Seite 1 von 1

MGB ArmstrongHebelstoßdämpfer Vorderachse Reparatursatz

Verfasst: 11. Sep 2025, 19:47
von MGGT66
Hallo liebe Forumsmitglieder,

vorab, ich habe über die Suchfunktion gesucht, finde aber leider keine Bezugsquellen.
zum Thema Rep Satz.

Zur Frage;
gibt es einen Reparatursatz in Teilen oder komplett zur Überholung der Armstrongdämpfer
O-Ringe, Simmerringe, Dichtungen usw. ? Wenn ja wäre eine Bezugsquelle oder ein Link dazu schön.

Danke für eure Infos.

Zur Erklärung:
Mein kleiner Roter war heute bei der Dekra zum Tüv. Der Prüfer der die letzten zwei mal geprüft hatte - jedes mal ohne Mängel, war leider erkrankt und sein Kollege schien null Ahnung von Oldies zu haben.
Neben angeblich rissigen Bremsschläuchen
- die im Leben weder rissig noch porös sind - hat er vorne links die leichte Undichtigkeit des Dämpfers bemängelt. Daneben war er nicht in der Lage den Fußschalter für das Fernlicht zu finden
- Fernlicht ohne Dauerfunktion bzw. nicht zulässige Funktion und eine weitere Spitzenleistung war
- Scheiben-Wischwasser-Schalter ohne Funktion - ja klar ist ja auch nicht elektrisch sondern man
muss kräftig drücken am " Schalter " den Hebel für die mechanische Pumpe..............

Grüße aus dem Venedig Westfalens

Joerg

Re: MGB ArmstrongHebelstoßdämpfer Vorderachse Reparatursatz

Verfasst: 11. Sep 2025, 21:03
von Noddy
Hallo Jörg :)

Junge Prüfer an unseren Autos sind immer wieder ein Erlebnis, die erfahreneren lassen lieber mich auf die Prüfbahn. :D
Die Härte war der Ingenieur der mit den Knien vorm Lenkrad saß bevor ich ihm die Einstiegsprozedur erklärte. B) Ein anderer fand den Blinkhebel nicht, er war halt etwas hektisch und kennt die Startphase des Bi- Metall Blinkgebers nicht, außerdem kennt er wohl nur Blinkerkontrollen die gegenphasig arbeiten.

Beim Stoßdämpfer wird wohl reinigen vor der Nachprüfung reichen samt etwas Öl nachfüllen. Bei den Schläuchen würde ich ihm schon glauben und bei der Gelegenheit alle 3 Schläuche auf Stahlflex umrüsten, da geht es auch um Deine Sicherheit und es ist erschwinglich.

Stoßdämpfer überholen ist nicht ganz trivial, es kann reichen Simmeringe nachzurüsten, die müssen aber einzeln ausgemessen werden und fallen immer unterschiedlich aus.

Grüße
Micha

Re: MGB ArmstrongHebelstoßdämpfer Vorderachse Reparatursatz

Verfasst: 12. Sep 2025, 23:12
von marc-ks
Du solltest das Fernlicht mit einem Fußschalter betätigen können, am Lenkrad ist nur Lichthupe.

Re: MGB ArmstrongHebelstoßdämpfer Vorderachse Reparatursatz

Verfasst: 13. Sep 2025, 00:48
von Noddy
marc-ks hat geschrieben: 12. Sep 2025, 23:12 Du solltest das Fernlicht mit einem Fußschalter betätigen können, am Lenkrad ist nur Lichthupe.
Sarkasmus verstehen is nich so Deins? :D

Re: MGB ArmstrongHebelstoßdämpfer Vorderachse Reparatursatz

Verfasst: 13. Sep 2025, 23:32
von marc-ks
Noddy hat geschrieben: 13. Sep 2025, 00:48
marc-ks hat geschrieben: 12. Sep 2025, 23:12 Du solltest das Fernlicht mit einem Fußschalter betätigen können, am Lenkrad ist nur Lichthupe.
Sarkasmus verstehen is nich so Deins? :D
Der Vorbesitzer meines Wagens wusste tatsächlich nicht, dass das Fernlicht dauerhaft über den Fußschalter geschaltet wird. Es gab dann eine wirre Kabelbastelei mit einem Kippschalter. Der Fußschalter war allerdings defekt.

Re: MGB ArmstrongHebelstoßdämpfer Vorderachse Reparatursatz

Verfasst: 14. Sep 2025, 13:33
von Jörn-M.
MGGT66 hat geschrieben: 11. Sep 2025, 19:47 Hallo liebe Forumsmitglieder,

- Neben angeblich rissigen Bremsschläuchen (kann man aus der Ferne nichts zu sagen)

- leichte Undichtigkeit des Dämpfers ….
…… Abwischen, nachfüllen, gut iss.

– Daneben war er nicht in der Lage den Fußschalter für das Fernlicht zu finden
…… Da hilft es dann immer, dem Prüfer freundlich zu zeigen, wo der Fernlichtschalter ist, man kann und muss auch als HU-Prüfer nicht unbedingt jede Feinheit einzelner Fahrzeuge kennen, wenn man nicht speziell für Oldtimer zuständig ist.

- Fernlicht ohne Dauerfunktion bzw. nicht zulässige Funktion
…… siehe vorherige Anmerkung, ich muß dem Prüfer auch meistens zeigen, das das Lenkradschloß an meinem 64er MGB an der Lenksäule unter dem Armaturenbrett versteckt ist. Am MGCGT hingegen, der als US-Import gar kein Lenkradschloß hat, wurde das in 20 Jahren noch nie geprüft oder beanstandet.

