Seite 1 von 3
Karsten aus Köln - Vorstellung
Verfasst: 6. Aug 2025, 09:37
von KarstenR
Hallo zusammen,
ich heiße Karsten und komme aus Köln. Da ich mittlerweile Ü60 und im frühen Ruhestand bin, habe ich nun ausreichend Zeit, mich meinem Hobby etwas ausgiebiger zu widmen. Seit gestern bin ich daher stolzer Besitzer eines MGB GT

.
Ich fahre seit längerem Oldtimer (2 und 4 rädrig) und schraube hobbymäßig schon mein Leben lang. Momentan besitze ich einen Fiat 124 Spider, einen Chrysler Crossfire, 2 Motorräder und nun eben auch den MG. Mein erster Engländer !
Werde ihn heute abholen und nach Hause überführen. Dann berichte ich gerne mal im Detail und werde bestimmt auch erste Fragen haben.
Der GT ist von 74 und ein Chrommodell mit deutscher Erstauslieferung. Der Vorbesitzer hat eine Menge daran gemacht. Unter anderem wurde der Motor revidiert und mit einer Oselli Nockenwelle, Weber Vergaser ... "gepimpt". Hatte bei der Probefahrt allerdings das Gefühl, dass er bei höheren Drehzahlen ein wenig rauh läuft. Daher würde ich gerne mal zu einem Spezialisten gehen und dort die Einstellung von Vergaser etc. checken lassen. Kann mir dafür jemand eine gute Werkstatt in Köln und Umgebung empfehlen ? Es gibt da ja einige aber ich bin diesbezüglich immer dankbar für Empfehlungen.
Eine der ersten Arbeiten am Auto wird der Einbau eines Britax Faltdaches werden, das habe ich nämlich originalverpackt mitgekauft ! Diesbezüglich werde ich versuchen mich hier im Forum schlau zu machen. Vorab würde mich natürlich interessieren, ob das grundsätzlich für jemanden mit zwei rechten Händen und ein wenig Schrauber-Erfahrung machbar ist, oder ob es dafür einen Fachmann braucht ? Habe bisher natürlich keinerlei Erfahrung mit so etwas.
Ich freue mich auf einen regen Austausch hier im Forum und vielleicht auch das eine oder andere persönliche Treffen - egal ob bei Ausfahrten, Stammtisch, Oldtimer Treffen ...
Schöne Gruß
Karsten
Re: Karsten aus Köln - Vorstellung
Verfasst: 6. Aug 2025, 14:22
von kuepper.remscheid
Hallo Karsten,
Al erstes möchte ich dich recht herzlich hier begrüßen.
Du hast dir ein schönes Auto gekauft…..
Wenn du die Vergaser einstellen lassen möchtest und bei dir sind Weber verbaut, brauchst du nicht zu einer Werkstatt für englische Autos, denn die kennen sich mit Weber auch nicht aus, weil die Vergaser nie bei einem MG verbaut wurden.
Lass dir einen Termin bei Victor Günther aus Köln geben……kann aber dauern.
Mein Tip zu deinem Dach: lass es erstmal so wie es ist und fahr ihn erstmal.
Denn wenn das Loch drin ist……..
Es macht die schöne Coupé-Form kaputt und es gibt auch andere Nachteile.
Ich hatte 10 Jahre lang ein MGB GT V8 mit Faltdach….

Besten Gruß aus der Nachbarschaft…
Stefan
Re: Karsten aus Köln - Vorstellung
Verfasst: 6. Aug 2025, 14:31
von 2sheep
Hallo Karsten,
Auch von mir willkommen im Forum, und Glückwunsch zum Kauf.
Ein paar Bilder vom Wagen sehe ich immer gerne
Schraube noch selbst, kann daher keine Werkstatt empfehlen, weil ich noch keine benötigte.
Spricht eigentlich für unsere Wagen
viele Grüße aus dem Westerwald
Matthias
Re: Karsten aus Köln - Vorstellung
Verfasst: 6. Aug 2025, 14:33
von Axel Krug
Auch von mir ein herzliches Willkommen. Ein GT ist ein wunderschönes Auto und die Technik ist prinzipiell simpel aufgebaut. Der serienmäßig verbaute SU-Vergaser wurde aber "leider" mit dem Weber ersetzt, da sind Hobbyschrauber meistens raus. Passende Adresse ist neben der o.g. sicher auch
https://www.ioz.de/ aber auch da wird es reichlich Wartezeit geben.
Sonnendach nachträglich reinschnibbeln kann ich auch nicht empfehlen, wer es luftig mag sollte lieber zum Roadster greifen. Ich habe einen GT V8 mit Faltdach und könnte sehr gut drauf verzichten. Hatte früher einen 72er Roadster und weiß was echte Frischluft ist

