Seite 1 von 1
					
				Klassiker ohne Zukunft ??
				Verfasst: 29. Okt 2025, 11:29
				von Günter Paul
				Moin zusammen...
Sicher kein uninteressantes Thema und ich möchte es jetzt nicht auf meine direkten Erfahrungen beziehen, insofern denke ich kann es hier ein interessantes Thema sein.
Hätte gerne für Engländer mal so ein Händler-Video gesehen, ist mir nicht gelungen, aber ich halte dieses Video für grundsätzlich interessant, für die verdammte Werbung...na ja, ist heute so...
Ich stelle es einfach mal ein vielleicht gibt es ja eine Diskussion...
Gruß
Günter
https://www.youtube.com/watch?v=aCe8aPyU2FE 
			
					
				Re: Klassiker ohne Zukunft ??
				Verfasst: 29. Okt 2025, 12:49
				von Noddy
				Hallo Günter 
 
Tja, da wird halt mal etwas die Luft aus einer riesigen Spekulationsblase abgelassen 
 
 
Während Covid wurde das Geld in Klopapier, Hunde und Oldtimer gesteckt. Inzwischen haben sich die Interessen verlagert, die Klientel die solche Autos geil findet stirbt nach und nach aus und für die jetzigen Interessenten sind BMW 3er, Golf 2 und Mercededes 124 Oldtimer.
Du und ich sind ja auch eigentlich keine Oldtimerfans, wir haben unsere Bindung zu den Autos die uns fasziniert haben als sie aktuell waren und sind mit ihnen alt geworden.
Grüße
Micha
 
			
					
				Re: Klassiker ohne Zukunft ??
				Verfasst: 29. Okt 2025, 15:47
				von andreas.clausbruch
				Hallo Günter,
Micha hat ja schon nachvollziehbar argumentiert :-). Noch viel grösser als bei MG ist der Wertverlust bei Jaguar und Rolls Royce. Ich selber fahre MG B seitdem ich meinen Führerschein habe, es ist wirklich eine Jugendliebe, die bis heute anhält. Mein letztes Auto wird sicher auch (m)ein MG B - jetzt halt ein GT.
Es ist halt Liebhaberei mit allen Vor- und Nachteilen. Würde ich heute nochmals in Richtung youngtimer eine solche Freude entwickeln? Eher wohl nicht :-(. Die kompetenten Mechaniker gibt es in unserer Region fast nicht mehr. Hinzu kommt, dass die Kosten für ordentliche Arbeit sowohl im mechanischen als auch im Karosseriebau bzw bei Lack ein Niveau erreicht haben, welches sicher nicht nur mir die Freude am Hobby vergällt.
Gäbe es nicht die MG Freunde aus dem forum, die mit Rat und Tat zur Seite stehen, würde ich wohl nicht mehr MG fahren…..
Octagonale Grüsse und alles Gute Andreas
			 
			
					
				Re: Klassiker ohne Zukunft ??
				Verfasst: 29. Okt 2025, 18:50
				von MH
				Ich sehe das Thema weiterhin sehr positiv, verfallt bitte nicht in eine depressive Stimmung.
In der letzten Zeit habe ich zwei RHD-Fahrzeuge verkauft, war etwas langatmig, aber die Käufer waren/sind begeistert. Der 19jährige Sohn einer Freundin hat sich einen MGB gekauft und ein anderer Freund einen Vorkriegs-MG, einen F2, ein anderer Bekannter einen J2.
Bei den Legends GP in Salzburg, wir haben uns einen Pavillon geteilt, habe ich eine tolle jugendliche Truppe mit einem Austin Seven Ulster erlebt, sehr interessant und sie werden zum OGP kommen.
Die Szene lebt, vielleicht nicht mehr im Konvoi um die Kirche fahrend…..
MGs sind wunderbare Fahrzeuge, tragt den Esprit weiter!
Manfred
			 
			
					
				Re: Klassiker ohne Zukunft ??
				Verfasst: 30. Okt 2025, 08:33
				von PepeHD
				Das geht an mir vorbei.
Ich fahre ein altes Auto, weil ich ein altes Auto fahren möchte. Da ich nicht spekuliere, ist mir die Preisentwicklung generell egal, aber ich linse schon bei den fallenden Preisen nach einer Caravelle.....
			 
			
					
				Re: Klassiker ohne Zukunft ??
				Verfasst: 30. Okt 2025, 09:12
				von jupp1000
				Hallo zusammen,
getreu dem Motto: Dein letztes Auto ist auf jeden Fall ein Kombi  

 ..... Gibt es eigentlich MG B Kombis? 
Gut 2 Meter Laderaumlänge werden gebraucht.
Wobei - ein Urne passt ja eigentlich überall rein.  
 
   
  
 
			
					
				Re: Klassiker ohne Zukunft ??
				Verfasst: 30. Okt 2025, 12:23
				von 2sheep
				PepeHD hat geschrieben: ↑30. Okt 2025, 08:33
Das geht an mir vorbei.
Ich fahre ein altes Auto, weil ich ein altes Auto fahren möchte. Da ich nicht spekuliere, ist mir die Preisentwicklung generell egal, aber ich linse schon bei den fallenden Preisen nach einer Caravelle.....
 
