Seite 1 von 1
Kupplungsweg zu lang?
Verfasst: 26. Aug 2025, 17:44
von Italomax
Ich grüße aus Wien!
Ich beobachte seit längerem folgendes Phänomen: Bei längerer Bergauffahrt im z.B. 2. Gang mit hoher Drehzahl (Paß hinter Bus o.ä), dass im Anschluss das Kupplungspedal sehr "lang" wird (Kupplung arbeitet beim Tritt aufs Pedal erst auf den letzten Zentimetern-gefühlt). Nach cirka 15-20 Minuten normaler Weiterfahrt ist es dann wieder normal.
1. Beide Zylinder in den letzten 5 Jahren getauscht, Kupplung selbst vor 2 Jahren.
2. Kein Flüssigkeitsverlust
Wie erzählt nur nach längerem Bergauf/-abfahrten in niedrigem Gang und hoher Drehzahl.
Mit der Bitte um Tipps.
Höflichst ein habe die Ehre aus Österreich
Max
Re: Kupplungsweg zu lang?
Verfasst: 26. Aug 2025, 18:05
von marc-ks
Das spricht für verbrauchte Kupplungsflüssigkeit, also zu hoher Wasseranteil.
Re: Kupplungsweg zu lang?
Verfasst: 27. Aug 2025, 13:06
von Italomax
Hallo Marc!
Danke für den Tipp, ist in der Tat etwas "dunkel". Nur seltsam, dass das Phänomen kommt und geht?!
LG, Max
Re: Kupplungsweg zu lang?
Verfasst: 28. Aug 2025, 06:03
von Italomax
Guten Morgen!
Flüssigkeit ist getauscht. Der Weg ist immer noch lange. Ich habe hier irgendwo mal gelesen, dass die "Druckstangen" unterschiedliche Längen haben können, leider finde ich den Beitrag nicht mehr. Hat jemand die Dinger vielleicht gemessen und kann Werte liefern?
LG, Max aus Wien
Re: Kupplungsweg zu lang?
Verfasst: 28. Aug 2025, 09:55
von marc-ks
Es kann sein, dass die Kupplungsscheibe einfach verschlissen ist. Das Thema Länge der Druckstange ist überbewertet, wenn Du dort manipulierst, kaschierst Du nur andere Probleme. Du kannst prüfen ob das Auge der Druckstange oval oder der Splint eingelaufen ist. Hat die Ausrückgabel selbst Spiel im Bolzen oder hat die Buchse des Kupplungspedals Spiel, also ist das Pedal in der Grundstellung wabbelig? Das sind alles Wegfresser, die aber da die Kupplung hydraulisch ist, sehr lange kompensiert werden.
Re: Kupplungsweg zu lang?
Verfasst: 28. Aug 2025, 18:02
von Italomax
Schönen Abend Marc!
Nun das die Kupplung nach 1,5 Jahren schon verschlissen wäre, kommt mir eher unwahrscheinlich vor (aber wer weiß). Ich war gestern in der Werkstatt (habe selbst keine Möglichkeit unter das Auto zu kommen): Neue/frische Flüssigkeit und ewig Entlüftet - noch immer nicht der Weisheit letzter Schluss..... bleibe dran. Ich lasse die Druckstangen mal außen vor und harre der Dinge die da kommen. Vielleicht ist ja irgendwo noch immer Luft drin?? Who knows.
LG, Max
Re: Kupplungsweg zu lang?
Verfasst: 28. Aug 2025, 18:06
von andreas.clausbruch
Hallo Max,
auch wenn ich eher der Einschätzung von Marc zuneige, lies' Dir doch mal die Beiträge hier im forum zum Kupplungsentlüften durch. Eigentlich kein wirkliches Problem, letztendlich aber wohl eher nicht ganz trivial.....
Octagonale Grüße Andreas
Re: Kupplungsweg zu lang?
Verfasst: 31. Aug 2025, 08:56
von marc-ks
Noch ein Test, wenn der Weg zu lang wird, kann man das durch Pumpen kompensieren? Falls ja, wäre es ein Hydraulik Problem. Dann solltest Du als erstes alle Verschraubungen auf Dichtheit kontrollieren und nachziehen. Nächstes wäre der Austausch des Schlauches und am Ende wahrscheinlich der Geber, auch wenn er vergleichsweise neu ist.
Re: Kupplungsweg zu lang?
Verfasst: 15. Sep 2025, 09:08
von Italomax
Hallo Zusammen!
Wieder retour aus dem Urlaub. Werde demnächst nochmals in die Werkstatt und einen, neuen, Schlauch mitnehmen sowie das Thema Entlüften nochmal angehen. Im Anschluss das Ergebnis hier einstellen.
vielen Dank und Grüße aus Wien
Max
Re: Kupplungsweg zu lang? [Erledigt]
Verfasst: 19. Sep 2025, 07:11
von Italomax
Grüße aus Wien!
Also, tatsächlich hat sich ein Tipp hier aus dem Forum als goldrichtig erwiesen: Nehmerzylinder abbauen und in diesem Zustand "schwebend" entlüften.
Danke an Alle!!
LG
Max