Re: Karsten aus Köln - Vorstellung
Verfasst: 6. Aug 2025, 14:49
von juergen f
Hallo Karsten, herzliches Willkommen!
Meine Vorrednern schließe ich mich an, das Dach versaut die Coupe Linie, man braucht es auch nicht wirklich.
Um Dein Auto nicht zu verschandeln, biete ich Dir an, es bei mir einzubauen, ich bin da nicht pingelig
Also, Scherz beiseite, wünsche Dir viel Spaß
Gruß Jürgen
Re: Karsten aus Köln - Vorstellung
Verfasst: 6. Aug 2025, 16:19
von MGGT66
Hallo Karsten und alle anderen,
"durch das Faltdach wird die Coupeform versaut" echt jetzt ??? Die seitliche Silhouette ist absolut gleich, bis auf einen
ca. 8mm höheren schwarzen Strich auf dem Dach, der das Britax Faltdach von der Seite darstellt.
Also das Argument kann ich absolut nicht nachvollziehen - aber Geschmack ist ja bekanntlich subjektiv.
Im übrigen habe ich eine Antenne vor dem Britax auf dem Dach, die stört die Silhouette ganz enrom

.
Vorteil Faltdach - Frischluft und Sonne wenn man will und ein geschlossenes Coupe für die kalte und nasse Jahreszeit
( das bisschen Faltdach und eventuelle Undichtigkeiten sind kein Vergleich zu einem mit Verdekch geschlossenen Roadster
wo man zwischen Scheibe und Verdeckhülle locker die gestreckte Hand durchschieben kann............................. )
Nachteil Faltdach - minmal erhöhter Geräschpegel im geschlossenen Zustabd und erhöhter Geräuschpegel im offenen Zustand
bei Geschwindigkeiten ab 70-80 km/h.
Kann man aber mindern, indem man den dafür vorgesehenen Acryl Windabweiser verbaut - ohne geht es meiner meinung nach
gar nicht.
Gruß aus dem Venedig Westfalens
Joerg
Re: Karsten aus Köln - Vorstellung
Verfasst: 6. Aug 2025, 17:05
von andreas.clausbruch
Hallo Karsten,
Willkommen! Hast Du für Dein Dach auch den Windabweiser? Ohne den geht es nach meiner Erfahrung nicht!
Ob das Dach die Siluette beeinträchtigt, ist sicherlich Ansichtssache. Dass sich die Windgeräusche gegenüber dem Blechdach deutlich erhöhen, ist Tatsache. Mein Rat: bevor Du das Dach aufschneidest, fahr' bei jemandem mit Faltdach mit. Das lässt sich in Deiner Gegend leicht realisieren und Du kannst Dir so einen eigenen Eindruck verschaffen.
Octagonale Grüße Andreas
Re: Karsten aus Köln - Vorstellung
Verfasst: 6. Aug 2025, 17:30
von MG Skipper
Hallo Karsten,
auch von mir ein herzliches Willkommen und Grüße aus der Nachbarschaft (Langenfeld) Ich komme ursprünglich aus Köln (- Mühlheim) und bin Ende diesen Jahres auch im Vorruhestand

.
Re: Karsten aus Köln - Vorstellung
Verfasst: 6. Aug 2025, 19:12
von marc-ks
Hallo Karsten, hast Du Dich doch gegen einen Gt6 entschieden?

