Seite 1 von 2
Schallschutzmaßnahmen [Gelöst]
Verfasst: 16. Sep 2025, 15:08
von MG300
Moin
ich hatte schon einiges zum Schallschutz gemacht und bin fast fertig. Mein ZSH+ ist inzwischen auch schon traumhaft leise. Allerdings fielen die Abrollgeräusche inzwischen deutlicher auf, da die nicht mehr in der gesamten Geräuschkulisse untergingen.
Letzte Woche habe ich deshalb meine vier Radhaus Schalen bei Dinitrol in DK mit einer neuen, extra auch dafür entwickelten, Anti-Drohn-Masse beschichten lassen.
Das Ergebniss ist fantastisch. Nur noch auf wirklich rauhem, bzw. groben Asphalt dringt das Abrollgeräusch leicht durch. Dann aber auch deutlich gedämpfter. Auf guten/normalem Asphalt muss man schon sehr konzentriert hinhören um das Abrollgeräusch noch isoliert wahrnehmen zu können.
Gerade bei leisen Autos wie Hybrid und E-Autos eine lohnende Sache.
Was haltet ihr davon und was macht ihr so i.S. Schallschutzmaßnahmen?
VG
Re: Schallschutzmaßnahmen
Verfasst: 16. Sep 2025, 15:26
von Noddy
MG300 hat geschrieben: ↑16. Sep 2025, 15:08
Was haltet ihr davon und was macht ihr so i.S. Schallschutzmaßnahmen?
Ich drehe das Radio lauter

Re: Schallschutzmaßnahmen
Verfasst: 16. Sep 2025, 15:42
von MG300
In der Ruhe liegt die Kraft.

Re: Schallschutzmaßnahmen
Verfasst: 16. Sep 2025, 16:09
von Axel Krug
Rechnet sich das denn?
Re: Schallschutzmaßnahmen
Verfasst: 16. Sep 2025, 16:50
von MG300
Wie immer: Kommt drauf an. U.a. auch auf die Definition der Nutzen-Faktoren.
Deshalb sicherlich total unwirtschaftlich wenn man lieber das Radio aufdreht oder eher, sagen wir mal ungewöhnlich "rechnet".
Ich persönlich bin mir das Wert und ich kann die Ruhe sehr gut genießen. Objektiv tut's zudem meiner Gesundheit und der Verkehrssicherheit gut. Also ein durchweg positives Kosten/Nutzen Verhältnis.
Re: Schallschutzmaßnahmen
Verfasst: 16. Sep 2025, 19:02
von Noddy
MG300 hat geschrieben: ↑16. Sep 2025, 16:50
Objektiv tut's zudem meiner Gesundheit und der Verkehrssicherheit gut.
Hallo
Das verwechselst Du, eigene Bewertungen sind immer subjektiv.
Ich halte es eher für gefährlich, jegliche Empfindungen beim fahren zu unterdrücken. Da ist mit den Jahren schon viel an Geräuschen und Vibrationen verloren gegangen, die uns immer über das Geschehen informieren. Wir fühlen weder Geschwindigkeit, noch Straßenzustand.
Grüße
Micha
Re: Schallschutzmaßnahmen
Verfasst: 16. Sep 2025, 19:43
von MG300
Noddy hat geschrieben: ↑16. Sep 2025, 19:02
MG300 hat geschrieben: ↑16. Sep 2025, 16:50
Objektiv tut's zudem meiner Gesundheit und der Verkehrssicherheit gut.
Hallo
Das verwechselst Du, eigene Bewertungen sind immer subjektiv.
Ich halte es eher für gefährlich, jegliche Empfindungen beim fahren zu unterdrücken. Da ist mit den Jahren schon viel an Geräuschen und Vibrationen verloren gegangen, die uns immer über das Geschehen informieren. Wir fühlen weder Geschwindigkeit, noch Straßenzustand.
Grüße
Micha
Hallo Micha,
da muss ich dir leider erneut widersprechen. Wenn ich "objektiv" schreibe, dann meine ich das auch.
Es scheint als ob dir die zahlreichen Studien und Veröffentlichungen, die dieses Thema objektivieren nicht geläufig sind
Macht ja nichts; deshalb nur kurz:
Jedwede unerwünschte Geräuschkulisse kann Stress auslösen und die Wahrnehmung relevanter Geräusche dadurch nicht nur akustisch beeinträchtigen. Eine entsprechende Gesundheitsgefährdung, z.B. bei Herzpatienten, ist zigfach nachgewiesen.
Dein Radio soweit "lauter drehen", das die Fahrgeräusche übertönt werden ist sogar gefährlich (Reaktionen/Rettungsdienste etc.) und stellt einen Verstoß gegen die StVO dar.