- Scheiben-Wischwasser-Schalter ohne Funktion - ja klar ist ja auch nicht elektrisch sondern man
muss kräftig drücken am " Schalter " den Hebel für die mechanische Pumpe.
…… Auch hier gilt es, dem Mann oder der Frau zu erklären, wie, wo, was, warum – wir reden hier von mindestens 50 Jahre alten Autos, deren Technik seit Jahrzehnten nicht mehr. Die meisten Prüfer, die ich in über 40 Jahren erlebt habe, waren sogar dankbar für die Nachhilfe.

Unabhängig davon scheint der Prüfer besonders genau gewesen sein. Ich kann mich nicht erinnern, das ein Prüfer an meinen MGs Dinge wie Wischwasser oder auch die Scheibenwischerfunktion jemals geprüft hat. Hupe und Blinker wollen sie dafür immer sehen und hören :-)

Grüße aus dem Venedig Bayerns :-)

Joerg

Re: MGB ArmstrongHebelstoßdämpfer Vorderachse Reparatursatz

Verfasst: 16. Sep 2025, 12:06
von MGGT66
Hallo Zusammen,
@micha
gibt es denn da keine Original-Simmer- O-Ringe für die Welle als Ersatz ?
In den Teile-Katalog Skizzen bei L, Bastück oder Kischka kann ich nichts finden und
die google suche bringt da leider gar nichts.

@marc
glaub mir, nach 5 Jahren Daily Driving mit dem kleinen Roten sollte mir das alles bekannt sein,
dem Prüfer aber leider nicht - wie so vieles............. :-(

@jörn
das Problem war halt das ich einen beruflichen Termin an dem Tag der Tüv Prüfung hatte
und deshalb bei der Prüfung nicht dabei war, obwohl die Werkstatt quasi direkt gegenüber meiner Arbeit ist.
Für das nächste Mal bin ich klüger .......... :-)
Aber wie gesagt, das war meine dritte TüV Prüfung mit dem kleinem Roten MGB GT Baujahr 1966 und die
zweimal davor waren absolut problemlos und der jeweilige Prüfer immer voll des Lobes über den Zustand des Autos.

Die Bremsschläuche habe ich widerwillig rundum getauscht ( die waren erst vor 2 Jahren zum damaligen Tüv Termin
gewechselt worden ) und ich kann da wirklich jetzt im ausgebauten Zustanbd keine Porösität geschweige denn
Rissen erkennen, egal wie ich die Dinger hin und her biege............. Ich lege die mal zur Nachprüfung ins Auto und werde auch
bei der Nachprüfung dabei sein........................ mal sehen ob dem Prüfer dazu was inhaltlich substanzielles einfällt.
Wenn ich die Zeit finde mach ich mal Fotos der Schläuche und stelle die hier rein.

Für die Armstrongdämpfer habe ich gebrauchte - angeblich voll Funkionstüchtige und dichte - Ersatzdämpfer von
Privat aus England gekauft.
Die kommen nächste Woche an, dann werde ich die mal testen, mit neuen ÖL befüllen und wenn alles
in Ordnung ist einbauen. Nichts desto Trotz möchten ich natürlich meine alten erhalten und überholen.


Euch eine schöne Restwoche, allzeit ne handbreit Sprit im Tank und freundliche Grüße
aus dem Venedig Westfalens......

Joerg

Re: MGB ArmstrongHebelstoßdämpfer Vorderachse Reparatursatz

Verfasst: 16. Sep 2025, 12:57
von Noddy
Hallo Joerg :)

Original haben die Stoßdämpfer keine Simmeringe, da sitzen lediglich großflächige Schaumgummiringe. Die Maße differieren auch, darum muss jeder einzelne Simmering ausgemessen werden. Die Welle darf nicht zu angegriffen sein, sonst werden die Dichtlippen schnell zerstört.
Insofern ist die Überholung was für Spezialisten und es werden nur komplette Dämpfer bei den Teilehändlern angeboten.

Grüße
Micha

Re: MGB ArmstrongHebelstoßdämpfer Vorderachse Reparatursatz

Verfasst: 16. Sep 2025, 13:21
von MGGT66
Halloo Micha,

danke für die schnelle Antwort. Und da liegt ja auch das Problem.
Scheinbar gibt es ja laut allen hier im Forum darüber eröffneten Threads, auch niemand empfehlenswerten
hier in Deutschland oder in der Eurozone, der die Stoßdämpfer noch überholt, oder liege ich da falsch ?
Einzig verläßliche Quelle schein pP Cadwell in den USA zu sein, und da ist mir ehrlich gesagt der Aufwand
mit Zoll und Versand zu groß und dadurch der Preis zu hoch.


Grüße
Joerg

Re: MGB ArmstrongHebelstoßdämpfer Vorderachse Reparatursatz

Verfasst: 16. Sep 2025, 17:32
von KarstenR
Hallo,
bin momentan ja auch auf der Suche nach gut überholten Stoßdämpfern und bin dabei auf diese Anzeige gestossen:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-223-1550

Kennt jemand den Anbieter ? Er scheint das wohl gewerblich zu machen und gibt (nach eigener Aussage) 6 Monate Garantie. Auf mehrmalige Nachfragen was denn im Rahmen der Überholung gemacht wurde hat er geantwortet (Zitat): "Neue simmerringen auf die Welle , neue simmering und kolbenring auf die kolben"

Das kommt mir alles ein bisschen windig vor, aber vielleicht täusche ich mich ja auch ? Will da keinem Unrecht tun, nur weil er nicht so gut Deutsch kann. Der Preis wäre übrigens € 230,- für das Paar, wenn man 2 gebrauchte zurückschickt.