Seite 1 von 1

Kupplungsnehmerzylinder erneut defekt

Verfasst: 9. Aug 2025, 11:46
von MG3ddy
Servus lieber Mitglieder,
ich zerbrech mir den Kopf weshalb mein Kupplungsnehmerzylinder bei meinem MG TF Baujahr 2003 erneut defekt ist.
Hat mir jemand eine Idee woran das liegen könnte, was am restlichen System defekt sein kann und warum?
Tausche das Teil zum dritten mal (ja man hätte auch früher nachhacken können woran das liegt :lol: ) und denke vllt sind andere Komponenten dafür verantwortlich.
Bin für jeden Tipp oder des Rätsels Lösung dankbar.
Geniest das Wetter!
Grüße, Eddy

Re: Kupplungsnehmerzylinder erneut defekt

Verfasst: 9. Aug 2025, 12:18
von Xpower
Hallo Eddy

Hast du vor dem Tausch geschaut ob der Hebel im Getriebe sich frei bewegen lässt?
Diese gammeln in der Hülse, die im Getriebe steckt, im laufe der Jahre fest.
Rostlöser von außen hilft nur bedingt, Getriebe ausbauen, Hülse und Hebel reinigen, fetten und wieder zusammenbauen bringt mehr. Gibt die Hebel auch mit Fettnippel im Zubehör um das Festgammeln zu vermeiden.

Gruß Peter

Re: Kupplungsnehmerzylinder erneut defekt

Verfasst: 19. Aug 2025, 17:25
von MG3ddy
Hi Peter,
Hebel lässt sich einwandfrei bewegen, das Auto wird in der Regel regelmäßig bis fast täglich bewegt, wurde es da davor auch.
Ich bin mal hingegangen und habe einen neuen Kupplungsgeberzylinder bestellt, da ich vermute das dieser sich aufgelöst hat und so unterschiedliche Drücke entstehen, welche dem Nehmerzylinder nicht passen. Wenn das Teil da ist gebe ich ein Update.
Grüße, Eddy

Re: Kupplungsnehmerzylinder erneut defekt

Verfasst: 20. Aug 2025, 01:10
von Xpower
Die Zylinder sind seit den 90er Jahren in div. Rover 600/800/MGF verbaut worden und halten eigentlich.
Wenn die Bremsflüssigkeit im Kupplungssystem regelmässig gewechselt wird und nicht schon schwarz ist, leiden höchstens die Dichtungen mal an Altersschwäche. Falls nicht, dann kann so ein Zylinder auch mal innen gammeln und wenn der Weg dann mal länger wird, arbeiten sich die Dichtungen über die vergammelten stellen drüber hinweg und geben den Geist auf.
Hauptgrund sind aber meist die Hebel die schwergängig werden mit der Zeit.

Re: Kupplungsnehmerzylinder erneut defekt

Verfasst: 6. Sep 2025, 16:27
von MG3ddy
Hi Peter,
nachdem ich heute den Geberzylinder getauscht habe kann ich dein Verdacht bestätigen.
Da lässt sich nicht mehr so viel bewegen. Muss dafür das ganze Getriebe raus oder wird es reichen das vom Motor zu lösen und seitlich zu "lagern", dass man den Kupplungsausrückhebel tauscht? Bin für jeden Tipp dankbar :).
Gruß, Eddy

Re: Kupplungsnehmerzylinder erneut defekt

Verfasst: 6. Sep 2025, 17:40
von Xpower
Hi Eddy
Kommt drauf an wie fest der Hebel sitzt und ob man ihn raus bekommt.
Bei mir musste es am Ende raus, da auch der Simmerring der Getriebewelle getauscht werden musste und das nur mit rüber rücken des Getriebes keinen Spaß macht.
Wichtig ist die Buchsen nicht zu zerstören und wieder gangbar zu machen. Gibt nicht mehr alle Teile und die eine Buchse sollte wohl über 100€ Kosten.
Gibt auch Kupplungshebel die ein Fettnippel haben zu kaufen. Kosten auch paar € aber so kann man den Hebel immer mal abschmieren.

Gruß Peter