Seite 1 von 1

MG ZSH+ Ölwechsel u. Inspektion  [Gelöst]

Verfasst: 21. Aug 2025, 16:10
von MG300
Moin,
1.
Jetzt, kurz vor 3.000 km und bevor ich die Drehzahl auch mal über 3.200 U/Min. Steigere, wollte ich meinem ZSH+ einen ersten Ölwechsel mit Filter gönnen. MAN-Ölfilter und Dichtung hatte ich vorab im Zubehör besorgt.
Passte nur leider nicht, also reklamieren und Geld zurück. Fehler lag beim Händler, war für alle möglichen MG's, nur nicht für den ZSH+. Er konnte keinen Ersatz liefern, da das Auto von keinem (!) der gängigen Aftermarket-Hersteller gelistet ist.
Zum Glück hat mein MG Händler reichlich Filter auf Lager.

2.
Vorsorglich wollte ich den Ölstand des Automatikgetriebes kontrollieren, da ich da schon oft feststellen musste, das werksseitig nur knapp über min. aufgefüllt wurde (Kostensparend🤨). Es gibt aber keinen Peilstab, jedenfalls nicht sichtbar.
Mein Händler bot an, dass wir demnächst mal gemeinsam (ggf. mit Handbuch) den Ölstand prüfen. Weiß das vielleicht schon jemand?

3.
Für das Motoröl gibt's entsprechende Freigaben, so dass ich auf LiquiMoly umstellen kann. Für alle Getriebe-/ und Aitomatiköle ist das anders. Hier muss man MG -Öl kaufen. Allerdings ist das Automatiköl mit rd. 25€/L nicht so teuer wie befürchtet.

4.
Die Zündkerzen sind auch nicht markengebunden. Weiß schon jemand welche NGK Kerzen hier rein kommen? Ansonsten schraube ich mal eine raus und stelle das Ergebnis hier ein.

Re: MG ZSH+ Ölwechsel u. Inspektion

Verfasst: 21. Aug 2025, 18:01
von Xpower
Mal ehrlich du betreibst einen Aufwand….

Bei MG sind die Ölwechsel im vergleich zu anderen Herstellern schon recht kurz und solange ich Garantie drauf haben würde ich garnicht auf den Gedanken kommen solche Arbeiten selbst und ohne Servicenachweis zu machen.

Platinkerzen musst auch nur alle 150-200.000km wechseln, da kann an sich auch in Jahren mal Gedanken machen.

Denke man kann es auch Übertreiben.

Gruß Peter

Der nächste Woche seinen 3. Service machen lässt.

Re: MG ZSH+ Ölwechsel u. Inspektion

Verfasst: 21. Aug 2025, 20:58
von MG300
Nicht unerwartet, daß solche Kommentare folgen. Aber jeder wie er's mag und -ganz wichtig- auch kann.
Für die Garantie ist das unschädlich und mein Händler kennt mich da gut genug um zu wissen, dass meine Fahrzeuge überdurchschnittlich gut gepflegt werden.

Ich würde z.B. gar nicht auf die Idee kommen mein Motoröl, und sei es noch so "Long Life", 20 oder mehr Tsde. Km im Motor zu lassen. Diese Öle sind primär aus anderen, denn aus technischen Gründen entwickelt worden.

Das gleiche beim Thema Zündkerzen. Selbst bei modernen Platinkerzen gibt's Qualitäts- und/oder Leistungsunterschiede. Ganz zu schweigen davon, wie sich eine Zündkerze nach etlichen Jahren und 200 Tsd. noch rausschrauben lässt. Kann klappen oder heftige Probleme machen.

Zugegeben, all das funktioniert in der Großserie, sowie bei dem Marketing heutzutage auch nicht anders und das "Feintuning" ist inzwischen aufwendiger geworden als das bei meinen ersten Autos in den 70ern war. Aber - und das zählt für mich mehr als irgendwelche Servicenachweise - die positiven Effekte treten ein. Teils sofort (Schallschutz), teils nach Jahren (Korrosionsschutz) oder nach vielen Km (Öl).

Nachmachen muss das ja keiner und ich werde mich nach 53 Schraubenjahren auch nicht mehr dem Main Stream anpassen.

Re: MG ZSH+ Ölwechsel u. Inspektion

Verfasst: 21. Aug 2025, 22:41
von MG300
PS: Wo steht, dass Platinkerzen 200 Tkm drin bleiben sollen, bzw. bei welchem Auto ist das so?
Viele geben da nur 60 Tkm an....

Re: MG ZSH+ Ölwechsel u. Inspektion

Verfasst: 22. Aug 2025, 01:01
von Xpower
MG300 hat geschrieben: 21. Aug 2025, 22:41 PS: Wo steht, dass Platinkerzen 200 Tkm drin bleiben sollen, bzw. bei welchem Auto ist das so?
Viele geben da nur 60 Tkm an....
hatte jetzt mal ne C5 in den Fingern, dort war nach 100.000Miles der Wechsel vorgeschrieben.

Re: MG ZSH+ Ölwechsel u. Inspektion

Verfasst: 22. Aug 2025, 06:55
von MG300
Dann verstehe ich das. Bei den vergleichsweise schwach belasteten Motoren (Hubraum/Speed Limit) fällt der schleichende Leistungsverlust der Zündkerze natürlich kaum auf und es tritt über die Dauer Gewöhnung ein.

Dankeschön für die Info.