Re: Karsten aus Köln - Vorstellung
Verfasst: 6. Aug 2025, 22:05
von MBGT_ED
Hallo Glückwunsch zum GT. Nach zwei Jahren des Fahrens habe ich mir auch so ein Britax einbauen lassen. Wir wollen es nicht mehr hergeben. Da wir nie Autobahn fahren regen uns die Windgeräusche nicht auf. Der Einbau muss eine Fummelei gewesen sein da es etwas zu weit nach vorne war und dort ein Querträger die Sache erschwerte. Auch bei einem Wolkenbruch ist das Dach dicht.
Viele Grüße Klaus
Re: Karsten aus Köln - Vorstellung
Verfasst: 7. Aug 2025, 08:39
von KarstenR
Hallo zusammen,
vielen Dank für die nette Begrüßung und die vielen Tips. Nachdem ich das Auto gestern überführt habe (1.5 Stunden Autobahn) werde ich mich wohl erst einmal um diverse andere Baustellen kümmern, bevor ich mich um das Dach kümmere.
Das Auto ist m.E., besonders unter Last, extrem Laut. Ob das zum Teil auch Ansauggeräusche vom Vergaser (offener Luftfilter) sein können und inwieweit das normal ist, kann ich natürlich nicht beurteilen. Dazu kommen "mechanische" Geräusche bei Teillast. Hört sich nicht beängstigend an, aber ich tippe mal auf Ventile ... . Bei sowas bin ich allerdings pingelig. Ein Oldtimer kann klappern und rappeln wie er will, aber Motorgeräusche die nicht normal sind kann ich nicht ab.
Was mich ebenfalls gestört hat ist ein heftiges Schlagen in der Lenkung ab ca. 110. Hört dann bei 130 wieder auf. Hier tippe ich auf schlecht oder gar nicht gewuchtete Räder. Momentan sind da 15 Zoll Felgen im Minilite Design mit Zentralverschluss und 185er Reifen ´drauf. Mal ganz davon abgesehen dass ich die Felgen nicht schön finde vermute ich, dass die großen, breiten Räder dem Fahrverhalten nicht zuträglich sind ? Da wäre ich für Meinungen, Erfahrungen und Tips dankbar. Bevor ich an den Rädern irgend etwas mache möchte ich mich schlau machen, ob man nicht besser direkt auf kleinere, schmalere Räder umsteigt.
Marc hatte gefragt ob ich mich nun doch gegen einen GT6 entschieden habe. Ja, habe ich nun recht spontan. Den GT6 hätte ich optisch tatsächlich schöner gefunden und 6 Zylinder sind natürlich auch nicht zu verachten, aber der MGB GT hat mich auch begeistert. War eher eine spontane Entscheidung - hoffentlich die richtige

. Ich denke das der MG für das was ich / wir damit vorhaben vielleicht ein wenig besser geeignet ist, weil er etwas mehr Platz bietet und, wie ich finde, echt bequem ist. Außerdem kommt man ein bisschen besser ´rein als in den GT6. Bin ja auch nicht mehr der Jüngste

.
Jetzt werde ich erst einmal gucken, lesen, putzen ... und melde mich dann mit wahrscheinlich 1000 Fragen und einigen Fotos wieder.
Gruß
Karsten
Re: Karsten aus Köln - Vorstellung
Verfasst: 7. Aug 2025, 09:58
von MBGT_ED
Hallo Karsten, hat der GT ein Overdrive? Wenn nein so ist der deutlich lauter. Bei meinem habe ich erst einmal alle Gummibuchsen von der Radaufhängung erneuert da die im Zyklus von 10-20 Jahren fertig sind so ist meine Erfahrung seit 40Jahren mit Lotus und MGB. Bei mir wurden die neuen Reifen 175/80 auf den Speichenräder falsch, da ohne Konusadapter gewuchtet. Ab ca. 110km/h war das Auto unfahrbar. Vermutlich muss man auch die MiniLite mit so einem Adapter wuchten.
Viele Grüße Klaus
Re: Karsten aus Köln - Vorstellung
Verfasst: 7. Aug 2025, 10:23
von andreas.clausbruch
Hallo Karsten,
zu den Minilites - ich fahre sie selber auch: folge Klaus' Rat. Das Wuchten der Zentralverschlussfelgen (Speiche/LM) kann bei weitem nicht jeder Betrieb. Der von Klaus genannte Adapter ist conditio - sine - qua - non, also zwingend erforderlich.
Die Schmierung der Vorderachse wird sehr häufig nicht vorschriftsmässig durchgeführt - auch hier kann Verschleiss Unwucht(en) zu Folge haben.
Die von Klaus genannten Gummibuchsen sind ein weiteres Thema: hier geht es sowohl um Verschleiss, allerdings ist auch die Qualität der heute im Handel angebotenen Gummiteile. Diese ist m.E. höchst zweifelhaft - ich würde sogar sagen grottenschlecht. Daher habe ich komplett auf 'superpro' umgerüstet, die Qualität ist herauragend. Den Tip habe ich dem forum entnommen.
Octagonale Grüße Andreas
Re: Karsten aus Köln - Vorstellung
Verfasst: 7. Aug 2025, 11:45
von Axel Krug
Hallo Karsten, in deiner Gegend sind ja reichlich erfahrene MGler zu Hause. Mein Tipp wäre den GT mal gemeinsam mit einem "alten Hasen" anzuschauen und die dann auffälligen Baustellen anzugehen. Erfahrungsgemäß bist du damit dann eine ganze Zeit beschäftigt die Dinge abzuarbeiten und das mit dem Dach schiebt sich sehr weit nach hinten

