventuell etwas empfindlich was Benzingeruch angeht. Naja. Jetzt habe ich ihn wieder aus der Werkstatt, erst ganz zufrieden und dann als ich offen gefahren bin, kam wieder ab und an ein Benzingeruch vorbeigeschlichen.
Angeblich ist der Vergaser richtig eingestellt (mit dem hatte ich auch schob oft Probleme) aber ich frage mich jetzt, ob ab und an Benzingeruch normal ist oder nicht? Mir ist klar, dass es ein alter Wagen ist, zuvor ist mir das aber nie aufgefallen.
Leitungen sind angeblich auch alle dicht.

Wie ist es bei euch? Ist das vllt doch normal?
Viele Grüße
Flo

Re: Benzingeruch

Verfasst: 30. Jul 2025, 19:17
von marc-ks
Mein 65er riecht nie nach Benzin.

Re: Benzingeruch

Verfasst: 30. Jul 2025, 19:37
von CCCarer
Hallo Flo,
ich denke auch es sollte nicht hin und wieder nach Benzin riechen. Wenn Du Benzin riechst, an geeigneter Stelle möglichst gleich rechts rann fahren, Motorhaube auf und nachsehen, ob es an den Vergasern, Düsenstöcke, Schwimmerkammern oder an der Zuleitung (Verbindungsstellen) irgendwo nass ist.
Am Besten mit einer Lampe oder mit Handy anleuchten, bzw. mit einem Finger abgreifen und am Finger sehen ob Spuren von Benzin daran sind..

Rob

Re: Benzingeruch

Verfasst: 30. Jul 2025, 19:55
von juergen f
Hallo,

der Benzingeruch muss nicht zwangsläufig von vorne und von den neuerlichen Problemen kommen.
Eventuell gibt es Korrosion an der Tankoberseite und da ist ein kleines Loch, oder Benzin schwappt bei Bodenwellen Richtung Tankdeckel/Einfüllstutzen und der Geruch steigt Dir über den Batteriedeckel unter dem Rücksitz in die Nase.
Gruß Jürgen

Re: Benzingeruch

Verfasst: 30. Jul 2025, 22:20
von Flori555
Hi! Danke euch!
Die Werkstatt riecht es derzeit irgendwie nicht. Mir ist es auch beim offen Fahren eher aufgefallen und auch nicht durchgängig. Ich dachte schon, vllt. Ist ds einfach nun mal ein alter Wagen und alles was nicht richtig verbrannt wird (Vergaser ist ja auch nicht so genau) kommt ungefiltert raus. Aber es war ja vorher nicht so.
Danke euch , ich schau mir das nochmal genauer an.

Re: Benzingeruch

Verfasst: 31. Jul 2025, 08:05
von Norbert Sch
Guten Morgen,
das kommt mir bekannt vor. Ich hatte bei meinem offenen B auch länger gesucht.
Erst nachdem ich randvoll getankt und das Auto am Hang stehen hatte, konnte ich die Laufspuren von Benzin sehen, die das von Jürgen beschriebene Problem zeigten. Der Tank war an der Oberseite durch Korrosion leicht porös.

Das Benzinniveau im Tank möglichst gering halten hilft ein wenig. Ist aber ganz sicher nicht die Dauerlösung.
Gruss Norbert

Re: Benzingeruch

Verfasst: 31. Jul 2025, 15:38
von Günter Paul
Hallo zusammen...
Ich hab natürlich schon alles gehabt... :o

Einmal war der Tank oberseitig durchgerostet, wurde erneuert.

Einmal waren die Nadelventile nicht dicht lief über die Schwimmerkammer
.
Ein weiteres Mal und das ist teuflisch, lief er nur ab und an über, das Nadelventil schloss nicht permanent.

Ein weiteres mal habe ich ihn aus der Werkstatt geholt und er roch sehr stark, die Idioten hatten die Benzinleitung am Vergaser nur aufgesteckt und dazu den Überlauf nicht angeschlossen, so dass Benzin auf den Krümmer tropfte.

Ein weiteres Mal leichter Geruch nach dem Abstellen, die Metallummantelten Benzinschläuche waren porös, konnte man so nicht sehen, war ja Mettall drum...

Ein weiteres Mal...nein ich höre jetzt auf, er darf nicht riechen, du musst den Fehler finden !
Gruß
Günter

Re: Benzingeruch

Verfasst: 31. Jul 2025, 22:43
von Betty
Auch "alte Wagen" riechen...wenn gesund, nicht nach Benzin. Faule Tanks gibt es in dem Alter, oft. Die kosten doch nicht viel. Bitte neu lackieren, und mit Abstandshalter in Form von langen Schrauben und Unterlegscheiben...anschrauben. Fertig. Dann gibt's auch keine Kontaktkorision mehr. Grüße Gerd

Re: Benzingeruch

Verfasst: 5. Aug 2025, 09:51
von Krukkuz
Hallo Flo, grundsätzlich kann ich keinen Benzingeruch feststellten, wenn alles dicht ist. Wenn meiner nach Benzin stank, dann war das meist auf ein kleines Leck zurückzuführen. Bei meinem MGA ist ein H4 Vergaser verbaut und es kam schon einmal vor, dass die beiden Gummis zwischen der Kammer nicht optimal abdichteten. Nach einer langen Fahrt, roch er nach Benzin und ich suchte den Fehler. Ich lies dann Wagen erstmal "kalt" werden. Danach suchte ich oberflächlich den Fehler und fand ihn nicht, weil (wie ich heute weiß) die Kammer bereits leer war. Dann legte ich unter den Vergaser blaue Papiertücher und lies die Pumpe pumpen. Alles schien anfänglich dicht zu sein, bis sich am vorderen Vergaser auf den blauen Tüchern ein kleiner nasser Punkt bildet. Das dauerte aber ein paar Minuten und ich stellte fest, dass es an den Gummis lag. An sehr heissen Tagen kann ich nach einer lange Fahrt manchmal auch minimal Geruch von Benzin feststellen, das kann auch an verdunstenden Kraftstoff aus den Vergasern entstehen. Das passiert bei heissem Motor, wenn Restkraftstoff aus der Schwimmerkammer verdampft – gerade bei heißen Tagen und wenn die Motorhaube geschlossen bleibt. Ansonsten "stink" meiner nicht. Ich finde auch, dass Benzin früher besser roch :).

Re: Benzingeruch

Verfasst: 5. Aug 2025, 10:01
von andreas.clausbruch
Hallo Flo,
auch wen ich Armin's Argumentation gut nachvollziehen kann :-) würde ich beim B zunächst Norbert's und Günter's Rat folgen: volltanken und den B schräg stellen. Riecht es dann nach Benzin, ist es höchstwahrscheinlich der Tank. B Tanks rosten - wie schon berichtet - gerne oben durch...
Octagonale Grüße Andreas

Re: Benzingeruch

Verfasst: 5. Aug 2025, 10:09
von Krukkuz
Hallo Flo, folge dem Rat von Andreas, Günter und Norbert. Selbst zwar noch nicht erlebt, dass der Tank oben rostet, aber schon viel darüber gelesen, dass es immer wieder vorkommen kann.

Beste Grüße
Armin