So sieht es aus- mit MGBs oder anderen alten Engländern kann kaum erfolgreich spekuliert oder angelegt werden. Dafür fahren sie gut 

. 
Wer sein Geld anlegen möchte, sollte anderes kaufen. 
Zur Situation der Jugend:
Ich kenne einige interessierte Jugendliche/junge Erwachsene. 
Leider gibt es heute wesentlich mehr Hürden als damals:
- Brutal teurer Führerschein. So wird der Einstieg, früher oft über Mofa und Moped und alte Alltags- Motorräder oder Autos, schonmal sauteuer. Und man erzähle mir nichts davon, dass deswegen die Fahrsicherheit sooo viel größer sei. Blödsinn. 
- Alte Hasen und Werkstätten, die helfen können, sterben aus. Und ganz alleine ist aller Anfang schwer. Erste Kenntnisse, beim Moped erworben, fallen quasi aus (s. O. ).
- Teile und Fahrzeuge sind nicht an jeder Ecke zu finden. Das ist ein Argument, wenn man die Kiste täglich fahren muss. Daher vermutlich auch die Fokussierung auf Youngtimer- hier ist man oft noch in der Lage, sogar gebrauchte Teile vor Ort zu finden. Ich war früher Dauergast auf unseren Schrottplätzen…
Also fahren wir die Dinger weiter, bis der finale Kombi kommt. 
viele Grüße
Matthias
 
			
					
				Re: Klassiker ohne Zukunft ??
				Verfasst: 30. Okt 2025, 14:37
				von andreas.clausbruch
				Hallo,
Matthias, da hast Du wichtige Punkte genannt …. Und mir aus dem Herzen geschrieben. DKW Hummel, NSU Quickly und Triumph Fips waren nach Fahrrad meine ersten und prägenden Schrauberobjekte.
Schrottplatz wir überlebenwichtig - ich hatte meinen ersten B ja als Schüler. Und, heute glaubt es keiner: 
unser forumskollege Jörn Michael kam sogar mit einer Jaques Coune Berlinette vom Schrottplatz ( Schindelar ) zurück. Nenbendran stand ein Jaguar MK2 und eine Facelia von Facel Vega. tempi passati - und wir waren dabei :-), :-
Octagonale Grüsse Andreas
			 
			
					
				Re: Klassiker ohne Zukunft ??
				Verfasst: 30. Okt 2025, 15:01
				von Jörn-M.
				Tja, und ich könnte mir heute noch in den Hintern beissen, das ich die Facelia überhaupt nicht beachtet (und nicht gekauft) habe, weil mir als Teenie natürlich diese Marke völlig unbekannt war. Ich wußte ja nicht mal, was ich da kaufe, als ich die Berlinette für 500 DM erwarb.....
Jörn
andreas.clausbruch hat geschrieben: ↑30. Okt 2025, 14:37
Hallo,
Matthias, da hast Du wichtige Punkte genannt …. Und mir aus dem Herzen geschrieben. DKW Hummel, NSU Quickly und Triumph Fips waren nach Fahrrad meine ersten und prägenden Schrauberobjekte.
Schrottplatz wir überlebenwichtig - ich hatte meinen ersten B ja als Schüler. Und, heute glaubt es keiner: 
unser forumskollege Jörn Michael kam sogar mit einer Jaques Coune Berlinette vom Schrottplatz ( Schindelar ) zurück. Nenbendran stand ein Jaguar MK2 und eine Facelia von Facel Vega. tempi passati - und wir waren dabei :-), :-
Octagonale Grüsse Andreas
 
 
			
					
				Re: Klassiker ohne Zukunft ??
				Verfasst: 30. Okt 2025, 15:05
				von Betty
				....der beste Satz ist:....MGs eher keine Spekulationsobjekte, dann aber: dafür fahren sie gut. Das geht mir wie Öl runter. Und stimmt. Aus meiner MG Seele.Alles Gute, und weitermachen.
 Grüße GERD
			 
			
					
				Re: Klassiker ohne Zukunft ??
				Verfasst: 30. Okt 2025, 15:20
				von MGGT66
				jeep,
den und den Schlusssatz von Matthias " finaler Kombi " - schöne Umschreibung für den Leichenwagen.....
Gruß
Joerg
			 
			
					
				Re: Klassiker ohne Zukunft ??
				Verfasst: 30. Okt 2025, 19:33
				von Jörn
				Darf es auch ein Triumph sein?
IMG_7132.jpeg
MGGT66 hat geschrieben: ↑30. Okt 2025, 15:20
jeep,
den und den Schlusssatz von Matthias " finaler Kombi " - schöne Umschreibung für den Leichenwagen.....
Gruß
Joerg
 
 
			
					
				Re: Klassiker ohne Zukunft ??
				Verfasst: 30. Okt 2025, 20:19
				von marc-ks
				TDIUMPH