Re: Karsten aus Köln - Vorstellung
Verfasst: 7. Aug 2025, 14:12
von KarstenR
Hallo Axel,
das wäre natürlich super, wenn sich einer der alten Hasen mal mein Auto ansehen und mir ein paar Tips geben würde.
Also: freiwillige vor

!!!
Vielleicht gibt´s ja im Kölner Raum jemand der dazu Zeit und Lust hat. Ich bringe auch gerne ein Stück Kuchen, ein Six Pack, ein Eis oder ... mit.
Gruß
Karsten
Re: Karsten aus Köln - Vorstellung
Verfasst: 7. Aug 2025, 16:40
von MikeGT
KarstenR hat geschrieben: ↑7. Aug 2025, 08:39
...Hier tippe ich auf schlecht oder gar nicht gewuchtete Räder. Momentan sind da 15 Zoll Felgen im Minilite Design mit Zentralverschluss und 185er Reifen ´drauf. Mal ganz davon abgesehen dass ich die Felgen nicht schön finde vermute ich, dass die großen, breiten Räder dem Fahrverhalten nicht zuträglich sind ?
Hi Karsten,
Glückwunsch zum GT. Für mich die schönste Bauform des B und überhaupt von den 'kleinen' Engländern.
Ich fahre 195/55/15 auf 5,5x15 MWS Speiche und da läuft alles ruhig. An der Reifenbreite wird es also vielleicht eher nicht liegen...
Viel Spaß und Gruß.
Mike
Re: Karsten aus Köln - Vorstellung
Verfasst: 7. Aug 2025, 19:06
von marc-ks
Hallo Karsten, als Spitfire und B Fahrer bin ich in beiden Welten unterwegs und man kann Fahrverhalten und Reparaturaufwand der Fahrzeuge nicht vergleichen. Deswegen auch schade, dass es kein Gt6 geworden ist. Während der Spitfire früh und deutlich Wartungsstau anzeigt ist es beim B schleichend und am Ende aufwendiger. Vom Fahrverhalten ist der B der Degen, der Spit das Florett, für Langstrecke ist der B erste Wahl, mehr Fahrspaß habe ich im Spitfire. Allerdings mit einem deutlich früher einsetzenden und tückischem Grenzbereich. Overdrive ist in beiden Autos eigentlich Pflicht.
Ein weiterer Nachteil ist der versteckte Rost beim B, beim Spitfire ist dieser auffälliger und auch leichter zu beseitigen. Vorteil des B ist die Ersatzteilverfügbarkeit, insbesondere im Vergleich zum Gt6.
Stelle ein paar Fotos ein, beim B und besonders beim B GT entscheidet der Zustand der Karosserie über das Fahrzeug. Die Technik ist, mit überschaubarem Aufwand machbar und Weber Vergaser kann man auch rückbauen. Allerdings fehlt es zunehmend an Werkstätten, die daran schrauben wollen und das Knowhow haben. Man kommt leider kaum drum herum, die Dinge selbst anzugehen, wenn der Kostenaufwand überschaubar bleiben soll. Sitzt man den Verschleiß aus, beim B geht das ganz gut, dann macht er irgendwann keinen Spaß mehr. Insbesondere wenn man dann mal ein Auto fährt, bei dem die Technik nicht verschlissen ist und man das Potential des Fahrwerks spürt, da wackelt nichts. Ich hoffe Du hast den B nicht zu spontan gekauft.
Aber das ist mein persönliches Fazit nach 35 Jahren Spitfire und 12 Jahren mit teilweise 2 Bs, die ich durchrestauriert habe. Vielleicht sieht man sich mal, in Siegburg gibt es einen netten Stammtisch.
Re: Karsten aus Köln - Vorstellung
Verfasst: 8. Aug 2025, 07:58
von kuepper.remscheid
Moin Karsten,
Wenn du möchtest komm nach Remscheid.
Wir schauen uns den mal auf der Grube an……
Gruß
Stefan
Re: Karsten aus Köln - Vorstellung
Verfasst: 8. Aug 2025, 16:35
von KarstenR
Hallo Stefan,
vielen Dank für dein Angebot ! Möchtest du mir vielleicht mal deine Kontaktdaten als PN schicken ? Dann würde ich mich persönlich bei dir melden und wir können vielleicht etwas verabreden.
Gruß
Karsten
Re: Karsten aus Köln - Vorstellung
Verfasst: 8. Aug 2025, 18:09
von kuepper.remscheid
Hallo Karsten,
Ich habe dir eine Mail geschickt.
Gruß Stefan