Unterdruckschlauch Edelbrockvergaser
Verfasst: 15. Aug 2025, 08:35
Hallo MGB V8 Experten,
nachdem ich meinem Rover V8 das klappern der Hydrostössel abgewöhnt habe (durch Entfernen der Kurbelgehäuse-/Ventildeckelentlüftungs-verbindung zum PCV-Ventil Edelbrock 1403 - umgesteckt in den Luftfilter), plagt mich die Frage, an welchen Anschluss ich den Unterdruckschlauch des Verteilers anschließe - Dauer-Unterdruck = rechts oder Unterdruck bei höherer Drehzahl = links (beides in Fahrtrichtung)? Fakt ist, seit dem "Umbau" läuft er zu fett und meine Garagenwand ist nach den Einstellarbeiten schwarz...... Bedüsung schon um 6% verkleinert (rods) und Leerlaufgemischschraube runtergestellt. Zündung ist aktuell mit abgezogenem Unterdruckschlauch bei 6° vOT. - Bei Messung mit Zündpistole rennt mir der OT-Wert allerdings davon, wenn die Drehzahl erhöht wird (kein Messwert mehr erkennbar - Wahrscheinlich Anfängerfehler???)
Danke schon mal im Voraus für hilfreiche Tipps.
Octagonale Grüße Stefan
nachdem ich meinem Rover V8 das klappern der Hydrostössel abgewöhnt habe (durch Entfernen der Kurbelgehäuse-/Ventildeckelentlüftungs-verbindung zum PCV-Ventil Edelbrock 1403 - umgesteckt in den Luftfilter), plagt mich die Frage, an welchen Anschluss ich den Unterdruckschlauch des Verteilers anschließe - Dauer-Unterdruck = rechts oder Unterdruck bei höherer Drehzahl = links (beides in Fahrtrichtung)? Fakt ist, seit dem "Umbau" läuft er zu fett und meine Garagenwand ist nach den Einstellarbeiten schwarz...... Bedüsung schon um 6% verkleinert (rods) und Leerlaufgemischschraube runtergestellt. Zündung ist aktuell mit abgezogenem Unterdruckschlauch bei 6° vOT. - Bei Messung mit Zündpistole rennt mir der OT-Wert allerdings davon, wenn die Drehzahl erhöht wird (kein Messwert mehr erkennbar - Wahrscheinlich Anfängerfehler???)
Danke schon mal im Voraus für hilfreiche Tipps.
Octagonale Grüße Stefan