Und wer die Verkehrsverhältnisse (Geschwindigkeit/Straßenzustand) nicht einschätzen kann darf schlichtweg kein Fahrzeug führen. Alles aus der StVO sehr einfach abzuleiten.
Damit soll's nun aber auch gut sein. Das ist hier kein Wettbewerb wer wen übertrumpfen kann und wer recht hat.
Lass uns gerne über unsere schönen Autos fachsimpeln, dafür ist das Forum doch gemacht. Würde mich freuen.
Viele Grüße
Heinrich
Re: Schallschutzmaßnahmen
Verfasst: 16. Sep 2025, 19:57
von Noddy
Also ich rede vom Auto und nicht von Straßenlärm am Schlafzimmerfenster.
Re: Schallschutzmaßnahmen
Verfasst: 16. Sep 2025, 20:09
von Xpower
Ich finde es auch besser wenn man z.b. beim fahren das Spritzen im Radkasten hört, da weiß ich das die Straße noch nass ist.
Und ja es wird mit den neuen Autos immer schwerer Geschwindigkeiten abzuschätzen - 200kmh im Mini hat sich angefühlt rein Ritt auf der Kanonenkugel heute merkt man die Geschwindigkeit fast nicht mehr…. Daher überschätzen sich auch viele
Gruß Peter
Re: Schallschutzmaßnahmen
Verfasst: 16. Sep 2025, 20:26
von MG300
Noddy hat geschrieben: ↑16. Sep 2025, 19:57
Also ich rede vom Auto und nicht von Straßenlärm am Schlafzimmerfenster.
Dann haben wir was gemeinsam

Re: Schallschutzmaßnahmen
Verfasst: 16. Sep 2025, 21:17
von MG300
Xpower hat geschrieben: ↑16. Sep 2025, 20:09
Ich finde es auch besser wenn man z.b. beim fahren das Spritzen im Radkasten hört, da weiß ich das die Straße noch nass ist.
Und ja es wird mit den neuen Autos immer schwerer Geschwindigkeiten abzuschätzen - 200kmh im Mini hat sich angefühlt rein Ritt auf der Kanonenkugel heute merkt man die Geschwindigkeit fast nicht mehr…. Daher überschätzen sich auch viele
Gruß Peter
Technisch gesehen bin ich nicht auf das Spritzgeräusch im Radkasten angewiesen, da ich den Regen ja zuvor bereits sehen kann. Aber lassen wir das.....(s.o.)
Re: Schallschutzmaßnahmen
Verfasst: 16. Sep 2025, 21:24
von MG300
Noddy hat geschrieben: ↑16. Sep 2025, 19:57
Also ich rede vom Auto und nicht von Straßenlärm am Schlafzimmerfenster.
[/quot
Re: Schallschutzmaßnahmen
Verfasst: 17. Sep 2025, 16:28
von DonCarlos
Hallo Heinrich,
ich empfinde die Geräuschkulisse meines MG HS PEHV als allgemein sehr niedrig.
Natürlich insbesondere im EV Betrieb, obwohl man den Benziner auch kaum vernimmt, wenn er überhaupt mal anspringt.
Abrollgeräusche sind aber auch beim HS zu hören, wenn auch sehr dezent.
Mir wäre der Aufwand für eine minimale Geräuschunterdrückung vielleicht etwas zu groß.
Aber vielleicht unterscheiden sich die Modelle auch im Geräuschpegel.
LG Carsten
Re: Schallschutzmaßnahmen
Verfasst: 17. Sep 2025, 18:16
von MG300
DonCarlos hat geschrieben: ↑17. Sep 2025, 16:28
Hallo Heinrich,
ich empfinde die Geräuschkulisse meines MG HS PEHV als allgemein sehr niedrig.
Natürlich insbesondere im EV Betrieb, obwohl man den Benziner auch kaum vernimmt, wenn er überhaupt mal anspringt.
Abrollgeräusche sind aber auch beim HS zu hören, wenn auch sehr dezent.
Mir wäre der Aufwand für eine minimale Geräuschunterdrückung vielleicht etwas zu groß.
Aber vielleicht unterscheiden sich die Modelle auch im Geräuschpegel.
LG Carsten
Lieber Carsten,
der Effekt ist schon sehr deutlich, gerade im E-Modus. Sowas macht man am besten, wenn man ehedem eine Unterbodenversiegelung macht. Dann spart man sich die extra Montagekosten.
Insgesamt macht's natürlich nur Sinn, wennam das Auto auch länger fahren will.
Bei Leasing oder Finanzierung alle drei ist natürlich völlig unwirtschaftlich.
