Seite 1 von 1

Bremsdruck fällt ab

Verfasst: 11. Aug 2025, 10:55
von Chrizplus
Hallo zusammen,

bei der gestrigen Ausfahrt mit meinem 69er MGB habe ich festgestellt, das beim Bremsen der Druck am Pedal langsam nachlässt. Wenn ich das Bremspedal trete ist der Pedalweg zunächst kurz, wenn ich den Fuß drauf lasse, geht das Pedal ganz langsam zurück bis es dann ab einem bestimmten Punkt stehen bleibt.

Ich habe alle Leitungen kontrolliert und keine Undichtigkeiten feststellen können, inklusive Bremsdruckschalter. Auch kann ich keinen Flüssigkeitsverlust im HBZ Reservoir erkennen, ist bis oben gefüllt, unauffällig.

Ein Freund meinte, es könnte eine defekte Lippe im HBZ sein. Er empfahl zu entlüften und dann noch einmal zu prüfen. Wenn es immer noch Probleme gäbe, HBZ überholen oder tauschen. Dann logischerweise wieder entlüften.

Welche Ideen habt ihr? Ein BKV ist nicht verbaut.

Vielen Dank und Grüße, Christian

Re: Bremsdruck fällt ab

Verfasst: 11. Aug 2025, 11:10
von kuepper.remscheid
Entlüften.
Wenn Luft drin war, du nicht vorher da dran warst, hast du eine Undichtigkeit.
Suchen !

Re: Bremsdruck fällt ab

Verfasst: 11. Aug 2025, 11:41
von Axel Krug
Kannst du den Druck "aufpumpen" durch mehrmaliges Drücken der Bremse? Könnte Luft sein die sich beim Erhitzen bildet wenn die alte Bremsflüssigkeit Wasser gezogen hat. Wie alt ist die Brühe? Im Zweifel mal neu machen

Re: Bremsdruck fällt ab

Verfasst: 11. Aug 2025, 11:57
von andreas.clausbruch
Hallo Christian,
zusätzlich zu den o.g. Tips meine Empfehlung: überprüfe den hinteren Bremsschlauch. Gealtert setzt er sich oftmals nach innen zu und behindert so Hin-und Rückfluß der Bremsflüssigkeit. Wenn nicht DOT 5 sollte man diese ohnehin regelmässig erneuern - am besten alles 2-3a.
Octagonale Grüße Andreas

Re: Bremsdruck fällt ab

Verfasst: 11. Aug 2025, 13:33
von marc-ks
Falls Du den Tandem HBZ ohne BKV hast, kann es intern eine Undichtigkeit zwischen den beiden Kolben sein. Wenn keine Bremsflüssigkeit am Geber austritt, ist es meist die Manschette des zweiten Kolbens, der den hinteren Bremskreis ansteuert.

Re: Bremsdruck fällt ab

Verfasst: 11. Aug 2025, 14:11
von Chrizplus
Danke für die Antworten, ich werde als erstes die Bremsflüssigkeit wechseln und entlüften. Mal sehen wie die Situation dann sein wird.

Re: Bremsdruck fällt ab

Verfasst: 11. Aug 2025, 14:24
von andreas.clausbruch
Hallo,
Marc, erinnere ich mich richtig, dass der Verschleiss der der Manschette des 2. Kolbens ursächlich mit der geringen Durchlässigkeit des hinteren Bremsschlauches zu tun haben kann?
Octagonale Grüße Andreas

Re: Bremsdruck fällt ab

Verfasst: 11. Aug 2025, 14:49
von marc-ks
Hallo Andreas, wenn der Schlauch quillt und sich die Durchflussmenge verringert, hast Du eine schleifende Bremse. Die Rückstellkraft der Federn an den Bremsbacken reicht nicht mehr aus, den Kolben der Radbremszylinder zurückzudrücken.

Re: Bremsdruck fällt ab

Verfasst: 11. Aug 2025, 15:34
von andreas.clausbruch
Hallo,
Marc, so weit, so klar :-). Die offene Frage ist: wenn hintere Schlauch aufgequollen ist und der Bremsdruck vom Geber her aufgebaut wird, kann es dann sein, dass durch den erhöhten Widerstand die Manschette des 2. Kolbens 'überbelastet' wird?
Octagonale Grüße Andreas

Re: Bremsdruck fällt ab

Verfasst: 11. Aug 2025, 16:14
von marc-ks
Halte ich für eher unwahrscheinlich, aufgrund der sehr hohen Drücke zwischen 20 und 100bar, die die Dichtungsmanschette schaffen muss. Vorwärts geht immer, rückwärts nimmer, wenn der Schlauch zu ist, aber auch der Schlauch ist nicht ausgeschlossen, wenn das Pedal langsamer zurückkommt.

Eher könnte ich mir vorstellen, dass das Schmetterlingsventil am hinteren Abgang blockiert ist. Auf der anderen Seite kann das Verschleiß sein, auch ein HBZ lebt nicht ewig. Die beiden Kolben im Tandem HBZ sind mit einer ziemlich kruden Stange verbunden, die den hinteren Kolben in die Ausganglage ziehen soll und manchmal bricht. Wenn man den HBZ überholt, ist diese Stange kaum zerstörungsfrei demontierbar, nicht einzeln lieferbar und leider schnell durch einen Splint ersetzt, der über viele Jahre auch die Aufgabe erfüllt. Jedenfalls tippe ich eher auf ein Problem im Geberzylinder. Natürlich sollten konventionelle Gummischläuche auch alle paar Jahre getauscht werden, meine von MSC haben kaum 5Jahre gehalten.

Re: Bremsdruck fällt ab

Verfasst: 12. Aug 2025, 16:09
von andreas.clausbruch
Hallo,
Marc hat die Haltbarkeit der konventionellen Gummischläuche der Bremse treffend beschrieben. Qualitativ die 'bessere' Lösung:
Bremsleitungen.jpeg
Octagonale Grüße Andreas

Re: Bremsdruck fällt ab

Verfasst: 28. Aug 2025, 21:57
von Chrizplus
Hallo zusammen,

zur Auflösung: es war der HBZ, die Dichtlippe scheint nicht mehr sauber geschlossen zu haben. Alles getauscht, entlüftet, taugt wieder.

Grüße, Christian