Seite 1 von 1
Blattfedern
Verfasst: 9. Jun 2000, 15:06
von Heiner Thüroff
Da mein MGB etwas "hängt" ist es sicher mal angebracht neue Federn einzubauen.Ist dies
alleine möglich oder sollte ich da lieber die Finger von lassen und eine Werkstatt aufsuchen.Danke für Tipps.
Heiner
Verfasst: 9. Jun 2000, 16:50
von Bernd Schneider
Blattfedern ein- uns ausbauen ist gar kein großes Problem: zuerst die Kardanwelle, Stoßdämpfer und Fangbänder lösen, danach die Hinterachse am Differential mit einem Rangierwagenheber abstützen, dann die hinteren Bolzen der Feder lösen, die Achse vorsichtig absenken. Danach dann die Muttern der U-Bolzen lösen und Halteplatten entfernen. Die Achse kann jetzt schon nach hinten unter dem Wagen rausgezogen werden. Jetzt erst die vorderen Haltebolzen an der Karrosserie lösen. Federn raus, neue rein, in umgekehrter Reihenfolge wieder befestigen. Auf jeden Fall gleich auch die Gummiplatten und -buchsen erneuern.
Viel Spaß dabei...
Bernd
Verfasst: 22. Jul 2000, 17:33
von Detlef Weygand
Hallo,
und damit die Kiste nach einem halben Jahr nicht wieder hängt sollte man die Federn einfetten und vielleicht mit einem Band oder Leder schützen. Das wirkt Wunder!!
Gruß, Detlef
www.weygand.de
Verfasst: 24. Jul 2000, 09:14
von Mathias Tolle
Apropos Blödsinn, seit wann muss eine Blattfeder einen Dämpfungseffekt haben??????
Grüße von der Blattfeder
Mathias
Verfasst: 25. Jul 2000, 09:57
von Mathias Tolle
1. Die Dämpfung einer stark verrosteten Blattfeder kannst Du, wenn Dein Auto i.O. ist, weitgehend vernachlässigen. Ist der Hebeldämpfer kaputt, nützt Dir die verrostete Blattfeder auch nichts!
2. Eine Blattfeder, die verrostet ist, hat nach einiger Zeit eine geringere Dicke und damit hängt sie weiter durch!
3. Das Federungsverhalten ist bei gefetteter Feder subjektiv ganz bischen besser!
Fazit: Meiner Meinung nach ist es besser, wenn man die Federn einfetten.
Wer anderer Meinung ist, braucht es eben nicht zu machen, in dieser Hinsicht bin ich tolerant
Grüße von der Hinterachse
Mathias
Verfasst: 28. Jul 2000, 09:48
von robbi
Solltest du die Blattfedern noch nicht gewechselt haben, versuch mal den Herzbolzen stärker zu spannen. Das ist die Mutter die von unten betrachtet in der Mitte der Aufnahmeplatte der Blattfeder ist.
Hat bei mir gewirkt.
Viel Erfolg