Ich hole halt gerne das Bestmögliche heraus und will diesen Wagen sicherlich viele Jahre fahren. Außerdem ist der nicht geleast/finanziert.
Soll ja auch als Aufforderung zum Nachmachen verstanden werden, sondern nur als was vielleicht interessantes zum lesen und drüber "quatschen".
Bei dir möchte ich mich ausdrücklich für die angenehmen Konversationen bedanken. Ich verlasse das Forum nachdem ich von einem Admin i.S. Vertrauen sehr enttäuscht wurde.
Tschüss
Heinrich
Re: Schallschutzmaßnahmen
Verfasst: 18. Sep 2025, 13:39
von Xpower
MG300 hat geschrieben: ↑16. Sep 2025, 21:17
Xpower hat geschrieben: ↑16. Sep 2025, 20:09
Ich finde es auch besser wenn man z.b. beim fahren das Spritzen im Radkasten hört, da weiß ich das die Straße noch nass ist.
Und ja es wird mit den neuen Autos immer schwerer Geschwindigkeiten abzuschätzen - 200kmh im Mini hat sich angefühlt rein Ritt auf der Kanonenkugel heute merkt man die Geschwindigkeit fast nicht mehr…. Daher überschätzen sich auch viele
Gruß Peter
Technisch gesehen bin ich nicht auf das Spritzgeräusch im Radkasten angewiesen, da ich den Regen ja zuvor bereits sehen kann. Aber lassen wir das.....(s.o.)
dumm ist nur wenn es regnet und keine Geräuche mehr zu hören sind, dann wird aus Regen - Eis -
Auto fahren sollte man immer mit allen Sinnen und diesen nicht alles nehmen.
Re: Schallschutzmaßnahmen
Verfasst: 18. Sep 2025, 13:52
von MG300
Xpower hat geschrieben: ↑18. Sep 2025, 13:39
MG300 hat geschrieben: ↑16. Sep 2025, 21:17
Xpower hat geschrieben: ↑16. Sep 2025, 20:09
Ich finde es auch besser wenn man z.b. beim fahren das Spritzen im Radkasten hört, da weiß ich das die Straße noch nass ist.
Und ja es wird mit den neuen Autos immer schwerer Geschwindigkeiten abzuschätzen - 200kmh im Mini hat sich angefühlt rein Ritt auf der Kanonenkugel heute merkt man die Geschwindigkeit fast nicht mehr…. Daher überschätzen sich auch viele
Gruß Peter
Technisch gesehen bin ich nicht auf das Spritzgeräusch im Radkasten angewiesen, da ich den Regen ja zuvor bereits sehen kann. Aber lassen wir das.....(s.o.)
dumm ist nur wenn es regnet und keine Geräuche mehr zu hören sind, dann wird aus Regen - Eis -
Auto fahren sollte man immer mit allen Sinnen und diesen nicht alles nehmen.
Jaja,schon interessant.
Hast du dich eigentlich schon mal mit der Selektivität von Wahrnehmung fachlich fundiert auseinandergesetzt? Ist allerdings ein etwas komplexeres Thema. Da lernt man auch was über laute Musik im Auto......
PS: Du bekommst gleich noch eine PN
Re: Schallschutzmaßnahmen
Verfasst: 18. Sep 2025, 16:36
von Noddy
Tja Peter
wir werden Heinrich nie das Wasser reichen können ...aber es lebe das Popometer
Grüße
Micha
Re: Schallschutzmaßnahmen
Verfasst: 18. Sep 2025, 17:56
von MG300
Noddy hat geschrieben: ↑18. Sep 2025, 16:36
Tja Peter
wir werden Heinrich nie das Wasser reichen können ...aber es lebe das Popometer
Grüße
Micha
Und so sind wir zum Abschied doch noch einer Meinung.
Spaß beiste:
Wünsche euch beiden dennoch alles Gute.
Re: Schallschutzmaßnahmen
Verfasst: 18. Sep 2025, 18:00
von Axel Krug
Noddy hat geschrieben: ↑18. Sep 2025, 16:36
Tja Peter
wir werden Heinrich nie das Wasser reichen können ...aber es lebe das Popometer
Grüße
Micha
Ein echter Darius 2.0

Re: Schallschutzmaßnahmen
Verfasst: 18. Sep 2025, 19:04
von fmcheetah
Hallo Heinrich Alias MG300,
Da ich auch einen MG ZS Hybrid+ fahre wüsste ich gerne was du so an Schallschutzmaßnahmen unternommen hast,
bin daran interessiert da das hochdrehen des Motors doch die angenehme Fahrweise stört.
Wenn man das ganze etwas leiser bekommt das wäre super.